Zu fettes Gemisch

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

orlando
Registriert: 15.05.2004 16:10

Zu fettes Gemisch

Beitragvon orlando » 21.05.2004 07:31

Hallo Leute.

Mal wieder ein Neuer Hier.Verfolge das Forum zwar schon länger, poste hiermit aber zum ersten mal und bitte um Hilfe.
Meine 4TX Bj.99,25Tkm läuft seit dem letzten Service plötzlich viel zu fett.Seitdem erst ca.300km.
Es wurden die Zündkerzen gewechselt und der K&N Luftfilter gewartet.
Dynojet hat sie auch. Habe die Zündkerzen lt.Handbuch verwendet. Brauche ich wg. Dyno. andere??

Für jede Idee dankbar
MfG
Orlando

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Zu fettes Gemisch

Beitragvon Helge » 21.05.2004 07:40

Hallo Orlando,

das Problem hatte ich auch. Ich habe es gelöst in den Dynojet wieder habe
ausbauen lassen.
Später habe ich aber hier im Forum gelesen, das es wohl einzig an der Abstimmung des Vergasers liegt. Die meisten "normalen Werkstätten" kriegen das mit dem Dynojet nicht mehr hin.
Fazit der Diskussion hier war, das eine vernüftige Abstimmung mit Dynojet nur in Verbindung mit einem Prüfstand funktioniert.

Gruß Zerber
--
TDM 850 3VD Bj.95
Diverse Individualisierungen8)
**CARPE DIEM**

orlando
Registriert: 15.05.2004 16:10

Zu fettes Gemisch

Beitragvon orlando » 21.05.2004 08:06

Danke Für die rasche Antwort.

Was mich wurmt ist das ich die ganze letzte Saison ohne Troubles gefahren bin und das es prompt nach der Winterpause nicht mehr funktionieren soll?(

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Zu fettes Gemisch

Beitragvon Helge » 21.05.2004 09:35

Hi Orlando,

das ist wie mit dem Computer. Abends beim Ausschalten hat noch alles funktioniert - und am nächsten morgen geht die Kiste nicht mehr. Das ist dann wieder einer dieser
merkwürden Fälle für die X-Files. :)) :))

Nein aber Spaß beiseite, das hilft Dir ja jetzt auch nicht weiter.
Aber verwunderlich ist es schon das es wohl erst nach den Wartungsarbeiten zu diesen Problemen gekommen ist.
Meines Wissens benötigst bei Verwendung von Dynojet keine speziellen Zündkerzen.
Ich kann Dir wirklich nur empfehlen eine kompetente Werkstatt zu finden die Dir dann alles wieder richtig einstellen können.

Gruß Zerber
--
TDM 850 3VD Bj.95
Diverse Individualisierungen8)
**CARPE DIEM**
Zuletzt geändert von Helge am 21.05.2004 09:36, insgesamt 1-mal geändert.

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Zu fettes Gemisch

Beitragvon DeWill » 21.05.2004 09:36

Tach Orlando,

das kann mehrere Gründe haben; ich tippe fast auf ein älteres Kit mit "rauhen" Nadeln.

Dynojet hatte nen Jahrgang mit Nadeln auf den Markt gebracht, bei denen die Oberfläche nicht so glatt waren wie sie sollten (merkst du daran, indem du einfach mit dem Fingernagel mal die Lauffläche der Nadel entlangt fährst; fängt es dann leicht an zu "singen" hast du die alten). Die rauhe Oberfläche der Nadeln feilt dann so nach und nach ganz langsam die Düsenstöcke oval, sodaß du im mittleren Drehzahlbereich mit der Zeit immer fetter läufst und der Rest ist dann die Folgeerscheinung: Schlechtere Gasannahme, verruste Kerzen, höherer Spritverbrauch, etc. etc..

Bei mir wars genauso (damals noch mit der 750er Maschine mit Dynojet-Kit 2) nach ca. 4500 km.

Abhilfe schaffst du eigentlich nur, wenn du dir bei Topham oder direkt bei Dynojet in den USA glatte Nadeln für dein Kit bestellst. Dann kannst du sicher sein, das die Düsenstöcke locker 20000 km und mehr noch schön rund sind. Natürlich musst du leider auch die Düsenstöcke erneuern und die sind nicht ganz billig (am besten bei Kedo).

Und wie Zerber schon schrieb; das "A" und "O" ist und bleibt eine penible Einstellung des Luft-Benzin Gemisch in Verbindung mit Dynojet-Stand und CO-Tester, sonst wird das (leider) nie was

Wenn du weitere Fragen hast, einfach mailen!

Gruß,

DeWill
Zuletzt geändert von DeWill am 21.05.2004 09:38, insgesamt 1-mal geändert.

orlando
Registriert: 15.05.2004 16:10

Zu fettes Gemisch

Beitragvon orlando » 21.05.2004 11:52

Danke an alle!

Werde jetzt zur Sicherheit nochmals die Vergaser spülen und wenn das nichts hilft ab zur Werkstatt! Die Wirtschaft braucht's eh!;)

Happie Weekend
Orlando

PS: Das mit dem PC kenn ich auch!!!
Zuletzt geändert von orlando am 21.05.2004 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Zu fettes Gemisch

Beitragvon ilwise » 21.05.2004 17:57

Hi orlando,
wie hast du denn bemerkt, dass sie viel zu fett läuft??? Kerzen schwarz, schwarze Wolke aus dem Auspuff??? Es ist ja wohl sehr seltsam, dass es nach dem Service passiert. Hast du den selbst gemacht oder dein Schrauber?? Könnte ja sein, dass falsche Kerzen drin sind oder irgendwo ein Schlauch nicht richtig sitzt und das teil irgendwo Falsch-/Keine Luft zieht. Eine Möglichkeit wäre auch noch, dass der Lufi so zu war, dass jetzt deine Vergasereinstellung nicht mehr o.k. ist, aber das halte ich eher für unwahrscheinlich. Ansonsten kann ich dir nur andere Zündkerzen empfehlen, z.B. Splitfire, da die sowieso besser sind und nicht nur länger halten, sondern auch einen breiteren Wärmewert haben.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

orlando
Registriert: 15.05.2004 16:10

Zu fettes Gemisch

Beitragvon orlando » 22.05.2004 08:35

Hi Ilwise,
genau diese Merkmale.

Zündkerzen nach Handbuch eingebaut , werd das aber noch ausprobieren bevor ich meine letzten Monetos in die Wkst. trage.

Grüße aus dem verregneten Süden Österreichs
Orlando

orlando
Registriert: 15.05.2004 16:10

Zu fettes Gemisch

Beitragvon orlando » 04.08.2004 10:24

Grüß euch!:smokin:

Es waren die Düsenstöcke !

Hiermit möchte ich für alle, die ähnliche Symtome bemerken, eines festhalten: Das ganze hat sich bei mir innerhalb von 1000 - 2000 km entwickelt d.h. von 6l auf 100 und keinem Ruckeln bis 8,5 l und extrem nervigen Konstantfahrruckeln.

Die Daten:
4TX ,Bj99
25tkm
K&N
Dynojet

Danke nochmals
Greets
Orlando


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste