... ja, aber!
Das ABER hat es in sich. Hier "kurz" meine Story!
Ich, ein ehrenwerter Tiroler:look: hatte Anfang des Jahres eine leckere TDM - 3VD erstanden. Als "Extra" gab es nicht nur das Givi Topcase, sondern auch den bewährten und beliebten Laser Pro Stock - Auspuff.
Nun ja, irgendwann kommt für jeden von uns der Moment, wo er Rechnung ablegen muss. Es geht zum Pickerl!! Ich, nicht fad, dachte mir, da gehst zum ÖAMTC und lässt dir mal genauer aufs Bike schauen. Welch ein IRRTUM.
Technisch war das schöne Stück ja 1A!!!!, nur nun kommt das ABER. Das aber war der Auspuff. Kurz gesagt, der war nicht Orginal und daher laut Prüfer Typisierungspflichtig, sprich ab zum TÜV und in den Typenschein eintragen lassen.
Nun ja, dazu brauchts ne ABE, nur woher. Ich nicht verlegen und im Forum sogleich nach Leidensgenossen gesucht und nachgelesen und ...., siehe da, auch fündig geworden.
Das gute Stück braucht gar nicht gesondert Typisiert werden, es ist mit gültiger ABE, die das e-zeichen besitzt, ausgestattet. .
Jetzt war nur noch eine entsprechende ABE zu ergattern. Die gab es in Windeseile beim Erzeuger (http://www.laser-jama.nl/DE/Main.html). hat keine 3 Stunden gedauert und ich hatte die heissersehnte ABE, die besagt, dass der montierte Auspuff auf meinem Baby zu recht röhren darf!! ;D
Zudem tat sich eine Homepage vom Land Oberösterreich auf (http://www.ooe.gv.at/verkehr/str_verkehr/tuning/), die genau besagt was alles "NICHT" Eintragungspflichtig ist.
Da ich von Haus aus ein vorsichtiger Mensch bin, habe ich mich bezogen auf diese Seite, beim Tiroler TÜV erkundigt. Gleiches Ergebnis --> Alles mit e-Zeichen genehmigte (Auspuff z.B.) braucht keine Eintragung!!!
So und nun gings nach kurzem Telefonat wieder ab zum ÖAMTC, denn ich wollte das Pickerl. NIX! Da wurde ich wie von einer anderen Welt vom Prüfer angesehen. Ich von dieser Vorschrift nix wissen, ich anderes gelehrt bekommen. Muss Master fragen, nur Master heute nicht da!!
So, auch mein 2. Versuch schlug fehl, das war am Freitag!. Nachdem ich für heute ausgemacht hatte, um dies leidige Thema mit dem Master zu klären, sitze ich nun fustriert vor der Tastatur und schreibe diese Zeilen. Master war in einer Schulung und der Lehrling wollte ganz einfach nicht.
Ich habe es nicht bekommen, weil der Prüfer einfach nicht lesen, geschweige denn akzeptieren will, was von Gesetz her eineindeutig wäre!!X(.
Auch die Rücksprache beim TÜV ergab keine Einsicht.
Die habe ich allerdings jetzt auch nicht mehr. Ich suche mir eine "qualifizierte" Werkstätte, denn die Beläge wollte ich ohnedies machen lassen, und sehe mich im nächsten Jahr als Kunde bei der Konkurenz wieder.
Allerdrings werde ich doch noch ein kleines Gespräch mit dem Master führen müssen, denn ganz so lass ich das nicht auf mir sitzen.
So, nun habe ich meinen Leidensweg mehr als ausführlich beschrieben und hoffe, dass dies anderen TDMler erspart bleibt.
PS: Die ABE für das Baby kann ich zur Verfügung stellen.
chrisaustirol
http://web.utanet.at/cschaeff/index.htm
--
3VD, 18tkm, rot, einfach schön