Neulackierung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

timo64
Registriert: 19.01.2004 14:23

Neulackierung

Beitragvon timo64 » 19.01.2004 23:08

Hallo - ich lackiere meine TDM900 neu (Tank und Verkleidung) und habe die Idee den Rahmen gleich noch zu polieren. Hat jemand von Euch Erfahrungen bei der Demontage / Montage der TDM bis aufs 'Grundgerüst' ? - Braucht man Spezialwerkzeuge dazu ? (Bin gelernter Maschinenmechaniker).

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Neulackierung

Beitragvon DARKMAN » 20.01.2004 09:36

gude timo

also ich hab da glaub ich erfahrung, zwar bei der 850ziger aber das is im grunde genommen ja eh egal!!! also spezialwerkzeug brauchst du keins, aber du solltes gutes Werkzeug haben inbus und standardschlüssel auf alle fälle und ein Drehmo ist auch nicht schlecht.

in der neuen Motorrad der Herr T. der nicht genanntr werden will hat die richtige auswahl an werkzeug in seiner Garage;D

viel spass beim bastelln wünsche ich dir
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

Fraggle
Registriert: 11.05.2002 23:59

Neulackierung

Beitragvon Fraggle » 20.01.2004 09:39

Hi Timo,

die 900er hat doch einen Alu-Rahmen, oder? Hast du dich schon mal mit einem TÜVler unterhalten, was der davon hält? Polierte Alu-Rahmen werden wohl gerne mal abgelehnt, wenn kein passendes Gutachten (Festigkeit?) vorliegt.

Ciao, Thomas

--
Thomas Erkes rrr#82
"Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind."
-- Terry Pratchett in "Eric"

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Neulackierung

Beitragvon Saubraten » 20.01.2004 18:19

Hallo Timo,
im Gegensatz zu Stahl, nimmt die Festigkeit von Alu nach dem Polieren ab (hab ich mal irgendwo gelesen-weiß nicht mal, ob es stimmt).

Deshalb den Rat von Thomas beherzigen und vorher :D mal beim TÜV anfragen. Kostet ja nichts.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,044 Gm shocking yellow

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Neulackierung

Beitragvon ddiver » 20.01.2004 18:59

Hi!

Dein Rahmen ist oberflaechenbehandelt. Das schon mal als Schutz vor den Umweltbedingungen.

Alu "rostet" naemlich auch. Halt nicht in stahlform, aber es reagiert aehnlich mit Sauerstoff.

Wuerde dir max. eine Lackierung empfehlen.

Lg Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]

Lindix900
Registriert: 11.08.2003 22:33

Neulackierung

Beitragvon Lindix900 » 20.01.2004 19:00

Hallo Timo64,:D

Ich hab vor einigen Wochen die Felgen meiner RN08 polieren lassen.

Das ist unkompliziert, und geht eigentlich ganz fix.

Meine zweite Frage beim Mechaniker, war eben auch, ob er mir den Rahmen auch polieren kann.

Also, das wäre technisch gesehen absolut kein Problem.

Der Rahmen ist wie auch der hintere Haltegriff nur lackiert, das ergibt diese etwas rauhe Oberfläche, aber wie gesagt, das ist nur Lack und geht eigentlich ganz gut ab.


Allerdings muß man die ganze Maschine zerlegen, und das scheut mich noch :p

Ob der Tüv das dann beanstandet, glaube ich nicht, denn was beim polieren abgetragen wirfd, ist ja fast nicht zu messen (anschleifen , dann polieren)

Ich hab zum Beispiel den Heckgriff gleich mit polieren lassen. Ich finde, das sieht ganz gut aus, ist wie so vieles andere Geschmackssache.


Ich wechsle in den nächsten Wochen nun die Federn der TDM aus Bj. 04, in meine Bj, 02, und bei der Gelegenheit lasse ich die Gabelstandrohre gleich mit polieren.
Die sind ebenfalls mit einem lack überzogen.

Ausserdem sieht ma in der einschlägigen Tunerblättchen oft Maschinen die den Rahmen poliert haben, wie gesagt, ich glaube nicht, daß der Tüv hier was beanstandet.



Viele Grüße Günther
--
RN08 Silver 02, Schuberth S1 in Drudiblue
Werhierschreibfehlerfindetdarfsiebehalten

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Neulackierung

Beitragvon DARKMAN » 20.01.2004 19:45

gude timo

also ich :rotate: noch mal ja :))

den rahmen der 9ner zu polieren ist natürlich grundsätzlich eine sehr gute idee, denn es ist ja nun wirklich in diesem *würg* champagniafarben ziemlich hässlich! allerdings muss auch ich dich warnen, denn einige meiner ach so schlauen freunde hier haben ihre Exuprahmen auch poliert, mit dem erfolg das sie beim TÜV heftigste probleme bekamen!

sie kamen zwar drüber damit aber nur weil der buder seiner schwester den zweiten onkel des TÜV mannes kannte und ihm ein paar euro schenkte. kläre das vorher ab ansonsten lass ihn doch einfach glasperlen das macht sich bei dem alu auch supergut finde ich!

:rotate: :rotate:


T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Neulackierung

Beitragvon extra-wurst » 20.01.2004 19:53

DARKMAN schrieb:

> sie kamen zwar drüber damit aber nur weil der buder seiner schwester
> den zweiten onkel des TÜV mannes kannte und ihm ein paar euro
> schenkte.

Häää, das ist doch wohl nicht dein offizieller Ernst ;)

Grüße aus der Heide [ img ]
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
... niemand ist so reich, daß er es sich leisten könnte, einen guten Freund zu verlieren!

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Neulackierung

Beitragvon DARKMAN » 20.01.2004 20:16

@ Hagen

ähh doch hagen das is mein ernst und zwar mein voller lediglich die familiären verbundenheiten sind frei erfunden!!!! der rest ist so wie ich es hier geschrieben habe die hamm geschmiert um wieder ne zulassung zu bekommen.

:rotate:
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Neulackierung

Beitragvon speedy » 20.01.2004 20:48

polieren des rahmens ist so eine sache.
grundsätzlich würde damit die oberfläche verdichtet (also stabiler), aber...
1. gibt jede kleine macke eine erhöhte gefahr einer sollbruchstelle
2. mögen die meisten tüvies das gar nicht gerne !!!
3. sollte man endweder ahnung vom polieren haben oder das ganze einem fachmann überlassen.
4. die gefahr des oxidirens ist gar nicht so groß. schließlich handelt es sich um ein sehr hochwertiges alu.

also:
erst klären wer (womit) poliert und dann noch den tüvmenschen eures vertrauens fragen.
zu diesem thema (speziell mit dem tüv) könnt ihr HIER eine menge tips finden.
gruß
speedy
--
besuch uns mal: www.hopsasatrallala.de
www.svenliberty.de

TDMdevil
Registriert: 30.04.2002 20:45

Neulackierung

Beitragvon TDMdevil » 20.01.2004 21:03

@ Speedy,
verrat aber doch nicht all unsere Geheinnisse mein Großer:x
Grüße "MARTIN":smokin:
TDM - DEVIL
"DER" , mit der wahrscheinlich ungewöhnlichsten TDM !!
--
Member of "F.O.C."

timo64
Registriert: 19.01.2004 14:23

Neulackierung

Beitragvon timo64 » 20.01.2004 22:20

zwischendurch mal vielen Dank für die vielen Einträge !! - hätt' ich nicht erwartet ...

Also ich würde den Rahmen nicht selber polieren, sondern einem Fachmann der sich auskennt damit übergeben. Ich bin dafür auch gar nicht eingerichtet. Bei Stahl könnte ich mir das noch vorstellen, aber Alu ist doch erheblich weicher und heikler.
Die Demontage und Montage der TDM würde in der Werkstatt umgerechnet ca. 1000 Euro (ca. 1500 sFR) kosten. Diesen Teil würde ich evtl. selber machen, aber der Aufwand dafür ist doch relativ gross. Mal sehn ...
vielleicht mach ich das auch in zwei Schritten - erst mal die Lackierung, dann vielleicht später mal den Rahmen.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Neulackierung

Beitragvon DARKMAN » 21.01.2004 08:04

siehste Timo

so wie du den letzten post beschreibst so würde ich das auch machen one step after the other!!! ich denke mal ne maschine nur deswegen zu zerlegen ist sowieso ein ganz schöner aufwand, bei mir war wenigstens der rahmen gerissen als ich sich zerlegen musste!

:rotate: :rotate:
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Neulackierung

Beitragvon ddiver » 21.01.2004 09:20

Hallo Leute!

Ich hab da ein Problem mit diversen Ideen zu Aluminium.

Aluminium ist in seiner Eigenschaft im Maschinenbau nicht zu finden. Es werden immer nur Aluminiumlegierungen verwendet.
Kurz mal Alu gesagt, ist in verschiedenen Haertegraden zu finden. Je nach Bestandteil der Legierung.

Die Festigkeit ist sicher gleich dem Stahlrahmen, sonst waer es ja Bloedsinn, diesen zu verbauen. Er muss halt dicker sein. Darum ist die 900er auch nicht viel leichter geworden, grad mal 8kg. Da machen schon die Vergaser auch einiges aus.

Warum beim Polieren eine Verdichtung eintreten sollte, ist mir unklar. Es ist ja ein Materialabtrag. Nur weil ein "Verschmieren" der Poren eine glaenzende Oberflaeche verursacht, wird die Festigkeit nicht besser.

Der Oberflaechenschutz ist weiterhin wichtig. Alu oxidiert an der Luft und bildet als Rost einen eigenen Oberflaechenschutz. Der ist aber in der Regel nicht schoen, Schon gar nicht, wenn ihr im Verkehr seid. Und jedesmal reinigen zerstoert die Schicht neuerlich.

Die Yamsentechniker haben sich schon was gedacht, als sie den Rahmen mit der Schicht ueberzogen.

Drueber lackieren ist sicher gut, aber abpolieren wuerd ich nicht.

Gruss Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Neulackierung

Beitragvon DARKMAN » 21.01.2004 09:46

@Rudi

du ich glaube nicht das die sich dabei was gedacht haben!!! die ham einfach ne billige form gemacht und das zeug dareingespritzt und dann verschweisst und lackiert oder eloxiert das weiss ich in dem fall nicht ganz genau!

wenn sie saubre formen gemacht hätten wäre der rahmen vielleicht glatt von seiner struktur her, ist aber mehr aufwand und somit teurer und lackieren oder eloxieren hätten sie ihn ja dann auch können in alufarben z.b. :))

:rotate:
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Neulackierung

Beitragvon ddiver » 21.01.2004 09:56

Hi Torsten!

Die haben sich einiges dabei gedacht. Solltest du als Konstrukteur erkennen.
Schon allein die Teilbarkeit. Ist in der Produktion einfacher, billiger und einstellbar im Zusammenbau. Damit ist auch der Verzug minimiert. Der Leichtmetallbau hat in den letzten 10 Jahren stark geboomt. Die haben eine Menge dazugelernt. Siehe Aluautos und so...

Das aeussere Aussehen ist irrelevant und von Aussehensmachern bestimmt.

Gruss Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Neulackierung

Beitragvon DARKMAN » 21.01.2004 10:00

@rudi

ich habe nich die teilbarkeit angesprochen sondern lediglich die oberflächenstruktur des rahmens! ich find es halt schade das er so eine unsaubre oberfläche besitzt und nicht seine natürliche farbe trägt aber das is auch egal hier!

die techniken verfeinern sich ja vor allem suzuki hat warhe meistersprünge im letzten jahr gemacht mit der neune SV und der rahmenproduktion und das weiß ich nicht nur als konstrukteur :))
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Neulackierung

Beitragvon ilwise » 21.01.2004 13:20

Rahmen aus Stahl wurden vernickelt, verchromt und was weiß ich noch alles. Häufig treten beim TÜV deshalb Probleme auf, weil dieser ein Festigkeitsgutachten und eine aufwändige Materialanalyse verlangt. Daher ist man zum Kunststoffbeschichten übergegangen, was sich millionenfach bewährt hat und mittlerweile in allen RAL-Farben (also auch silber) machen lässt.
Bei den Rahmen aus Alu kann man meines Erachtens all diese Verfahren vergessen, da die elektrische Leitfähigkeit vorhanden sein muss, also dürfte nur lackieren bleiben und das macht der Hersteller garantiert besser, als der Hinterhoflackierer. Polieren fällt wegen der problematischen Oberfläche auch flach. Ob man den Rahmen vor dem Lackieren poliert, um eine glatte Oberfläche zu haben muss jeder selbst wissen. Umso glatter die Oberfläche, umso schwieriger wird die Lackierarbeit. Einfacher und besser ist es mit einem Grundierer/ Füller den Rahmen vorzubehandeln, dann anschleifen und abschließend lackieren.
Rainer

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Neulackierung

Beitragvon DARKMAN » 21.01.2004 13:26

@rainer


oder im fall der hässlichen orginalrahmenfarbe einfach sandstrahlen und dann eloxieren oder mit klarlack versehn!!!

oder eine weitere alternative sich einfach ein 2004er modell mit schönem schwarzen rahmen kaufen ;D ;D ;D
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Neulackierung

Beitragvon Roman » 21.01.2004 13:43

Jau, 2004er mit schwarzen Rahmen ist noch die beste Lösung! :) Mich hat die komische Rahmenfarbe bei der 900er von Anfang an gestört.


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Neulackierung

Beitragvon DARKMAN » 21.01.2004 13:53

Roman schrieb:
> Jau, 2004er mit schwarzen Rahmen ist noch die beste Lösung! :) Mich
> hat die komische Rahmenfarbe bei der 900er von Anfang an gestört.
>
>
> Gruss
> Roman
>

danke Roman endlich mal ne zustimmung, ich wusste doch das ich nicht der einzige bin der hier geschmack hat :smokin:
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Neulackierung

Beitragvon Roman » 21.01.2004 14:03

@Torsten: GENAU! ;) Und ich hab mich schon gewundert als die 900er angekündigt wurde und wir die ersten Bilder hier hatten. Da hab ich das sofort gesagt, aber es schien so, als wäre ich der einzige gewesen. Waren wohl alle zu sehr mit dem Meckern über die 86 PS und 900 ccm beschäftigt.... :p


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:
Zuletzt geändert von Roman am 21.01.2004 14:03, insgesamt 1-mal geändert.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Neulackierung

Beitragvon DARKMAN » 21.01.2004 14:47

@Roman

ähhh welche 86PS meinst du denn jetzt????
also ich habe noch von keiner 9ner gehört die die jemals erreicht hat. ?(

da gingen immer gerüchte um von so max. 82 Ps und manche hatten sich doch sogar darüber aufgeregt in einem Thread weil sie dadurch mehr versicherung bezahlen müssen und die Ps nicht erreicht werden......................:))


T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Neulackierung

Beitragvon ddiver » 21.01.2004 14:56

Hallo Leute!

Sandstrahlen auf Alu ist keine gute Idee, aber soll vorkommen! ;D
Mich wundert nur, dass grad diejenigen, denen die 9er eh nicht gefaellt, sind am meisten darueber echauffieren. Und ob sie 86 PS hat oder nicht, ist auch 2.rangig :teufel:

Die Kunstoffbeschichtung ist sicher auch noch eine gute, aber teure Variante.
Uebrigens ist Aluminium stromleitend, nur so nebenbei.

LG Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Neulackierung

Beitragvon DARKMAN » 21.01.2004 15:20

ok

noch was zum Kunststoffbeschichten. mein freund christian seines zeichens besitzer einer sehr schönen SR500 hat vor einiger zeit seinen rahmen beschichten lassen (wohlgemerkt Stahlrahmen nicht das hier was verwechselt wird). er hat das ganze sehr peniebel vorbereitet weil er mit dem ding auch zu treffen fährt und bei ausstellungen mitmacht, jedoch ist durch irgendeinen blöden umstand wasser unter das kunststoff gekommen und es hat blasen gegeben was sehr unschön ist und zudem noch den rahmen rosten lässt weil es nicht atmen kann.

wie gesagt so was sollte man dabei auch bedenken!


T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER DEZ03<---


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste