lutz schrieb:
> Hallo,
>
> bei der kalten Jahreszeit wird der Motor nicht vernünftig warm. Der
> Spritverbrauch steigt, Kondenswasser sammelt sich im Öl. Alles
> schädlich für den Motor und den Geldbeutel.
> Abhilfe schafft es, die Kühlerfläche teilweise oder ganz zu
> verdecken. Zum testen eignet sich ein ganz normaler Pappdeckel, den
> man zuschneiden kann.
> Da die 900er ein Thermometer hat, kann gut überwacht werden.
> Habe das bei meiner auch so gemacht. Der Erfolg ist verblüffend und
> die Kosten gering.
> Gruß
> Lutz
Hallo Lutz!
Im Punkt,das der Motor bei der kalten Jahreszeit nicht richtig warm wird widerspreche ich Dir 8o !Laut Thermometer meiner 900er wird er zu genüge warm,die Temperatur steigt sogar bis kurz in den roten Bereich und das Gebläse schaltet sich im Stand empfindlich X( ein (Kühlwasserstand natürl. normal)!
P.s. Grüße an Ulm,jedes Jahr fahre ich an Euch vorbei

u. mache meistens einen Zwischenstop in Kempten I) !
TDMDaniel
--
Nicht der Weg ist das Ziel;sondern das Ziel ist diesen auf einer "TDM" zu erfahren.