Vergasereinstellung-Kaltlauf-3VD

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

destructivus
Registriert: 27.06.2003 16:48

Vergasereinstellung-Kaltlauf-3VD

Beitragvon destructivus » 14.10.2003 23:03

Hallo allerseits,
da die Kaltlauf/Starteigenschaften der TDM ja geradezu legendär sind, möchte ich ein paar Werte abgecheckt haben. :rolleyes:

Zur Sache:

Typ: 3VD
Kaltlauf: Nur mit Choke, Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand (morgens) 1500u/min. Tendenz: Kerzenbild verrust.
Nach Warmlauf: CO-Wert Standgas 1-1,2%; beim gasgeben Anreicherung auf ~2,5%

Eigentlich sollte das Standgas ja fett sein und im Lastbereich abmagern, stutzig macht mich aber das russige Kerzenbild mit Choke, obwohl die Leerlaufdrehzahl im kalten Zustand nicht über 2000 geht (nur Standgas, wohlbemerkt)

Da das Teil Saisonkennzeichen hat (abgelaufen), kann ich auch keine großartigen Probefahrten machen, deshalb meine Frage:

Wer hat eine gut laufende 3VD und welche CO-Werte sind da bei a)Standgas b)Teillast c)Volllast vorhanden?

Grüssle
Thomas

/edit/
: 3 VD zusammen, ergibt :3VD <- geändert
/editoff/
Zuletzt geändert von destructivus am 14.10.2003 23:05, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Vergasereinstellung-Kaltlauf-3VD

Beitragvon ilwise » 15.10.2003 12:36

Hallo Thomas,
folgende Infos kann ich liefern!
Einen CO-Wert im Standgas habe ich leider nicht, aber der ist auch nicht sooooo:D wichtig. der wäre ja bei dir mit 1-1,2 fast optimal. Ein ähnlicher wert sollte auch beim Gasgeben zu erreichen sein, ich habe bei der letzten Prüfung 1,07% gehabt, allerdings im Lastbetrieb. Es scheint, dass dein Vergaser zwar für den unteren Lastbereich ordentlich eingestellt ist, aber nicht dort wo du es am meisten benötigst, nämlich im Volllastbereich. der Wret von 2,5% bestätigt, dass deine TDM dort viel zu fett läuft. Jetzt sollte man wissen, wie deine Düsennadel steht und was du für Düsen drin hast (Serie oder Dyno).Je nach Laufleistung kommt natürlich auch der Verschleiß der Düsenstöcke in Betracht.
Bei mir sieht die Sache mit dem Choke wie folgt aus: Kaltstart nur mit voll gezogenem Choke, dann kommt sie auch gleich nach wenigen Umdrehungen, dann die ersten paar Meter Choke draußen lassen und möglichst gleich losfahren. Je nach temperatur den Choke dann ein bischen reinmachen, nach 1-1,5 km ist das Thema erledigt. Sie reagiert äußerst sensibel auf den Choke, ohne ist kein Vortrieb und Gasannahme, wenn ich den Choke zu lange draußen habe läuft sie auch nicht gut. Insgesamt gewöhnungsbedürftig, aber effektiv, da ich mit dieser Einstellung einen nicht unwesentlichen Leistungszuwachs habe und im Schnit zwischen 4,2 und 5,6 l fahre.
Rainer

destructivus
Registriert: 27.06.2003 16:48

Vergasereinstellung-Kaltlauf-3VD

Beitragvon destructivus » 15.10.2003 21:08

Hallo Rainer,
um 1% CO über die LGRS ist _unterste_ Grenze, vom Leistungsvermögen vielleicht optimal, im Fahrverhalten aber "giftig" :D Und das bei _dem_ Schaukelpferdchen namens TDM? Ne, ne, ne...;D

Zum Vergaser selber kann ich nichts schreiben, ist nicht meine Maschine, von ´nem Bekannten und der hat von Technik null-komma-keine-ahnung. Denke, ist alles noch original. Großartig rumschrauben will ich momentan aber auch nicht (der TDM-Konstrukteur möge in der Hölle schmoren :teufel: , so verbaut wie das Maschinchen ist ), absolut unverständlich sind erstmal die verrussten Kerzen bei gezogenem Choke. Trotz einer mageren Abstimmung (2,5% ist nicht wirklich fett) und einer maximalen Drehzahl mit Choke von ~1500-2000. Sämtliche Chokepositionen wurden ausprobiert, startet nur mit voll ausgezogenem Knopf und wie gesagt, kommt irgendwie nicht auf touren...hier im Forum liest man aber öfters vom Starten _ohne_ Choke, deshalb meine Frage nach den Werten einer gutlaufenden Vergleichsmaschine.

Grüsse
Thomas

jos

Vergasereinstellung-Kaltlauf-3VD

Beitragvon jos » 19.10.2003 10:39

Ich sollte mich ueber den Choke keien Sorgen machen. Das heist blosz das er im unteren Bereich nicht fett eingetelt ist. Auszerdem kan man wenn mach sofort losfaehrt den Choke nach die erste Kurve schon abschalten wenn man danach nicht zu schnell wieder stoppen muss.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 54 Gäste