Schräg oder gerade?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Schräg oder gerade?

Beitragvon deranfaenger » 10.10.2003 06:47

Hallo Leute!
Was ist besser? Den Motorölwechsel schräg am Seitenständer, oder gerade am Montage bzw. Hauptständer?
Was habt ihr da für erfahrungen gemacht?

grüße
Günther





Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Schräg oder gerade?

Beitragvon HPausSalzburg » 10.10.2003 08:10

Hi
Also bei der 3VD musst quasi beides machen nach warmgefahrenen Motor.

in gerader Stellung alle beide Ablasschrauben öffnen und Öl ablassen. Filter Tauschen.

wenn du danach nun die TDM nach rechts und links schwenkst, kommt noch immer 0,25 L Öl raus.

Ich schwenke sie immer ein kleinwenig und warte bis alles abgeronnen ist und danach nochmal schwenken warten .... so um die 5 mal, dann kommt nixmehr.


Aber Achtung, daß du mit der Schräglage nicht über das Auffanggefäß überragst, sonst hasst das öl an Boden.

Da bin ich mal durch zufall draufgekommen, daß beim schwenken noch Öl rauskommt.

Gruss

--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1
Zuletzt geändert von HPausSalzburg am 10.10.2003 08:11, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Schräg oder gerade?

Beitragvon deranfaenger » 10.10.2003 08:16

Hallo,
Na, und warum beginnt man dann nicht gleich am Seitenständer?

Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Schräg oder gerade?

Beitragvon HPausSalzburg » 10.10.2003 09:21

Hi


Weil bei mir dann das ganze Öl vom Vorratsbehälter über den Auspufftopf in das Auffanggefäß lauft.

Bei der 3VD ist die Ablasschraube vom Vorratsbehälter neben dem Hauptstänger, weil der Tank ja fast schon unter der Sitzbank ist.


Gruss


--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Schräg oder gerade?

Beitragvon deranfaenger » 10.10.2003 10:01

aha, gut zu wissen.
Ich hab aber eine 4 TX... geht vielleicht auch ohne aufbocken!?

Ich frag nämlich deshalb, weil ich (noch) keinen montageständer hab (hauptständer auch nicht). und wenn mir die arbeit mit ständer gar nicht leichter fällt, oder es sogar besser ist ohne, dann werd ich mir zumindest jetzt noch keinen kaufen.





Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Schräg oder gerade?

Beitragvon Lars » 10.10.2003 15:36

Hi Anfänger ;)

deranfaenger schrieb:
> Ich frag nämlich deshalb, weil ich (noch) keinen montageständer hab
> (hauptständer auch nicht). und wenn mir die arbeit mit ständer gar
> nicht leichter fällt,

Nö, fällt es nicht!

> oder es sogar besser ist ohne,

Hm, das wag ich nicht zu beurteilen. Für'n Ölwechsel würde ich den Montageständer nicht ansetzen, für'n Radwechsel schon!

> dann werd ich mir zumindest jetzt noch keinen kaufen.

Wie gesagt, nicht für'n Ölwechsel.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 44Mm (recovered :) )
GUS#42 TDMF#8

kusi
Registriert: 10.07.2002 23:26

Schräg oder gerade?

Beitragvon kusi » 10.10.2003 23:02

Hallo!

Ich meine ein Montageständer macht auf jeden Fall
Sinn.:look:
1. kannste am Motorrad schrauben ohne Angst haben zu
müssen das dir das Mop. umkippt.
2. beim Ölwechsel zur Ölstandskontrolle beim auffüllen (Mot.
steht ziemlich gerade)
3. zur Kettenpflege

Also diese Dinge gehen mit einem Montageständer viel einfacher.
So ein Teil muß auch garnicht teuer sein, ich habe meinen vor
ein paar Jahren mal bei Louis gekauft.
Ist ne ganz einfache Ausführung und hat nur 49DM gekostet.
Wie gesagt, ich würd mir so ein Teil holen, auch für den Ölwechsel.

Gruß, MARKUS
--
3vd,schwarz,120/180er MEZ1,Devil,Superbikelenker

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Schräg oder gerade?

Beitragvon deranfaenger » 13.10.2003 08:44

Morgen!
Dank euch für die Infos!
Hab gestern den Ölwechsel durchgeführt.
Hab mir halt doch schon mal den Ständer gekauft. Ölwechsel ging ohne aber sehr gut. Hab dann aufgebockt um den ölstand zu kontrollieren. (wollte einfüllen bis öl im Glas sichtbar wird) Aber aus dem wurde nichts. nach 3.6 Litern war immer noch nichts zu sehen. Sie muß ja erst warm gefahren werden um abgelesen werden zu können. Das ist nebenbei bemerkt echt blöd bei der TDM, aber das wisst ihr ja.
Wenn ich es nach der Anleitung vom Schrauberhandbuch gemacht hätte, hätt ich jetzt zu viel drinnen! ( da steht auffüllen bis öl an maximummarke)

Und jetzt noch was zum schmunzeln oder blödlachen:

Ich war beim Louis und hatte nach einem Montageständer für die TDM gefragt, und er bot mir so ein ganz billiges billigteil an. Dieses war aber auf 150 kg beschränkt, und ich fragte wie das den seimit der verteilung. Wieviel sie den am Hinterreifen hat, wenn sie da aufgebockt ist. Da sagte er... ja hat die TDM den mehr als 150 Kilogramm? Ich nochmal: ich sagte ja TDM 850 (mit betonung auf 850) und er: jaja ich weiß. Dann sagte ich, daß sie 230 Kg hat. Da riss er die Augen auf... sooo viel???
Na, ich sagte ja 850! ... Ist schon klar, aber das die so viel wiegt hätt ich nicht gedacht!

tzzzzzzz... also wirklich!!! Die haben ja überhaupt keine ahnung vom tuten und blasen!!! Da könnens ja gleich den Fleischhacker von nebenan anstellen!

Gut das es das forum gibt, wenn man mal fragen hat! :dance3: :p

schöne grüße
Günther




Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Schräg oder gerade?

Beitragvon Dehnus » 13.10.2003 09:16

Guten Morgen,

habe am WE auch einen Ölwechsel (ohne Filter) gemacht und hier ist mein kurzer Erfahrungsbericht.

Mopped stand auf Montageständer.

-Ölwannenablaßschraube auf
-Ölausgleichsbehälterablaßschraube auf
-Öleinfüllstutzen auf (damit das Öl besser abfließt)

Dann habe ich erst mal gefrühstückt, damit das Öl genug Zeit hat rauszulaufen.

Nach dem Frühstück (so ca. nach 20-30min) bin ich dann wieder in die Garage und habe - inspiriert durch die Anleitungen, die ich hier gelesen habe - mein Mchen vom Montageständer runter auf den Seitenständer um zu sehen, wieviel denn da noch rausläuft.
Und siehe da - so gut wie nichts.
Der einzige merkliche Effekt war, daß mir durch die Schrägstellung einige Tropfen vom Ausgleichsbehälter unter dem Motorblock entlangliefen und ich den ganzen Siff wieder abputzen mußte. :angry:

Ich werde also das nächste mal mein Mopped auf dem Montageständer lassen und mich freuen, daß ich weniger putzen muß.

Gruß
Jochen
--
4TX, Bj00, 23mM, MeZ4

Daywalker
Registriert: 20.06.2002 21:59

Schräg oder gerade?

Beitragvon Daywalker » 13.10.2003 10:18

also meine erfahrungen mit dem hauptständer sind sehr gut .... auch beim ölwechsel ... es setzt auch immer noch zuerst die fußraste auf und man kann viel bequemer (im stand) drauf sitzen oder beispielsweise die polierten felgen putzen :D

also frage ich mich bei der kontroverse hier, was spricht gegen einen hauptständer ??? (mal von den persönlichen finanziellen optionen abgesehen)

Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!! [ img ]
Klaus & ALLY
--
[f1][white]wenn ich du wäre, wäre ich lieber ich ![/black][/f1]

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Schräg oder gerade?

Beitragvon deranfaenger » 13.10.2003 10:26

Daywalker schrieb:
> also frage ich mich bei der kontroverse hier, was spricht gegen einen
> hauptständer ??? (mal von den persönlichen finanziellen optionen
> abgesehen)
>

abgesehen vom finanziellen spielt bei mir das Gewicht auch eine Rolle. Wenn der fahrer selbst schon mal 130 kilo hat, braucht man nicht zusätzlich noch eine "bremse" hängen :D ;D ;D ;D


Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Schräg oder gerade?

Beitragvon Dehnus » 13.10.2003 12:44

Daywalker schrieb:

> also frage ich mich bei der kontroverse hier, was spricht gegen einen
> hauptständer ??? (mal von den persönlichen finanziellen optionen
> abgesehen)

Finanziell sehe ich das nicht so, weil ein guter Montageständer auch nicht gerade billig ist.

Dagegen spricht

-das ästhetische Empfinden des Fahrers (sieht meiner Meinung nach nicht schön aus)
-die Fahrsicherheit (ein in Kurven aufsetzender Hauptständer kann zu bösen Stürzen führen)
-wieso mehr Gewicht aufs Mopped laden, als unbedingt nötig?
-Klappern bei ausgeschlagenen Federn

Gruß
Jochen





--
4TX, Bj00, 23mM, MeZ4

kusi
Registriert: 10.07.2002 23:26

Schräg oder gerade?

Beitragvon kusi » 13.10.2003 22:15

Hallo!

Ich bin ganz Jochen`s Meinung:)
Bei mir ist aber der Hauptgrund warum ich keinen Hauptständer
an meiner TDM habe die Schräglagenfreiheit.
Ich habe keine Lust ständig funkensprühend durch die Kurven zu
fahren8o , das hat mir schon bei meiner XTZ660 Tènerè mit Hauptständer
gereichtX( .

Gruß, MARKUS
--
3vd,schwarz,120/180er MEZ1,Devil,Superbikelenker


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Gatsby und 19 Gäste

cron