Kupplungszug ölen?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Kupplungszug ölen?

Beitragvon skywalker » 25.09.2003 21:55

Habe mir zwar schon vor einiger Zeit einen neuen Kupplungszug zugelegt (jetzt kann man die Kuppung auch wieder leichtgängig betätigen) und habe mich gefragt, ob man mal Öl da rein laufen lassen sollte (oder zumindest versuchen).
Habe da bis jetzt unterschiedliche Meinungen gehört, soll den Mantelschlauch angreifen oder auch nicht. Was ist denn jetzt wohl korrekt? ?(

skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kupplungszug ölen?

Beitragvon Saubraten » 25.09.2003 22:07

Hallo,
ich hab auch schon den Kupplungszug geölt. Oben Öl rein und unten 2 Tage immer wieder die Ölspuren beseitigt.
Mein Schrauber meint, das bringt wenig.
Die Züge reißen immer an den Stellen, an dem das Stahlseil in den Mantel oder aus dem Mantel kommt. Und da hilft schon ein klein wenig Fett mehr, als den kompletten Zug zu ölen.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 43 Mm shocking yellow

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Kupplungszug ölen?

Beitragvon Remus » 27.09.2003 00:00

@saubraten

meinst du nicht, dass die bessere Gleitfähigkeit des Zuges im Schlauch durch das Öl auch eine geringere Belastung der Stellen am Ein-/Austritt des Zuges darstellt?

Also Öl + Fett?

(Hab bis jetzt noch garnix geölt/gefattet, ausser der Kette...)

Gruß
Remus
--
RN08 -Silver- 145er Scheibe, Orig.-Hauptst., Heiz(er)griffe, Gepäckbrücke, Orig.-Koffer (sponsored by Y.) Topcase von Po(h)lo, z.Zt. knapp über 7Tkm, in tägl. Dauernutzung. (Dose abgemeldet) Schuberth Concept.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kupplungszug ölen?

Beitragvon Saubraten » 27.09.2003 09:56

Hallo Wolfgang,
ich habe gehört (wo nur?? ?( ), dass der Mantel innen mit PTFE (Teflon) beschichtet ist. Das hilft schon mal die Reibung zu reduzieren.
Zudem sagte der Motorradmeister beim Weber in Diegelsberg, dass er noch nie den Fall hatte, dass ein Zug innen gerissen ist. Es passiert immer an den Mantelöffnungen.
Den Zug komplett zu beölen ist eine Sauerei. Das Öl kommt auch noch nach Tagen tröpfchenweise unten raus (oder hab ich zu viel reingekippt??).
Auf jeden Fall fette ich jetzt nur noch die heiklen Stellen.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 43 Mm shocking yellow

Wellenreiter
Registriert: 15.01.2003 20:29

Kupplungszug ölen?

Beitragvon Wellenreiter » 27.09.2003 13:48

Hallo!
Bei jedem Ölwechsel bei ca. 6000Km fette ich kurz die besagten kritischen Stellen am Kupplungszug oben/unten und Gaszug oben mit Bowdenzugspray. Bis jetzt, 87000 Km, war nur der Gaszugwechsel nötig, weil das an meiner TRX schlecht zu erreichende, untere Ende am Vergaser sehr ausgefranst war.
Gruss, Stefan

Roger
Registriert: 23.07.2002 17:15

Kupplungszug ölen?

Beitragvon Roger » 28.09.2003 11:59

Hallo

PTFE beschichtete Züge sollten nicht geölt werden. Durch die Teflonbeschichtung ist die Reibung nur sehr gering. Beim ölen entsteht durch den Abrieb, Staub u. Schmutz mit der Zeit eine mehr oder weniger kompackte Masse die dann den Zug wirklich bremst. Unbeschichtete Bouwdenzüge sollten je nach Beanspruchung mehrmals im Jahr geölt werden (Öl einfüllen bis am unteren Zugende sauberes Öl austritt).
Roger

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Kupplungszug ölen?

Beitragvon Saubraten » 28.09.2003 12:05

Roger,
hat Yahama beschichtete Züge oder nicht?? Ich habe das bisher nicht in Erfahrung bringen können.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 43 Mm shocking yellow

Roger
Registriert: 23.07.2002 17:15

Kupplungszug ölen?

Beitragvon Roger » 28.09.2003 12:30

@ Wolf-Dieter

Laut WHB der 900 müssen die Züge regelmässig geschmiert werden. Daher vermute ich das Yam unbeschichtete Züge verwendet.
edit/ Motoröl oder spez. Seilzugschmiermittel verwenden lt. Yam /edit
Zuletzt geändert von Roger am 28.09.2003 12:33, insgesamt 1-mal geändert.

Tom900
Registriert: 14.05.2003 17:45

Kupplungszug ölen?

Beitragvon Tom900 » 06.10.2003 07:05

Hallo @all

bei meiner RN08 habe ich den Kupplungszug ölen müssen, da er schwergängig war
und und wie eine "Stotterbremse" rubbelte. (Motoröl mit Molikote rein und funktioniert wie neu)

Das nach ca. 1 1/2 Jahren und ca. 40tkm, wenn der Zug eine Tefloninnenhülle hat,
ist diese durchgescheuert.

Richtig ist das die Zugenden gefettet werden sollen, genauso sollen die Züge
geschmiert werden. Aber nicht mit Öl sondern mit Sprühöl wie WD40 oder ähnlichem mit Teflonbestandteilen.

Sinn soll es sein das kein Wasser eindringen kann und der Zug innen rostet.

Gruß
Thomas

Karlo
Registriert: 07.05.2002 22:09

Kupplungszug ölen?

Beitragvon Karlo » 06.10.2003 19:03

@ all - mein kupplungszug ist auch schwergängig habe einen neuen Zug auf Garantie bekommen aber noch nicht eingebaut. Anscheinend bin ich nicht der einzige der nach ein paar monaten probleme mit dem teil hat, mein Schrauber hat auch schon den Zug ausgetauscht.
lasst´s schnurren euer Kater :dance1:
--
Divine Born Pfälzer

emwie
Registriert: 28.08.2002 12:36

Kupplungszug ölen?

Beitragvon emwie » 08.10.2003 22:08

Hallo,

bei Moutainbikes (da gibt es das Problem öfter, ist vergleichbar, denke ich)
gilt folgendes:
- beschichtete Züge (Teflon) NICHT ölen, u.U. etwas Teflon-Spray verwenden
- unbeschichtete Züge mit dünnflüssigem Öl LEICHT ölen
(wird sonst z.B. bei tiefen Temperaturen schwergängig)
- an den Enden am besten einen kleinen Überzug aus Gummi basteln
(damit kein Wasser oder Dreck reinkommt).

Bei meiner 3VD habe ich noch nichts besonders unternommen.
Wenn ich nicht irre bekomme man das Seil doch nicht aus der Hülle,
dann wird eine sinnvolle Wartung (Zug reus, säubern,ölen, wieder rein9
schwierig.



emwie


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 17 Gäste