3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Manuel
Registriert: 17.05.2023 23:25

3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Manuel » 12.07.2024 17:47

Tach,
wie bereits erwähnt, habe ich die 93er 3VD letztes Jahr bei einem Suzukihändler gekauft.
Direkt nach der Uberführung nach Hause, hiengen kleine Tropfen von Flüssigkeit an der Ölentlüftungsschraube des Zylinderkopfes.
Dem Geruch nach war es aber Kühlwasser.
Der Händler, Werkstattmeister, -kulant wie er ist- hat danach die Deckeldichtung ersetzt und in Ermangelung des originalen O-Rings
für das Wasserröhrchen, welches rechts oben in den Zylinderkopfdeckel geht, eine Suzukidichtung verwendet.

Nun, ein Jahr später komme ich von einer Schwanzwaldtour zurück und habe nach dem Abstellen, Kühlwasser unter dem Mopped gefunden.
Das Kühlwasser bildet eine kleine Pfütze um das Röhrchen im Deckel, die läuft über und tropft dann über den Sechskannt der Ölentlüftungsschraube ab.
Ist das tatsächlich der Simmerring am Wasserrohr oder handelt es sich wohl eher um den hier als typisch beschriebenen Fehler mit einem undichten Deckel oberhalb ? Oberhalb des Röhrchens konnte ich allerdings keine Feuchtigkeit feststellen.

Was muss alles abgebaut werden um an das Wasserrohr im Deckel zu kommen, gibt das eine große Sauerei, wenn man das Röhrchen rauszieht
ohne das Kühlwasser vorher abzulassen ?
Muss man nach dem Auffüllen wieder irgendwo entlüften..WaPu o.ä. ?

Steht alles nicht im Bucheli ,...danke für das Interesse an meiner Frage !

Gruß, Manuel

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Red » 12.07.2024 19:57

Der Ventildeckel besitzt einen Wasserablauf, der genau an der Stelle endet. Sichtbar ist hier ein kleines Loch.
Heißt Wasser welches sich z.b. nach einer Regenfahrt in der Mulde sammelt läuft dort ab.
Also zunächst ist das normal.
Sollte der O-Ring des Kühlwasseranschluss vom Kopf undicht sein, hast du natürlich dort auch Wasser.
Kommt auch schonmal vor das sich das Rohr an der Stelle auflöst.

Manuel
Registriert: 17.05.2023 23:25

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Manuel » 12.07.2024 21:37

...alles klar, danke !
ich bin bisher nicht in die Verlegenheit gekommen in der Region der 3 VD zu schrauben.
Eigentlich wäre es auch Ehrensache, dass der Händler den "Schaden" behebt, aber egal...

Morgen ist eigentlich zu schönes Wetter für Schraubereien aber ich denke mal,
dass ich die Angelegenheit trotzdem in Angriff nehme.
Mittlerweile gehe ich davon aus, dass Verkleidung und Tank runter müssen und die Flüssigkeit komplett abgelassen werden muss.

Übrigens habe ich mir zwischenzeitlich noch eine 4TX zugelegt, die relativ stümperhaft von einem selbsternannten "Schraubergott" verbastelt wurde.
Ein breiterer Lenker wurde verbaut und eingetragen, allerdings hat Herr Schraubergott, anstatt entsprechende Bohrungen am Lenker zu machen,
die Indexstifte (Haltenasen) sämtlicher Armaturen mit einer Rundfeile entfernt :effe:

Zusätzlich wurden Heizgriffe "verbaut" aber nicht wirklich verklebt, sie gehen nicht mehr ab aber rutschen.
Der Heizgriff auf der Gashülse verdreht sich unbemerkt mit der Zeit und verhindert mit dem fixierten Kabel,
dass man den Griff auf den Anschlag drehen kann. Außerdem blockiert der Kabelansatz dann den Bremshebel...ballaballa...
Ich hoffe nicht, dass der Typ sich an den Bremsen zu schaffen gemacht hat, fürchte aber doch.

Egal, die Maschine läuft sonst prima, ist aber im unteren Bereich nicht so elastisch wie die 3VD.
Momentan kann ich mich noch nicht entscheiden, welche ich lieber fahre ?!
Die 3VD hat 2 in 2 Brülltüten von GPR drauf und klingt hammermäßig....Blickmagnet.
Die 4 TX ist mit den originalen Tüten bestückt, was widerum sehr erholsam für die Ohren ist.

Gruß

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Yamaha-Men » 12.07.2024 23:44

ich hab bei meiner, da andere Griffarmaturen verbaut sind und breiterer Lenker (ABM 0229 )
die Nasen auch abgefeilt :mrgreen: Verdrehen tut sich da aber nix :ok:
Unterschiedlicher Motorlauf deshalb weil die 3 VD ein Parallel Twin ist (d.h. beide Kolben
bewegen sich gleichzeitig auf und ab) und die 4 TX 270 Grad Versatz hat ( wollten sie Ducati
mäßig machen :mrgreen: )

Manuel
Registriert: 17.05.2023 23:25

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Manuel » 12.07.2024 23:56

Hi Michi,
...hör mir auf mit dem italienischen Kram :?

Ich hab eben die Verkleidung der 3VD entfernt und festgestellt, dass der freundliche Händler sämtliche Blechmuttern mit Gaffa Tape befestigt hat.
Als ich den Tank leicht angehoben habe, ist ein Messingröhrchen mit samt Schlauch aus dem Tank geflutscht, war wohl nicht fest.
Mehrere Liter Benzin haben sich dann in die Garage entleert und sind auch auf den Lack meiner Intruder gekommen.
Desaster, das Übelste ist aber, dass der Händler die Batterie direkt unter den Tank gelegt hat und mit einem alten Griffgummi fixiert.
Der Typ gehört doch in den Knast...sowas schimpft sich Meister...der ganze Sprit ist natürlich über die Batterie gelaufen...ich fasse es nicht !!!

Die ganze Aktion hat eh nix gebracht, da ja noch der Lufikasten und der Vergaser im Weg sind.
Die Sauerei hätte ich mir sparen können. :mauer:
Gruß

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Red » 13.07.2024 07:03

Nasen abfeilen ist eher die Regel denn die Ausnahme.
Ich würde mir auch kein Löcher in den Lenker bohren, schon gar nicht in Alu.
Hält definitiv auch so.
Wasser muss nur wenig raus, weil Thermostat u. Anschluss am Kopf die höchsten Punkte sind.
Pass auf das dir kein Dreck in den Kühlkreis fällt, wenn das Rohr entfernt wird.
Blechmuttern hat die TDM keine.
Vom Tankanschluss gehen 2 Schläuche zum Benzinhahn, Messingröhren sind mir hier nicht bekannt.

Manuel
Registriert: 17.05.2023 23:25

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Manuel » 13.07.2024 09:26

"Blechmuttern hat die TDM keine.
Vom Tankanschluss gehen 2 Schläuche zum Benzinhahn, Messingröhren sind mir hier nicht bekannt."
Guten Morgen,
da kannst du mal sehen, was der Herr Werkstattmeister da zusammengeschustert hat.
Die "ganze" rechte Verkleidung hält nur aufgrund von Blechmuttern, die mit Gewebeklebeband befestigt wurden.
Oben, der Nippel am Tank, auf den der vordere Benzinschlauch gesteckt ist, ist bei mir aus Messing...wahrscheinlich ist der original Nippel abgebrochen und die haben ein Messingröhrchen "eingeklebt"...jedenfalls ist das Röhrchen bei leichtem Anheben des Tanks rausgeflutscht und Sprit kam im Strahl raus geschossen...hätte auch während der Fahrt passieren können...die Batterie hat der Verbrecher ja direkt darunter verbaut.

Ich weiß zwar noch immer nicht, wie ich an die 5er Imbissschraube kommen soll um das Rohr rauszuziehen,
aber ich werde das Tageslicht nutzen, um weiter zu machen.
Danke für den Tipp mit dem Kühlwasser,

Gruß

Manuel
Registriert: 17.05.2023 23:25

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Manuel » 17.07.2024 15:26

So,
selbst ist der Mann....mit Unterstützung von guten Freunden.

Sollte es jemanden interessieren, weil er irgendwann das gleiche Problem hat...

Es ist Unfug den Tank zu entfernen, um ordentlich an die M5 Inbusschraube (ja, ich wußte auch vorher, dass die nicht Imbiss heißen) zu gelangen,
welche das Wasserrohr im Zylinderkopfdeckel fixiert. Den entsprechend zu ersetzenden O-Ring bekommt man noch ohne Probleme im Yam-shop.
Es reicht die Verkleidung zu entfernen und das "Geweih", was den Kühler hält zu loszuschrauben.
Wenn man dann noch den Schlauch zur Wapu abzieht, kann man den Kühler bequem nach vorne klappen.

Es hat drei Tage gedauert, bis ich die Schraube unter Einbeziehung von Kriechöl und sanften Schlägen, gefahrlos öffnen konnte.
Nach gründlicher Reinigung des Röhrchens und Überprüfung der Schläuche sowie der gründlichen Reinigung der Aufnahme im Deckel, konnte das Wasserrohr wieder in Position gebracht werden.
Erst kommt natürlich der O-Ring mit etwas Silikonöl benetzt auf das Rohr, die Haltelasche wurde, wie ich das schon immer mache, etwas nach hinten gebogen um einen guten Presssitz zu bekommen....es ist einfacher die Schraublasche über dem Innengewinde im Deckel zu positionieren, wenn man von links schaut.

So, wenn man der Aussage des Händlers und Meisters glauben schenken will, dass die Undichtigkeit von diesem O-Ring ausgeht, muss man damit rechnen, dass es doch nicht die Ursache war.
Das Kühlwasser tropft, -nach wie vor- aber aus dem Deckel des darübeliegenden Thermostats.
Wenigstens ist die andere Reparatur jetzt ordentlich gemacht.

Die Aussage, dass sich weder am Benzinhahn noch am Anschlussteil des Tanks Messingröhrchen (Schlauchnippel) befinden, kann ich nicht nachvollziehen ?!
Dass diese gerne aus ihrem Sitz rutschen ist hier ja sogar besprochen worden...egal.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Steindesigner » 17.07.2024 18:30

Ich wollte es anfangs nicht schreiben, meine erste Vermutung war sofort der Thermostatdeckel.
Der ist aus Plaste, hat nur 2 Schrauben und die sind nicht einmal symetrisch angeordnet.
Mit den Jahren verzieht sich der Deckel und es wird dadurch undicht.
Wenn du Glück hast reicht ein neuer O-Ring, notfalls zusätzlich mit Dichtpampe arbeiten.

....bei meiner 3VD ist auch kein Messing zwischen Tank und Gaser, Robert (RED) kennt jede Schraube an der Kiste und hat immer Recht. ;)

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Red » 17.07.2024 19:51

Steindesigner hat geschrieben:
17.07.2024 18:30
....bei meiner 3VD ist auch kein Messing zwischen Tank und Gaser, Robert (RED) kennt jede Schraube an der Kiste und hat immer Recht. ;)
Quark.... :o

Ansonsten....Thermostdeckel ist immer für gewissen Feuchtigkeitsverlust gut.
Habe auch bereits das 2. drin.

Aber auf der Heimfahrt vom Piraten war es, zum Glück, tatsächlich nur der Anschluss/O-Ring am Zylinderfuss.
Kam mir noch nicht unter hier im Forum.

Manuel
Registriert: 17.05.2023 23:25

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Manuel » 17.07.2024 21:45

Hier ein paar Bilder.
Hier und am Benzinhahn sind Messingnippel.
https://tdm-forum.net/download/file.php ... ew&id=7226

So hat der Werkstattmeister versucht das Wasserrohr zu dichten.
Der weiße Pfeil zeigt die tatsächliche Stelle des Wasserverlustes an.
https://tdm-forum.net/download/file.php ... ew&id=7224

So sieht es mit dem originalen O-Ring aus
https://tdm-forum.net/download/file.php ... ew&id=7225
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Manuel
Registriert: 17.05.2023 23:25

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Manuel » 17.07.2024 21:48

Hier noch weitere Höhenflüge des Werkstattmeisters.
Die Batterie wurde unter den Benzintank verlegt und mit einem alten Griffgummi fixiert.
IMG_20240716_143003.jpg
IMG_20240716_142958.jpg
IMG_20240716_142935.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Yamaha-Men » 17.07.2024 22:28

Das mit dem Griffgummi versteht ich nicht :gaga:
Der Riemen hält die Batterie ausreichend. Ist sie etwas
kleiner kann man den Zwischenraum im Kasten ausfüllen
Aber so etwas von einer Werkstatt ist einfach Pfusch :effe: :motz: :mauer:

Geriatrix
Registriert: 20.03.2023 22:27

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Geriatrix » 18.07.2024 08:29

Abgesehen davon, das die Batterie immer unter dem Tank ist,
der Typ hat doch niemals nen Meisterbrief!
Selbst nen Gesellen mit solchen Manövern hätte ich am gleichen Tag vor's Werkstor gestellt!

Manuel
Registriert: 17.05.2023 23:25

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Manuel » 18.07.2024 08:35

Red hat geschrieben:
17.07.2024 19:51

Aber auf der Heimfahrt vom Piraten war es, zum Glück, tatsächlich nur der Anschluss/O-Ring am Zylinderfuss.
Kam mir noch nicht unter hier im Forum.
O-Ring am Zylinderfuß ?
Klär mich auf :shock:

Was die Messingnippel für die Spritschläuche angeht, reden wir warzschweinlich aneinander vorbei.
Du meinst bestimmt andere Leitungen, auch das würde mich interessieren...ich sammle immer gerne Input.
Im Alter wurde ich neugierig. :lol:
Gruß

Manuel
Registriert: 17.05.2023 23:25

3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Manuel » 18.07.2024 08:47

Geriatrix hat geschrieben:
18.07.2024 08:29
Abgesehen davon, das die Batterie immer unter dem Tank ist,
der Typ hat doch niemals nen Meisterbrief!
Selbst nen Gesellen mit solchen Manövern hätte ich am gleichen Tag vor's Werkstor gestellt!
Ja, ich weiß es jetzt auch mit der Batterie,
bisher habe ich nur einmal eine Bakterie bei der 4 TX gewechselt und die ist hinter dem inneren, hinteren Kotzflügel verbaut...
Warzschweinlich ist das dem Platzmangel durch den "V-Zylinder" ähnlichen Motor geschuldet.
Bis zu deinem durchaus konstruktiven geriatrischen Kommentar, ging ich davon aus, dass die 3 VD die Batterie an der gleichen Stelle hat.
So kann man sich verrennen...deshalb frage ich -bei mir fremden Maschinen- gerne in Foren nach.

Der Nachteil an den meisten Foren ist leider, dass sie aussterben weil sie von "Untouchables" dominiert werden, was dazu führt,
dass man beim kleinsten Ungehorsam in der Hackordnung vom Rest gedisst wird...sehr unproduktiv ...harte Männer, harte Kisten !
Das sollte die Devise sein. Nur ein Miteinander kann verhindern, dass Foren sterben und durch Whatsappgruppen ersetzt werden.
TDM Fahrer sind alles Götter, da gibt es nicht nur einen :mrgreen:

So spricht der alte Sack Manuel !
Gruß

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Red » 18.07.2024 20:50

Manuel hat geschrieben:
18.07.2024 08:35
Red hat geschrieben:
17.07.2024 19:51
Aber auf der Heimfahrt vom Piraten war es, zum Glück, tatsächlich nur der Anschluss/O-Ring am Zylinderfuss.
Kam mir noch nicht unter hier im Forum.
O-Ring am Zylinderfuß ?
Klär mich auf :shock:
Gruß
Schaue mal hier auf Seite 61......
https://tdm-forum.net/viewtopic.php?f=27&t=7900
Hier geht es von der Pumpe in den Zylinder.
Ansonsten sitzt meine Batterie komischerweise im Heckbürtzel.
Ich glaube ich habe ein Sondermodel erwischt?

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Lars » 18.07.2024 21:11

Red hat geschrieben:
18.07.2024 20:50
Ich glaube ich habe ein Sondermodel erwischt?
Das ist hier ja hinreichend bekannt! :D

Manuel
Registriert: 17.05.2023 23:25

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Manuel » 18.07.2024 22:22

Das ist ein spannender Bericht und ein fetter Fred RED, danke !
Ich habe mir schon zig alte, teils verrottete Maschinen mit der Absicht zugelegt, sie komplett nach meiner Facon zu verändern.
Letztendlich habe ich es nie übers Herz gebracht, das Vorhaben umzusetzen...die Jagd nach Originalteilen ging stattdessen los,
bis die alten Böcke wieder im absolut unverbastelten Zustand dastanden, technisch komplett ohne Mängel waren und blitzten und blinkten.
Da kannste mal sehen, wie verschieden die Menschen sind....obwohl,... eine KLE 500 habe ich mal extrem umgebaut,
die fahre ich heute noch sehr gerne. Die KLEs schraube ich mittlerweile im Schlaf.
Gruß

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Steindesigner » 19.07.2024 08:30

Manuel hat geschrieben:
18.07.2024 22:22
... eine KLE 500 habe ich mal extrem umgebaut, die fahre ich heute noch sehr gerne.
Zeig mal bitte.

Manuel
Registriert: 17.05.2023 23:25

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Manuel » 19.07.2024 21:38

Guckst du KLE 500
zischfred.jpg
20221213_124715-01-01.jpg
.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Manuel
Registriert: 17.05.2023 23:25

Re: 3 VD Kühlwasser, kleine Pfütze um das Wasserrohr.

Beitragvon Manuel » 19.07.2024 21:46

Ich finde die Motoren haben ein freundliches Gesicht.
Den Ersatzmotor habe ich revidiert, mittlerweile sieht er aus wie neu und ist im Notfall sofort einsatzbereit.
In dem kleinen Karton oben links sind noch ein paar revidierte Vergaser mit verschiedener Bedüsung und Schiebern.
Die schwarze KLE ist natürlich nicht nur optisch verändert ;-)
KLE-Motor.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 9 Gäste