Beitragvon watzmann » 06.02.2024 13:00
Da ich mich auch gerade mit der Kupplung herum schlage kommen hier meine 5 Cent:
wenn es eine frühe 4TX ist, sollte man unbedingt die Ruckdämpferfedern prüfen. Findet man auf der Rückseite des Kupplungskorbes den man dafür demontieren muss. Wer keinen Schlagschrauber hat braucht definitiv einen Kupplungskorbhalter (zum Fixieren des Innenteils der Kupplung), sonst kriegt man die zentrale Mutter nicht los.
Bei meiner 4TX Bj '96 waren die Federn total verschlissen, 2 der 6 Federn waren knapp 3mm unter Verschleissgrenze. Dann rasseln nicht nur die Federn munter vor sich hin, das Zahnrad schlägt mangels Dämpfung bei jedem Impuls (=Kolbenhub mit Zündung) gegen die drei Nieten die den Kuplungskorb zusammen halten. Das führt zu einem lauten Geklapper im Leerlauf. Das Geräusch wird leiser wenn Druck auf der Kupplung ist, sprich man fährt. Weil dann das Zahnrad dauerhaft an den Nieten anliegt.
Die drei Nieten übertragen die gesamte Kraft des Motors auf das Getriebe. Klar ist, dass die Dinger irgendwann abscheren, wenn sie so traktiert werden. Ich konnte nach dem Zerlegen des Korbes (durch Ausbohren der Nieten) schon deutliche Spuren sehen. Und die Federn haben sich, weil sie so lustig herum klimpern konnten, millimetertief in den Korb eingegraben.
Laut meinem unabhängigen Dealer war das ein Dimensionierungsfehler des ersten Baujahrs von Yamaha der auf Kulanz repariert wurde. Damals. Ich werde versuchen, meinen Korb zu retten, hab mir aber gerade einen guten Gebrauchten besorgt (von einer TRX850, hat die gleichen Maße). Ich vermute es wird schwierig, die Nieten richtig zu verpressen. 8 Tonnen wird es brauchen, und die Stauchung muss genau passen. Sonst wird das nicht lang halten...