Blaue Auspuffkrümmer

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Pitdog
Registriert: 20.04.2003 18:51

Blaue Auspuffkrümmer

Beitragvon Pitdog » 02.05.2003 09:30

Hallo Biker,

ich habe eine 900er ca. 1 Jahr 6500 km gelaufen, und mich würde mal interessieren ob das normal ist ?
Meine Auspuffkrümmer sind stark blau angelaufen, der linke stärker wie der rechte.
Und nach einer ca. 1 Std. Fahrzeit (schon recht zügig) riecht´s irgendwie verbrannt.
Bei Stop and Go - Betrieb (Corso-Fahrten, Stau) steigt die Temperaturanzeige relativ schnell bis an Maximum an, bis Lüfter einsetzt, geht etwas zurück, und steigt wieder an. Das geht solange bis wieder Luftkühlung einsetzt. Könnte natürlich alles normal sein, bin ich aber von meiner früheren 3VD nicht gewöhnt, da tat sich beim Temperaturanzeiger ganz selten was. Hängt das mit dem KAT zusammen ?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Tankanzeige der 900 gemacht, ist bei mir nicht ganz linear. Bei ca. 280 km zeigt die Anzeige noch halbvoll an. Das würde ja rechnerisch auf 560 km Reichweite schließen. Ist aber utopisch oder ?

postet mal euere Erfahrungen

Danke

TDM forever
Pit

Japie
Registriert: 18.07.2002 13:40

Blaue Auspuffkrümmer

Beitragvon Japie » 02.05.2003 10:22

Hallo Pitdog,
Ich habe ein TDM900 von 2002 mit 16,000 Kilometern. Der blaue Farbton des Auspuffkrümmers zeigt eine magere brennende Maschine an. Ich werde erklärt, daß die Maschine zu mager eingestellt wird, um die Emissioneigenschaften zu erreichen. Es ist ein weithin bekanntes Problem mit den 900, aber YAMAHA ist nicht bereit, etwas zu tun. Letztes Jahr ließ ich ein powercommander anbringen und das Problem regelte. Aber... das Fahrrad ist nicht innerhalb der zugelassenen Emissionwerte mehr. Es lauft jedoch weit besseres als vor, und keine blau angelaufen Auspuffkrümmer mehr.
Ich hörte auch, daß einige Benutzer des TDM900 eine CO² Justage durch ihr werkstatt taten, das somme Resultate gab.

Ich säuberte uberigens mein Auspuffkrümmers mit Scotchbrite, das dem Krümmer einen Satinblick gibt, dem ich mehr als Poliert mag.Wenn Sie dies tun, beachten Sie, daß die blaue Farbe an der Außenseite des Auspuffkrümmers ist.
Ich hoffe dieses helfe ein wenig.



[f4]Te DeuM[/f4]
Aus den Niederlanden
[hr]
Baujahr: 2002 Typ: RN08 Farbe: [f4]GELB[/f4] welche sonnst?
--
[hr]
[f3][comic]Jaap[/comic][/f3]

Micha
Registriert: 06.05.2002 18:36

Blaue Auspuffkrümmer

Beitragvon Micha » 04.05.2003 12:49

" Der blaue Farbton des Auspuffkrümmers zeigt eine magere brennende Maschine an"


Bei der blauen sogenannten Anlauffarbe handelt es sich um einen Lichtbreflektionseffekt. Das Licht wird an der Metalloberfläche und von der auf dem Metall gebildeten Oxidschicht reflektiert. Die Verschiebung beträgt insgesammt Lamda/halbe. Die beiden Schichten haben hierbei einen unterschiedlichen Brechungsindex. Das gleiche Phänomen tritt auch bei beschichteten Gläsern auf. Da die Schicht bläulich leuchtet, liegt sie im Wellenbereich von ca 400 nm (blaues Licht) und ist damit ca 0.4 mm dick. Ob es sinnvoll ist diese Schicht zu entfernen ist geschmackssache. Durch die mit dem Luftsauerstoff und der hohen Temperatur gebildeten Oxidschicht ist das Metall durch einen passivschutz geschützt ( siehe auch Anlassfarben von Metallen). Bei weiteren Fragen einfach mailen...

Japie
Registriert: 18.07.2002 13:40

Blaue Auspuffkrümmer

Beitragvon Japie » 07.05.2003 13:43

Mischa,
Mein Deutsch ist nicht so gut, wie ich manchmal wünschen würde aber ich versuch es mal.
Wie würden Sie den Unterschied bezüglich der Farbe erklären? Meine Auspuffkrümmer sind Gelb gefärbt ( ausschwitzen dem Nickel heraus das rostfreien Stahl) und nicht blau. Ich kann Ihrer Erklärung folgen eine Spitze, aber die Grundlinie ist, daß es nichts hat zu tun mit einer mageren brennenden Maschine ?
[f4]Te DeuM[/f4]
Aus den Niederlanden
[hr]
Baujahr: 2002 Typ: RN08 Farbe: [f4]GELB[/f4] welche sonnst?
--
[hr]
[f3][comic]Jaap[/comic][/f3]

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Blaue Auspuffkrümmer

Beitragvon hansp » 07.05.2003 14:08

Hallo
eine zu mager laufende Maschine hat eine wesentlich höhere Abgastemperatur (fehlende Innenkühlung). Daher ist ein blauer Auspuff durchaus ein Zeichen für eine zu magere Abstimmung. Das Nächste ist dann ein Loch im Kolben !!!

LG
hans-peter

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Blaue Auspuffkrümmer

Beitragvon OliS » 07.05.2003 14:24

hansp schrieb:
> Hallo
> eine zu mager laufende Maschine hat eine wesentlich höhere
> Abgastemperatur (fehlende Innenkühlung). Daher ist ein blauer Auspuff
> durchaus ein Zeichen für eine zu magere Abstimmung. Das Nächste ist
> dann ein Loch im Kolben !!!
>
> LG
> hans-peter

Hi Hans-Peter,
Tausende von BMWs laufen demnach zu mager ;)
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 60,5 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

webster
Registriert: 24.04.2003 16:53

Blaue Auspuffkrümmer

Beitragvon webster » 07.05.2003 14:37

:)) :-p :)) :-p :)) :-p
Ich beantrage hiermit die verleihung des titels forumsnobelpreisträger an micha.
isjaschwerbeeindruckenddemtutsicherderkopfweh;D ;D ;D
***WEBSTER****
--
----->derdermitderTDMtanzt<-----

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Blaue Auspuffkrümmer

Beitragvon hansp » 07.05.2003 15:39

Ich meinte damit den Farbunterschied zwischen den beiden Krümmern, wenn einer Blau ist und der andere nicht dann gibts da auf jeden Fall einen Unterschied in der Abstimmung. Bei den BMW's ists eben normal dass sie blau anlaufen, kommt auch darauf an ob der Krümmer Doppelwandig ist. Ich habe bei zu mager abgestimmten Vergasern auch schon glühende Krümmer gesehen.
Ob ein blauer Krümmer bei der 900er normal ist wäre noch zu klären.

LG
hans-peter

Micha
Registriert: 06.05.2002 18:36

Blaue Auspuffkrümmer

Beitragvon Micha » 07.05.2003 16:13

[ Wie würden Sie den Unterschied bezüglich der Farbe erklären? Meine
> Auspuffkrümmer sind Gelb gefärbt ( ausschwitzen dem Nickel heraus das
> rostfreien Stahl) und nicht blau.

Hallo Japie,

Der Farbunterschied kommt durch die unterschiedliche Oxidationsschicht zustande. Bildet sich eine gleichmäßige Farbe (z.B. Blau) aus ist das gesammte Auspuffrohr mit einer gleich dicken Schicht überzogen. War nun ein Auspuffrohr etwa mit etwas Oxidationshemmenden überzogen, ist die sich dort bildende Schicht eben dünner. Da wir uns immer noch im Sichtbaren Bereich bewegen (Blau bis rot mit Wellenlänger von ca 400 - 780 nm) erscheint der eine Krümmer nun gelb. Betrachte ich die Farbkurve, sehe ich das die gelbe Schicht folglich dünner ist. Das gleiche ist auch zu sehen wenn mit einem ehemals blauen Krümmer längere Zeit auf schlechter Strecke gefahren wurde. Die Krümmer werden in Folge der Spritzwassereinwirkung und durch Abrasion mit dem Straßenschmutz permanent "nachbehandelt", die Oxidationsschicht abgerieben.

Dein Deutsch ist übrigends hervorragend. Ich könnte ja mal versuchen meine Antworten auf Niederländisch zu schreiben;D

Japie
Registriert: 18.07.2002 13:40

Blaue Auspuffkrümmer

Beitragvon Japie » 10.05.2003 18:12

Micha,

Danke sehr,
[f4]Te DeuM[/f4]
Aus den Niederlanden
[hr]
Baujahr: 2002 Typ: RN08 Farbe: [f4]GELB[/f4] welche sonnst? MAGURA MX lenker OSCO ketten oiler LASER Titanium oval sport auspuff PowerCommander
--
[hr]
[f3][comic]Jaap[/comic][/f3]

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Blaue Auspuffkrümmer

Beitragvon hansp » 31.05.2003 10:41

Hallo Freunde,

im letzten Mototrrad News fragt ein TDM900 Besitzer wegen eines rechten blauen Auspuffkrümmers.
Antwort: (gekürzt)
Verschieden stark angelaufene Krümmer sind ein Zeichen für unterschiedliche Verbrennungstemperaturen auf beiden Zylindern. Ursache: Gemischaufbereitung oder Zündkurve.
Sollte von der Werkstätte behoben werden.

LG
hans-peter

PS.: war das einer von uns ?

dirk42
Registriert: 18.05.2003 14:04

Blaue Auspuffkrümmer

Beitragvon dirk42 » 31.05.2003 18:22

Hallo Pit,

also so richtig stark blau wurden die Krümmer an meiner TDM900 (10600 km) noch nicht, trotz eigentlich forscher Fahrweise. Um den hässlichen Anlauffarben das Garaus zu machen poliere ich öfters und gründlich mit Stahlfix (Küche). Sieht danach aus wie neu.

In Bezug auf Dein eigentliches Problem mit unterschiedlich starker Verfärbung der Krümmer solltest Du aber auf jeden Fall eine seriöse und zuverlässige Werkstatt aufsuchen die Dein Bike auch mal 100 % einstellt und auch mal die Funktionsweise der G-Kats und der Lambdasonde prüft.

Hinsichtlich der Tankanzeige ist es normal dass bei Kilometerstand 200 die Tankanzeige noch halbvoll meldet - aber dann rapide abfällt. Die übliche Reichweite meiner TDM900 beträgt in der Regel bis zur Anzeige der Reserve etwa 350 km.

Vielleicht trägt aber Dein persönlicher Fahrstil dazu bei noch knausriger mit dem Sprit umgehen zu können als Andere.

Tschüss
Dirk42
--
Dirk42

Doppler gelöscht! Lars
Zuletzt geändert von dirk42 am 01.06.2003 09:43, insgesamt 1-mal geändert.

andi900at
Registriert: 27.08.2002 16:09

Blaue Auspuffkrümmer

Beitragvon andi900at » 31.05.2003 18:24

Hallo an alle!

Bei mir ist der rechte Krümmer (in Fahrtrichtung gesehen) extrem blau,
der linke nur ein wenig.

Bis 9000km hatte ich alles Original. Bei 9000km war kein Krümer
verfärbt. Dann habe ich mir zuerst den PowerCommander III gekauft.
Innerhalb von 1000km ist der rechte Krümer stark blau geworden.
Der linke Krümer hat begonnen blau zu werden.

Dann habe ich den Originalauspuff durch eine Titananlage von GPR
ersetzt. Seitdem scheint es mir, hat sich die Farbe des linken Krümers
nicht mehr verändert.

Meine Frage gilt eigenlich dem Powercommander. Ab Werk ist ja ein Zero-Map
geladen.
Bedeutet das, dass es keinen Unterschied zur Originaleinstellung gibt?
Ich hatte eigentlich den Eindruck, dass nach der Installation des Power-
Commander mehr Leistung zu spüren war.

Weiter zu einer höheren Abgastemperatur: Definiert sich der Wirkungsgrad
eines Motors nicht aus dem Verhältnis Einlass- zu Auslasstemperatur?

Gruß
Andreas :)

Pitdog
Registriert: 20.04.2003 18:51

Blaue Auspuffkrümmer

Beitragvon Pitdog » 09.06.2003 09:39

Hi an alle,

habe meinen Händler zur Problematik mit den unterschiedlich stark gefärbten Auspuffkrümmer interviewt. Der sagt, laut Yamaha (hat da mit einem Techniker, Ingenieur gesprochen) ist das völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung oder gar ein Garantiefall. Es soll am Material, der unterschiedlichen Wandstärke nach der unterschiedlichen Biegung des Krümmers liegen. Für mich ist das O.K. , ich mach mir deshalb keinen Kopf. Ich habe auch neue verlängerte Spiegelabdeckkappen kostenlos (Händler hat bei Yamaha Garantiefall eingereicht) erhalten, hatte beide verloren. Es gibt von Yamaha eine offizielle Service-Info, Änderung zum Problem der davonfliegenden Abdeckkappen. (die werden nicht geklaut - das macht doch kein TDM-Fahrer ;) oder vielleicht ein anderer Yamaha-Fahrer mit denselben Spiegeln :D)

TDM forever
Pit

lutz
Registriert: 14.07.2002 12:08

Blaue Auspuffkrümmer

Beitragvon lutz » 09.06.2003 11:49

@Andreas

der Pc III hat als zero Map 2 Mögliche. Die erste ist wirklich Zero, also alles Nullen. Heißt auch 406 - 000. Es gibt aber auch eine 406 - 501 die ebenfalls als Zero Map deklariert ist. Die ist ähnlich einer Map für eine 2 in 2 Zubehöranlage mit db-eater. Damit müßtest Du bereits mehr Punch haben. Allerdings jeweils nur mit abgeklemmter Lambda - Sonde.

Habe heute noch mit dem dB - eater Experimentiert. Ich denke es wird gur (Geräusch), wenn in den Lochblechkonus eine Blechscheibe mit Dmr 28 mm eingesetzt wird. Damit den Geradeausweg schließen. Geht natürlich wieder etwas Leistung flöten. Wir werden sehen.
Gruß
Lutz


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste