Kaufte diesen Januar bei Kettenmax einen DID Kettensatz für die 3VD, bestehend aus Endloskette, Kettenrad und Silentritzel. Kettentyp: 525 ZVM-X. Das ist die zur Zeit stärkste Kette von DID für die TDM. Kettenmax bietet die silbern oder goldfarbig an, bei der Bestellung anzugeben (schwarz gibt es sie nicht). Ich hab sie goldfarbig genommen; sieht edel aus, passt gut zur gelben Feder des Federbeins und man sieht den Schmutz besser (Zeit zum Kette putzen

). Bezahlt hab ich dafür 148 Euro inklusive Versand. Das Silentritzel kostet ein paar Euro mehr, ist aber auf beiden Seiten wie das Originalritzel mit einem Gummiring zwecks Geräuschdämfung versehen. Beim Tauschen des Ritzels auch das Sicherungsblech gegen ein neues ersetzen.
Wie Yamaha-Men würde auch ich bei der TDM eine Endloskette nehmen. Im Gegensatz zu anderen Möpis geht der Schwingenausbau sehr leicht vonstatten und man kann das Schwingenlager reinigen und neu fetten. Bei dieser Gelegenheit kann auch der Rahmen im Bereich des Schwingenlagers gereinigt werden. Im Gegensatz zur Super Ténéré hat YAMAHA an der TDM keine Schmiernippel zum Abschmieren des Schwingenlagers verbaut. Wenn Du lieber eine offene Kette verbauen möchtest geht das auch, allerdings würde ich dann ein Nietschloss nehmen; da steht im Gegensatz zum Schraubschloss nichts vor wo man beim Putzen dran hängen bleiben kann. Für die ZVM-X bietet DID kein Clipschloss an, nur Nietschloss. Ausbau der Kette mit der Flex.
Sehr gute Ketten werden auch von EK CHAIN / ENUMA angeboten, die hat Kettenmax auch im Angebot. Unbedingt jedoch die technischen Daten vergleichen; da gibt es auch bei den 525er Ketten qualitative Unterschiede, selbst innerhalb DID. Die VX von DID ist zwar günstiger, die ZVM-X hat jedoch eine um 15 % höhere Zugfestigkeit und eine entsprechend höhere Lebenserwartung. Ist allerdings 20 % schwerer als die VX. Mit der ZVM-X bist Du jedenfalls gut beraten.
52 tkm mit 1 Kette !?

Dann fährst Du nicht bloss, sondern pflegst sie auch.