Vergaser 4TX nach reinigung und Überholung, leichtes Patschen im Schubbetrieb

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Petz
Registriert: 01.09.2016 13:38

Vergaser 4TX nach reinigung und Überholung, leichtes Patschen im Schubbetrieb

Beitragvon Petz » 24.09.2016 18:31

Tach,

Nachdem ich mich kurz in der allgemeinen Rubrik vorgestellt habe will ich mein kleines Problem hier mal zu Tage bringen. Auch wenn ich mich durch das Forum gelesen habe, bin ich nicht genau fündig geworden, vielleicht krieg ich ja hier geholfen :)

Meine TDM ist nach langer Standzeit wieder zum Leben erweckt worden. Der Vergaser war natürlich versifft und ich habe ihn mit vielen Dosen Vergaserreiniger und alles mehrere male mit Druckluft ausblasen wieder soweit sauber bekommen. Dichtungen, Düsen, Nadel, Nadeldüse und LLGRS sowie Membrane sind ersetzt worden, mit dem Überholungssatz von Kedo. Anaugstutzten sind auch alle neu (Lufi->Vergaser und Vergaser->Motor). Drosselklappen sind synchronisiert, sie läuft wieder, ist auch angemeldet.

Was mir auffällt ist ein leichtes Patschen im Schubbetrieb, sowie leichtes Ruckeln unter Teillast. Die LLGRS waren vor der Demontage 2 1/8 Umdrehungen raus. Nachdem sie wieder läuft und ich die gleiche Einstellung hatte wie vorhin war es viel zu mager. Da hat sie sich jeweils nach dem Gas wegnehmen und dann wieder auf's Gas gehen (hauptsächlich bei ~4500 und mehr U/min) erst mal verschluckt und geruckelt und kam dann. Oben raus unter Last lief sie eigentlich gut. Die Nadel ist in derselben Kerbe wie vorhin (die mittlere von 3). Lediglich der SerienLuFi wurde durch ein K&N ersetzt. Der lässt merklich mehr Luft durch als der SerienLuFi, daher hab ich in 1/8 Schritten die LLGRS weiter raus gedreht, bis 2 1/2 und etwas mehr Umdrehungen. War besser aber immer noch deutliches Patschen. Dann die gleiche Einstellung mit SerienLuFi probiert. Da war's wahrscheinlich nur subjektiv besser, aber immer noch da. Nun hab ich den K&N wieder drin und die LLGRS fast 3 Umdrehungen oder sogar mehr raus. Jetzt läuft sie wieder etwas rauher, sprich sie ruckelt etwas mehr unter Teillast (hauptsächlich bei 2500-3500 U/min spürbar) und auch das Patschen im Schubbetrieb ist immer noch da. Daher gehe ich davon aus, dass sie immer noch zu mager läuft. Verbrauch knapp über 5l/100km, vorher war dieser deutlich höher, eher um die 6l/100km.

Nun die Fragen die ich mir stelle:
- dass die Einstellung zu mager ist scheint mir klar, da aber da die LLGRS schon 3 Umdrehungen raus ist, besser diese wieder etwas reindrehen und die Nadel höher hängen, oder LLGRS noch etwas mehr raus (irgenwann ist die ja am Ende und ganz offen)?
- Die Air-cut-Membrane (oder Cut-off-Membrane), die das Gemisch bei geschossenen Drosselklappen im Schubbetrieb anfetten hab ich auch ersetzt, könne beide Symptome durch einen leicht verstopften Kanal der zu dieser führt auch herkommen?
- Ventile sind zwar noch nicht eingestellt (38000km), aber wenn's von denen herkommen würde, müssten die Symptome doch über den gesamten Drehzahlbereich zu erkennen sein?
Wo kann ich noch auf Fehlersuche gehen?

Gruss,

Petz

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Re: Vergaser 4TX nach reinigung und Überholung, leichtes Patschen im Schubbetrieb

Beitragvon RucksackEifelYeti » 25.09.2016 20:49

6 Jahre Standzeit, da sind die Gaser richtig zu, nur mit Vergaserrriniger denke ich sind die nicht richtig sauber. Ein Ultras hallbad dürfte da noch einiges zu Tage fördern, das wäre mein Ansatzpunkt. Eine gute Autowerkstatt hat so ein Gerät und den nötigen Reiniger dazu. Vergaser zerlegt hinbringen und dann das volle Waschprogramm.
Die Vergaserabstimmung nur nach Gefühl ist so eine Sache, besser wäre es mit einem Lambda-Messgerät, da sieht man genau wo die Fahrt hingeht.
Bei Einsatz eines K&N reicht die LLRS nicht aus, da muss sicherlich die Hauptdüse noch mit dran glauben.

Petz
Registriert: 01.09.2016 13:38

Re: Vergaser 4TX nach reinigung und Überholung, leichtes Patschen im Schubbetrieb

Beitragvon Petz » 26.09.2016 10:56

Hallo Axel,

Ventile einstellen und Ultraschallbad wollte ich mir eigentlich aufheben für den Winter oder sogar nach der nächsten Saison :)
Die Hauptdüse ist ja im oberen Bereich resp. den letzten 3/4 Bereich bis Vollast aktiv, da läuft sie eigentlich gut. Die Symptome sind ja darunter spürbar. In diesem Bereich sind ja Leerlaufsystem und Nadel/Nadeldüse aktiv. Dann wäre die LLGRS und die Position der Nadel verantwortlich, und unter Schub noch die Cut-off Membrane. Da lieg ich doch nicht falsch, oder?

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Re: Vergaser 4TX nach reinigung und Überholung, leichtes Patschen im Schubbetrieb

Beitragvon RucksackEifelYeti » 28.09.2016 16:46

Ist schon richtig, aber mit dem K&N verändert sich die Bedüsung wenn man es optimal haben will.
Wenn der Gaser nicht wirklich sauber ist, wird es auch mit der Abstimmung nichts werden, das beste wäre, die Ultraschallreinigung vor zu ziehen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 19 Gäste