in Leistungsdiagramme nach Auspuffwechsel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

in Leistungsdiagramme nach Auspuffwechsel

Beitragvon DARKMAN » 26.03.2003 14:48

Hallo an alle Orginalauspufffahrer und umgebauten Auspufffahrer, wer von euch hat Vergleichsdiagramme orginal Anlage gegen BSM, LASER, MARVING, GPR, SEBRING, DEVIL, REMUS?????

Wäre mir sehr wichtig, denn wer will schon einen Leistungsverlust durch ne Zubehöranlage?????

:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*TDM fahrn is wie wenn de fliechst*[white]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

in Leistungsdiagramme nach Auspuffwechsel

Beitragvon ilwise » 26.03.2003 17:22

Ich kann dir nur den Marving einschließlich Devilkrümmer empfehlen. Endtöpfe liegen knapp über der Serie, aber klingen um einiges besser. Devilkrümmer wird mit 3 PS mehr angegeben. Falls ich heute abden dran denke kann ich dir von beiden einen Testbericht/Vergleich verschiedener Anlagen aus dem Motorrad nennen. Ist aber schon ein paar Jährchen her.
Remus 2 in 1: sieht gut aus, aber riegelt obern ab, d.h. deine Karre läuft nur noch 190/195 km/h
Sebring: soll nicht schlecht sein
Die anderen kenne ich nict, kann daher nichts dazu sagen.
Rainer:rotate:

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

in Leistungsdiagramme nach Auspuffwechsel

Beitragvon DARKMAN » 26.03.2003 17:34

hab da grad was gelesen !!!!!!!

Auspufftest



:( :( :(
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*TDM fahrn is wie wenn de fliechst*[white]

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

in Leistungsdiagramme nach Auspuffwechsel

Beitragvon Horst_Hustler » 26.03.2003 20:36

Hallo Thorsten,
diesen Test findest Du sicherlich hier bei den TDM-Freunden unter 'Dateien' oder aber bei www.Motorradonline.de (Zeitschrift Motorrad) unter 'Suche'.
Gruß
Herbert

ps: habe den Shark auf der TDM 850 4TX, zusammen mit dem K&N. Mit einer ab Werk etwas zu 'feuchten' Vergasereinstellung geht das Teil ziemlich gut. Subjektiv atmet das Mädchen etwas leichter, wobei das 'subjektiv' sicherlich was mit dem Lärm der hinten rauskommt zu tun hat. Macht Laune.

TDM65
Registriert: 26.03.2003 20:29

in Leistungsdiagramme nach Auspuffwechsel

Beitragvon TDM65 » 26.03.2003 21:00

Hi Thorsten,

fahr' 'ne 3VD mit 'ner Gianelli 2-2 Anlage. 1995 gab es in der Motorrad einen ausführlichen Test. Dabei haben die ganzen 2-1 Anlagen ziemlich schlecht abgeschnitten, in der Regel war der Drehmomentverlauf und die PS-Leistung deutlich unter dem Original. Zusätzlich zur Gianelli hab' ich Devil Edelstahlkrümmer dran. Die Anlage ist nicht laut und der Klang ist trotzdem angenehm anders.

So long

Dirk:look: :look: :look: :look: :look: :look: :look: :look:

Armin
Registriert: 21.03.2003 18:39

in Leistungsdiagramme nach Auspuffwechsel

Beitragvon Armin » 01.04.2003 12:13

Hallo,

nachdem eine Auspuffanlage gewechselt wurde ist es im Prinzip Pflicht die Maschine neu abzustimmen! Ich kann Dir sagen das eine auch 2 in 1 super funktionieren kann - wenn man den Vergaser darauf abstimmt. (in der Regel mehr Durchlass).
Also auf den Auspuff auch noch einen Batzen für die neue Abstimmung mit dazurechnen, sonst hast Du kaum Chancen das die Maschine gleich oder evtl. besser fährt als mit Originaltüten (auf TDM bezogen).

Wenn ein Hersteller eines Auspuffs z.B. 3PS mehr angibt (bei Originalabstimmung) dann solltest Du auch nach dem Drehmomentverlauf fragen...der sinkt nämlich unter Umständen beträchtlich.

SG

Armin
--
...es kann nicht zweizylindrig genug sein :)

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

in Leistungsdiagramme nach Auspuffwechsel

Beitragvon Schumi » 05.04.2003 17:23

Hi!

Mit einem Vergleich "Vorher/Nachher" kann ich leider nicht dienen. Aber ich hatte mein Mchen heute zufällig bei einer Saisoneröffnung auf einem Prüfstand steh´n.

Also, ich weiß zwar nicht, was sie vorher abdrückte, aber jetzt kommt sie mir beim Hochdrehen "williger" vor, und auch das Loch bei 3500 - 4500 r.p.m. ist nicht mehr so ausgeprägt.

Ach ja, die Messwerte: 59,81 kW / 81.3 PS bei 7644 r.p.m. und 80,64 Nm bei 5984 r.p.m., wobei ab 3200 r.p.m. immer über 70 Nm anlagen (jeweils Motor-Werte nach Verlustmessung).
Gemessen bei meiner `95er 3 VD mit 26,5 Mm, mit K&N-Filter, ScottOiler, Devil-Krümmer (neu) und Laser ProStock (auch neu) bei 15° C.

Wenn jetzt noch der Drehmomentverlauf zwischen 3200 und 5500 r.p.m. etwas fülliger und nicht so wellig wäre, wäre ich bezüglich des Motors eigentlich wunschlos glücklich und zufrieden. Aber so bin ich´s auch schon ziemlich ;D

Und der Sound ist jetzt richtig gut (meinte auch der Mann am Prüfstand - und der hatte vorher eine Guzzi mit Lafranconis auf der Rolle). Und wenn man den Vergleich zu vorher hat, erst recht.
--
Schumi
TDMF#32
'Patti'
3VD`95, VeryDarkViolettCocktail 1, der Rest steht im Profil
... und hört sich endlich nach Motorrad an!! (Laser sei dank)

P.S.: die Vergaser sind (noch) nicht neu abgestimmt. Ich werde erst mal schau´n, ob´s notwendig wird (Kerzenbild). KEDO meint im Katalog, dass bei der Laser ProSport keine neue Vergaserabstimmung nötig ist, weil´s eine 2-in-2 sei. Mal seh´n, was der Motor dazu (und zu den Devil-Krümmern) sagt.
Zuletzt geändert von Schumi am 05.04.2003 17:27, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

in Leistungsdiagramme nach Auspuffwechsel

Beitragvon ilwise » 05.04.2003 20:08

Schumi schrieb:
> Hi!
>
> Mit einem Vergleich "Vorher/Nachher" kann ich leider nicht
> dienen. Aber ich hatte mein Mchen heute zufällig bei einer
> Saisoneröffnung auf einem Prüfstand steh´n.
>
> Also, ich weiß zwar nicht, was sie vorher abdrückte, aber jetzt kommt
> sie mir beim Hochdrehen "williger" vor, und auch das Loch
> bei 3500 - 4500 r.p.m. ist nicht mehr so ausgeprägt.

Korrekt!
>
> Ach ja, die Messwerte: 59,81 kW / 81.3 PS bei 7644 r.p.m. und 80,64
> Nm bei 5984 r.p.m., wobei ab 3200 r.p.m. immer über 70 Nm anlagen
> (jeweils Motor-Werte nach Verlustmessung).

Der Dynoprüfstand gibt normalerweise nur die Werte am Hinterrad aus:
Hier mal meine zum Vergleich bei km-Stand 30.000
73 PS am Hinterrad
70 Nm/32 PS, 90/40, 110/50, 120/60 --max-Wert 170/73
Drehmomentverlauf ist glatt, leichte delle bei 4000/Umin, mehr Druck, leichtere Schaltbarkeit fast kein Schieberuckeln. Verbrauch 4,2-5,6 ltr.

Vergleich: http://www.dynotec.de/yaprog1.html

Bei mir: Dynokit, mit K&N, Devil Krümmer, Marving-Anlage, 15 Ritzel vorne.

> Gemessen bei meiner `95er 3 VD mit 26,5 Mm, mit K&N-Filter,
> ScottOiler, Devil-Krümmer (neu) und Laser ProStock (auch neu) bei 15°
> C.
>
> Wenn jetzt noch der Drehmomentverlauf zwischen 3200 und 5500 r.p.m.
> etwas fülliger und nicht so wellig wäre, wäre ich bezüglich des
> Motors eigentlich wunschlos glücklich und zufrieden. Aber so bin
> ich´s auch schon ziemlich ;D
>
Das ist dann eine Feinarbeit im Bezug auf die Bedüsung, ob du mehr wert auf Max-Power legst oder genau diese Delle wegbügelst. Ich habe mich für Variante 2 festgelegt.

> Und der Sound ist jetzt richtig gut (meinte auch der Mann am
> Prüfstand - und der hatte vorher eine Guzzi mit Lafranconis auf der
> Rolle). Und wenn man den Vergleich zu vorher hat, erst recht.

Der Sound wird durch den Dyno nicht beeinflusst - reine Auspuffsache.
Apropos Auspuff: Motorrad heft 14/1996, da wurde die Marvinganlage leistungsmäßig ein wenig nach vorne gestellt.

Außerdem habe ich Splitfire-Kerzen drin Typ SF416B. Die bügeln noch etwas von den Lastwechseln weg und zünden einfach besser.

Rainer

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

in Leistungsdiagramme nach Auspuffwechsel

Beitragvon Schumi » 06.04.2003 16:48

ilwise schrieb:

> Der Dynoprüfstand gibt normalerweise nur die Werte am Hinterrad aus:
> Hier mal meine zum Vergleich bei km-Stand 30.000
> 73 PS am Hinterrad
> 70 Nm/32 PS, 90/40, 110/50, 120/60 --max-Wert 170/73
> Drehmomentverlauf ist glatt, leichte delle bei 4000/Umin, mehr Druck,
> leichtere Schaltbarkeit fast kein Schieberuckeln. Verbrauch 4,2-5,6
> ltr.
>
> Vergleich: http://www.dynotec.de/yaprog1.html

Hi Rainer!
Leistung am Hinterrad war bei mir 52,69 kW/71,65 PS bei 7644 r.p.m.
Nach der eigentlichen Leistungsmessung erfolgte noch die MEssung der Verliustleistung des Antriebstrangs. Verlustleistung waren 7,12 kW/9,68 PS bei 7644 r.p.m., macht insgesamt am Motor: 59,81 kW / 81,34 PS.
Wie Du allerdings zu dem gigantischen Drehmoment-Wert von 170 Nm gekommen bist, ist mir ein Rätsel. Selbst die 6-Zylinder Honda F6c hat "nur" 130 Nm. Da wird ja jeder TDI neidisch! ?(


> Das ist dann eine Feinarbeit im Bezug auf die Bedüsung, ob du mehr
> wert auf Max-Power legst oder genau diese Delle wegbügelst. Ich habe
> mich für Variante 2 festgelegt.

Das kommt - wie gesagt - noch bei mir. Und mir wäre dabei auch das bessere Drehmoment im unteren/mittleren Drittel wichtiger. Die Max-Power fährt man (zumindest auf der TDM) eh´ fast nie aus.


> Der Sound wird durch den Dyno nicht beeinflusst - reine
> Auspuffsache.

Habe ich weder geschrieben noch gemeint - war wohl ein bißchen missverständlich. Der Sound wurde natürlich nur durch den Auspuff besser. Ich wollte nur sagen, dass das auch positiv auffällt (und nicht nur mir)!


> Außerdem habe ich Splitfire-Kerzen drin Typ SF416B. Die bügeln noch
> etwas von den Lastwechseln weg und zünden einfach besser.

Dito mit NGK Platin. Zur Haltbarkeit noch keine Aussage, sind erst doppelt so lange drin wie die normalen... ;D

> Rainer

Schönen Gruß,
Schumi


--
Schumi
TDMF#32
'Patti'
3VD`95, VeryDarkViolettCocktail 1, der Rest steht im Profil
... und hört sich endlich nach Motorrad an!! (Laser sei dank)

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

in Leistungsdiagramme nach Auspuffwechsel

Beitragvon ilwise » 07.04.2003 15:54

Hi Schumi,
ich kann die mein Diagramm gerne mal rübermailen (wenn ich dazukomme es einzuscannen) - ich habe lediglich das übernommen, was auf gedrucktem Papier steht. So wie es aber aussieht, kommen wir uns leitungsmäßig ziemlich nahe, ich denke auch die Konfiguration ist ja ähnlich. Ich bin auf jeden Fall seit Jahren damit hochzufrieden und habe nie bereut diesen Aufwand betrieben zu haben. Allerdings ohne die Verbesserung würde ich wahrscheinlich nict mehr TDM fahren.
Rainer

Schumi
Registriert: 30.04.2002 20:08

in Leistungsdiagramme nach Auspuffwechsel

Beitragvon Schumi » 07.04.2003 21:25

Hi Rainer,
bei mir sieht´s ähnlich aus. Wenn ich jetzt noch die "Beule" wegkriege...
Bei dem von Dir angegebenen Drehmomentverlauf wundere ich mich nur über die drastische Mehrung, selbst MOTORRAD hat original max. 82 Nm gemessen beim Test vor 6 oder 7 Jahren (96?).
Und dass sich das Drehmoment verdoppelt haben soll?!?! ?( DEN Auspuff will ich auch ;D
Schönen Gruß,
--
Schumi
TDMF#32
'Patti'
3VD`95, VeryDarkViolettCocktail 1, der Rest steht im Profil
... und hört sich endlich nach Motorrad an!! (Laser sei dank)
Zuletzt geändert von Schumi am 07.04.2003 21:29, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste