Abgasmessung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

BerndM

Abgasmessung

Beitragvon BerndM » 24.05.2015 16:46

Hallo TDM'ler,
ich habe eine Frage zur Abgasmessung.

- erste Messung, klassisch in den Töpfen Ergebnis 3,6% co
- zweite Messung, an den Krümmerrohren. Ergebnis 6,0%.
Wie ist das möglich?
Wonach richte ich mich nun für die Einstellung?

TDM 850 3vd aus 94.

Gruß Bernd

Ich musste zum Tüv und darüber wurde eine zu fette Einstellung
festgestellt.
Also schnell nochmal alles zerlegt und die Gemischschraube
eine halbe Umdrehung eingedreht und wieder zum Tüv.
Nun war die TDM bei 3,5%.

Ich hatte einiges am Motorrad gemacht und auch im Vergaser
komplett neue Dichtungen eingesetzt.
Dadurch kam es zu einer Standardeinstellung die leider zu fett war.

Nun wollte ich es genau wissen und habe am Krümmer gemessen
um mich über eine gleichmäßige Einstellung zu vergewissern.
So kommt es zu meinen oben gestellten Fragen.

Ich bitte um Hilfe.
Zuletzt geändert von BerndM am 24.05.2015 21:58, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Abgasmessung

Beitragvon Kruemel » 24.05.2015 21:45

Moins!

der TÜV freut sich, wenn er am Ende misst - falls der den selben Wert bekommt ...
Dann kannst Du verhandeln, ob das für die Plakette ok ist ...

Wenn Du einen moderaten Verbrauch / Fahrleistung haben willst, dann misst Du am Krümmer - und stellst danach ein ...

Erklärung:
Du hast zwar im Puff theoretisch Überdruck - aber durch die Abkühlung der Abgase gibt es immer wieder auch eine Sogwirkung, so das gerade in den Endpötten Frischluft von hinten angesogen wird ...
Die verdünnt dann - wenn die Messsonde nicht "weit genug" im Puff steckt - das Abgas - und da %tual gemessen wird, sinkt natürlich der Anteil des CO am Gesamtgasvolumen, das sozusagen hinten raus kommt ...

Wobei je nach Gasbereich (Zustand Gasschieberdüsen/ Düsennadeln), Luftfilterzustand, ...... auch durchaus ein paar Teile am Vergaser einfach mal einen Austausch haben wollen ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

BerndM

Abgasmessung

Beitragvon BerndM » 24.05.2015 22:26

Hallo Reinhard,
das klingt schlüssig und bestätigt meine Annahme.
Auch habe ich einige Teile im Vergaser erneuert sowie
Kerzen, Zündkabel, Ventilspiel...
Der Tank war stark rostig und hat die Überarbeitung des Vergaser
nach sich gezogen.

Mein Verbrauch liegt bei moderater Fahrt bei 6,6 L und unter Feuer
bei 7,1 L.
Der Kaltstart ist in der Regel ohne Choke möglich.
Auch das passt zu deiner Aussage.

Ich regel morgen nach und berichte darüber.

Ps. Leistung hat sie im Moment reichlich, sie geht wie verrückt
und ist auch sehr schnell auf Höchstgeschwindigkeit.
Danke Reinhard

Welcher Wert am Krümmer ist erstrebenswert?
Zuletzt geändert von BerndM am 25.05.2015 21:38, insgesamt 2-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Abgasmessung

Beitragvon Kruemel » 24.05.2015 22:37

Moins!

was hast Du erneuert?

Bei den 3 VDs und den "frühen" 4TXen sind Düsennadel und Nadeldüse (Düsenstock) anfällig auf Verschleiss ...

Bei der TX ist der Verbrauch nach ca 40.000 KM so mit ca 8 Litern anzunehmen - dann wirds Zeit ...

Im Zusammenhang damit kommts Du an der einen oder anderen Dichtung, speziell ein O- Ring in der Schieberführung - nicht vorbei ...

Das sind im Normalfall die Haupt- Ärgerstellen ... wenn die neu sind, lohnt sichs mit der Stellung der Düsennadeln zu spielen ....

Viel Erfolg!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

BerndM

Abgasmessung

Beitragvon BerndM » 24.05.2015 22:55

Nadel und Stock habe ich gewechselt. Dichtungen habe ich
komplett gewechselt

Die Dichtung an der Schieberführung habe ich aufgehoben,
so etwas habe ich vorher noch nicht gesehen und ich konnte kaum glauben dass das
mal ein O-ring war.
Ich bin gespannt auf das Ergebniss.
Im Juni geht es wieder nach Norwegen, da wäre ein etwas geringerer Verbrauch schon schön.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Abgasmessung

Beitragvon Kruemel » 24.05.2015 23:27

BerndM schrieb:
> Nadel und Stock habe ich gewechselt. Dichtungen habe ich
> komplett gewechselt
>
> Die Dichtung an der Schieberführung habe ich aufgehoben,
> so etwas habe ich vorher noch nicht gesehen und ich konnte kaum
> glauben dass das
> mal ein O-ring war.

Genau, das triffts!

> Ich bin gespannt auf das Ergebniss.

na ja, 5 Liter sind durchaus drin ...
wers auf die Spitze treibt, auch drunter - aber das ist nicht ohne, wenn man ein gutes Fahrverhalten haben möchte ...

> Im Juni geht es wieder nach Norwegen, da wäre ein etwas geringerer
> Verbrauch schon schön.
>

Klasse!
Urlaub fällt bei mir dies Jahr wohl flach, ausser mal ne Woche hier irgendwo auf nem Campingplatz ...

Grüßle

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

BerndM

Abgasmessung

Beitragvon BerndM » 25.05.2015 01:09

Hallo,
zum update der Vergasereinstellung.
Da ich keine Messinstrumente für sie Abgaswerte habe,
bin ich nach klassischer Manier vorgegangen.
Gemischschraube etwas über Grundeinstellung in Richtung zu fett
voreingestellt. Standgas auf 1300 bis 1400 Umdrehungen eingestellt.
Nun magerer werdend die höchste Drehzahl finden. Am zweiten Vergaser die
gleiche Prozedur.
Über Ergebnisse werde ich berichten.
Ich würde gerne einfach mal ein Foto dran hängen, aber
übers Mobiltelefon kriege ich das irgendwie nicht hin.
.
Zuletzt geändert von BerndM am 25.05.2015 21:38, insgesamt 3-mal geändert.

BerndM

Abgasmessung

Beitragvon BerndM » 25.05.2015 21:38

Nadel und Stock habe ich gewechselt. Dichtungen habe ich
komplett gewechselt

Die Dichtung an der Schieberführung habe ich aufgehoben,
so etwas habe ich vorher noch nicht gesehen und ich konnte kaum glauben dass das
mal ein O-ring war.
Ich bin gespannt auf das Ergebniss.
Im Juni geht es wieder nach Norwegen, da wäre ein etwas geringerer Verbrauch schon schön.
Zuletzt geändert von BerndM am 26.05.2015 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

BerndM

Abgasmessung

Beitragvon BerndM » 26.05.2015 20:33

Alle Maßnahmen haben noch nicht ganz zum gewünschten Ziel geführt.
Vorteil meiner Bemühungen, ich könnte jetzt jederzeit in Minuten alles zerlegen und ebenso wieder zusammenfügen. Hat schon was und hindert nicht mehr immer wieder etwas auszuprobieren.

Nächster Schritt: "TOPHAM" ich habe das CV Kit bestellt (werde berichten)

Für Norwegen habe ich noch ein T30 fürs Vorderrad bestellt, gummiertes Ritzel ist unterwegs
und R1 Bremsen kommen auch (heute gefunden)

Bis bald

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Abgasmessung

Beitragvon Kruemel » 26.05.2015 20:40

Moins!

Hast Du nen Abgastester verfügbar, und genug Zeit?

Bei mir hat die "Kontrolle" der Schwimmerstände zum Durchbruch geführt, aber das ist höchst heikel ...

ein paar 1/10 mm Veränderung an der Lasche macht schnell 1% CO aus! nix für frei Schnauze, vor allem laufen hinterher die Einzelvergaser unter Umständen auseinander!

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

BerndM

Abgasmessung

Beitragvon BerndM » 28.05.2015 20:51

Topham ist angekommen. Ich habe heute vorsichtshalber
bei Topham angerufen und gefragt wo die Nadeln eingehät
werden. Und das war gut so, sonst hätte ich das ganze zwei
mal machen müssen.
Die werden in der vierten und nicht wie die originale in der zweiten Kerbe
eingehängt.
Da bin ich ja mal gespannt.
R1 Bremsen müssten auch so eintreffen. Gummiertes
Ritzel noch montieren und dann ist auch langsam mal
gut.
Ach ja, Reifen vorn (T30) natürlich noch.

Ps. Beim einstellen der Gabel habe ich kein gutes Händchen
irgendwie ist das nicht optimal.
Neues Öl und progressive Federn sind verbaut ( inkl. Simmerringe
und Staubkappen natürlich)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Abgasmessung

Beitragvon Überholi » 02.06.2015 10:10

steht normal auch auf der Rechnung wo eingehängt wird.
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

BerndM

Abgasmessung

Beitragvon BerndM » 09.06.2015 20:27

- Topham
- Bremsen
- Ritzel
- Reifen
Alle Themen sind abgearbeitet. Moped läuft super, gleichmäßiger Druck und kein Loch mehr über
den gesamten Drehzahlbereich.

Die Bremsen ist das Gößte, gut dosierbar und mit zwei Finger zu bedienen. Die gehen richtig zur
Sache. Also ein deutliches Plus in Sachen Sicherheit.

Durch das Ritzel ist eine bessere Laufruhe festzustellen und ein besseres Gefühl

Zum Reifen muss ich nichts sagen, neue Reifen sind immer geil.

Benzinschläuche sind gewechselt.

Ich habe es noch nicht geschafft eine Tankfüllung zu verfahren um Angaben über die Auswirkung
durch das Topham-Kit zu machen.

Heute ist Dienstag, Freitag-Nacht geht es los. Erstes Ziel von Bremen ausgehend ist Hirtshals
(an der Spitze von Dänemark um dort die Fähre nach Norwegen zu bekommen)

Eine TDM geht auf Reisen........:D

BerndM

Abgasmessung

Beitragvon BerndM » 20.06.2015 12:58

Hallo TDM'ler,
alle intensiven arbeiten an der TDM haben sich wirklich gelohnt.
Besonders zu erwähnen sei hier der Vergaser-Kit von Topham.

In Norwegen (gestern zurückgekehrt) habe ich sagenhafte 4,1 bis 4,5 Liter verbraucht.
Auf der Rückreise bin ich lange zwischen 140 und 150 Km/h und manchmal auch 180 Km/h
mit einem Verbrauch zwischen 5,1 und 5,5 Liter gefahren.

Der hier in dem Forum erwähnte zu hohe Preis für das Topham-Kit, kann ich nicht teilen.
Meine 3600 gefahrene Kilometer nur in dieser Woche hat die Investition schon locker
wieder eingefahren.

Die zweite wirklich wichtige und sehr effektive Umbaumaßnahme, waren die Bremssättel der R1
zu montieren. So viele Kilometer in so kurzer Zeit in völlig fremden Gegenden birgt immer einige
unerwartete Überraschungen die nur eine richtig gute Bremse meistern kann. Dazu hat sie ein
sehr gutes Sicherheitsgefühl vermittelt, insbesondere in der zusammenarbeit mit dem neuen
Bridgestone T30 am Vorderrad.

Fazit: die TDM, ist eine tolle Reisemaschine.

Übrigens, Norwegen bietet traumhafte Straßen und unendlich viele aneinandergereite Kurven.
An Schönheit ist das Land nicht zu toppen. Ich kann nur empfehlen dieses große Land zu bereisen.

Radnor
Registriert: 08.06.2015 11:17

Abgasmessung

Beitragvon Radnor » 20.06.2015 13:23

Kruemel schrieb:
> Du hast zwar im Puff theoretisch Überdruck - aber durch die Abkühlung
> der Abgase gibt es immer wieder auch eine Sogwirkung...

das verstehe ich nicht ganz, hast Du hier einen erklärenden Link oder ähnliches? Wie weit sollen sich die Abgase denn abkühlen? und selbst wenn, wodurch genau soll dann ein Sog entstehen, der von hinten Frischluft ansaugt obwohl der Motor läuft ...ich bin verwirrt und bitte um Aufklärung, danke

Gruß Klaus

PS. wenn ich kurz überschlage sollten sich bei einer Zweirohrauspuffanlage bei 850 cm³ Viertakter (bei etwa 1.000U/min) ca. 1750 cm³ Abgas pro Sekunde durch jedes der beiden dünnen Endrohre einen Weg ins Freie suchen ...da bleibt meiner Meinung nach weder Platz noch Raum für einen Sog welcher Frischluft nach innen saugt oder wo ist mein Denkfehler?
Zuletzt geändert von Radnor am 20.06.2015 13:44, insgesamt 2-mal geändert.

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Abgasmessung

Beitragvon Yoda » 20.06.2015 13:42

servus bernd

es stimmt schon was kruemel da geschrieben hat - ist auch nicht einfach zu erklären.

eine abgasanlage ist nicht nur ein rohr mit dämpfer hinten raus, es muß ein sogenannter resonanzefekt eintreten - ungefähr so wie bei guten bassreflexboxen, da ist sie optimale leistungsabgabe (sprich klang und lautstärke) vom resonanzverhalten der komponenten abhängig.

in etwa so verhält es sich mit einem auspuff, durch die abkühlung zieht sich das volumen zusammen und erzeugt einen unterdruck - vor "und" nach dem auspufftopf, dadurch wird abgas aus dem zylinder gesaugt und frischgas nachgesaugt. eine schlecht abgestimmte abgasanlage wird immer in einem, entweder zu hohen verbrauch oder in schlechter leistung sich niederschlagen.

die tdm900 zb hat (wie viele andere motorräder auch) zwischen den krümmerrohren ein sogenanntes resonanzrohr, welches die wirkung des schalldämpfers wirkungsvoll unterstützt.

wenn du zb bei deiner tdm die schalldämpfer abmontierst, wirst ausser höllenlärm nur eine miserable leistung haben.

deshalb werden bei "rennautos" auch sogenannte flammrohre verbaut, diese sind so abgestimmt das mit wenig gewicht, geringem gegendruck, aber trotzdem perfekter resonanzleistung die höchstleistung des motors erreicht wird.


lg
fritz
--
So irre und so geistgestört, der Uhu schreit der Hirsch der röhrt.
Die Grinsekatze hats gehört was den Momratz empört.

BerndM

Abgasmessung

Beitragvon BerndM » 20.06.2015 13:47

Hallo Klaus,
ich möchte Krümel eben beispringen. Er hatte sich gezielt auf meine Fragen bezogen und auch
sehr genau getroffen.
In der Erklärung ist das sicher schwierig aber im Kern der Aussage steht:
Abgaswerte am Krümmer sind defenitiv höher als im Endtopf. Das habe ich mir an anderer Stelle
bestätigen lassen.

Vielleicht verrätst du uns dein Problem, worauf wir dann gezielt eingehen können.
Bernd

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Abgasmessung

Beitragvon Kruemel » 20.06.2015 13:48

Moins!

Dein Krümmer - wenn er einwandig ist - fängt im Stand an, im dunkeln zu leuchten - ich würd mal nach der Glühfarbe so auf ca 700° C tippen ....

Da das trotz der Wärmeabgabe an die Umgebung passiert, bedeutet das, das die Abgase aus dem Zylinderkopf mit Sicherheit bei ca 1000° C Temperatur liegen ...
Im Kern des Gasstromes wird das auch eine Zeit lang so sein, d.h. das erreicht so auch den eigentlichen Dämpfer ...

Mit "Abkühlung" ist nicht gemeint "auf 20° C" sondern von 1000 auf sagen wir 500° - einfach mal so aus der Luft gegriffen ... ob 600 oder 400 ist erstmal wurscht, für und ist der Unterschied zwischen "Sausausauheiß" und "verdammt heiß" erstmal nicht wahrnehmbar ...

Genügt aber, um eine Volumenänderung zu bewirken, und damit einen Unterdruck zu erzeugen.

Dieser wird, wie auch Fritz das gerade beschrieb, nicht nur bei 4- Taktern, sondern gern auch bei Zweitaktern, genutzt, um den Frischgaswechsel im Zylinder zu "unterstützen" ...
"Unterdruckturbo" ...

Fritz spricht auch die Abstimmung des Puffs auf den Motor an - da spielt dann noch ein gewisser Gegendruck eine Rolle - und alles das unterstreicht, das der Originalauspuff im Grunde die besten Leistungen erzielt, da dieser perfekt abgestimmt ist ...

Alles in allem: das lässt sich nur im Grundprinzip erklären, der Rest geht in Bereiche, die "uns" Normalsterblichen kaum zugänglich sind ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

BerndM

Abgasmessung

Beitragvon BerndM » 20.06.2015 13:50

Hallo Fritz,
bitte jetzt nicht durcheinander bringen.
Ich habe Krümel schon richtig verstanden und er hat mir auch einen neuen Weg aufgezeigt.
Hier ist Klaus der eine Frage an Krümel hatte.

Radnor
Registriert: 08.06.2015 11:17

Abgasmessung

Beitragvon Radnor » 20.06.2015 13:52

Strömungsgeschwindigkeiten in Abhängigkeit zum Rohrdurchmesser, schwingende Gassäulen, Auswirkungen während der Ventilüberschneidung usw. sind mir schon geläufig ...aber einen Sog der durch Abkühlung des Abgasstromes entsteht, welcher Frischluft bei laufendem Motor von hinten in den Auspuff saugt eben nicht :rolleyes:

Ich meine ja nur, niemand ist so alt das er nichts mehr hinzulernen kann ...

BerndM

Abgasmessung

Beitragvon BerndM » 20.06.2015 13:58

Wow, respekt Reinhard.
Da wird mir ja richtig schwindelig.

Wie du vielleicht gelesen hast, ist bei meiner Aktion alles sehr gut verlaufen.
Danke dir nochmal.
Bernd

Radnor
Registriert: 08.06.2015 11:17

Abgasmessung

Beitragvon Radnor » 20.06.2015 13:59

BerndM schrieb:
> Abgaswerte am Krümmer sind defenitiv höher als im Endtopf. Das habe
> ich mir an anderer Stelle
> bestätigen lassen.

das ist ja auch richtig und logisch

> Vielleicht verrätst du uns dein Problem, worauf wir dann gezielt
> eingehen können.

welche Aussage ich nicht verstanden habe, habe ich ja genannt ...möchte hier aber nicht weiter für Verwirrung sorgen

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Abgasmessung

Beitragvon Kruemel » 20.06.2015 14:03

Radnor schrieb:
> Strömungsgeschwindigkeiten in Abhängigkeit zum Rohrdurchmesser,
> schwingende Gassäulen, Auswirkungen während der Ventilüberschneidung
> usw. sind mir schon geläufig ...aber einen Sog der durch Abkühlung
> des Abgasstromes entsteht, welcher Frischluft bei laufendem Motor von
> hinten in den Auspuff saugt eben nicht :rolleyes:
>
> Ich meine ja nur, niemand ist so alt das er nichts mehr hinzulernen
> kann ...

Stells Dir nicht als kontinuierlichen Strom vor, sondern als einen Keil, der kurzzeitig von hinten in das Rohr zumindest "hineinstösst" ...
Das durchmischt sich dann eben ...
Du misst ja auch nicht "kein CO", sondern einen verringerten Anteil ...

Wenn Du mal die Anleitung für einen CO- Tester in der Hand hast, steht da auch, das Du die Messonde tief genug ins Abgasrohr einschieben sollst, da sonst ungenaue Werte - ....

"Tief genug" ist nun mal so eine Sache, je nach Aufbau des Endtopfes ...
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Radnor
Registriert: 08.06.2015 11:17

Abgasmessung

Beitragvon Radnor » 20.06.2015 14:14

Kruemel schrieb:> Wenn Du mal die Anleitung für einen CO- Tester in der Hand hast, steht da auch, das Du die Messonde
> tief genug ins Abgasrohr einschieben sollst, da sonst ungenaue Werte - ....
>
> "Tief genug" ist nun mal so eine Sache, je nach Aufbau des Endtopfes ...

damit hast Du natürlich schon recht aber das ist eine allgemeingültige Anleitung, welche auch Fahrzeuge berücksichtigt, die ein "überdimensionales" Endrohr montiert haben, dort können solche Messfehler dann entstehen. Bei den relativ dünnen Austrittöffnungen der Original TDM Anlage wohl eher nicht.

Ich möchte hier auch nicht "dumm" fragen, wenn ich die Antwort bereits kenne. Beruflich baue ich seit 25 Jahren Auspuffanlagen in Sonderanfertigung und kann vor diesem Hintergrund einige Dinge einschätzen. Auch was die perfekte Abstimmung der Originalauspuffanlage betrifft, wäre ich etwas vorsichtig. Ein perfekt abgestimmter Auspuff für die TDM wird wahrscheinlich die gesetzlichen Vorschriften nicht einhalten können. Deshalb wird wohl auch hier ein Kompromiss gegangen worden sein, welcher aber sicherlich nicht das Optimum an Performance bereitstellt. Sicherlich ist der Originalauspuff gut und wahrscheinlich besser als die meisten Sportauspuffanlagen, welche hauptsächlich auf Optik und Klang ausgelegt sind

Gruß Klaus

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Abgasmessung

Beitragvon Yoda » 20.06.2015 15:50

BerndM schrieb:
> Hallo Klaus,
> ich möchte Krümel eben beispringen. Er hatte sich gezielt auf meine
> Fragen bezogen und auch
> sehr genau getroffen.
> In der Erklärung ist das sicher schwierig aber im Kern der Aussage
> steht:
> Abgaswerte am Krümmer sind defenitiv höher als im Endtopf. Das habe
> ich mir an anderer Stelle
> bestätigen lassen.
>
> Vielleicht verrätst du uns dein Problem, worauf wir dann gezielt
> eingehen können.
> Bernd

ich wollte eigentlich dem klaus das erklären :D mein fault
--
So irre und so geistgestört, der Uhu schreit der Hirsch der röhrt.
Die Grinsekatze hats gehört was den Momratz empört.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste