3vd springt nicht an

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
Wenzel
Beiträge: 45
Registriert: 11.05.2009 23:19
Real-Name: Wenzel Salzmann
Wohnort: CH-6207 Nottwil
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Farbe Veilchen Metallic

3vd springt nicht an

Beitrag von Wenzel » 10.04.2015 21:23

Hallo Leute,

Das ist ja wahrscheinlich der tausendste Beitrag zu dem Thema, ich wäre trotzdem um ein paar tips dankbar.

Meine TDM ist neulich sehr unvermittelt auf freiem Feld stehengeblieben und macht seither keinen Muks mehr.

Gecheckt habe ich soweit folgendes:

Sprit kommt bis zum Vergaser, nach einigem orgeln sind auch regelmässig die Kerzen nass daher habe ich die Spritzufuhr bisher ausgeschlossen.

Zündfunken sind auf beiden (iridium-) Kerzen zu sehen. Sie scheinen mir aber auf beiden Seiten sehr schwach, sind nicht fett blau sondern dünn und fast etwas gelblich.

Auf einer Funkenstrecke zwischen zwei nägeln reichts für max 3mm spitzenabstand. Dann ist Sense. Mein Büchlein (Haynes) sagt es sollten min 6mm möglich sein. daher habe ich mich weiter auf die Zündanlage konzentriert.

Wiederstände pic up , primär- und Sekundärspule sind unauffällig. Liegen irgendwo zwischen den Grenzwerten die im Büchlein (Haynes) stehen.

Kill schalter , Neutral schalter und seitenständerschalter funktionieren einwandfrei.

Kerzenstecker haben 10kOhm wie verlangt und sehen innen und aussen unverdächtig aus

Steckverbinder und Kabel sehen soweit ok aus, wo ich mir nicht sicher war hab ich sie geputzt und in Stand gesetzt

bisher alles ohne Erfolg. Der nächste Schritt wäre wohl der Tausch von Zündeinheit und/oder Spule. Da die aber nicht ganz billig sind zögere ich noch etwas.

ach das noch - die Batterie ist einjährig und frisch aufgeladen

Fällt euch noch was ein? Was kann denn überhaupt zu so einem halblebigen Zündfunken führen?

Viele Grüsse
Wenzel

Wenzel
Beiträge: 45
Registriert: 11.05.2009 23:19
Real-Name: Wenzel Salzmann
Wohnort: CH-6207 Nottwil
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Farbe Veilchen Metallic

3vd springt nicht an

Beitrag von Wenzel » 12.04.2015 17:45

Hallo Nochmal,

Es wird interessant:
Nach einigen weiteren Kontaktputzaktivitäten tuckerte sie gestern plötzlich los, auf einem Topf. Beim anderen hatte ich gerade Kerze und Stecker Hand weil ich sehen wollte ob sich was getan hat.
Da war ich mal recht zufrieden mit mir, schien es sich doch in die richtige Richtung zu bewegen.
Heute ist leider wieder total tote Hose. Sie neigt beim orgeln etwas zu nassen Kerzen, aber auch wenn man die wieder sauber macht ist nix ..

ja nu - dann mal weiter.
Wenzel

DoubleT
Beiträge: 24
Registriert: 08.12.2014 20:32
Real-Name: Frank Kreijkes
Wohnort: D-27367 Ahausen , Verdener Weg 24
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX 900

3vd springt nicht an

Beitrag von DoubleT » 12.04.2015 18:28

Moin
Ich würde mal komplett neue Kerzen probieren .
Bei meiner alten 3VD , ach is das lange her , war es so :
Einmal abgesoffen kam sie nur mit neuen Kerzen .
Zeitweise auch nur auf einem Zylinder , kurz gefahren und dann kam auch der Zweite .
Eins durfte ich auch nicht machen , sie im im Chokelauf ausmachen , die haste ums verrecken nicht mehr anbekommen .

Gruß Frank

Yamaha-Men
Beiträge: 10264
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

3vd springt nicht an

Beitrag von Yamaha-Men » 12.04.2015 18:55

hatte mit meiner auch schon das Problem das sie auf der BAB kurz vor Reserve einfach ausging und ich abgeschleppt werden musste. Zuhause Tank aufgefüllt und nichts ging sprich sie sprang ums Verrecken nicht an
Dann Startpilot eingesprüht und beim geringsten Gasgeben wieder aus
Also wieder Startpilot und gestartet dann einfach einige Minuten gar nichts gemacht und sie einfach tuckern lassen und das gings wieder Normal
Mit Iridium ist sie mir auch schon abgesoffen
Hab dann die normalen Kerzen wieder rein und sie lief wieder Normal
Anscheinend mag meine keine Iridium-Kerzen ;)

PS Nachtrag: nur Saubermachen der Kerzen bringt nix. Neue normale Kerzen und ohne Gas starten; vielleicht mit Choke wenn nötig

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initium"[blue](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph [/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 12.04.2015 18:56, insgesamt 1-mal geändert.

Stockinger
Beiträge: 156
Registriert: 27.07.2005 20:55
Real-Name: Thorsten Stock
Wohnort: Neustadt a. Rbge / Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | scharz / rot

3vd springt nicht an

Beitrag von Stockinger » 13.04.2015 08:48

Hallo Wenzel,

wieviele km hat deine TDM runter? Wie sieht's mit dem Verbrauch aus?
Kann es ein, dass die einfach zu Fett eingestellt ist und absäuft (Düsen verschlissen, Choke-Kolben hängt, Luftfilter dicht;...)?

Ich hoffe Du kannst das Problem schnell finden und lösen.


Gruß,
Thorsten

--
-----
Anglizismen sind Bullshit.

Wenzel
Beiträge: 45
Registriert: 11.05.2009 23:19
Real-Name: Wenzel Salzmann
Wohnort: CH-6207 Nottwil
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | Farbe Veilchen Metallic

3vd springt nicht an

Beitrag von Wenzel » 13.04.2015 10:12

Hallo Thorsten,

Sie hat inzwischen etwas über 80tkm runter. Lufi war gerade neu, die Vergaser hatte ich vor zwei Jahren überholt, d.h. Schwimmernadeln neu, Chokenadeln neu, Membranen und Gummis neu. Züge gefettet. Ich glaube es eher weniger, wird es mir aber nochmal genauer ansehen.

Bis zu dem Ausfall lief sie eigentlich auch recht normal, die Vergaserprobleme die ich bisher hatte kamen schleichend.

Was mich gestern irritiert hat war die zeitliche Art der Zündfunken. Ich hätte erwartet dass es je immer einen kurzen fetten Funken gibt. Stattdessen sehe ich an den Kerzen immer sowas wie zwei in kurzer Folge. ist das normal?

Ich werden mich mal nach einer gebrauchten Zündspule und einer CDI umsehen. (hab heute morgen nach ner neuen gefragt, bei dem Preis ist sogar der Verkäufer fast bleich geworden :shock2: )

Viele Grüsse
Wenzel

shahn_de
Beiträge: 304
Registriert: 08.02.2012 14:21
Real-Name: Stefan Hahn
Wohnort: D-49134 Wallenhorst / Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Honda XBR500 G / TDM 850 4TX Umbau (in Teilen) / NSU Quickly ´63/ Kreidler Florett ´61 / NSU Quickly-Agria-Umbau ´59

3vd springt nicht an

Beitrag von shahn_de » 13.04.2015 19:59

...soweit ich weiss, zuendet die 3VD IMMER.
Soll heissen, einmal bei Verdichtung und einmal auch beim Ausstoss "ins Leere"..., die 3VD hat doch nur eine Zuendspule, oder?
Schöne Grüße vom Stefan aus OS !!

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

3vd springt nicht an

Beitrag von Red » 13.04.2015 20:24

erstmal neue kerzen, dann erst zündspule.
die 3vd hat eine spule, die parallel beide kerzen zündet.
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........

DoubleT
Beiträge: 24
Registriert: 08.12.2014 20:32
Real-Name: Frank Kreijkes
Wohnort: D-27367 Ahausen , Verdener Weg 24
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX 900

3vd springt nicht an

Beitrag von DoubleT » 13.04.2015 20:53

Red schrieb:
> erstmal neue kerzen, dann erst zündspule.
> die 3vd hat eine spule, die parallel beide kerzen zündet.

Mein Reden , erstmal neue Kerzen , dann gucken !
Gruß Frank

Antworten