Nach Wintererwachen stottern

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

skyfox23
Registriert: 07.04.2006 01:14

Nach Wintererwachen stottern

Beitragvon skyfox23 » 19.02.2015 17:24

Hallo Leute,
ich habe heute die ersten Sonnenstrahlen ausgenutzt um die "Alte Dame" wieder zum Leben erwachen zu lassen.
Soweit alles recht gut, sofort angesprungen, dann...
ab so ca. 1/3 Gas knallen und stottern.
Im Leerlauf ist nichts zu merken.

Was ist da über Winter ( na ja so richtig war ja kein Winter) passiert? Vorher lief das Mopped problemlos.

Ich bin über jeden Tipp dankbar

Beste Grüße aus Berlin
RALF
--
Es gibt nichts Gutes - außer man tut es
Meine Homepage

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Nach Wintererwachen stottern

Beitragvon Yoda » 19.02.2015 19:42

servus

ich hab zwar keine 3vd, aber ich kenn sowas von anderen motoren - da ist der kraftstoff gekippt.
sprich er hat seine zündfähigkeit verloren/verändert.

kann aber auch sein das der restkraftstoff in der schwimmerkammer ablagerungen gebildet hat, und bohrungen oder düsen verlegt hat.

das die zündkerzen bzw die zündanlage was abbekommen hat glaub ich nicht.

lg
fritz
--
So irre und so geistgestört, der Uhu schreit der Hirsch der röhrt.
Die Grinsekatze hats gehört was den Momratz empört.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Nach Wintererwachen stottern

Beitragvon Yamaha-Men » 19.02.2015 23:15

das Kraftstoff kippen soll oder kann hab ich in über 30 Jahren seit ich Benzin getriebene Fahrzeuge bewege noch nie erlebt

Hab meine am Dienstag auch nach fast 4 Monaten auch wieder mal laufen lassen und nach kurzer Zeit unter Choke-Einsatz lief sie ruhig
Heute dann mal eine kurze Strecke gefahren alles OK

Würde einfach das Bike mal richtig warm laufen lassen bzw. mal ne Runde fahren das sie auf Temperatur kommt

Hattest du den Benzinhahn zu bzw. Vergaser leer vor der Pause ?(
War der Tank voll ?(
Brauchst du beim Starten den Choke oder geht's ohne ?(
Oder einfach mal neue Kerzen reinmachen und bestimmt läuft sie dann als ob nichts war ;)



Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initium"[blue](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph [/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 19.02.2015 23:17, insgesamt 1-mal geändert.

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Nach Wintererwachen stottern

Beitragvon Yoda » 20.02.2015 03:17

naja, dann versuch zb einmal einen rasenmäher mit ca 6 monate altem sprit zum laufen zu bringen - auch wenn er im kanister gelagert war, da kannst deine wahren wunder erleben.

und glaub mir sprit kann altern/kippen, und dann suchst dir einen affen.

lg
fritz
--
So irre und so geistgestört, der Uhu schreit der Hirsch der röhrt.
Die Grinsekatze hats gehört was den Momratz empört.

söse
Registriert: 30.01.2011 22:19

Nach Wintererwachen stottern

Beitragvon söse » 20.02.2015 06:36

Die Sache mit dem Rasenmäher kann ich bestätigen.
Dort kippst du frischen Sprit auf und gut is.

Muss aber nicht zwangsläufig auch beim Mopped klappen.
--
Grüße aus der Uckermark

Jörg

skyfox23
Registriert: 07.04.2006 01:14

Nach Wintererwachen stottern

Beitragvon skyfox23 » 20.02.2015 10:22

Also mit dem Sprit kann ich fast nicht glauben. So alt war das Zeug auch nicht - kein E10

--
Warmfahren hat nicht gebracht - dabei ist es mir ja aufgefallen das der Motor beim Gasgeben so stottert.
--

Ich geb es ja zu - das Mopped war fast vollgetankt und der Benzinhahn war offen.
Zum richtigen "Einmotten" bin ich nicht gekommen - lange noch gefahren dann von Krankheit und Kälte überrascht.
Anspringen ohne Choke

Ist doch erstaunlich jedes Jahr das gleiche:
Plötzlich wird es kalt und es ist weihnachten.

--
Nicht lachen
Mit den Kerzen wechseln tue ich mich schwer.
Mit meinem handelsüblichen Werkzeugen vom Auto komme ich nicht an die Kerzen heran.
Zuletzt geändert von skyfox23 am 20.02.2015 10:35, insgesamt 2-mal geändert.

skyfox23
Registriert: 07.04.2006 01:14

Nach Wintererwachen stottern

Beitragvon skyfox23 » 20.02.2015 10:25

Fegner schrieb:
> naja, dann versuch zb einmal einen rasenmäher mit ca 6 monate altem
> sprit zum laufen zu bringen - auch wenn er im kanister gelagert war,
> da kannst deine wahren wunder erleben.
>
> und glaub mir sprit kann altern/kippen, und dann suchst dir einen
> affen.
>
> lg
> fritz

2 oder 4 Takter?
Bei unseren 1:5 Modellen mit den 2 Taktern (25 -30 ccm - nicht die kleinen Methanoler) hatte ich dieses Erlebnis auch schon einmal. Die Kiste wollte ums verrecken nicht laufen.
Neuen Sprit gemischt - alles ok.

--
Es gibt nichts Gutes - außer man tut es
Meine Homepage

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Nach Wintererwachen stottern

Beitragvon Steindesigner » 20.02.2015 12:03

Springt ohne Choke an, dann mach mal erst frische Kerzen rein. :ok:

....brauch sie mehr als 6 L Sprit? dann ist der Vergaser aus genudelt.

PS. Sprit schlecht halte ich für Quatsch bei deinem Mopped. ;)
--
.

Grüße aus dem Kurvenland

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
[ img ]

Stockinger
Registriert: 27.07.2005 20:55

Nach Wintererwachen stottern

Beitragvon Stockinger » 20.02.2015 12:04

skyfox23 schrieb:
> Also mit dem Sprit kann ich fast nicht glauben. So alt war das Zeug
> auch nicht - kein E10
>
> --
> Warmfahren hat nicht gebracht - dabei ist es mir ja aufgefallen das
> der Motor beim Gasgeben so stottert.

Mach mal 'ne "Freifahr-Mischung". Benzin : Isopropanol 10 : 1.
Damit kann man prima den Vergaser während der Fahrt wieder freibekommen.
Ansonsten Vergser zerlegen und im Ultraschallbad reigen.
Das ganze hört sich für mich verdächtig bekannt an; nach versifftem Vergaser.

Schau mal hier 8)

Viel Glück und Daumendrück, dass sie bald wieder sauber läuft.


Gruß,
Thorsten

--
-----
Anglizismen sind Bullshit.

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Nach Wintererwachen stottern

Beitragvon Yoda » 20.02.2015 19:16

da im benzin leicht flüchtige kohlenwasserstoffe enthalten sind, welche eigentlich zum großteil das zündfähige gemisch bildet kann es sehr wohl sein das die kiste mit frischem sprit ordentlich läuft. besonders wenn man bedenkt das die 850er vorm "einwintern" ja noch gut gelaufen ist.

@söse
zum fall rasenmäher:
stimmt schon das ein rasenmäher eine ungleich schlechtere gemischaufbereitung im vergleich zu einem moped, aber genau da liegt der unterschied.

@stockinger
egal ob 2- oder 4-takter, gemisch muß so oder so gebildet werden
je "genauer" die gemischbildung ist, um so sensibler reagiert so ein system auf schlechten sprit bzw einstellungen.

der tipp mit dem ispropanol ist sehr gut, isopropanol verhält sich wie benzin, hat aber eine hervorragende reinigungswirkung. auch eine etwas höhere mischung wie zb 75:1 funktioniert auch, nur würd ich da nicht den ganzen tag so abmischen denn isoprop ist praktisch fettfrei und hat eine stark entfettende wirkung, und würde uU die ölschicht an motorteilen fast vollständig entfernen.

@skyfox
versuchs damit einmal, vielleicht reicht das ja damit sie wieder läuft.


lg
fritz
--
So irre und so geistgestört, der Uhu schreit der Hirsch der röhrt.
Die Grinsekatze hats gehört was den Momratz empört.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste