3VD Vergaserprobleme

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

hsllacky
Registriert: 07.08.2014 22:58

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon hsllacky » 24.12.2014 01:18

Hallo liebes Forum, bei mir steht wohl mal eine Vergaserüberholung an, es ist ja auch Schraubersaison.

Eigentlich wollte ich die TDM heute nur mal kurz laufen lassen und vielleicht ne kleine Batterie-Lade-Runde drehen. Ist auch gut angesprungen nach paar Wochen Standzeit, allerdings mußte ich feststellen daß links am Motor ein Benzinrinnsal runterlief. Da das Möp ja überhaupt nicht verbaut ist war es unmöglich ohne größere Demontagearbeiten überhaupt die Ursache zu finden. Also Motor aus und angefangen mit zerlegen.

Nachdem ich mir ettliche Freds über den Vergaser durchgelesen habe, angefangen mit den ältesten, kommen die Nadeldüsen und Düsennadeln in Betracht. Auch in Anbetracht der Laufleistung (58000 km) und Historie sowie natürlich der Symtome beim Fahren.

Der Vorbesitzer hatte mir schon gesagt das die TDM im Schiebebetrieb in den Vergaser patscht, bei der kurzen Probefahrt konnte ich allerdings nichts feststellen. Allerdings hab ich später bemerkt das sie bei niedrigen Drehzahlen sehr ruckelig fährt und patscht, gemütliches Cruisen durch die Stadt ist schwierig.
Hingegen beim Gaszumachen nach starker Beschleunigung, meistens wenn ich nach dem Überholen am Ortseingangsschild abbremse gibts ne fette Fehlzündung, immer an der gleichen Stelle.

Laut den Rechnungen vom Vorbesitzer ist die Yamaha immer in der Werkstatt gewartet worden, so sind im Okt. 2013 neue Ansaugstutzen rein gekommen sowie ein Benzinhahnrep.satz und noch viele andere Dinge. Der Vergaser wurde allerdings nur zerlegt und gereinigt. Und das offensichtlich bei jeder Durchsicht.

Also hab ich zerlegt: Sitzbank, Verkleidung, Tank abgebaut, Batterie raus, Batteriefach raus.
Am Tank und Benzinhahn war alles dicht, die Schläuche sind ok. Der Sprit lief direkt am linken Schwimmerkammerdeckel raus, ein Schlauch war dort nicht vorhanden. Allerdings kamen in den Niederungen des Motorraums noch 2 herrenlose dünne Schläuche zum Vorschein, möglicherweise waren das mal die Überläufe, sie führen jedenfalls unter der rechten Fußraste auf die Strasse.

Die Inkontinenz (wahrscheinlich hing das Schwimmernadelventil) hat sich komischerweise nach weiteren Starts mit provisorischer Spritzufuhr von selbst geheilt. Nun werde ich wohl mal die Vergaser ausbauen und zerlegen wenn sie schonmal zugängig sind. Mal sehen ob ich nur mit den Nadeln und Düsen hinkomme oder ob noch mehr im Argen ist. Ich werde weiter berichten und würde mich über Tips und Anregungen freuen!

[ img ]

[ img ]
--
Gruß Ronny

TDM 850 3VD Bj.93

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon MGScandalo » 24.12.2014 07:16

.....die beiden Schläuche gehören an die Schwimmerkammer. Rauslaufen darf da aber nur etwas wenn Du die Schwimmerkammern entleeren willst und die Ablassschraube öffnest.
Gruß MGScandalo
--
Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Werbung unerwünscht!! / Teileverkauf TDM TRX XTZ
Zuletzt geändert von MGScandalo am 24.12.2014 07:17, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon Überholi » 24.12.2014 14:39

vermutlich sind die schläuche aber wohl steinhart .

ich würde in 2 neue schwimmerkammerventile auch noch investieren.
und 2 O-Ringe für die düsen nicht vergessen . die brechen beim abnehmen von den alten düsen.
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

ryna
Registriert: 15.11.2009 18:07

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon ryna » 24.12.2014 15:38

... Und in zwei neue Chokekolben. Die Plastekolben fransen am dünnen Ende gerne aus und versauen durch permanente Anfettung die Gemischbildung.

[ img ]
--
[ img ] myTRX - Ein Quantum Spaß! [ img ]

hsllacky
Registriert: 07.08.2014 22:58

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon hsllacky » 25.12.2014 00:05

Hallo und Vielen Dank erstmal für die Antworten, selbst am Heiligabend wird einem geholfen!

Die Schläuche für die Schwimmerkammern werde ich ersetzen. Heute hab ich die Airbox abgebaut und den Vergaser. Das ging nach Forumslektüre einigermaßen reibungslos, auch wenn ich mir fast die Hände gebrochen hätte. Leider sieht man dem Vergaser und seinen Innereien die gut 20 Jahre an, angefangen von ausgenuddelten Kreuzschlitzschrauben über knochenharte Ansauggummis bis hin zu Extrempatina in den Schwimmerkammern.
An der Airbox wurden die Ansaugstutzen zum Vergaser ersetzt (das waren wohl die die auf der letzten Rechnung standen), allerdings offensichtlich die falschen denn ich hab im Forum von abgeknickten gelesen und solche sind auch als Ersatzteile im Netz zu finden. Womöglich hat deshalb was an der Airbox gestört, es wurde was abgesägt. 8o

[ img ]

Der Luftfilter sieht neuwertig aus:

[ img ]

Die Ansauggummis:

[ img ]
[ img ]

Danach hab ich die Düsennadeln ausgebaut sowie die Schwimmerkammerdeckel.
Es zeigten sich die typischen Verschleißspuren an den (originalen?) Stahldüsennadeln, sie haben die Bezeichnung 5G52.

[ img ]
--
Gruß Ronny

TDM 850 3VD Bj.93

hsllacky
Registriert: 07.08.2014 22:58

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon hsllacky » 25.12.2014 00:11

Weiter gehts. Andere Seite:

[ img ]

Als letztes für heute hab ich auf der rechten Seite Nadeldüse sowie Schwimmer und Hauptdüse ausgebaut. Die Teile haben alle einen hartnäckigen grünen Belag, die Hauptdüse sieht aus als hätte sie einen Sandsturm mitgemacht. Ich kann mir nicht vorstellen das der Vergaser in einem Jahr bei nicht mal Tausend km Schönwetterbetrieb so verdrecken kann. Laut Rechnung ist er ja letztes Jahr im Oktober ausgebaut und gereinigt worden.

[ img ]
[ img ]

Auf dem letzten Bild sieht man das die beiden Messingbleche die unter der HD sitzen unterschiedlich sind, muß das so sein?
Ich habe mir jetzt bei Kedo einen Einkaufskorb gefüllt, die scheinen soweit alles zu haben zu annehmbaren Preisen. Die Chokekolben hab ich zwar noch nicht ausgebaut, die kommen aber auch mit auf die Einkaufsliste. Ich tendiere zum Reperaturkit, da sind alle Dichtungen und Düsen mit drin.

Etwas Arbeit macht auch noch der Tank, aber der Winter ist ja noch lang.

[ img ]

So, das wars für heute, ich wünsch euch allen noch ein schönes Weihnachtsfest!



--
Gruß Ronny

TDM 850 3VD Bj.93

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon Yamaha-Men » 25.12.2014 01:24

Vergaserteile bestelle ich normalerweise über Topham aber wenn du bei Kedo schon bestellt hast drück ich dir die Daumen das alles richtig ist bzw. passt

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initium"[blue](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph [/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon MGScandalo » 25.12.2014 07:18

...die Haltebleche müssen li / re gleich sein. Investiere in neue O-Ringe für die HD, Chokekolben, LLGRS,
überprüfe die Grössen der Düsen: HD-Leerlauf-Choke. Düsennadel-Nadeldüse auch erneuern. Der Tank sieht ...eisse aus! Wenn da Rost drin ist, such Dir einen Gebrauchten

Teile wären bei mir günstiger als bei kedeo!! ;)
Gruß MGScandalo
--
Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Werbung unerwünscht!! / Teileverkauf TDM TRX XTZ

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon Überholi » 25.12.2014 09:30

da war wasser drinnen

die ist irgendwann mal länger gestanden.

hoil dir von Topham den top-tdm850cv satz
das ist ein von Steven erprobter Satz für die 3VD.
"Spritsparsatz" damit geht sie besser und braucht weniger sprit.

da sind nadeln nadeldüse Hauptdüse bereits enthalten.

was du ausser den von Scandalo aufgeführten zusatzteilen auch noch prüfen solltest, sind die membranen der gasschieber sollten die brüchig sein, so wechsle auch die .

der Luftfilter kasten sieht rel normal aus.
die stutzen zwischen Motor und Gaser sind auch fertig.
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon Überholi » 25.12.2014 09:42

ich hab noch teile von so einem "grünspan" vergaser hier liegen. die bleche für die Düsen sind da sicher dabei.

eigentlich müsste ich auch noch einen Komplett Vergaser aus einem Projekt haben das ich nicht mehr verwirkliche.

ich seh vielleicht heute mal nach ob der da ist . wenn der besser aussieht , hast du wenigstens wieder einen guten vergaser drin denn die sonstigen ersatzteile kosten sehr viel Geld.
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
-- [f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 25.12.2014 09:47, insgesamt 2-mal geändert.

hsllacky
Registriert: 07.08.2014 22:58

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon hsllacky » 25.12.2014 11:04

Moin,

Vergaserteile bestelle ich normalerweise über Topham aber wenn du bei Kedo schon bestellt hast drück ich dir die Daumen das alles richtig ist bzw. passt

Bei Topham finde ich meinen Vergaser nicht, den Top-TDM850CV Satz hab ich gefunden kann ihn aber nicht bestellen. Bei Scandalo siehts ähnlich aus. Nur bei Kedo kann ich die gewünschten Teile einfach anklicken und bestellen. Hab sie bis jetzt aber nur im Einkaufskorb.

Natürlich möchte ich die besten (passenden) Teile zum günstigsten Preis :D
wo die herkommen ist mir egal.

@erich: an den Halteblechen hätte ich Interesse, die scheint es einzeln nicht zu geben, in nem Rep.Satz auch net.
Vergaser an sich geht ja nicht kaputt, einen gebrauchten unbekannter Herkunft (ettliche in der Bucht) für 100 Euro´s würde ich mir nicht einbauen, was soll da besser werden?
Gegen einen guten gebrauchten zum vernünftigen Preis ist natürlich nichts einzuwenden.:D

Ja der Tank, austauschen wäre das beste, hab auch schon mal einen hier im Forum entdeckt. Andererseits hat der Tank bisher noch keine Probleme gemacht. Mal sehen wie der Benzinhahn von innen aussieht.8o
Aber ich glaub den kriegt man wieder hin (den Tank).

@Scandalo-Jürgen: Ich schreib dir mal ne Nachricht mit den Teilen die ich brauche.

Da jetzt erstmal Feiertage sind will ich den Vergaser nach Reinigung nochmal einbauen. Die Düsennadeln polier ich und häng sie tiefer. Mal sehen ob das eine Veränderung bringt solange bis ich neue/andere Teile hab.

Weihnachten ist ja immer öfter Motorradfahrwetter anstatt Wintersport, selbst bei uns im Erzgebirge!
Ich liebe die Klimaerwärmung.;D 8)
--
Gruß Ronny

TDM 850 3VD Bj.93
Zuletzt geändert von hsllacky am 25.12.2014 11:07, insgesamt 2-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon Red » 25.12.2014 11:27

servus,

noch einfacher wäre es wenn du die vergaser nach telefonischer anfrage zu topham zwecks überholung schicken würdest.

einen ähnlichen tank habe ich mit phosphorsäure wieder ganz passabel hinbekommen.
und auch den tankdeckel wegschrauben, da drunter sieht es meist sehr schlimm aus.
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........
Zuletzt geändert von Red am 25.12.2014 11:29, insgesamt 1-mal geändert.

shahn_de
Registriert: 08.02.2012 14:21

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon shahn_de » 25.12.2014 11:37

Frohe Weihnachten!
Ich pflichte RED da mal bei!
Meine 97er 4TX hatte auf aus allen Lôchern gestrullt,...
dazu kam, dass der Benzinhahn auch nicht dicht hielt.
Ich hatte im Jahr zuvor schon die Ansaugstutzen gegen
ORIGINALE getauscht , jetzt die Gasfabriken zu Topham
gebracht.
Fazit:
-Alles war HART, verschlissen, Standschäden.

Wenn deine Vergasernadel von "matt" auf "poliert" geht, ist diese schon
verschlissen!
Mein Tipp:
Schick die ein, die sind sehr kompetent und meine waren
nach 4 Tagen fertig,
inkl. der Alteile...zurûck
Ich habe 230€ bezahlt und denke, dies fuer die naechsten
10-15 Jahre investiert zu haben :-)
Schöne Grüße vom Stefan aus OS !!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon Überholi » 25.12.2014 17:09

ja das sind Standschäden und verschleis.

das Polieren der nadeln ist quark du trägst material ab...

wenn da grünspan drin ist dann ist der fras (meistens) überall an den messingteilen so gesehen kann keine der Düsen noch den richtigen wert aufweisen. somit ist so gut wie alles verstellt. auch rohre oder durchflüsse können eine engstelle werden.

bei Topham ruft man an die wissen am telefon alles . das zeug kommt dann per nachnahme oder man überweist im Vorab.
alternative ist auch den vergaser zu Topham zu schicken und mal drüber sehen zu lassen. denke wenn er die Bilder sieht schlägt er (Steven) ,schon die Hände überm Kopf zusammen. ;)
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon Yamaha-Men » 25.12.2014 17:24

ich hatte meine Flachschieber an Ostern eine Woche bei Topham zur Überholung weil die TDM nicht mehr richtig lief
Danach alles wieder in Butter

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initium"[blue](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph [/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

shahn_de
Registriert: 08.02.2012 14:21

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon shahn_de » 26.12.2014 12:45

Frohe Weihnachten!
Erich!
Natûrlich ist eine polierte Nadel Quark!
Ich meine ja auch, wenn man der irrigen Meinung sei, dass
eine Düsennadel so "schön poliert noch aussähe",
dann ist genau diese zerrieben, also für den Laien ein nocht messbarer
Verschleiss, das hieß das.

Und so, wie die Beschreibung ist, kann der Gaser nur
"auf Links" gedreht werden, oda?

Schöne Grüße vom Stefan aus OS !!

hsllacky
Registriert: 07.08.2014 22:58

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon hsllacky » 08.01.2015 00:34

Kleines Update, ich hab nun neue Ansauggummis drinn und die Nadeln/Nadeldüsen gewechselt.
Motor läuft, mehr kann ich noch nicht sagen da im Moment kein TDM-Fahr-Wetter ist. ;-)

Edit: Heute konnte ich eine kurze Probefahrt machen, bin soweit zufrieden. Kein Vergaserpatschen mehr, ab 3000 Umdrehungen marschiert sie ordentlich los, darunter ist nur Geruckel.
--
Gruß Ronny

TDM 850 3VD Bj.93
Zuletzt geändert von hsllacky am 09.01.2015 17:37, insgesamt 1-mal geändert.

hsllacky
Registriert: 07.08.2014 22:58

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon hsllacky » 12.01.2015 22:57

Bin am WE mal eine Runde gefahren und bin zufrieden, es ist eine deutliche Verbesserung spürbar. Gepannt bin ich noch auf den Verbrauch, wobei ich vorneweg noch nie so genau nachgerechnet habe, aber es war net wenig. Das Geruckel bei niedrigen Drehzahlen deutet auf einen verschlissenen Ruckdämpfer hin, werd mir das mal angucken, hab heut nen Montageständer besorgt.
--
Gruß Ronny

TDM 850 3VD Bj.93

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon 100wasser » 13.01.2015 08:49

hsllacky schrieb:
>. Das Geruckel bei niedrigen Drehzahlen deutet
> auf einen verschlissenen Ruckdämpfer hin, werd mir das mal angucken,
> hab heut nen Montageständer besorgt.

....schön das sie wieder fährt.

Neue Ruckdämpfer ist immer gut aber von ihnen geht niemals ein Rucken aus !
Ich denke da musst du nochmal ran an den Vergaser. Ab 2000 sollte sie vollkommen rund laufen. Was passiert wenn du bei 2500U den Choke ein wenig ziehst ?
Vielleicht reicht es wenn du die Standgasgemischschraube eine halbe Umdrehung raus machst. Da hilft nur eins : Probieren ....oder zum Prüfstand (350 Euro die es allerdings richtig bringen )


Übrigens: man kann einen oder mehere Gummis vom Fahrradschlauch zwischen die Ruckdämpfer klemmen....da braucht es keine NEUEN.



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 13.01.2015 08:51, insgesamt 1-mal geändert.

hsllacky
Registriert: 07.08.2014 22:58

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon hsllacky » 13.01.2015 21:27

Danke Franz, wahrscheinlich hast du recht. Der Ruckdämpfer sah garnicht schlecht aus, nach dem Auffüttern mit paar Gummibeilagen ist dort kein Spiel mehr vorhanden. Das meiste Spiel im Antriebsstrang hab ich am vorderen Ritzel. Schaltung funktioniert alles wunderbar, nicht gerade butterweich aber präzise.
Wenn ich die Drehzahl im 2. oder 3. Gang unter 2500 Umdrehungen fallen lasse und wieder langsam Gas gebe dann "hackt" die Kette bis ich wieder höhere Drehzahl hab. Blöde zu beschreiben.
Auf jeden Fall beschleunigen aus Leerlaufdrehzahl raus funktioniert nicht.
Bei normalem Landstrassentempo ist davon wenig zu merken.
Ich werde die Tips der Reihe nach abarbeiten und sehen was sich tut.


--
Gruß Ronny

TDM 850 3VD Bj.93

hsllacky
Registriert: 07.08.2014 22:58

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon hsllacky » 13.01.2015 21:49

Noch eine Sache auf die ich mir keinen Reim machen kann, ich hab dazu ein Video hochgeladen.
Und zwar folgendes, wenn ich im Leerlauf langsam und gleichmäßig Gas gebe (so gut es geht nach Gefühl) dann steigt die Drehzahl an bis etwa 2500 U/min, danach bleibt die Drehzahl konstant oder geht sogar leicht zurück während ich weiter Gas gebe. Um dann ab einem Punkt relativ schlagartig nach oben zu gehen. Ist das auf das Funktionsprinzip dieser Gleichdruckvergaser zurückzuführen, ist das normal? Bei meinen anderen Mopeds hängt ein Rundschieber am Gaszug, da bedeutet drehen am Gashahn auch entsprechendes Hochdrehen des Motors.
Hier das Video
--
Gruß Ronny

TDM 850 3VD Bj.93

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon Kruemel » 13.01.2015 22:08

Moins!

also, erste Vermutung, das Standgasgemisch ist etwas mager ...
Da, wo die Drehzahl dann auf einmal gut hochgeht, ist etwa der Punkt, an dem die Gasschieber öffnen - da passts, würd ich sagen ...
Aber eben kurz davor bekommt sie mehr Luft, und zu wenig Sprit dafür ...

Zieh mal ein klein wenig den Choke - wenns dann weg ist, solltest Du mal die CO- Schrauben zuerst 1/4 Umdrehung rauszudrehen, evtl. eine halbe ...

Grüßle

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon Lars » 14.01.2015 14:23

Zuerst: Ich bin kein Vergaserprofi!

Hatten wir nicht mal Berichte von hängenden/schwergängigen Schiebern. Ich meine, Jos hatte dazu schon mal was gepostet, auch wie dem abzuhelfen sei (Gleitschiene polieren?).

Oder kann es sein, dass die Vergaser nicht richtig synchronisiert sind?

Viel Erfolg bei der Fehlersuche!

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 66Mm
GUS#42 TDMF#8

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon Red » 14.01.2015 17:24

finde ich jetzt nicht so extrem.
könnte an einem etwas schwergängigen schieber, ausgelutschte membranen, od. unsyncronität liegen.
ist in etwa im bereich übergang leerlaufdüse zur nadeldüse.
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........
Zuletzt geändert von Red am 14.01.2015 17:26, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD Vergaserprobleme

Beitragvon Überholi » 14.01.2015 20:13

synchronisieren ist erstmal pflicht. dabei siehst du auch in die vergaser. somit kannst du auch die schieber kontrollieren auf schwergängigkeit und gangbarkeit. auch die membranen kannst du dann leicht testen.

da sind aussen dicke schläuche dran mit einer verdickung die dann ins leere gehen.

puste in jeden der beiden mal rein. dann hebt sich der schieber und dwenn du den druck weggibst dann geht der schieber kontrolliert zurück. das sollte bei beiden in etwa gleich sein.
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste