Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
Cheffkoch66
Beiträge: 144
Registriert: 30.07.2009 22:08
Real-Name: Soeren Roscher
Wohnort: D 08060 Zwickau Sachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Blau-Schwarz

Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Beitrag von Cheffkoch66 » 25.11.2014 15:15

Hallo allerseits,

wollte mal eine Ölfred starten.

Meine Frage bezieht sich auf die Spezifikation Jaso MA(x)

Hatte gerade einen Auszug aus der Zeitschrift Motorradnews 10.2007 zum Thema Öl in Augenschein genommen und dort wird die Aussage geroffen, das die Spezifikation nicht sehr viel aussagt.
Man könne jedes x beliebige Öl fahren (Mineralisch/Teilsynthetisch), da selbst das Automotrenöl diese Spezfikation erreichen würde auch wenn es nicht draufstehehn würde.
Was sagt Ihr dazu?

brumm_frank
Beiträge: 243
Registriert: 02.11.2008 04:36
Real-Name: Eugen Stangl
Wohnort: Erlangen / Mittelfranken
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX 900 4UN (RN08) heatred

Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Beitrag von brumm_frank » 25.11.2014 15:53

... schade, ich habe grad kein Bier und keine Chips zu Hause.

Sorry für [OT] ;)

Gruß
Eugen
--

The Torque Inside
Brumm_Frank

riedrider
Beiträge: 453
Registriert: 30.05.2014 14:17
Real-Name: Günter Seidel
Wohnort: 64560 Riedstadt/Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM850 4TX, BT1100, FZS600, MT-03 660, RD200DX, R100R, 2 x NTV650, Royal Enfield Classic

Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Beitrag von riedrider » 25.11.2014 17:05

>Was sagt Ihr dazu?
Hier steht was Öl nach JASO noch zusätzlich zum Automotorenöl können muß damit es mit den Ölbadkupplungen harmoniert:
http://www.oilspecifications.org/articl ... ASO_MB.php
So nichtssagend finde ich das jetzt nicht unbedingt....

Gruß
Günter
--
Moppeds siehe links
Dosen: für den Alltag 91er VW Jetta, für den Spaß 88er Porsche 924S und irgendwann noch 78er Volvo 244, für die Tochter 02er Ford Focus Turnier und für die Gattin 10er Dacia Duster

MartinE220T
Beiträge: 471
Registriert: 13.05.2007 22:58
Real-Name: Martin Friemann
Wohnort: D-70734 Fellbach BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: KTM 1290 SA, Laverda Jota
Website: http://motorrad.friemann24.de/

Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Beitrag von MartinE220T » 25.11.2014 17:26

das Jaso Thema hatte wir schon ...
JASO MA bis MA2 ist für Motorräder mit Kupplung im Ölbad zu empfehlen.
Geht einfach Google: "wiki jaso öl"
Die meisten Autos haben die Kupplung im Trockenen, nicht im Ölbad. D.h. an der Stelle ist ein Unterschied!

Natürlich sagt die Jaso MA Norm damit noch nichts über die Qualität und meinetwegen auch der Eignung für Turbolader und Diesel aus. (zugegeben, die Kombination kommt selten vor bei Motorradmotoren mit Kupplung im Ölbad). Dafür ist dan die API Norm zuständig, die nach Diesel und Benziner unterscheidet. Dann gibt es noch Hausnormen von Motorenherstellern...
Daher erfüllt ein Öl sicherlich immer mehrere Normen (wenn es was taugt).

Ob nun voll-, teilsynthetisch oder mineralisch ist tatsächlich wurscht für die TDM. Beim vorgeschriebenen Wechselintervall sollten alle Öle das aushalten. Wenn man immer in den roten Bereich dreht, ist sicherlich über Additive nachzudenken, die den Schmierfilm aufrechterhalten (d.h. in Richtung teurer und synthetischer...). Aber das ist meine persönliche Kaffeesatzleserei...

Das hier ist übrigens alles im Internet bei seriösen Quellen zu finden.
Für Chips und Bier gibt es andere Diskussionen...

Gruss
Martin
--
4TX von 2007 bis 2013, SM990 seit 11.2012, Laverda Jota in Teilen seit 10/2013

riedrider
Beiträge: 453
Registriert: 30.05.2014 14:17
Real-Name: Günter Seidel
Wohnort: 64560 Riedstadt/Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM850 4TX, BT1100, FZS600, MT-03 660, RD200DX, R100R, 2 x NTV650, Royal Enfield Classic

Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Beitrag von riedrider » 25.11.2014 18:17

Im Link oben steht, das JASO-Öl mindestens die API-Spezifikationen SG, SH, SJ, SL, SM und die ACEA-Spezifikationen A1/B1, A3/B3, A3/B4, A5/B5, C2, C3 erfülllen muß.
Und eben noch zusätzlich die Tests bezüglich der Kupplungstauglichkeit.
Also ist damit eigentlich auch eine Aussage über die Tauglichkeit für Turbo- und Diesel-Motoren gegeben.
Für mich liest sich das so, dass man JASO-Öl im Auto fahren kann aber Nicht-JASO-Öl nicht unbedingt im Motorrad.

Gruß
Günter
--
Moppeds siehe links
Dosen: für den Alltag 91er VW Jetta, für den Spaß 88er Porsche 924S und irgendwann noch 78er Volvo 244, für die Tochter 02er Ford Focus Turnier und für die Gattin 10er Dacia Duster

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Beitrag von Überholi » 25.11.2014 18:36

brumm_frank schrieb:
> ... schade, ich habe grad kein Bier und keine Chips zu Hause.
i scho, aber sollte das lassen :D
bei so nem Fred natürlich drüber nachdenken die tüte zu öffnen :lol:


Jaso kann man auch nur im Motorrad fahren wenn die kupplungsspezifikation gegeben ist.

das jaso ist genaugenommen nur eine andere Prüfnorm von den Japanern.

ein nicht nach jaso geprüftes Öl, kann man durchaus im Motorrad fahren, aber halt nicht jedes .
meistens sind es halbsynthetische oder nur Mineralische die in Ölbad kupplungen ihren dienst sehr gut tun.
vollsynthetisch meist nicht.

Jaso MA ist nicht rutschend MA1 und MA2 noch weniger

hier noch ein Link :
ÖL spezifikationen



´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

RucksackEifelYeti
Beiträge: 1955
Registriert: 08.04.2008 21:57
Real-Name: Axel Ippach
Wohnort: D-54636 Südeifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Blau + SR500 Bj.79
Zusatztitel: Eisenarsch-Axel

Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Beitrag von RucksackEifelYeti » 25.11.2014 19:32

brumm_frank schrieb:
> ... schade, ich habe grad kein Bier und keine Chips zu Hause.
>
> Sorry für [OT] ;)
>
> Gruß
> Eugen

Drei Tüten Chips und ne Kiste Bier, sollte reichen :-p

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein

Cheffkoch66
Beiträge: 144
Registriert: 30.07.2009 22:08
Real-Name: Soeren Roscher
Wohnort: D 08060 Zwickau Sachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Blau-Schwarz

Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Beitrag von Cheffkoch66 » 25.11.2014 20:02

Ja mit der Trocken- und Nasskupplung ist schon klar.
Aber hat den schon jemand bei einem AutoÖl mal getestet ob es die Jaso MA schaft.
Das wäre die Kernfrage die ich meinte.
Habe gerade mal bei meiner Diversion und meiner 4TX ins Handbuch geschaut und da wird Keine Jaso Ma Norm gefordert.
Die Jaso MA gibt es erst seit 1999 was hat man denn davor gemacht?
Das könnten vieleicht mal die 3VD Fahrer berichten!

Mfg
--
Richtig sparen:
Wozu denn Sicherheitsgurte,
wenn man eh keine Bremsen hat?
Zuletzt geändert von Cheffkoch66 am 25.11.2014 20:04, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Beitrag von Überholi » 25.11.2014 20:08

Cheffkoch66 schrieb:
> Ja mit der Trocken- und Nasskupplung ist schon klar.
> Aber hat den schon jemand bei einem AutoÖl mal getestet ob es die
> Jaso MA schaft.
ja ich habe mit dem ÖL das ich früher über den Flughafen beziehen konnte sehr gute erfahrungen gemacht. das war ein Q8 öl irgendwo hier habe ich das mal abfotogrfiert.
habe auch schon andere getestet gehabt. - all immer nur halb synthetische . eigentlich waren die immer für die TDM geeignet.
> Das wäre die Kernfrage die ich meinte.
> Habe gerade mal bei meiner Diversion und meiner 4TX ins Handbuch
> geschaut und da wird Keine Jaso Ma Norm gefordert.
> Die Jaso MA gibt es erst seit 1999 was hat man denn davor gemacht?
> Das könnten vieleicht mal die 3VD Fahrer berichten!
ja man hat das öl genommen, welches vorrätig war.
jetzt spätestens kann man die suche ach anderen "Öl-Freds" anschmeissen :D :teufel:


´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Beitrag von Red » 25.11.2014 20:49

appropos öl.....
was haltet ihr von der weit verbreiteten these, zweitaktöl ins benzin zu mischen, in einem sehr geringen Verhältnis.

ich zitiere....

Zweitaktöl in 1% Mischung zum Benzin, Schutz der alten Vergaser und perfektes Obenöl
Hallo,

ich habe von namhaften Technik und Tribologiekennern gehört, dass qualmfreies Zweitaktöl nach der modernen aschefreien Norm JASO FC und API TC (sogar Kat geprüft!) ein hervorragendes aber günstiges Universal (-High Tech) Kraftstoff-Additiv für alte Hochleistungsmotoren darstellt und sogar als vollwertiger Bleiersatz wegen seines Kalziuminhalts taugen soll.

Man soll stets 1% Zweitaktöl dem Benzin beimischen. Dieser Tip ist in Amerika schon ein alter Hut fast alle Ferrari und Musclecars machen das, da dort das Benzin wie hier schon seit fast 10 Jahren mit Aceton und Ethanol verseucht ist, was die Vergaser und Pumpen, wie auch die Ventile und Aluteile stark angreifen kann.

Zweitaktöl wird z.B. von der namhaften Firma Bosch Koller und Schwemmer und wohl auch Mercedes Benz Klassik Experten ausdrücklich auch für alte Wagen mit K Jetronic oder Vergasern als Pflege und Konservierungsadditiv empfohlen.

Ich selber schütte auch seit einiger Zeit das Öl in meinen Dino und 308 Tank. Erst 500ML API TC 2T-Öl rein dann drauftanken.
Vermischt sich dabei perfekt von selber und konserviert das Benzin extrem gut, auch in Abstellphasen. Qualm gibt es keinen.

Die Motorlaufkultur auch gerade der leerlauf ist ruhiger und die Gasannahme viel gleichmäßiger geworden, Dampfblasen im Sommer sind auch seitdem mit den DCNF Vergasern kein Thema mehr. Der Heißstart seitdem völlig unauffällig. (Liegt an den Anti Dampfblasen Additiven im Zweitaktöl)

Ich kann es echt empfehlen, auch als Benzinstabilisator in der Abstellphase im Winter. Der ist dort nämlich chemisch integriert. Rost im Tank ist somit auch kein Thema mehr.

Zweitaktöl der völlig qualmfreien Teilsynthese-Klasse API TC bzw. JASO FC gibt es extrem günstig in der Gartenabteilung eines jeden >Baumarktes oder bei Norma und Kaufland. 5 Euro für 1 Liter. Woanders in Autoläden oder im Motorradshop ists viel zu überteuert. (2-3x teurer)

hat noch viel mehr zum thema im www.

--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........
Zuletzt geändert von Red am 25.11.2014 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

klaus58
Beiträge: 1585
Registriert: 04.09.2002 23:29
Real-Name: Klaus Schmitt
Wohnort: D-66538 Neunkirchen, Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Schwarz
Zusatztitel: MT-Schlechtwetterunke

Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Beitrag von klaus58 » 25.11.2014 21:03

Red schrieb:
> appropos öl.....
> was haltet ihr von der weit verbreiteten these, zweitaktöl ins benzin zu mischen, in einem sehr
> geringen Verhältnis.
>
> ich zitiere....
>
> Zweitaktöl in 1% Mischung zum Benzin, Schutz der alten Vergaser und perfektes Obenöl
> Hallo,
>
> ich habe von namhaften Technik und Tribologiekennern gehört, dass qualmfreies Zweitaktöl nach der
> modernen aschefreien Norm JASO FC und API TC (sogar Kat geprüft!) ein hervorragendes aber günstiges
> Universal (-High Tech) Kraftstoff-Additiv für alte Hochleistungsmotoren darstellt und sogar als
> vollwertiger Bleiersatz wegen seines Kalziuminhalts taugen soll.
>
> Man soll stets 1% Zweitaktöl dem Benzin beimischen. Dieser Tip ist in Amerika schon ein alter Hut
> fast alle Ferrari und Musclecars machen das, da dort das Benzin wie hier schon seit fast 10 Jahren
> mit Aceton und Ethanol verseucht ist, was die Vergaser und Pumpen, wie auch die Ventile und
> Aluteile stark angreifen kann.
>
> Zweitaktöl wird z.B. von der namhaften Firma Bosch Koller und Schwemmer und wohl auch Mercedes Benz
> Klassik Experten ausdrücklich auch für alte Wagen mit K Jetronic oder Vergasern als Pflege und
> Konservierungsadditiv empfohlen.
>
> Ich selber schütte auch seit einiger Zeit das Öl in meinen Dino und 308 Tank. Erst 500ML API TC
> 2T-Öl rein dann drauftanken.
> Vermischt sich dabei perfekt von selber und konserviert das Benzin extrem gut, auch in
> Abstellphasen. Qualm gibt es keinen.
>
> Die Motorlaufkultur auch gerade der leerlauf ist ruhiger und die Gasannahme viel gleichmäßiger
> geworden, Dampfblasen im Sommer sind auch seitdem mit den DCNF Vergasern kein Thema mehr. Der
> Heißstart seitdem völlig unauffällig. (Liegt an den Anti Dampfblasen Additiven im Zweitaktöl)
>
> Ich kann es echt empfehlen, auch als Benzinstabilisator in der Abstellphase im Winter. Der ist dort
> nämlich chemisch integriert. Rost im Tank ist somit auch kein Thema mehr.
>
> Zweitaktöl der völlig qualmfreien Teilsynthese-Klasse API TC bzw. JASO FC gibt es extrem günstig in
> der Gartenabteilung eines jeden >Baumarktes oder bei Norma und Kaufland. 5 Euro für 1 Liter.
> Woanders in Autoläden oder im Motorradshop ists viel zu überteuert. (2-3x teurer)
>
> hat noch viel mehr zum thema im www.
>

:ok: Hallo Robert,

ich kenne das mit dem Zweitaktöl nur für Dieselmotoren. Da hat es auch eine gute Wirkung!


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Beitrag von Red » 25.11.2014 21:26

ja auch bei dieselmotoren, aber die haben wir ja nicht.

ich schütte immer etwas 2takt öl vor dem überwintern in den tank.
--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........

söse
Beiträge: 1013
Registriert: 30.01.2011 22:19
Real-Name: Jörg N
Wohnort: 16303 Schwedt / Brandenburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: XT 1200 Z (Ténéré), XF 650 (Freewind), vorher TDM RN11

Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Beitrag von söse » 25.11.2014 22:09

Ein klein bisschen OT passt aber zum Diesel.
Diese Royal Enfield habe ich im Frühjahr in Katalonien getroffen. Der Besitzer hat die Strecke in die Pyrenäen von Trier aus auf diesem Mopped abgerissen.
Der Diesel-Motor (11 PS) ist bei den Betriebsmitteln sicher sehr anspruchslos.
[ img ]
--
Grüße aus der Uckermark

Jörg

100wasser
Beiträge: 3399
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Beitrag von 100wasser » 25.11.2014 22:12

Red schrieb:
> appropos öl.....
(einige sinnige Sachen)

:ok:

Ich hab für meinen Betrieb ein 30 KVA Notstromaggregat mit VW Industriemotor ( Benzin/Käfer).
Weil die Motoren lange stehen und wenn sie mal laufen direkt volle Wurst loslegen müssen, gebe ich da immer 1zu100 Zweitaktöl rein. Das war ein Tipp von einem alten Mechaniker ....der is nu schon fast 20 Jahre tot.

Auf die Idee mir das Öl in die TDM zu schütten bin ich noch nicht gekommen

Probieren werde ich das auf jeden Fall....gerade jetzt im Winter kann ich mir vorstellen dem Bock was gutes damit zu tun.....und sicher auch auf der Rennstrecke ;)



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 25.11.2014 23:31, insgesamt 1-mal geändert.

Rausfahrer
Beiträge: 252
Registriert: 04.11.2005 15:17
Real-Name: Ralf Becker
Wohnort: D-63719 Aschaffenburg / Bayern
Motorräder: hatta nich...

Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Beitrag von Rausfahrer » 26.11.2014 19:34

Servus Robert...

...sach ma, hast Du da einen Meister drauf...:teufel:

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Öl Öel, Auto- oder Motorradöl Jaso MA

Beitrag von Red » 26.11.2014 20:33

Rausfahrer schrieb:
> Servus Robert...
>
> ...sach ma, hast Du da einen Meister drauf...:teufel:

wo drauf?


--
gruß
[red]red[/red]

Sebastian, ich liebe dich..........

Antworten