Motorrad und Auspuffpflege

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TdmThom
Registriert: 06.01.2013 13:57

Motorrad und Auspuffpflege

Beitragvon TdmThom » 07.11.2013 21:58

Hallo,

So, jetzt habe ich mit der Bikesaison abgeschlossen und meine TDM trocken und warm untergestellt.
Da dies für mich die erste Motorradsaison war und die TDM mein erstes Motorrad ist, bin ich nach ca. 17.000 gefahrenen Kilometern nun entgültig vom Bikervirus infiziert. Trotz der gesamt 60.000 km am Tacho hat sich die TDM als vollkommen zuverlässiges und für mich als Neuling, ideales Motorrad erwiesen. Ansich hatte ich geplant, nach der ersten Saison was Neueres oder stärkeres anzuschaffen. Habe mich auch umgesehen. Aber. ..... Nein! Sie bleibt.
Über den Winter werde ich so Kleinigkeiten wie Luftfilter, Öl und Ölfilter wohl auch die Zündkerzen wechseln.
Nun endlich zu meiner Frage: Der Krümmer ist etwas blau und der Auspuff-(Original) ist ebenfalls nicht ganz sauber zu kriegen. Mit welchen Pflegemitteln bekommt ihr das sauber? Habe bei Louise zwar so eine "Anti BLAU Politur" gesehen. Bin mir aber nicht sicher ob sich solche Pflegemittel in den Auspuff unschön einbrennen.
Habt ihr sonst noch ein paar "Winterpflegetips"?

Danke euch schon mal
Grüsse Thomas
Zuletzt geändert von TdmThom am 08.11.2013 06:43, insgesamt 1-mal geändert.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Motorrad und Auspuffpflege

Beitragvon seawos » 08.11.2013 07:22

Servus.
Der Auspuff ist m.E. verchromt.
Da sollte man ein wenig vorsichtig sein.
Und eine "ANTIBLAU" Politur?
Wenn dann eine "JETZT WIRDS GEIL BLAU" Politur!
Blaue Krümmer find ich super.
Am besten du besorgst Dir Chrompolitur für den Puff.
Kann man für alles gebrauchen, nicht dass die Antiblau
recht grob ist und du die Töpfe verkratzt....





Z 750, GPR, 18Mm
TDM 850, (Teddi), silber-schwarz, 4TX, Shark
KTM 640 LC4 Supermoto, (Kati), orange-schwarz, SXC-Tüte
XT 350,(Ixi), 55V, 26Mm
RM 125
FL 125
RN 18 in Vorbereitung
--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Motorrad und Auspuffpflege

Beitragvon 100wasser » 08.11.2013 08:15

Hallo,
der Krümmer wird mit Optiglanz (vorsicht mit dem Zeug) wieder schön und für den Auspuff selber gibt es, auch nach 40 Jahren, nichts besseres als Autosol !!!....beides bei Louis erhältlich.



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

TDM-Michael
Registriert: 05.11.2013 09:35

Motorrad und Auspuffpflege

Beitragvon TDM-Michael » 08.11.2013 08:30

Stimme dameinen vorrednern voll zu .....


Was auch noch wirklich ein gutes Pflegemittel ist .... Elsterglanz das gute alte DDR Pflegemittel also ich benutze es immer noch mit Erfolg.

Autosol ist auch Spitze ... diese Anti Blau Politur hat bei meinem Chopper damals nicht geholfen da die Silvertail Anlage Doppelwandig war .....


Mfg
Michael
Michael

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Motorrad und Auspuffpflege

Beitragvon ReinhardS » 08.11.2013 08:43

Servus,

irgendwann wird Dich nicht nur das Blau stören - auch Dein Krümmer wird Dich irgendwann mit dem Fleckenproblem plagen. Lies' dazu mal diesen Thread (und schau' Dir die verlinkten Bilder dort an).

Weil bei mir der Chromglanz am Krümmer eh schon längst weg ist, poliere ich mit Sonax Chrom- und Alupaste per Schleif-Vlies (fein) - damit gehen die Flecken gut weg. Wichtig: vorm Winter bzw. vor längeren Standzeiten den Krümmer leicht einölen (WD40, Caramba o.ä.) - ein Ölfilm schützt vor den Flecken, die vermutlich von Feuchtigkeit verursacht sind (nach dem nächsten Starten raucht's dann etwas).

Für die Töpfe hinten nehme ich Nevr Dull.

LG
Zuletzt geändert von ReinhardS am 08.11.2013 09:08, insgesamt 2-mal geändert.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Motorrad und Auspuffpflege

Beitragvon ecki55 » 08.11.2013 09:43

Krümmer = blau?
Kann nur bei verchromten vorkommen.
Nimm doch mal nen Magneten und halte ihn an die Krümmer.
Ists magnetisch = kein originaler.
Der originale ist aus Edelstahl, und das verfärbt sich gerne braun.
Das einzige was dann hilft ist Optiglanz, je nach Stärke der Verfärbung evt 2x anwenden.
Ist säurehaltig, darf also nicht an lackiertes kommen, recht argressiv., aber seeeehhhr wirksam.
Bitte nur mit Gummihandschuhen und kleinem Schwamm anwenden !
Habs bei meiner vor 3 Jahren gemacht und hält immer noch vor.
Ein paar Flecken sind wieder drauf von WD 40, weil ich den Motor nach der Wäsche damit immer einnebel. Dann sieht der aus wie neu gelackt und auch die ganzen Schräubchen sind dann gut geschützt.
Für die Töpfe nehme ich Neverdull.
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*
Zuletzt geändert von ecki55 am 08.11.2013 09:45, insgesamt 1-mal geändert.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Motorrad und Auspuffpflege

Beitragvon seawos » 08.11.2013 13:14

Ein altes Handwerkermittel was auch super ist,
ist Leinöl.
Krümmer ordentlich sauber schmirgeln,
mit Öl einpinseln und fahren damits einbrennt.
Hatten unsere Vorfahren schon vor hunderten Jahren
so gemacht!



Z 750, GPR, 18Mm
TDM 850, (Teddi), silber-schwarz, 4TX, Shark
KTM 640 LC4 Supermoto, (Kati), orange-schwarz, SXC-Tüte
XT 350,(Ixi), 55V, 26Mm
RM 125
FL 125
RN 18 in Vorbereitung
--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motorrad und Auspuffpflege

Beitragvon Limbo » 08.11.2013 13:28

seawos schrieb:
> Ein altes Handwerkermittel was auch super ist,
> ist Leinöl.
> .....
> Hatten unsere Vorfahren schon vor hunderten Jahren
> so gemacht!

Das war aber noch am Pferdepimmel. ;D

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Motorrad und Auspuffpflege

Beitragvon 100wasser » 08.11.2013 13:31

Limbo schrieb:
> seawos schrieb:
> > Ein altes Handwerkermittel was auch super ist,
> > ist Leinöl.
> > .....
> > Hatten unsere Vorfahren schon vor hunderten Jahren
> > so gemacht!
>
> Das war aber noch am Pferdepimmel. ;D
>


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

TDM-Michael
Registriert: 05.11.2013 09:35

Motorrad und Auspuffpflege

Beitragvon TDM-Michael » 08.11.2013 17:08

@ Limbo.....


Hahahahahahaha :ok:

da hieß es aber auch noch wer gut Schmiert der gut Fährt ... LOL :D :D :D


Mfg
Michael
Zuletzt geändert von TDM-Michael am 08.11.2013 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

TDM-Michael
Registriert: 05.11.2013 09:35

Motorrad und Auspuffpflege

Beitragvon TDM-Michael » 08.11.2013 17:08

WD 40 hau ich auch drauf aber was bei Lack sehr gut hilft ist Rostlöser ..... da kaufe ich immer diese Gelben Rostlöserdosen von Real Kauf in der 1 euro Aktion ... damit habe ich all unsere Motorräder eingesprüht hilft super gegen Fliegendreck und Staub .Komplette Motorrad ausser Sitzbank und Bremsen einsprühen.

Mfg
Michael
Zuletzt geändert von TDM-Michael am 08.11.2013 17:11, insgesamt 1-mal geändert.

TdmThom
Registriert: 06.01.2013 13:57

Motorrad und Auspuffpflege

Beitragvon TdmThom » 08.11.2013 18:21

Wow,

Sehe schon, ein sauberes Bike scheint ganz normal zu sein. So viele Erfahrungen und Meinungen hätte ich auf meine Frage nicht erwartet.
Werde euere Tips mal ausprobieren. Mach's ja auch gerne:-)
Die Winterpause dauert ja noch länger.

Vielen Dank schon mal.
Thomas

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Motorrad und Auspuffpflege

Beitragvon seawos » 11.11.2013 14:03

Mein Bruder arbeitete früher in einer sehr bekannten Glockengiesserei in Innsbruck.
Dort machte man das mit Leinöl.
Ist wirklich sehr geil das Zeug.



Aus Wiki:

Im Mittelalter wurde Leinöl als Korrosionsschutzmittel für Rüstungen und Waffen verwendet. Das Verfahren hat jedoch mit dem (Schwarzbrennen) nichts zu tun. Man verwendete es früher auch im Fahrzeugbau. Heute kehrt man in Oldtimerkreisen, in der Denkmalpflege und beim gesunden Bauen wieder zu dieser ungiftigen Art der Konservierung zurück. Das Öl bildet eine wasserunlösliche Verbindung mit Fe3+-Ionen im Rost. Zusätzlich bildet das Öl nach dem Abbinden einen rissfreien Überzug.


Z 750, GPR, 18Mm
TDM 850, (Teddi), silber-schwarz, 4TX, Shark
KTM 640 LC4 Supermoto, (Kati), orange-schwarz, SXC-Tüte
XT 350,(Ixi), 55V, 26Mm
RM 125
FL 125
RN 18 in Vorbereitung
--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.
Zuletzt geändert von seawos am 11.11.2013 14:05, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste