nun was könnte man ? :teufel:
ich habe
- einen PC verbaut - und diesen bei Micron vom Meister Mottier auf das Motorrad abstimmen lassen.
ich habe damals auf drehmoment und fahrbarkeit auslegen lassen.
die ersten 40 KW umdrehungen bei gasaufmachen wurde 80% mehr eingespritzt. - das hob die Agilität merklich .
ps waren mir nicht wichtig.
das vorher nachher war klasse. sieht man auch in meinem angeführten Link.
wie die kurve bei der eingangsmessung bei einer RN11 aussieht ? denke aber sehr ähnlich. wegen der Homologation.
- die einspritz leiste umgearbeitet.
- den Luftfilterkasten bearbeitet. dass mehr Einlassgrösse am Eingang da ist.
die trichter verlängert - alles für drehmoment.
das eine oder andere PS war nat. auch noch gefunden - was ich aber nicht im Focus hatte.
damals eine shark 2in 1 anlage drauf - damit hatte ich bei der eingangsmessung bei Penner (Ammerschläger) bereits 95NM drehmoment und ich meine um die 91 PS.
auf einem dynojet Prüfstand hatte ich ein wenig weniger drehmoment und 91,7PS - bei annähernd gleichen bedingungen. die Kiste war klasse Fahrbar.
später: (penner lasse ich hier weg , da ich das rückgebaut habe)
- die Verdichtung erhöht - all Moderat. auf etwa 11,1 zu 1
den Kopf bearbeiten lassen (kanäle) - die ventilsitze umarbeiten lassen auf 3 radien für bessere Füllung. - das war sehr gut spürbar.:rotate: allerdings auch im Geldbeutel. ;(
heute mache ich mir das Kanäle bearbeiten selber!
und zum schluss habe ich mir einen Nachbau einer Akra Krümmeranlage bauen lassen - das waren nochmals ca 650 € - plus den dazugehörigen endtopf - das hat drehmoment aus dem Keller gebracht.

k:
die Kiste konnte ich im 3. oder auch 4. Gang bei einem Zahn vorne weniger in den kehren Fahren. - also absolut schaltfaul.
heute würde ich wohl - den PC verbauen den Luftfilterkasten machen und die Akra evtl. das ritzel ( das brauchts dann normal nicht mehr)
ich habe noch den Luftfilterkasten, Einspritzung PC den Motor und die Krümmeranlage hier. (das verkaufe ich ) - den Endtopf habe ich jetzt auf meiner 3VD 900

k: :guru:
den Akra kann ich nur jedem empfehlen der weniger lastwechsel und leistung mehr von untenraus haben will.
testen wäre möglich. :lickout:
Ähnliches Projekt allerdings mit Flachschieber und Gleichläufer:
die 3VD-900 hat nur mit Flachschiebern - längeren trichtern mit "kanalsplittern" (die sind gerade draussen wegen test´s) verdichtungserhöhung (11,4 zu 1) und akra Anlage ca 94 PS und etwa 89 nm Drehmoment.
wobei ich die Fuhre untenrum nicht eingestellt bekomme - deshalb zum test die kanalsplitter raus- denke da
das hab ich alles in eigenregie gemacht.
also auch dem Motor-umbau - 3VD Gehäuse incl KW, 900er Pleul mit Kolben und Zylinder.
Fuß sowie Kopf (der 900er) bearbeitet. :teufel:
denke dass das Drehmoment der fuhre noch steigen wird, wenn sie untenrum mal so eingestellt ist wie ich es mir vorstelle.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"
--
[f1]
Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]
Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]