RN11 Optimierung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

RN11 Optimierung

Beitragvon seawos » 04.11.2013 22:00

Grüss Euch.

Statt einer 18 ist es jetzt doch nur eine RN11 geworden...
Soll ich das jetzt alles so lassen oder schonmal einen
PowerCommander suchen? :O
Was meint Ihr?
Was kann man verbessern und wer hat Original Innentaschen für mich??



Z 750, GPR, 18Mm
TDM 850, (Teddi), silber-schwarz, 4TX, Shark
KTM 640 LC4 Supermoto, (Kati), orange-schwarz, SXC-Tüte
XT 350,(Ixi), 55V, 26Mm
RM 125
FL 125
RN 18 in Vorbereitung
--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

RN11 Optimierung

Beitragvon seawos » 04.11.2013 22:04

Achja.
Und warum ist meine 2007a eine RN11? 8o
Z 750, GPR, 18Mm
TDM 850, (Teddi), silber-schwarz, 4TX, Shark
KTM 640 LC4 Supermoto, (Kati), orange-schwarz, SXC-Tüte
XT 350,(Ixi), 55V, 26Mm
RM 125
FL 125
RN 18 in Vorbereitung
--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

RN11 Optimierung

Beitragvon Yoda » 04.11.2013 23:45

servas seawos
ggg

vergiss den PC, der kostet nur unmengen an kohle und zeit wennst es richtig machen lassen willst.


kanns sein das deine so lange beim händler stand?

wurde zb 2005 gebaut, aber erst 2007 verkauft.

gewissheit bringt dir nur ein blick in die papiere, da steht eindeutig der typ drinnen

lg
fritz

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

RN11 Optimierung

Beitragvon seawos » 05.11.2013 06:50

Hab schon gschaut.

EZ 7.3.2007 RN11





Z 750, GPR, 18Mm
TDM 850, (Teddi), silber-schwarz, 4TX, Shark
KTM 640 LC4 Supermoto, (Kati), orange-schwarz, SXC-Tüte
XT 350,(Ixi), 55V, 26Mm
RM 125
FL 125
RN 18 in Vorbereitung
--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

RN11 Optimierung

Beitragvon ralf-pb » 05.11.2013 09:37

Hallo,

die Erstzulassung 2007 stammt aus der Zulassungsbescheinigung I oder?

Schau mal in den Teil II was dort steht.

Ich denke die Maschine hat so lange beim Händler gestanden oder sie ist ein Import. Das sieht man z.B. an der "Ausnullung" des Feldes 2.2 in der ZB Teil I.
Ich hab ne RN 11 die auch erst in 2008 zugelassen worden ist.

Erkennen kann man das auch an der Abgasnorm.
Die RN 11 ist noch Euro 2

Feld V.9 : 97/24*2002/51A
Feld 14: 2002/51; A:AB 150 cm

da gehen dann noch Zubehöranlagen ohne Kat.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

RN11 Optimierung

Beitragvon seawos » 05.11.2013 09:46

Hm.
Blöd das.
Fühl mich jetzt gerade ein bisschen gelinkt.
Dachte ich kauf eine 2007a.
Und jetzt hab ich hier eine 2004a stehn.



Z 750, GPR, 18Mm
TDM 850, (Teddi), silber-schwarz, 4TX, Shark
KTM 640 LC4 Supermoto, (Kati), orange-schwarz, SXC-Tüte
XT 350,(Ixi), 55V, 26Mm
RM 125
FL 125
RN 18 in Vorbereitung
--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

RN11 Optimierung

Beitragvon seawos » 05.11.2013 09:47

Hab Teil 2 jetzt nicht hier.
Aber in Teil 1 steht zu 2.2: 370002 0





Z 750, GPR, 18Mm
TDM 850, (Teddi), silber-schwarz, 4TX, Shark
KTM 640 LC4 Supermoto, (Kati), orange-schwarz, SXC-Tüte
XT 350,(Ixi), 55V, 26Mm
RM 125
FL 125
RN 18 in Vorbereitung
--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

RN11 Optimierung

Beitragvon Limbo » 05.11.2013 11:31

seawos schrieb:
> Hm.
> Blöd das.
> Fühl mich jetzt gerade ein bisschen gelinkt.
> Dachte ich kauf eine 2007a.
> Und jetzt hab ich hier eine 2004a stehn.

Und Sowas passiert einem selbsternannten "Motorradtuningschlaumeier". :-p
Die von Dir angegebenen Modelltypen gibt es übrigens beide nicht. I)

Du weist doch schon, was Du optimieren willst. :lol:

seawos schrieb:
> Hallo Kinder.
> Was mich sehr interessiert ist die Einstellerei des CO per
> "Tacho".
> Wie komm ich da rein?
> Auspuffumbau wird mir zu teuer.
> Ich werd´ die Luftklappe stilllegen und evtl. einen K&N
> einbauen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

RN11 Optimierung

Beitragvon ralf-pb » 05.11.2013 12:01

Hallo,

wo steht die 2004 --- rechts im Feld 6 ?

Das ist nur das Datum für die EG Typengenehmigung. Das hat nichts mit dem Baujahr/Zulassung zu tun.
An diesem Datum wurde die EG Typengenehmigung für dieses Modell erteilt.
Das steht bei mir genauso drin.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

RN11 Optimierung

Beitragvon seawos » 05.11.2013 12:58

Genau, im 6a.
Aber dann hab ich eine 2007a RN11?
Wann haben denn die gewechselt?
Und Limbo, das freut mich wenns Dir gut geht.





Z 750, GPR, 18Mm
TDM 850, (Teddi), silber-schwarz, 4TX, Shark
KTM 640 LC4 Supermoto, (Kati), orange-schwarz, SXC-Tüte
XT 350,(Ixi), 55V, 26Mm
RM 125
FL 125
RN 18 in Vorbereitung
--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

RN11 Optimierung

Beitragvon Limbo » 05.11.2013 13:49

ralf-pb schrieb:
> wo steht die 2004 --- rechts im Feld 6 ?
> Das ist nur das Datum für die EG Typengenehmigung. Das hat nichts mit
> dem Baujahr/Zulassung zu tun.
> An diesem Datum wurde die EG Typengenehmigung für dieses Modell
> erteilt.

Doch, hat es schon.
Die Typengenehmigung der TDM900A -> JYARN11... wurde in 2004 erteilt.
Die Typengenehmigung der TDM900A -> JYARN18... wurde ab 2007 erteilt.
Dann gibt's noch das Datum, wo das "Certificate of Conformity" und die Zulassungsbescheinigung Teil II ausgestellt wurde. Letztere sollten identisch sein und das echte Baujahr angeben, zu dem dann auch die Farbe passt.

Meine beiden JYRN18 haben Genehmigungen vom 21.05.2008.
Die ersten JARN18 (2007) hatten noch nicht die breitere Sitzbank.
nach 2008 wurde technisch Nichts mehr geändert, -nur Farbe-, deshalb müsste die Typengenehmigung vom 21.05.2008 noch aktuell die letzte sein.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

RN11 Optimierung

Beitragvon WärschtlaMo » 05.11.2013 14:35

was heißt denn breitere Sitzbank? Hast du da mal nen Vergleich?
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

RN11 Optimierung

Beitragvon ralf-pb » 05.11.2013 14:37

Hallo,

mit Sondergenehmigung konnten Euro 2 Modelle noch bis 2007 verkauft werden- siehe Herstellererklärung-. Ich h denke ist auf Druck der Hersteller so gestaltet worden damit sie nicht auf Lagerbeständen hängen bleiben

Herstellererklärung
gemäß KBA-Informationssystem Typgenehmigungsverfahren 04-05
zu Richtlinie 2002/51/EG
zur Vorlage bei der zuständigen Zulassungsbehörde
als Ergänzung der Fahrzeugpapiere
lfd. Nr. : *
Fahrzeugtyp : **
EG-Typgenehmigungs – Nr. : ***
Fahrzeug – Identifizierungsnummer – Nr. : ****
Hiermit bestätigen wir, dass von diesem Fahrzeugtyp bis zum 31.12.2006 im Durchschnitt
jährlich nicht mehr als 5000 Fahrzeuge in der EU verkauft wurden und diese Zahl auch im
Jahre 2007 nicht überschritten wird.
Die Fahrzeuge müssen gemäß oben genannter Richtlinie die Abgas – Grenzwerte der Stufe
B der Tabelle nach Ziff. 2.2.1.1.5 erst ab dem 01.01.2008 einhalten.
Datum
Stempel
Unterschrift
----------------------------------
Anmerkungen:
* Hier bitte die laufende Nr. dieser Erklärung eintragen
** Hier bitte den Fahrzeugtyp aus 0.2 des CoC einsetzen
*** Hier bitte die EG-Typgenehmigungs – Nr. (siehe CoC) einsetzen
**** Hier bitte die Fahrzeug – Identifizierungsnummer – Nr. (VIN / FIN, siehe Co
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

RN11 Optimierung

Beitragvon Limbo » 05.11.2013 15:59

WärschtlaMo schrieb:
> was heißt denn breitere Sitzbank? Hast du da mal nen Vergleich?

Eben die Sitzbank wie die RN11. :)
Wenn deine "Lava Red" silberne Streifen auf der Seitenverkleidung hat, hast Du auch schon die breite Sitzbank. Bei den schwarzen Streifen müsstet Du mal die Form mit der RN11 vergleichen.

Unten sind beide Sitzbänke gleich breit, aber die neueren RN18 Bänke sind oben breiter und weniger rund gepolstert.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

RN11 Optimierung

Beitragvon Yamaha-Men » 05.11.2013 17:26

seawos schrieb:
> Hab schon gschaut.
>
> EZ 7.3.2007 RN11

es ist leider immer noch so das viele Erstzulassung mit Baujahr verwechseln
Manche Maschinen stehen schon längere Zeit beim Händler ohne Zulassung
Baujahr kann man meist an einer Plakette am Rahmen oder am Lenkkopf erkennen
Wenns kein Importmodell ist auch an der Rahmenfarbe bzw. Lackierung
Zudem würde ich wenn ich ein neues bzw. anderes Motorrad kaufe mich erst einmal damit vertraut machen und nicht schon im Vorfeld über Modifikationen Gedanken machen
Wenn ich das schon im Vorfeld gedenke hab ich vielleicht nicht so ganz die richtige Wahl getroffen

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 05.11.2013 17:27, insgesamt 1-mal geändert.

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

RN11 Optimierung

Beitragvon Yoda » 05.11.2013 20:50

servus zusammen

wenn man sich die FIN genau ansieht, steht ganz genau der typ drinnen, so wie bei meiner zb:

JYARN084xxxxxxxxxx

aufschlüsselung wie folgt:
J = Japan
YA = Yamaha
RN084 = eben eine RN08 untergruppe bzw erweiterung 4 (gibt ja auch noch 1)

alles danach ist die fortlaufende "seriennummer"


lg
fritz

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

RN11 Optimierung

Beitragvon seawos » 06.11.2013 07:23

Genau deswegen, weil ich Euren Mist so lese, mache ich mir Gedanken
über Verbesserungen.
Ob das jetzt RN11 oder RN18 heisst ist mir schnurze.
Und original ist bei mir nix, ausser meiner Frau vielleicht.
Also.
Wenn sich jetzt jeder genug über meine Blödheit amüsiert hat,
back to topic.



Z 750, GPR, 18Mm
TDM 850, (Teddi), silber-schwarz, 4TX, Shark
KTM 640 LC4 Supermoto, (Kati), orange-schwarz, SXC-Tüte
XT 350,(Ixi), 55V, 26Mm
RM 125
FL 125
RN 18 in Vorbereitung
--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Angstbremser

RN11 Optimierung

Beitragvon Angstbremser » 06.11.2013 08:16

Morgen!

Weshalb den gleich so eingeschnappt? Es gibt halt den ein oder anderen dessen "Humor" muss oder kann man nicht verstehen aber das geht mir auch so :teufel: ;)

Im Großen und Ganzen hast ja wohl hilfreiche Antworten bekommen oder?


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

RN11 Optimierung

Beitragvon seawos » 06.11.2013 11:02

Eh kloa.



Z 750, GPR, 18Mm
TDM 850, (Teddi), silber-schwarz, 4TX, Shark
KTM 640 LC4 Supermoto, (Kati), orange-schwarz, SXC-Tüte
XT 350,(Ixi), 55V, 26Mm
RM 125
FL 125
RN 18 in Vorbereitung
--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

RN11 Optimierung

Beitragvon Überholi » 08.11.2013 14:52

eine RN11 kann man natürlich optimieren. warum nicht - jedes Motorrad könnte man ... ob es sich rechnet ? meist nicht - jedoch macht es spass was zu verändern und sich auf dem möppi meist wohler zu fühlen.


ein PC kann einige mapping sachen die nicht so optimal gelöst wurden ausbessern.


hier ein besispiel meiner RN08 die ich gerade schlachte : PC in Thunder2

in dem gesamtthread steht einiges was daran gemacht wurde.

bei einer RN11 ist allerdings schon ein etwas besseres mapping drauf als bei ner Rn08
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

RN11 Optimierung

Beitragvon Überholi » 08.11.2013 20:51

nun was könnte man ? :teufel:

ich habe
- einen PC verbaut - und diesen bei Micron vom Meister Mottier auf das Motorrad abstimmen lassen.

ich habe damals auf drehmoment und fahrbarkeit auslegen lassen.
die ersten 40 KW umdrehungen bei gasaufmachen wurde 80% mehr eingespritzt. - das hob die Agilität merklich .

ps waren mir nicht wichtig.

das vorher nachher war klasse. sieht man auch in meinem angeführten Link.
wie die kurve bei der eingangsmessung bei einer RN11 aussieht ? denke aber sehr ähnlich. wegen der Homologation.

- die einspritz leiste umgearbeitet.

- den Luftfilterkasten bearbeitet. dass mehr Einlassgrösse am Eingang da ist.
die trichter verlängert - alles für drehmoment.
das eine oder andere PS war nat. auch noch gefunden - was ich aber nicht im Focus hatte.

damals eine shark 2in 1 anlage drauf - damit hatte ich bei der eingangsmessung bei Penner (Ammerschläger) bereits 95NM drehmoment und ich meine um die 91 PS.

auf einem dynojet Prüfstand hatte ich ein wenig weniger drehmoment und 91,7PS - bei annähernd gleichen bedingungen. die Kiste war klasse Fahrbar. :)



später: (penner lasse ich hier weg , da ich das rückgebaut habe)
- die Verdichtung erhöht - all Moderat. auf etwa 11,1 zu 1
den Kopf bearbeiten lassen (kanäle) - die ventilsitze umarbeiten lassen auf 3 radien für bessere Füllung. - das war sehr gut spürbar.:rotate: allerdings auch im Geldbeutel. ;(

heute mache ich mir das Kanäle bearbeiten selber! :D

und zum schluss habe ich mir einen Nachbau einer Akra Krümmeranlage bauen lassen - das waren nochmals ca 650 € - plus den dazugehörigen endtopf - das hat drehmoment aus dem Keller gebracht. :ok:
die Kiste konnte ich im 3. oder auch 4. Gang bei einem Zahn vorne weniger in den kehren Fahren. - also absolut schaltfaul.

heute würde ich wohl - den PC verbauen den Luftfilterkasten machen und die Akra evtl. das ritzel ( das brauchts dann normal nicht mehr)

ich habe noch den Luftfilterkasten, Einspritzung PC den Motor und die Krümmeranlage hier. (das verkaufe ich ) - den Endtopf habe ich jetzt auf meiner 3VD 900 :ok: :guru:
den Akra kann ich nur jedem empfehlen der weniger lastwechsel und leistung mehr von untenraus haben will.
testen wäre möglich. :lickout:



Ähnliches Projekt allerdings mit Flachschieber und Gleichläufer:

die 3VD-900 hat nur mit Flachschiebern - längeren trichtern mit "kanalsplittern" (die sind gerade draussen wegen test´s) verdichtungserhöhung (11,4 zu 1) und akra Anlage ca 94 PS und etwa 89 nm Drehmoment.

wobei ich die Fuhre untenrum nicht eingestellt bekomme - deshalb zum test die kanalsplitter raus- denke da
das hab ich alles in eigenregie gemacht.
also auch dem Motor-umbau - 3VD Gehäuse incl KW, 900er Pleul mit Kolben und Zylinder.
Fuß sowie Kopf (der 900er) bearbeitet. :teufel:

denke dass das Drehmoment der fuhre noch steigen wird, wenn sie untenrum mal so eingestellt ist wie ich es mir vorstelle.







´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 08.11.2013 20:58, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

RN11 Optimierung

Beitragvon Limbo » 09.11.2013 16:54

Überholi schrieb:
> ich habe - einen PC verbaut - und diesen bei Micron vom Meister Mottier auf
> das Motorrad abstimmen lassen.

Das ist der richtige Mann für diesen Job.
Nicht jeder, der einen Leistunsprüfstand hat, hat soviel Fachwissen und arbeitet so gewissenhaft.

Überholi schrieb:
> - die einspritz leiste umgearbeitet.
> - den Luftfilterkasten bearbeitet. dass mehr Einlassgrösse am Eingang
> da ist.
> die trichter verlängert - alles für drehmoment.
> damals eine shark 2in 1 anlage drauf -

Logisch, dass man mit erweiterten "Atemwegen" vor- und hinter den Zylindern mehr Leistung bekommt und noch mehr Leistung mit dem PCIII herauskitzeln kann. :ok:

Irgendwann ist es aber preiswerter, gleich ein potenteres Bike zu kaufen. :hasi:

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

RN11 Optimierung

Beitragvon flory » 10.11.2013 15:09

klar, der Aufwand (auch finanziell) steht in keinem Verhältnis zum Ergebnis.
Aber das ist ein Hobby. Manche schrauben eben gern.
Dazu kommt noch der Spaß, etwas bestehendes zu optimieren.
Dazu muss man sich schon auch tief in die Materie hinenknieen.
Am Ende hat man dann einen Wolf im Schafspelz, der so machen Fahrer einen neuen Maschine blass aussehen lässt.
In den Laden gehen und etwas stärkeres kaufen, ist einfach.
Das kann jeder, der das nötige Kleingeld hat.

Mal nebenbei: die Lambda-Sonde ist der einzige Sensor, der Informationen über den Verbrennungsvorgang liefert.
Was macht es für einen Sinn, diesen Istwertgeber lahmzulegen?
Und stattdessen gesteuert (mit fixem Signal) statt geregelt zu arbeiten?


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

RN11 Optimierung

Beitragvon Limbo » 10.11.2013 16:29

flory schrieb:
> Manche schrauben eben gern.
> Dazu kommt noch der Spaß, etwas bestehendes zu optimieren.

Ist klar.
Aber wenn man einfach fragwürdige Tipps aus dem Web übernimmt, Die CO²-Einstellung ohne Messwerte verstellt, den Lufi verändert ohne den Auspuff anzupassen und einfach Luftklappen nach Anleitung stillegt, so ist Das nicht besonders innovativ und in den seltensten Fällen eine Optimierung. I)

flory schrieb:
> Am Ende hat man dann einen Wolf im Schafspelz, der so machen Fahrer einen neuen > Maschine blass aussehen lässt.

Glaubst Du Das wirklich ?
Als Fahrer einer neuen Maschine hast Du erst einmal Einfahrvorschriften zu beachten, und musst Dich dann an die Fahreigenschaften der neuen Maschine herantasten. Sonst kann es schnell passieren, dass Du am nächsten Baum klebst.
Als altaufgesessener TDM900-Fahrer kennst Du dein Bike, weist seine Leistung optimal einzusetzen und kennst auch die Grenzen von Bodenhaftung und Fliehkraft. :D

Deshalb bist Du gegen einen Fahrer auf einem neuen Bike gleicher Leistungsklasse immer im Vorteil. :ok:
Die paar Prozent Leistung und Drehmo, die man mit dem PCII oder einfachen Bastelleien gewinnen kann, macht ein guter Fahrer gegen einen mittelmäßigen Fahrer mit seiner Routine leicht wett. :guru:

In den Alpen erlebe ich immer wieder, das Einheimische mich quasi stehen lassen können, während viele andere Alpentourer auch mit potenteren Bikes, selbst wenn sie es versuchen, nicht an mir dran bleiben können.

flory schrieb:
> Mal nebenbei: die Lambda-Sonde ist der einzige Sensor, der
> Informationen über den Verbrennungsvorgang liefert.
> Was macht es für einen Sinn, diesen Istwertgeber lahmzulegen?
> Und stattdessen gesteuert (mit fixem Signal) statt geregelt zu
> arbeiten?

Die Lamdasonde der TDM900 ist nur eine Sprungsonde, die "kennt" nur 2 Zustände.
Damit kann man
1. nicht besonders fein regeln.
2. kann das Ding nicht zwischen leicht- und heftig überfettet unterscheiden.

Alle regelnden Bauteile an der TDM900 haben Toleranzen. Die Toleranzen kann man mit Bordmitteln quasi nur im Leerlauf an CO²-Anhebung nachjustieren.

Der PCIII ist in der Lage, über sein Mapping die Einspritzmenge zu verändern. Der Motor ist auf jeden Fall auf dem Prüfstand so optimierbar.
In anderer Höhenlage oder mit anderem Kraftstoff mag das einmal gefundene Mapping nicht mehr ganz optimal sein.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

RN11 Optimierung

Beitragvon flory » 10.11.2013 16:56

Limbo schrieb:
> flory schrieb:
> > Manche schrauben eben gern.
> > Dazu kommt noch der Spaß, etwas bestehendes zu optimieren.
>
> Ist klar.
> Aber wenn man einfach...
darum ging es mir nicht, sondern um "in die Materie hineinknieen" :O


Limbo schrieb:
> flory schrieb:
> > Am Ende hat man dann einen Wolf im Schafspelz, der so machen Fahrer einen neuen > Maschine
> blass aussehen lässt.
>
> Glaubst Du Das wirklich ?
> Als Fahrer einer neuen Maschine...
das ist am Thema vorbei, es ging mir um Erichs 3VD-900, s.o. :O

Limbo schrieb:
> flory schrieb:
> > Mal nebenbei: die Lambda-Sonde ist der einzige Sensor, der
> > Informationen über den Verbrennungsvorgang liefert.
> > Was macht es für einen Sinn, diesen Istwertgeber lahmzulegen?
> > Und stattdessen gesteuert (mit fixem Signal) statt geregelt zu
> > arbeiten?
>
> Die Lamdasonde der TDM900 ist nur eine Sprungsonde, die "kennt" nur 2 Zustände.
> Damit kann man
> 1. nicht besonders fein regeln.
> 2. kann das Ding nicht zwischen leicht- und heftig überfettet unterscheiden.

Sprungsonde, dachte ich mir schon.

Limbo schrieb:
> In anderer Höhenlage oder mit anderem Kraftstoff mag das einmal gefundene Mapping nicht mehr ganz
> optimal sein.

ohne Sensor ist man eben blind. I)


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste