Beitragvon Kruemel » 01.10.2013 08:20
Moins!
folgendes - ich hab mal in meine Unterlagen geschaut, und folgendes gefunden:
das Sieb (je Seite) hat 105 Löcher mit Durchmesser 2,8 mm .. die Gesamtdurchlassfläche beträgt damit pro Seite 646,54 mm^2 ....
Der Aussendurchmesser des Rohres, also des "Siebes" beträgt 49,5 mm ..... (bitte nochmal checken!)
Der Ansatz ist, Dir ein Stück Rundmaterial vorzugsweise Edelstahl - wunderbar eigenen sich Stanz, bzw ausgelaserte Abfälle - in brauchbarer Stärke (unter 1,5 mm brauchst Du kaum anfangen, über 2,4 mm macht nur bedingt Sinn) zu "besorgen" / anfertigen zu lassen (einfach ene abgesägte Scheibe mit Durchm 50 mm, entweder vorher auf 49,5 mm abgedreht, was nett wäre, oder aber im Keller ein paar Stunden rundgefeilt, bis es passt - Edelstahl lässt sich vergleichsweise besch... bearbeiten), dann ein nettes Muster oder eine nette Form ausdenken, die eine Durchlassfläche von 650 mm^2 hat, und das ganze in einem Schlosserbetrieb der beispielsweise Edelstahl- Handläufe herstellt, mit WIG in das Y - Rohr einschweißen lassen ...
Bei der Formgebung würd ich versuchen, keine bruchanfälligen (eckigen) oder zu filigan gebohrten Formen zu erzeugen, sonst vibriert sich das durch ....
Ich hab je Seite eine runde Scheibe an drei Stellen am Umfang eines Schleifbockes eingeschliffen, so das drei "Arme" mit ca 120° zueinander stehen geblieben sind ...
Die Fläche lässt sich näherungsweise über Deine Schul- formelsammlung unter den Kreisabschnitten berechnen, daraus ergibt sich wie weit Du das von der Seite her einschleifen kannst/ darfst ....
Mal als Anregung ...
Grüßle
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"