Schalten ohne Kupplung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

nordlicht
Registriert: 13.08.2012 22:16

Schalten ohne Kupplung

Beitragvon nordlicht » 22.09.2013 18:14

Hallo zusammen !! :look:

Rund ums Thema "Schalten ohne Kupplung" gibt's ja schon ne ganze Reihe Kommentare.
Ich hab's jetzt einige Male probiert und finde es eigentlich echt gut. Klack - drin !!

Findet es bei euch Anwendung? Gibt's Erfahrungen über einen langen Zeitraum so zu fahren? Ist Verschleiß dann höher ??

Schon mal nen schönen Abend !!

Viele Grüße, Sascha

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Schalten ohne Kupplung

Beitragvon Überholi » 22.09.2013 18:21

auf der renne raufschalten meistens ohne Kupplung - ansonsten weil immer so gemacht mit Kupplung.

welcher verschleis sollte höher sein ?
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Sikaso
Registriert: 01.09.2008 20:42

Schalten ohne Kupplung

Beitragvon Sikaso » 22.09.2013 18:27

Das funktioniert sogar unter Last :look:
aber dafür braucht man ein anderes Moped :))


Gruß Emil
--
Fahr nicht schneller als dein Schutzengel fliegt !!!

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Schalten ohne Kupplung

Beitragvon Limbo » 22.09.2013 21:04

nordlicht schrieb:
> Ich hab's jetzt einige Male probiert und finde es eigentlich echt
> gut. Klack - drin !!
> Ist Verschleiß dann höher ??

Wenn Du es so machst, trockne nach dem nächsten Ölwechsel mal den Ölfilter und schneide das Papier mit einem Teppichmesser heraus.
(Nicht Sägen, sonst gibt's zuviele Späne)
Ziehe die "Zieharmonika" auseinander, und gehe mit einem Magneten über die Außenseite des Filterpapiers.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Stockinger
Registriert: 27.07.2005 20:55

Schalten ohne Kupplung

Beitragvon Stockinger » 24.09.2013 10:05

Sikaso schrieb:
> Das funktioniert sogar unter
> Last
> :look:
> aber dafür braucht man ein anderes Moped :))
>
>
> Gruß Emil

Moin Emil.

Nee, unter Last wird da auch nicht geschaltet. Da wird im moment des Schalten durch wegnahme der Zündung der Motor kurzzeitig lastfrei. Man muss halt nur nicht händisch vom Gas gehen sondern kann das Gas stehen lassen. Nennt sich Powershift und ist im Motorsport bei sequentiellen Getrieben Standard. Das Ganze gibt es dann noch in zwei Ausführungen:
* Die Schaltbetätigung ist mechanisch und wird manuell ausgeführt. Ein Sensor (z.B. DMS Snesor auf der Schaltstange) erkennt den (Herauf)Schaltvorgang und löst über eine Steuergerät eine Zündunterbrechung aus; bei Einspritzmotoren u.U. auch zusätzlich Wegnahme der Einspritzung im Schaltmoment. Ist der Schaltvorgang abgeschlossen oder (bei einfacheren Steuergeräten) eine definierte Zeitspanne abgelaufen, werden Einspritzung und Zündung wieder aktiviert.
* Wie oben, allerdings wird vom Fahrer nur ein elerktrischer Schaltimpuls ausgelöst. der Gangwechsel erfolg dann durch einen hydraulischen oder pneumatischen Aktuator. Vorteil dieser aufwändigeren und teureren Lösung: Der Schaltvorgang als Solches läuft immer mit der gleichen Geschwindigkeit (möglichst schnell) ab und kann nicht vertrödelt werden.

Ansonsten möchte ich noch auf einen etwas älteren Thread zu diesem Thema verweisen
Raufschalten ohne Kupplung

Gruß,
Thorsten

--
-----
Anglizismen sind Bullshit.

shahn_de
Registriert: 08.02.2012 14:21

Schalten ohne Kupplung

Beitragvon shahn_de » 25.09.2013 09:15

Moin!
Natürlich geht das Schalten ohne Kupplung, wenn Du Dich da rein fühlst und den Flächendruck von den Schaltklauen nimmst, dann "fluppt der nächste Gang " rauf oder auf mit passender Drehzahlerhöhung runter.
NUR: Da du die technische Unwägbarkeiten mit dem Gashahn als Spieler zwischen Geschwindigkeit, Drehzahl, äußere Einflüsse wie Steigung/Gefälle/Windlast in der Waagschale halten musst, wird Dir das nicht immer gelingen "lastfrei" die Gänge zu wechseln...
soll heißen...
du knallst die Schaltsegmente der Wlze immer auf Eckk vereinander, somit wirst du, nach meinem Kenntnisstand, durchaus dein Getriebe auf Abrieb mehr belasten und hier und da Späne produzieren,...musst wirklich mal den Ölfilter checken ;-)

Also hin und wieder, so in der Stadtfahrt, da schalte ich auch mal "ohne Handhebel", nur...willst du länger dein Getriebe behalten, würde ich diese Variante "Ohne" echt reduzieren...

Grüzie Stefun

Stockinger
Registriert: 27.07.2005 20:55

Schalten ohne Kupplung

Beitragvon Stockinger » 25.09.2013 15:31

shahn_de schrieb:
>
> du knallst die Schaltsegmente der Wlze immer auf Eckk vereinander,
> somit wirst du, nach meinem Kenntnisstand, durchaus dein Getriebe auf
> Abrieb mehr belasten und hier und da Späne produzieren,...musst
> wirklich mal den Ölfilter checken ;-)
>
> Also hin und wieder, so in der Stadtfahrt, da schalte ich auch mal
> "ohne Handhebel", nur...willst du länger dein Getriebe
> behalten, würde ich diese Variante "Ohne" echt
> reduzieren...
>
> Grüzie Stefun

Dem stimme ich nicht zu.
Beim "gewöhnlichen" (Rauf)Schalten ohne Kupplung wird der Schalthebel vor dem Gangwechsel mit dem Fuß schon leicht in Schaltrichtung vorgespannt. Dann kurz vom Gas gehen und schnell(!!) den Gangechsel vollziehen und wieder ans Gas.
Der Schlatvorgang läuft dabei so schnell ab, dass die Klauen der beteiligten Zahnräder keine Zeit haben erst groß an einander abzugleiten und sich zerspanend abzuarbeiten, sondern gleich komplett ineinander greifen. Das laute, heftige "Klack" ist lediglich das axiale Anstoßen des verschobenen Zahnrades am Ende seines Verschiebeweges.
Viel schädlicher ist da der "Trödelschalter" mit Kupplung, der irrtümlich versucht, den Gangwechsel bei gezogener Kupplung schön langsam und vorsichtig auszuführen. Hierbei knallen die Klauenkanten dann oftmals Kante auf Kante und verschleißen stark.

Letzten Endes ist das Schalten ohne Kupplung Geschmacksache. Aber egal wie man schaltet, der Schaltvorgang sollte zügig, ohne Trödelei und Verzögerung, durchgeführt werden.

Wie gesagt, einfach mal in den alten Thread schauen. Da steht eine Menge zudiesem Thema drin.

Gruß,
Thorsten

--
-----
Anglizismen sind Bullshit.

nordlicht
Registriert: 13.08.2012 22:16

Schalten ohne Kupplung

Beitragvon nordlicht » 28.09.2013 19:45

Hallo zusammen,

war ein paar Tage nicht da - hat sich einiges hier getan.

Ich stelle fst, die Meinungen gehen auseinander. Allein der Geräuschkulisse nach - einfach gedacht - müsste doch die Belastung ohne ziehen der Kupplung geringer sein - klack - drin.
Mit Kupplung, so wie es sich eigentlich gehört, rummst alles unter dem TDM Fahrer.
Ich hab immer den Eindruck, nächster Gang nur mit Hammer drin !!8o Vielleicht gewöhn ich mich auch bloß nicht dran.
Ohne hakeln beim schalten geht's ja offenbar nicht, trotz vorspannen usw.

Ist der Verschleiß/Belastung höher oder nicht ??

Gruß, Sascha


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste