Beitragvon Kruemel » 30.08.2013 22:22
mehr fahren, mehr tanken, öfter benutzen
:teufel:
Tja ...
Im Prinzip kannst Du wenig machen, da ausser Dihydrogenmonoxid von oben eben auch Sprit dagegenschappt ... und da ist oder sind eben die Riegelnasen, die ja vom Mechanismus bewegt werden ....
Soll heißen, egal was Du reinmachst - es wird nicht lange da bleiben ...
Blöd auch, wenn die Korrosion erstmal begonnen hat, ist der Nickel- oder Zinkkorrosionsschutz (oder wie auch immer) eben schon angegriffen (übrigens genaugenommen noch weitere Metalle, die letzlich ein anderes Spannungslevel haben, und da auch noch mitkorrodieren).
Weiterhin musst Du im Schließzylinder eben vorsichtig sein, da man da aufgrund der zarten Federchen, die - ich nenn sie mal Schließplättchen - an die Schlüsselsilhouette andrücken, heikel sind ...
Ist der Schmierstoff zu klebrig, bewegen die sich nicht mehr und blockieren das Schloss ...
Ballistol ist ok (dann eben öfter mal), und Graphit der klassische Schmierstoff für Sicherheitsschlösser, aus genau dem Grund ...
Mein ab und an hakelndes Zündschloss funktioniert perfekt mit einer Mischung aus beidem ...
Den eigentlichen Mechanismus (das lässt sich irgendwie zerlegen) kannst Du auch "anders" schmieren - ich hab son Zink- Zeugs aus der Industrie auch für korrosive Bedingungen ... aber auch das bleibt da nicht ewig ...
Gute Nacht!
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"