Alte Leitungen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Alte Leitungen

Beitragvon HGG » 21.03.2013 22:40

Nabend zusammen,
nachdem meine Kiste nun 15 Jahre jung ist und ca. 44tsd km drauf hat,
hab` ich mir bzgl. der Seilzüge und besonders wegen der Bremsleitungen
ein paar Gedanken gemacht.

Status: es ist alles dicht und keine porösen Stellen (das gilt übrigens auch für die Leitungen unterm Tank),
Bemsflüssigkeitsstand ist auch immer konstant - also alles im grünen Bereich.

Da gibts doch von Yam sicherlich Richtlinien, wann bestimmte Teile, insbesondere die Bremsleitung,
gewechselt bzw. erneuert werden sollen, müssen?

Wer von Euch kann mich da be(un)ruhigen?

Gruß
HGG
--
Haltet durch :D

Cyrus
Registriert: 19.01.2010 09:38

Alte Leitungen

Beitragvon Cyrus » 21.03.2013 23:21

Hatte die 4TX 12 Jahre und 76000 km.
Seilzüge sind in der Zeit nicht gewechselt worden.
Bremsleitungen kann ich nicht mehr sagen.

War jetzt mit meiner 2009er RN 18 zur 40000er inspektion. Da Yamaha vorschreibt die Bremsleitungen alle 3 oder 4 Jahre zu wechseln, hab ich den Mechaniker gefragt.

Er meinte dass das noch nicht nötig sei. OK, denke mal kein Problem, aber bei 15 Jahren würde ich da doch zweifel haben und wechseln.

Was sind schon ein paar Hundert Euro - da wäre mir meine Sicherheit wichtiger.
--
=================
Gruß Cyrus :D

Wer andern eine Grube gräbt,
hat ein gutes Grabgerät

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Alte Leitungen

Beitragvon MartinE220T » 21.03.2013 23:24

Beunruhigen wäre jetzt zu viel...

Aber Yamaha schreibt oder schrieb einen Wechsel der Leitungen alle 4 oder 8 Jahre vor. Sowas macht natürlich keiner... aber die Dinger werden definitiv nicht besser!

Aber eines kann ich Dir sagen: Tourensport Bremsbeläge (hatte ich auf den R1 Bremszangen - weiss nicht, was es für die TDM Originalzangen gibt) und Stahlflex Leitungen. Dann gut entlüften.
Die Bremse wird wesentlich besser. Klarer Druckpunkt weniger Handkraft. Ich würde sie mehr oder weniger in der Liga der aktuellen Bremsanlagen einordnen (wobei ich bisher keine Monsterbremsungen bei über 150km/h machen wollte und musste; für die Landstraße aber top).

Also, Stahlflex Leitungen kosten nicht die Welt und lohnen sich meiner Ansicht nach AUF JEDEN FALL. Andere Bremsbeläge kannst du dann im zweiten Schritt immer noch raussuchen.
--
4TX von 2007 bis 2013, SM990 seit 11.2012

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Alte Leitungen

Beitragvon ecki55 » 21.03.2013 23:28

Also um die Bremsleitungen würde ich mir langsam Gedanken machen.....
Im Handbuch für die 900er steht alle 4 Jahre wechseln.
Seit einem Jahr fahre ich mit Stahlflex und muss mir darum keine Sorgen mehr machen.
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Alte Leitungen

Beitragvon Yamaha-Men » 22.03.2013 09:01

laut Yamaha sollte man die Gummi-Bremsleitungen alle 4-5 Jahre wechseln
Gummi altert und dehnt sich mit der Zeit auch etwas aus zudem kanns porös werden
Mit Stahlflexleitungen entfällt der Wechsel und man hat einen gleichbleibenden Druckpunkt
Gute Angebote und Preise gibts u.a. hier www.brems-spur.de

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 22.03.2013 09:02, insgesamt 2-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Alte Leitungen

Beitragvon Limbo » 22.03.2013 13:50

Yamaha-Men schrieb:
> laut Yamaha sollte man die Gummi-Bremsleitungen alle 4-5 Jahre
> wechseln
> Gummi altert und dehnt sich mit der Zeit auch etwas aus zudem kanns
> porös werden

Da geht Yamaha aber von einem Laternenparker aus.
Die Bremsleitungen alter überwiegend durch UV-Strahlung. Wer sein Möppi meist in der Garage stehen hat, muss die 4-5 Jahre nicht so eng sehen.
Nach 10 oder mehr Jahren sollte man aber doch mal zu neuen Leitungen greifen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Alte Leitungen

Beitragvon HGG » 22.03.2013 14:58

....also gut, werd ich demnächst rangehen.
Es soll ja noch einbißchen länger kalt bleiben.


Was ich allerdings vermisse; bei den Anbietern, die ich gefunden habe,
gibt es nur einen 2tlg. Satz für vorne. Wo bittschön ist der kurze Schlauch
von oben zum Verteiler zwischen der Gabel?

Helft mir bitte mal auf die Sprünge. ?(

Gruß
HGG
--
Haltet durch :D
Zuletzt geändert von HGG am 22.03.2013 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Alte Leitungen

Beitragvon MartinE220T » 22.03.2013 15:05

HGG schrieb:
> .... Wo bittschön ist der kurze Schlauch von oben zum Verteiler zwischen der Gabel?
>
> Helft mir bitte mal auf die Sprünge.


Hallo HGG,
2 Schläuche:
Du bekommst in dem Satz halt eine Lange Hohl-Schraube dabei, mit der beide langen Schläuche direkt am Bremshebel angebracht werden. Die Querverbindung kannst Du daher entfernen.

2 Schläuche fand ich praktischer! Denn da sind weniger Ecken drin als bei drei Schläuchen, wo sich dann Luft-Blasen verstecken können.
Ausserdem sind die sicherlich billiger, da weniger Endstücke verbaut werden müssen als bei drei Schläuchen.

Gruss
MArtin
--
4TX von 2007 bis 2013, SM990 seit 11.2012

HGG
Registriert: 11.08.2009 22:14

Alte Leitungen

Beitragvon HGG » 22.03.2013 21:23

......verstehe Martin,

Allerdings war ich zu doof und habe nochmal nachgeschaut.
Es gibt ja nur 2 Schläuche - im Original.
`Nen langen und `nen kurzen..........
Der Verteiler ist ja ´ne feste Leitung hinterm Plastikblech. :))

Danke für die Tipps; ich werd mich wohl für die Stahlflex entscheiden.

Gruß
HGG


--
Haltet durch :D


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste