Neuling hat ein paar Frage

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

bastiankessel
Registriert: 28.02.2013 09:27

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon bastiankessel » 11.03.2013 15:40

Hallo werte TDM-Freunde,
bin neu im Club der Fahrer und habe daher ein paar Fragen an euch. Habe schon versucht sie per Suchfunktion zu klären, leider hat mich das alles nurnoch mehr verwirrt:-(

Kurz zu meiner Maschine: Habe eine 4TX, Baujahr 2001, 49500km gelaufen. Soweit für mich ersichtlich alles Original. Ventile wurden bei 44000km gemacht.

Nun zu meinen Fragen
1. Sie klackert/klappert. Vor allem im Schubbetrieb ab rund 2500 U/Min. Später wird es wieder leiser, aber auch schneller. Beim Auto würde ich sagen die Ventile sind es, oder zu wenig Öl drin. Ist das das "normale" Klackern an der TDM?

2. Gerade im 4. und 5. Gang ist sie unterhalb von 2500 U/Min. zickig und ruckelt beim Beschleunigen. Aber sie beschleunigt noch zügig. Habe auch davon schon gelesen, will nur sichergehen, dass es doch normal ist.


Danke schonmal im Vorraus

goblin
Registriert: 18.04.2012 20:29

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon goblin » 12.03.2013 00:13

1. Kettenspannung überprüfen
2. Düsennadel kontrollieren, Spritverbrauch etc. --> Suchfunktion

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon joekel » 12.03.2013 00:47

Hallo Bastian,

willkommen im Club der TDM-Fahrerinnen und -Fahrer.

zu1.
Der TDM-Motor ist quasi so alt wie Du und kein Musterknabe mechanischer Laufruhe. Will heißen, dass er durchaus klickert - gerade wenn das Ventilspiel die richtige Größe hat. Mit Deinen noch jungen Ohren (soll nicht anrüchig sein) hörst Du das natürlich umso mehr. Akkustische Beeinträchtigungen durch mangelndes Öl nehmen rasch an Intensität zu und kündigen viel Arbeit/hohe Reparaturkosten an. Ölstandskontrolle ist überlebenswichtig, Ölstandsmaximum + 0,5l zusätzlich sind bei der Trockensumpfschmierung der TDM absolut im grünen Bereich bzw. als Defaultölstand anzuraten. Kontrolle nach jeder längeren Fahrt ebenso. Wenn sie auf dem Seitenständer das Schauglas annähernd auf Max. hat, ist die Welt in Ordnung.

zu2.
Die 4TX mag im großen Gang bei weniger als 2500/min keine starke Beschleunigung. Das liegt wohl auch am Hubzapfenversatz (Sounddesign zur Kopie eines V-Motors). Das Vorgängermodell 3VD als Gleichläufer ist da im Vorteil und nimmt klaglos auch unter 2000/min heftig Gas.


Eine Überprüfung der Vergasersynchronisation könnte nicht schaden. Die Steuerkette längt sich, die Einlassnockenwelle eilt nach und der Motor läuft irgendwie rauher. Meiner alten 4TX habe ich zum Ventilspieleinstellen (40000tkm) eine neue Steuerkette gegönnt und sie lief danach wesentlich weicher. Muss man aber nicht tun, da teuer. Schau doch mal, ob Du bei Dir in der Gegend nicht einen alten TDM- Genossen findest, der sich das ganze mal anhört. Bestimmt gibt es dann Entwarnung.

Grüße + geile Saison
joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

LadyLutziefer
Registriert: 18.05.2012 00:40

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon LadyLutziefer » 12.03.2013 09:11

Hi Bastian
Willkommen im Club!!!
Ich hab die gleiche TDM, vielleicht können wir uns ja mal kurzschließen und ein paar Meter zusammen fahren.
Die Linke zum Gruße und Allzeit gute Fahrt
Almut
--
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

Dome1337
Registriert: 22.02.2013 11:14

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon Dome1337 » 12.03.2013 11:08

Hallo Bastian,

erstmal Glückwunsch zum Erwerb einer TDM, ist in meinen Augen ein Super Motorrad um zu üben ;) wenn man nicht auf Drehzahlen jenseints der 8000U/Min steht :)

Wie meine Vorredner kann ich auch nur sagen Überprüf erstmal die Kette, wenn die Spiel hat neigt diese zu Schlägen.

Ebenfalls musst du immer ein Auge auf dem Ölstand haben!!!! ganz wichtig!

Aber Überprüf auf mal die Verkleidungsschrauben, sollten diese nicht fest sein kann dort ebenfalls ein Rappelnder Ton bei steigender Drehzahl entstehen.

zu deiner Zweiten Frage, ja ist normal :) zur Not mal einen kleineren Ganz versuchen :) speziell wenn du Beschleunigung benötigst :)

Beste Grüße

Dome
--
Möget ihr alle stets aufrecht auf eurem Bike sitzen bleiben

bastiankessel
Registriert: 28.02.2013 09:27

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon bastiankessel » 12.03.2013 12:38

Spritverbrauch weiß ich noch nicht, habe sie ja erst seit 2 Wochen, dürfte aber relativ normal sein, da ich schon 250km gefahren bin und die Nadel zwischen 1/4 und 1/2 schwankt.
Öl hatte ich schonmal auf Verdacht etwas reingekippt, werde es aber nochmal kontrollieren. Genau wie die Kettenspannung und die Verkleidungsteile.

Das mit dem Ruckeln dachte ich mir ja schon. Ist also normal. Gibt es eine Möglichkeit das zu beheben? Ist nämlich so die ideale Drehzahl um gemütlich durch den Pfälzer Wald zu tuckern;-)

LadyLutziefer
Registriert: 18.05.2012 00:40

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon LadyLutziefer » 12.03.2013 12:46

Beheben?
nen Gang tiefer schalten....
Die Linke zum Gruße und Allzeit gute Fahrt
Almut
--
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

Dome1337
Registriert: 22.02.2013 11:14

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon Dome1337 » 12.03.2013 13:08

ja wie gesagt, fahr nen Gang tiefer und dann fährst du gemütlich mit 3000U/min ;)
--
Möget ihr alle stets aufrecht auf eurem Bike sitzen bleiben

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon Steindesigner » 12.03.2013 13:26

Ein Willkommen aus der Eifel in die Pfalz.

Guck mal hier bei den Pfälzern rein.

Da sind kompetente Leute dabei auch wenn die wenigsten noch TDM fahren. :D

....und die brauchen dringend Frischfleisch. :teufel: :lol:


.
--
Grüße aus dem Kurvenland

Im Alter verschwendet man keine Zeit mehr darauf sich noch für seine Unsitten zu schämen.
[ img ]

LadyLutziefer
Registriert: 18.05.2012 00:40

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon LadyLutziefer » 12.03.2013 13:41

Und wenns net regnet komm ich vorher bei dir vorbei und hol dich ab.
Die Linke zum Gruße und Allzeit gute Fahrt
Almut
--
Four wheels move the body. Two wheels move the soul.

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon Archy » 12.03.2013 16:51

ich kenne die Drehmomentkurve nicht auswendig,
aber unter 3000 geht wohl nix ! ! !

bastiankessel
Registriert: 28.02.2013 09:27

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon bastiankessel » 12.03.2013 16:57

Dann gewöhne ich mir mal schnell einen neuen Fahrstil an;-)

Bin es von meiner kleinen KLE halt noch anders gewohnt. Die ging selbst im 6. bei 2000 U/Min. noch vorwärts. Also was man bei 50PS halt so erwarten kann;-)

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon ralf-pb » 12.03.2013 18:47

Hallo Bastian,

hohe Drehzahlen kann die TDM ab ( es gab Zeiten, da bin ich auf kurvigen Straßen selten aus dem 2. Gang herausgekommen - keine Angst vor dem roten Bereich des Drehzahlmessers, der Begrenzer setzt erst nach dem roten Bereich ein - etwa bei Tacho 125 km/h im 2. Gang)

Wie Überholi schon schrieb:

aber immer auf genug Öl achten !!

sprich.... lieber einen halben Liter mehr als den Ölstand am unteren Limit.

Die 4TX hat einen etwa quadratischen Öltank, der unten eine etwa fingerbreite Nut hat, in der das Öl für den Motor angesaugt wird. Wenn das Öl an der unteren Markierung ist, dass kann es in Kurven, beim starken Beschleunigen/Bremsen vorkommen, dass die Ölpumpe Luft ansaugt.
Einen Motor habe ich damit geschafft.

Meine persönliche Ölstandsmessung:
Motor auf dem Seitenständer und dann Ölstandsmessung nach Anleitung, dann ist etwa ein halber Liter mehr im System( hat 80 tkm nicht geschadet).

Lastwechsel:
Gaszugspiel gegen Null, Kettenspannung prüfen, Ruckdämpfer im Hinterrad prüfen - sollte sich das Kettenrad locker aus der Felge ziehen lassen, helfen Alublechstücke die man zwischen die Ruckdämpfer Gummis steckt.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.
Zuletzt geändert von ralf-pb am 12.03.2013 18:52, insgesamt 2-mal geändert.

bastiankessel
Registriert: 28.02.2013 09:27

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon bastiankessel » 20.03.2013 14:55

So, habe mal alle eure Tipps beherzigt und nachgeschaut. In dem Zuge Öl nochmal nachgefüllt (echt schwer wenn das schauglas fast blind ist...), Kette geölt und gespannt, alle Schrauben festgezogen. hat aber noch immer geklackert.

Da ich am Samstag sowieso zum Händler musste, noch was abholen, hat der auch direkt ein Ohr drangehalten. Aussage seinerseits: Steuerkette, bzw. der Spanner, der wohl nur in gewissen Intervallen nachspannt. Ist vollkommen normal und gesund, soll so klingen. Kann in ein paar 100km auch wieder wegehen. Also Entwarnung;-)

Trotz allem vielen Dank für die vielen Tipps.

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon Road_Runner » 23.03.2013 16:37

Archy schrieb:
> ich kenne die Drehmomentkurve nicht auswendig,
> aber unter 3000 geht wohl nix ! ! !
>
>

da muss ich abber energisch wiedersprechen :motz:

wenn das M´chen richtig eingestellt ist, läuft SIE ab 1200U/min bis zum 4. Gang sauber hoch :ok:

im 5. Gang sollte ab ca. 2300U/min ruckelfreies fahren möglich sein :p


@Landacher

herzlich Willkommen :rotate:

wenn du im Pälzer Wald unterwegs bist, nicht erschrecken wenn da etwas gelb-blaues an dir vorbei fliegt, des bin ich "meep-meep" :lol: :lol:




------
grüßle

meep-meep [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon S.F.M » 23.03.2013 18:10

Road Runner schrieb:
> Archy schrieb:
> > ich kenne die Drehmomentkurve nicht auswendig,
> > aber unter 3000 geht wohl nix ! ! !
> >
> >
>
> da muss ich abber energisch wiedersprechen :motz:

ZUSTIMM!!
>
> wenn das M´chen richtig eingestellt ist, läuft SIE ab 1200U/min bis zum 4. Gang sauber hoch :ok:
>
> im 5. Gang sollte ab ca. 2300U/min ruckelfreies fahren möglich sein :p
>
GENAU!! Wobei, es geht auch ab 1500 U/min im 5. ruckelfrei.
Jaja, die ollen 4TX Motoren. Das ist nix. :teufel: :D :)

@Bastian

Willkommen im Forum und viel Spass mit Deiner TDM. :)

Viele Grüße
Mario

TDMF #3339
Zuletzt geändert von S.F.M am 23.03.2013 18:16, insgesamt 2-mal geändert.

bastiankessel
Registriert: 28.02.2013 09:27

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon bastiankessel » 25.03.2013 23:03

Also dann muss ich davon ausgehen das sie nicht richtig eingestellt ist???
Wenn ich ordentlich dran ziehe, beschleunigt sie zwar auch gut, ruckelt halt nur bis circa 2500-3000 U/Min. Lässt sich also wohl doch beheben wenn ich euch so richtig verstehe. Was ist das dann? Vergaser-Syncro?

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon joekel » 26.03.2013 00:22

Hallo Bastian,

um mich mal selbst zu zitieren:

[i]" Die Steuerkette längt sich, die Einlassnockenwelle eilt nach und der Motor läuft irgendwie rauher. Meiner alten 4TX habe ich zum Ventilspieleinstellen (40000tkm) eine neue Steuerkette gegönnt und sie lief danach wesentlich weicher. Muss man aber nicht tun, da teuer "[i].

anbei mal zwei Bilder, die ich anlässlich einer großen Inspektion an der Emme von meinem Kumpel geschossen habe:

beide Ketten hängen in gleicher Position auf dem Schlüssel

[ img ]


unten sieht es dann so aus:


[ img ]

Wenn man so liest, was der Ulf Penner mit seinen Steuerzeiten zaubert um die letzten kWs zu finden... sage ich hier findest Du auch den ruhigen Motorlauf. Bestimmt haben die Japaner die Steuerzteiten nicht auf gute Manieren nach x-tausend Kilometern konstruiert sondern es so gemeint, wie es neu ausgeliefert wird.
Zum Trost sollte im 5ten 80 auf dem Tacho stehen bevor Du bergan oder heftig ans Gas gehst.

Zur Vergasersynchronisation:

Sollte da nicht einer der bisherigen Schrauber ganz grob was verbastelt haben, merkst Du ab 75% Drosselklappenöffnung keinen Einfluss mehr. Bis Halbgas spielt das Leerlaufsystem (Gemischschrauben/Leerlaufdüsen) noch mit, unterhalb wird der Einfluss zunehmen größer. Da braucht es aber neben Unterdruckuhren (oder vergleichbarem) auch einen Abgastester um den CO-Gehalt vergaserselektiv abstimmen zu können.

Wenn der Motor direkt nach dem Kaltstart (sollte bei 10-15°C ohne Choke und ohne gas gehen) ohne Mucken rund läuft und leicht Gas annimmt (kein Wheelie!! sondern nur zivilisiert losfahren), sollte alles ok sein. Wenn nicht, besteht hier Handlungsbedarf.

Grüße
joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon Überholi » 26.03.2013 09:40

um etwas klarheit rein zu bringen :
synchronisation:

heisst beide auf gleichen unterdruck zu bekommen- also die klappenstellung bei beiden im leerlauf so einstellen dass exact der gleiche untedruck entsteht.

dazu ist extra ne schraube dran und man braucht unterdruckuhren.

Abstimmen:

ist das Gemischaufbereiten, so dass die maschine in allen gasgriffstellungen optimales Gemisch bekommt.
das ist grösserer Aufwand und braucht zeit - auch erfahrng ist hier sehr hilfreich .

es gibt spezialisten die das nicht hinbekommen.

Steuerzeiten:
machen zwar viel aus - aber wenn da nicht rumgepfuscht wurde sind die in der Toleranz.




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon joekel » 26.03.2013 18:14

Hallo Erich,

Deiner Beschreibung ist nichts hinzuzufügen - außer vielleicht, das sich der "neue" Vergaser ohne Fremdeinwirkung (Bastler) sehr lange unauffällig verhält. Wenn also in der kritischen Phase des Kaltstartes alles "bilderbuchmäßig" funktioniert, würde ich von Gemisch und Synchronisation die Finger lassen.
Wir kennen die Erfahrungen und Erwartungen von Bastian nicht und ich könnte daher aus der Ferne nicht sagen ob das Ruckeln normal ist oder nicht. Meine 4TX lief mit frisch gestellten Ventilen und neúer Kette im Bereich zwischen 2 und 3tausend jedoch deutlich ruhiger.

Schönen Abend - und äh was für eine Mopete hast Du Dir denn jetzt gekauft???
joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

goblin
Registriert: 18.04.2012 20:29

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon goblin » 26.03.2013 22:03

Ich hatte bis vor kurzem auch Probleme mit Ruckeln beim Beschleunigen. Kaltstartphase war gar kein Problem. Mittlerweile denke ich, dass ich als erstes die Synchronisierung hätte machen sollen. Jetzt läuft sie anscheinend wieder rund. Für die Synchronisierung kann, falls man nicht über teure Uhren verfügt, eine Schauchwaage und viel Ruhe empfehlen ;) (s. andere Threads ;))

bastiankessel
Registriert: 28.02.2013 09:27

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon bastiankessel » 27.03.2013 15:56

Zum Problem siehe erste Seite;-)

Was den Motor angeht, ist soweit alles okay. Fährt ansich sauber und beschleunigt auch gut und sauber, nur eben das schon beschriebene Problem. Kaltstart ist bei den momentanen Temperaturen allerdings nur mit Joke möglich. Wenn sie warm ist aber ganz normal und ohne Gas.

Gibt es noch eine Möglichkeit zu prüfen, ob die Vergaser synchron laufen? Kann sowas selbst nicht machen und will nicht gleich in die Werkstatt.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon Yamaha-Men » 27.03.2013 16:15

bei einer perfekt eingestellten TDM muss zum Starten immer der Choke benutzt werden; wenn nicht läuft sie etwas fetter was aber nicht schädlich ist außer das sie geringfügig mehr Sprit braucht
Bei den derzeitigen Temperaturen ist es aber völlig normal das man zum Starten den Choke braucht
Um die Vergaser zu überprüfen brauch man einen Synchrontester und sollte über das nötige Fachwissen verfügen

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

goblin
Registriert: 18.04.2012 20:29

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon goblin » 27.03.2013 17:06

Wenn du dir zutraust den Tank abzubauen und die Unterdruckschläuche nach Anleitung zu finden, dann kannst auch ne Schlauchwaage anschließen und schauen, ob die Vergaser synchron sind oder nicht. Habe das vor kurzem auch gemacht, da ich auch nicht in die Werkstatt wollte. War aber auch ganz froh, dass ich hier im Forum fragen konnte :)

goblin
Registriert: 18.04.2012 20:29

Neuling hat ein paar Frage

Beitragvon goblin » 27.03.2013 17:08

Kaltstart ist bei den momentanen Temperaturen allerdings nur mit Joke möglich.

Dann kauf dir doch ein Buch mit Witzen :smokin:


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste