Beitragvon Kruemel » 10.03.2013 19:51
Bewegt sich in der Regel kaum, bleibt im unteren drittel hängen ....
Im Stand/ Stau geht kurz vor dem roten Bereich ( da ist oben links nen Schrauenkopf zu erkennen) der Kühlventilator an ...
Aber - dazu müsstest Du die Karre sagen wir ca 10 minuten im Stand (wenn vorher betriebswarm) laufen lassen, bei den derzeitigen 0°- Temperaturen ...
Kalt gestartet im Stand geschätzt 15 Min ...
fährst Du soviel, wie Du stehst, also 50/50 - Betrieb, sagen wir jeweils 2 Minuten Stand/ Fahrt würd ich mal sagen, kommst Du kaum über die Mitte ....
Du kannst folgendes testen: wenn Du gefahren bist, fass den Kühler an, vorzugsweise rechts unten ....
Das Kühlwasser wird von der Pumpe (am Motorblock unten rechts) durch den Motor hochgedrückt, ttitt oben rechts mitten in der Ventilhaube aus, und fließt direkt durch den Thermostaten (in einem Extra- gehäuse ziemlich mittig oberhalb des Ventildeckels direkt hinter dem Kühler), oben links in den Kühler hinein ....
WENN Deine Anzeige so hoch geht, müsste der Kühler schon beihnahe vollflächig warm sein.
Tu Dir vorher einen Gefallen: füll den Kühler (!!! NICHT den Vorratsbehälter! der Kühler hat oben rechts einen eigenen Verschluss, der muss auf dem Seitenständer stehend RANDVOLL SEIN!) rappelvoll!
Der Ausgleichsbehälter (das Kunststoff-Dingen unter der sitzbank) interessiert hierbei zunächst überhaupt nicht!
Als mir mal das Kühlwasser in der Fahrt auf der autobahn abgezischt ist, ist die Anzeige schlagartig hochgegangen .... daher der Tip ...
Grüßle
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"