Schalldämmung- bzw. Dämpfung funktioniert über die Dämmstoffe aber vor allem auch über die Länge des Dämpfers.
Dieser ist optimalerweise so lang, das die Schallwelle und deren Reflexion im Innern des Dämpfers sich, - um 180° verschoben, überlagern. Das Resultat dieser beiden Wellen ist im Idealfall 0.
Grafik hierzu.
Je nach Veränderung der Länge werden bestimmte Frequenzen besonders herausgefiltert.
Könnte sein, dass der Puff hinterher extrem laut ist, aber auch ziemlich bescheuert klingt.
Aber vielleicht ist er primär schlecht berechnet, Hurric hat den Ruf ziemlich laut zu sein, und er ist nach der Kürzung viel leiser??!!! :teufel:
Ein zweiter Aspekt ist die stehende Luftsäule im Bereich des Auslass. Hier geht der Trend eindeutig zu den großen Tüten was die Motorcharakteristik positiv beeinflussen soll......... und hier endet mein physikalisches Verständnis.
LG
Herbert