Schumi schrieb:
>
Kruemel schrieb:
> > wenn dieses - oder aber irgendwo im Kopfereich eine Durchlauföffnung
> > verstopft wäre, daaaaaaaann, ja dann könnte wohl auch im rechten
> > Kerzenschacht Wasser stehen können ....
>
> Was die umgehende Nachuntersuchung mit dem auseinangebogenen Drahtkleiderbügel bestätigte: akute
> Verstopfung. Problematisch nur, dass die Bohrung theoretisch da durch geht, wo bei eingeschraubter
> Kerze eben jene im Wege ist...
daher die Sache mit der Puste ....
Bei Draht sehe ich immer, wie sich ein solches dünnes durch eine Silicondixchtung schiebt und bohrt ....
>
> > Ich würd mal die Stecker abziehen, und mit Wasser von Oben - so
> > richtig aus dem Gartenschlauch - in die Kerzenschächte reinhalten
> > (MIT KERZEN DRIN, sonst flutest Du den Verbrennungsraum!!!!
>
> Ääächt?!? Na, gut dass du das erwähnst :p :p :p *SCNR*
Na komm, Du weist doch selber das man auf Kaffetassen aufdrucken muss, das man sich an dem Zeuch die Klappe verbrennen kann ....
also - safety fürst - oder so ...
>
> > aber eben OHNE DIE KERZENSTECKER!!!!!), und von der Seite in
> > die Ablaufbohrung hinein, anschließend vorzugsweise mit Druckluft
> > ausblasen .... von allen Seiten und in alle drei Öffnungen ...
>
>
> > Ich vermute da Schmoddel ..
>
> Rischdisch vermutet.
Damit stellt sich die nicht ganz uninteressante Frage, wie der da reinkommt?
Mal einer mit anderen Stecker durch die Gegend gefahren?
Weil - in der Menge das das verstopft, geht das eigentlich nicht? da sind die Gnubbel am oberen Ende des Kerzensteckers vor, im wahrsten Sinne ...
Dann lohnt es, wirklich zu spülen und zu pusten
("Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo ein anderer nur saugen kann"
http://www.youtube.com/watch?v=aAOPXPYKC6U )
- und sei es mit der Gieskanne ....
>
> > Das löst allerdings nicht das Problem, wenn H2O in den Kerzenstecker
> > eindringen kann, wenngleich der ganz sicher auch neu nicht für den
> > Unter- Wasser- Betrieb gedacht ist ...
> > Deshalb würd ich beim Reinigen der Kerzenschächte und Ablauf anfangen
> > .....
>
> Schon passiert. Und dann schau ich mal beim Zubehörgrossisten meines geringsten Misstrauens nach
> Loctite Ultra Grey oder so was ähnlichem, um die Kerzenstecker in die von Dreck, losem Lack und
> Fett befreiten Zylinderköpfe zu "kleben"
Ja, neeee, das lassma ...
WENN etwas dicht werden muss, dann ist das die Dichtung zwischen dem Kabel und der Dichtung, dem Steckergehäuse, am oberen Ende - sofern Du die Originalstecker hast, die mit dem Pröppel, der dann den Schacht dichtet ...
Da das bischen Wasser was da reinkommt, abfliest, ist das nicht das Problem - und der Dreck unten drin - dafür reichrt die Dichtung völlig hin ... Das da ein Sumpf drin war deutet darauf hin, das entweder andere Stecker drin waren, irgendwann mal, oder aber die Dichtungen nicht in die Schächte gedrückt waren ...
Auch wäre es nicht unwichtig, das der Dreck da rauskommt, weil ansonsten das Krümelkram beim Kerzenwechsel abtaucht ...
Grüßle
Reinhard
>
> > grüßle
> >
> > Reinhard
>
> Dito,
> Schumi
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"