Beitragvon Kruemel » 16.04.2013 19:09
So, Zwischenstand ...
Letzten Samstag hab ich dann mal den Vergaser montiert ...
Erstmal - sprang absolut problemlos an ...
Drosselklapensensor einstellen, dann synchronisieren, dann CO- Tester ....
Linke Seite Stand - ok, aber besser einstellen, rechts dito ....
Mit dem Gasgeben zeigte sich leider das Phänomen, das ich eh schon kenne:
Links sehr "mager", rechts eigentlich gut ...
Ach ja - beide Düsennadeln - fünf Nuten sind vorhanden - in die zweite Nut von oben - oder auch "einen über Mitte" - gehängt ...
Also links die Düssennadel gegen die getauscht, die eigentlich reingehört, und die etwas fetter ist als rechts ..
Kein echter Fortschritt ...
Check auf Nebenluft - ok, also man sollte eben keine M6- Schraube mit Gewinde bis zum Kopf nehmen, um den Anschluss zur Unterdruckbenzinpumpe zu verschliessen .... Das klappt nämlich nicht, da ziet die Karre Nebenluft ...
Schraube mit Schaft funktioniert besser!!!!
Das hats aber nicht mal nennenswert verändert ....
O- Ring am Ansaustutzen zum Zylinderkopf erneuert - das wars auch nicht, unveränderte Werte ...
Ach ja, Ansauggummis - ca 2 Jahre alt - vorsichtshalber auch getauscht, später festgestellt das die noch gegangen wären - aber - bereits die ersten Risse, interessanterweise - links?????
Hat aber auch nix geändert ... sollte man aber wohl spätestens alle 4 Jahre tauschen ... ab 2 Jahren ist mit Rissen zu rechnen ....
Jedenfalls wars das auch nicht ...
Da es mittlerweile 23:00 Uhr war, und ich die Schnauze gestrichen voll hatte, die "Bastler"- Lösung ...
Düsennadel linker Vergaser einen höher gehängt, als den rechten .... Ergebnis, ziemlich gleichmäßiger Co- Gehalt is ca 5000 U/min, Wert von ca 1% im Stand, ansteigend auf ca 2% bei 3000 U/min, minimal steigend bis ca 2,5 / 3 % bei ca 5000 U/min ...
Rückfahrt - aber Hallo!
Deutlich mehr Zug, und vor allem: die Scheiß- Vibrationen sind fast weg, die sich anfühlten wie wenn man auf ner Kettensäger reitet!!!
Der Sonntag brachte eine schöne Runde zu zweit durch den Harz, zu zweit mehr Zug als vorher allein, beginnend ca ab 3500 U/min, und das erste Mal grauen Ruß am Auspuffende ...
Soweit wunderbar - bis auf die Sache mit den asymmetrisch gehängten Nadeln ...
Das ist pfuschen am Symptom, nicht an der Ursache ....
Da ich im Grunde bis zum Zylinderkopf alles ausgetauscht und gecheckt habe, zieht dei Karre entweder am Kopf Nebenluft (eigentlich eher unwahrscheinlich), oder aber im Alu- Ansaustutzen, (zumal diese auf der Innenseite etwas "optimiert" sind, weshalb sich auch die Poren sehr schön erkennen lassen ....)
Der weist auf der Innenseite deutliche Poren auf, ich vermute irgendwie insgesamt hier ein Nebenluftproblem, kann ja auch an einer anderen Stelle sein ...
Der nächste Plan ist, beide Stutzen gegeneinander zu tauschen, und dann zu sehen ....Evtl. auch mal mit Flachdichtungen zu montieren, vielleicht saugts trotz Dichtmasse Nebenluft an der Dichtfläche? und sei es durch besonders heimtückische Guss- Lunker?
Da das ganze recht viel Fummelei ist, hätt ich dabei gern Plan B schon in der Hosentasche, und das wären zwei (oder 4) "andere" Ansaugstutzen, um diese evtl. gleich zu montieren ...
Daher die Frage in die Runde:
hätte evtl. einer der werten Herren zwei (oder auch 4, falls ich Bastelanfälle bekomme) solcher Teile für mich übrig?
Für moderate Angebote wäre ich dankbar!
Rest dann per PN!
Danke und schönen Abend!
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"