Bos GT auf TDM900 RN11

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

zorro_26
Registriert: 25.10.2009 20:26

Bos GT auf TDM900 RN11

Beitragvon zorro_26 » 20.08.2012 16:05

Hallo Gemeinde,

habe mit Glück vor ca. 1 Jahr 2 Bos GT Endtöpfe in Edelstahl ohne KAT noch neu kaufen können. Diese bin ich dann auch ein paar Monate auf meiner RN11 gefahren.

Wegen den Koffern habe ich dann mal wieder die original Töpfe (natürlich mit KAT) montiert und stelle fest das das Mopet doch viel "flüssiger" läuft.

Problem mit den Bos GT Töpfen sind Leistungsabfälle zwischen 3.500-4.000 Touren. Unruhiges Verhalten beim Gas wegnehmen.

Bin dann mal zu meinem :D gefahren und der sagt mir, das ich nur mit recht viel Aufwand ein zufrieden stellendes Ergebnis erreichen kann. Das heißt guter Sound und flüssiges Fahrverhalten. Irgend eine "PowerBox" mit ca. 3 Std. Leistungsprüfstand. Kostenpunkt: ca.1000,-€
Das ist mir der gute Sound aber nicht wert!

Meine Frage an euch besteht darin ob ich mir falsche Bos Töpfe gekauft habe (evtl die mit KAT) oder was ich machen muss damit ich zufrieden bin. Z.zt. fahre ich wieder original und die Töpfe liegen gut verpackt in der Garage.

Sorry das ich technisch nicht immer die richtigen Ausdrücke benutze. Liegt ganz einfach daran, dass ich kein Fachmann.

Gruß an alle!!!

ulibut
Registriert: 31.03.2011 12:26

Bos GT auf TDM900 RN11

Beitragvon ulibut » 20.08.2012 19:02

Tach Zorro,

Mit dem von dir beschriebenen Effekt leben wahrscheinlich die meisten hier :look: .
Andere Töpfe als die originalen bringen, außer einem meistens subjektiv empfundenem, zwar besseren Klang, in irgendeinem Drehzahlbereich weniger Leistung. Es sei denn....
Ja, es besteht die Möglichkeit mit einem Zusatzgerät (Powercommander) die jeweilige Drosselklappenstellung der eingespritzten Benzinmenge anzupassen. (...oder umgekehrt, die Wissenden mögen mir verzeihen :smokin: )
(BTW: Limbo, meld dich doch mal bitte!)
...und damit gleichzeitig das Mopped auf andere, zusätzliche Sachen, wie Lufi, Auspuffanlage, usw. abzustimmen.
Das können allerdings, mit mäßigem Erfolg, nur wenige Werkstätten, die über einen entsprechenden Prüfstand verfügen.
Habe selbst seit einiger Zeit BOS - GT anstelle der originalen. Sound ist spitze, aber deutliche Schwächen untenrum.
Ab ca. 4500U geht jedoch die Post ab. Wenn mal irgendwann die Zeit und Kohle übrig sind: DZT macht soetwas, gegen Einwurf von X Münzen.

Allzeit gute Fahrt...
Gruß
Uli
--
...wer einen Dreckfuhler findet, kann ihn behalten.

zorro_26
Registriert: 25.10.2009 20:26

Bos GT auf TDM900 RN11

Beitragvon zorro_26 » 21.08.2012 09:45

Hey ulibut,

danke für deine Antwort. Ich gebe ja zu, dass wenn ich mal intensiv die suche benutzt hätte wäre ich auch auf die Antwort gekommen. Deswegen noch mal danke das du mir trotzdem geantwortet hast.

Das mit den Leistungslücken geht für mich überhaupt nicht. Bei dem Thema Kohle für Powercommander u.s.w. auszugeben muss man sich doch mal ehrlich die Frage stellen ob es die richtige Art von Maschine ist wo man sowas machen sollte. Das muss natürlich immer jeder selber entscheiden.

Ich denke, dass ich die Bos Töpfe wieder auf den Markt schmeiße.

Vielen Dank noch mal

Gruß Guido (zorro)

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Bos GT auf TDM900 RN11

Beitragvon WärschtlaMo » 21.08.2012 11:16

Hat die TDM nicht grundsätzlich diese Zähigkeit zwischen 3500 und 4000 Umdrehungen? Ich kann nämlich beim besten Willen keinen Unterschied zwischen BOS und Original erfahren. Vielleicht hilft es auch, wenn du das Ominöse Kabel ziehst. Darauf singen alle mit RN11 und RN08 Lobeshymnen für eine rundere Gasannahme, nur finde ich den Thread gerade nicht.
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

Bos GT auf TDM900 RN11

Beitragvon dipet » 21.08.2012 12:01

Bitteschön :rotate:

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=23998&start=1


--
W202-freunde

MartinH
Registriert: 02.05.2002 07:56

Bos GT auf TDM900 RN11

Beitragvon MartinH » 21.08.2012 19:36

Hallo.

Ich habe auch seit 2 jahren die bos gt ohne kat auf meiner rn11.
Der sound ist gut obwohl ich meine dass er langsam mehr wird. Ich
Habe die töpfe gebraucht bei ibay geschossen. Daher weiss ich natürlich
Nicht was sie gelaufen haben.

Leistungsverlust konnte ich seinerzeit keinen feststellen. Was mir positiv
Aufgefallen ist waren weniger vibrationen um 4000 touren rum. Wegen der
Koffer habe ich mir aus dem baumarkt kurze flacheisen besorgt und die
Töpfe tiefergelegt. Das ging ohne probleme.

Alles in allem kann ich sagen :O

Schönen gruss

Martin

--
Lieber Arm dran als Bein ab

zorro_26
Registriert: 25.10.2009 20:26

Bos GT auf TDM900 RN11

Beitragvon zorro_26 » 22.08.2012 10:17

Danke für den Tipp mit dem "Knipstuning" Braunes Kabel oder Schlauch an der Unterdruckdose.

Ich werde mir nun die Bos-Tüten noch mal dranmachen und die Maßnahmen durchführen.

Bin mal gespannt, ob die Situation besser wird. Bin zuversichtlich denn die Probleme sind genau in dem Drehzahlbereich wo die Luftklappe arbeitet.

Also, bis später!
--
-------
Auf das ihr immer etwas mehr Grip auf der Straße habt wie nötig!!!

WärschtlaMo
Registriert: 10.07.2009 18:04

Bos GT auf TDM900 RN11

Beitragvon WärschtlaMo » 22.08.2012 20:20

Viel Glück, denn hübsch sind die BOSchen ja schon.
-
-> Gruß, Jonas.
--
Ich bin der fränkische R(a)echer mit dem fränkischen Rechen!

[ img ]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron