Hakelige Schaltung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

alfista68
Registriert: 23.06.2012 09:55

Hakelige Schaltung

Beitragvon alfista68 » 04.07.2012 19:51

Hallo Ihr Lieben,
ich stell mich mal kurz vor: ich heiße Gregor und komme aus Münster. Derzeit bereite ich eine 99er TDM 850 4TX etwas auf. Was mir aufgefallen ist, 3,6 Liter Öl passen da rein, aber es kamen nur ca 2,8l rausX( . Die Bremsflüssigkeit hatte was von einer honigfarbenen Sauce.
Aber nun zur Frage: Beim Schalten vom 1. in den 2. Gang hakelt es gewaltig. Vor allem beim direkten
durchschalten. Wenn ich im Leerlauf eine kleine Pause einlege ist das weniger ausgeprägt.
Ist das normal, ist die Kupplung zu schwach eingestellt?
Habt ihr eine Idee?
Danke im Voraus,
alfista

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Hakelige Schaltung

Beitragvon tdm99grisu » 04.07.2012 20:04

Hallo Gregor

Zunächst mal herzlich Willkommen im Forum der TDM Verrückten.:)

Zum Ölstand bzw Ölvorrat. Die Tdm hat zwei Öltanks, so das du sicher nur einen geleert hast.;)

Und die hakelige Schaltung ist komplett normal,8)
wenn das Motoröl richtig schön warm ist, ( das Getriebe wird auch mit dem Motoröl geschmiert) geht das Getriebe sicher viel sanfter.


Gruss Jörg
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Hakelige Schaltung

Beitragvon Yamaha-Men » 04.07.2012 20:07

die TDM hat 2 Ölablassschrauben; wahrscheinlich hast du nur eine aufgemacht
Hier gibts eine sehr gute Erklärung dafür
http://wiki.tdm-forum.net/index.php?title=Oelwechsel
Kupplungsmäßig kann man am Handhebel noch nachstellen falls sie etwas zu schwach sein sollte

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

alfista68
Registriert: 23.06.2012 09:55

Hakelige Schaltung

Beitragvon alfista68 » 04.07.2012 20:49

Danke für die Antworten,
leider habe ich beide Schrauben raus, Motor vorher warmlaufen lassen und Filter gewechselt.
Top Pflegezustand also.
Daher noch eine Frage: Was sollte ich noch prüfen oder machen? Bremsen sind wieder fit.
Wie sieht das mit den Ventilen aus? Soll man die wirklich erst bei 42000 einstellen lassen.
Meine hat jetzt 32500 KM runter. Bei konstanter Geschwindigkeit fährt sie schon etwas holprig.
Sind die Vergaser möglicherweise für eine Synchronisierung fällig?
Was sollte ich noch beachten?
Bin für jeden Tip dankbar. Das mchen gefällt mir wirklich gut und ich möchte sie noch lange fahren.
Danke für Antworten.
alfista

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Hakelige Schaltung

Beitragvon Steindesigner » 04.07.2012 21:23

Ventilspielkontrolle kann nicht schaden, wenn du das selber kannst machen, in der Werkstatt kann es mehr als 300 Teuronen kosten.
Ruckeln kann am Vergaser liegen aber vorher mal die Ansauggummies kontrollieren.
Noch so ein Ruckelkandidat sind die Ruckdämpfer im Hinterrad und das Kettenspiel.
Das Gabelöl würde ich auch wechseln.

.....und pepp mal dein Profil auf, Moppedtyp, region und vorname wäre nett. ;)

--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

alfista68
Registriert: 23.06.2012 09:55

Hakelige Schaltung

Beitragvon alfista68 » 04.07.2012 23:27

Hallo Steindesigner,
Profil wurde überarbeitet
Lieben Gruß
alfista

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Hakelige Schaltung

Beitragvon Red » 05.07.2012 08:35

moint,

alfista68 schrieb:
> Hallo Steindesigner,
> Profil wurde überarbeitet

naja..........:rolleyes:

--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Hakelige Schaltung

Beitragvon MartinE220T » 05.07.2012 12:22

Red schrieb:
> moint,
>
> alfista68 schrieb:
> > Hallo Steindesigner,
> > Profil wurde überarbeitet
>
> naja..........:rolleyes:
>

Wenn man schon sein Geschlecht nicht kennt, wie will man sich denn dann mit der TDM auskennen... ;-)

Naja, also das mit dem Schalten in den unteren Gängen ist bei der 4TX ein Problem (wobei die 4TX noch in 2 Jahrgangsbereiche unterteilt werden muss, die Getrieb unterschiedlich sind). Ein Getriebeproblem/Unschönheit haben nicht alle 4TX, aber doch einige - so meine Schätzung.

ToDo:
1) Spiel am Kupplungszug sollte minimal sein - aber noch vorhanden (so wie in Anleitung beschrieben).

2) Bei mir hat das Motoröl Motul 7100 geholfen. Kupplung trennt hervorragend und schalten geht auch besser. (siehe mein Posting im Thread: hier )

3) Vielleicht ist es auch ein Problem, welches nur durch neue Schaltgabeln (oder andere Teile) gelöst werden kann. Ferndiagnose schwierig...

Ventilspiel: Kontrolle bei um die 30tkm beruhigt ungemein. manchmal muss man sogar schon einstellen. Wenn man das selber amchen will, dann ja. Bei Werkstattbesuch mit voller Bezahlung würde ich mir das nochmal überlegen.
PS: hören kann man das falsche spiel nicht, weil es üblicherweise kleiner wird.

Holprig bei Konstantfahrt:
Das Ruckeln vom Motor muss nicht sein. Es geht auch ohne!
Klar, Gummiteile vor und hinter dem Vergaser müssen aus verschiedensten Gründen dicht sein. Ggf. ersetzen!
Dann liegt das an der Einstellung der Vergaser, nicht unbedingt an der Synchronisierung.

2,8 vs. 3,6 Liter Öl:
war denn vorher das Öl im Schauglas sichtbar? D.h war vorher genug drin?
Die TDM hat übrigens keine 2 Öltanks. Sie hat Trockensumpfschmierung. D.h. unter der Kurbelwelle ist ein Raum, der ständig leergesaugt wird. Da kann je nach Kurvenfahrten natürlich Öl sein, daher die zweite Schraube. Das Öl von da wird in den Öltank gepumpt. Das ist das Teil mit dem Schauglas. Warum nun 0,8 Liter Differenz: momentan keine Ahnung.

PS: wegen Modell: Hat Deine 4TX rechts im Cockpit eine Temperaturanzeige oder eine Tankanzeige?

Gruss
Martin/männlich ;-)

--
4TX seit 16.5.07

alfista68
Registriert: 23.06.2012 09:55

Hakelige Schaltung

Beitragvon alfista68 » 05.07.2012 21:56

Hallo, nachdem das gestern mit meiner Profilaktualisierung nicht geklappt hat,
habe ich es eben nochmal versucht:D
Nein,kein Öl im Schauglas, ich glaube das Teil hat einfach lange in der Ecke gestanden
nachdem die BMW kam :-p
Habe bisher Öl mit Filter, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen und Luftfilter gemacht, Birnchen für die Tachobeleuchtung getauscht, Tachowelle geölt und das Teil geputzt, gewienert und entdreckt.
Kämpfe mich so langsam durch alle Baustellen. Bringe sie jetzt weg zum Vergaserprüfen / Synchronisieren am WE gibt es einen neuen Kettensatz sowie neue Lager an der Schwinge sowie wie Fett an alle zu schmierenden Teile.
Neue Windschutzscheibe und Spiegel sind dran, 310er Lenker ist bestellt, Bremsflüssigkeitsbehälter geschliffen und neu lackiert.
Derzeit fällt mir nicht mehr ein was ich noch machen kann. Ach ja, Gummis für die Fussrasten und Schalthebel sind neu.
LG alfista
--
Jammer nicht, es könnte viel schlimmer sein!

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Hakelige Schaltung

Beitragvon tdm99grisu » 05.07.2012 22:15

Hallo Gregor
Ich meinte auch das nicht zwei Öltanks da sind sondern das man an zwei stellen öl ablassen kann wie Martin schon schrieb.
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Hakelige Schaltung

Beitragvon MartinE220T » 05.07.2012 22:40

hi alfista,
wieviel kosten denn die Gummis für die Fussrasten?
Das wäre bei mir auch mal ne Maßnahme...

Gruss
Martin
--
4TX seit 16.5.07

alfista68
Registriert: 23.06.2012 09:55

Hakelige Schaltung

Beitragvon alfista68 » 06.07.2012 09:14

Hallo,
ich habe die Pedalgummis und das Gummi für den Schalthebel bei Yamaha Gangfuss bestellt
Pedalgummi: 11,84€
Schalthebelgummi: 14,01€
Nicht ganz billig aber dafür Original
LG alfista
--
Jammer nicht, es könnte viel schlimmer sein!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Hakelige Schaltung

Beitragvon Red » 06.07.2012 09:18

hi gregor,

so wie mir scheint hast du schon einen durchblick über das was du tust.

zum ölwechsel.........

wenn du tatsächlich beide ablassschrauben geöffnet hast, u. nur 2,8 anstatt derer 3,6 liter rauskamen, war wohl zu wenig drin, was nicht so gut ist, da ölmangel die todesursache nr 1 der tdm ist.

auch ist die ölmenge u. qualität des öl ein wichtiger faktor, was die schaltbarkeit des getriebes angeht.

achso, dot 4 ist sehr häufig honigfarben.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Hakelige Schaltung

Beitragvon RucksackEifelYeti » 06.07.2012 10:18

alfista68 schrieb:
> Hallo,
> ich habe die Pedalgummis und das Gummi für den Schalthebel bei Yamaha
> Gangfuss bestellt
> Pedalgummi: 11,84€
> Schalthebelgummi: 14,01€
> Nicht ganz billig aber dafür Original
> LG alfista

hab das Schalthebelgummi von Kedo drauf, ist mindestens genauso gut wie das Orischinale aber um einiges günstiger.

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

alfista68
Registriert: 23.06.2012 09:55

Hakelige Schaltung

Beitragvon alfista68 » 09.07.2012 21:02

Hallo,
ja ich weiß das es alles irgendwo günstiger gibt, aber wenn man das Porto dazurechnet, lohnt es sich fast nicht, weil ich einige Markenteile brauchte. Ich hab jetzt Procycle 10W 40 drauf, alles gut, nur beim Beschleunigen hakt es vom 1. in den 2. Gang als wolle er nicht einrasten. Bei den anderen Gängen ist alles gut.
LG alfista
--
Jammer nicht, es könnte viel schlimmer sein!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Hakelige Schaltung

Beitragvon Kruemel » 09.07.2012 22:19

Hast Du mal versucht, den Kupplungszug nachzuspannen?
wurde weiter oben schon beschrieben, das ist wirklich wichtig!
Wenn die Kupplung nicht ganz trennt, hast Du dioe von Dir beschriebenen Phänomene ...

Ausserdem ist unten am Kupplungsgehäuse, da wo der Ausrückhebel sitzt und arbeitet, eine Markierung, ebenso an Ausrückhebel ...

Beide Markierungen sollten übereinstimmen, wenn Du den Hebel mit der Hand so gegen den Federdruck drückst, bis er einen festen Druickpunkt erreicht ...
Das sollte weitgehend passen ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

tdm-fuzzi
Registriert: 03.07.2010 14:57

Hakelige Schaltung

Beitragvon tdm-fuzzi » 09.07.2012 23:31

alfista68 schrieb:
> Hallo,
> ja ich weiß das es alles irgendwo günstiger gibt, aber wenn man das
> Porto dazurechnet, lohnt es sich fast nicht, weil ich einige
> Markenteile brauchte. Ich hab jetzt Procycle 10W 40 drauf, alles gut,
> nur beim Beschleunigen hakt es vom 1. in den 2. Gang als wolle er
> nicht einrasten. Bei den anderen Gängen ist alles gut.
> LG alfista

Hallo alfista,

das Schaltverhalten (man mag es kaum glauben) hängt sehr stark von der verwendeten Ölsorte ab. Bei der 4TX ab Modellpflege (ab Bj. 99 mit Tankanzeige, ohne Benzinhahn, mit digitalem km-Zähler) ist das Schaltverhalten wesentlich besser als an den Modellen davor. Es wurde bereits weiter oben berichtet, dass bei Verwendung von Motul 7100 sich das Schaltverhalten verbessert hatte.

Wenn nur der 2. Gang hakt/kracht, dann ist sehr wahrscheinlich die Kupplung i.O. und richtig eingestellt. Wenn nicht, dann würden die anderen Gänge auch davon betroffen sein. Eine problemlose Leerlauffindung ist ebenfalls ein Hinweis dafür, dass die Kupplung i.O. und richtig eingestellt ist.

Meine Empfehlung: Teste Motul 7100 oder 5100 in 10W40 Ausführung. Damit schaltet es sich wesentlich sanfter als mit dem Procycle!

Gruß und eine gute Fahrt!
tdm-fuzzi
--
Probieren geht über Studieren!

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Hakelige Schaltung

Beitragvon TurboSam » 10.07.2012 10:50

Bezüglich dem Motul 7100: Das ist doch vollsynth., oder ? Und mit Vollsynth. Öl ist ja die 3VD zB ned umbedingt glücklich. Zumindest meine nicht.

Wenn ich richtig gegoogelt habe, wäre das Motul 5100 teilsynth., oder ?

tdm-fuzzi
Registriert: 03.07.2010 14:57

Hakelige Schaltung

Beitragvon tdm-fuzzi » 10.07.2012 11:10

TurboSam schrieb:
> Bezüglich dem Motul 7100: Das ist doch vollsynth., oder ? Und mit
> Vollsynth. Öl ist ja die 3VD zB ned umbedingt glücklich. Zumindest
> meine nicht.
>
> Wenn ich richtig gegoogelt habe, wäre das Motul 5100 teilsynth., oder
> ?

...ich kann Dich beruhigen, mit dem 7100-er wäre auch Deine 3VD glücklich. Wenn nicht, würde es der Ölhersteller auch nicht an erster Stelle empfehlen!

http://www.oelberater.de/

Gruß und eine gute Fahrt!
tdm-fuzzi
--
Probieren geht über Studieren!

alfista68
Registriert: 23.06.2012 09:55

Hakelige Schaltung

Beitragvon alfista68 » 12.07.2012 21:14

Hallo
und danke für die Antworten,
werd das Öl mal ausprobieren, keine Probleme mit Kupplungsrutschen? Die Spezies im Ölbereich im Forum streiten sich immer trefflich über vollsynthetisches Öl!
Als nächstes steht die Vorderachse und Lenkkopflager auf dem Plan:-)
Dann bin ich eigentlich erstmal durch. Auf zur nächsten Ausfahrt in den Harz.
PS: Seit ich den neuen Kettensatz draufhabe, fahre ich gefühlt ein neues Mopped, viel weniger ruckeln, alles viel sanfter und nach 350Km am Stück geht sie immer besser und "runder".
Hatte ursprünglich vor mal nach was jüngerem zu schauen, aber das kann ich der M nicht mehr antun.
Weil sie so klasse läuft,wird sie demnächst in blau metallic strahlen!
Danke an alle.
--
Jammer nicht, es könnte viel schlimmer sein!

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Hakelige Schaltung

Beitragvon tdm-thone » 12.07.2012 23:13

Hi :smokin:

Äh Ausfahrt Harz 8o dann einfach mal melden, komm ich mit, wenns passt ;)


Glück Auf
der Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 85 Mm, Motor 53 Mm dunkel mit Topfcase!, viel Zub. und Umbauten!

alfista68
Registriert: 23.06.2012 09:55

Hakelige Schaltung

Beitragvon alfista68 » 13.07.2012 13:39

Hallo TDM-thone,
ich melde mich wenn ich einen Termin habe, vorausgesetzt das Wetter ist dann gut, sonst bringt das wohl nichts.
Würd mich freuen,
Gruß alfista

--
Jammer nicht, es könnte viel schlimmer sein!

Koschollek
Registriert: 31.03.2012 14:26

Hakelige Schaltung

Beitragvon Koschollek » 20.07.2012 18:54

moin moin,

hatte das problem mit der hakeligen bzw. krachenden sachaltung auch. wenn alles heissgefahren war dann liess es nach. ich habe jedoch in der zwischenzeit den ruckdämpfer am hinterrad überholt: habe das spiel rundum mit entsprechend zugeschnittenen gummiplatten auf 0 gesetzt. wirkte wie ein kleines wunder

grüsse

thomas

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Hakelige Schaltung

Beitragvon 100wasser » 20.10.2012 21:34

Als ich heute meinen neuen Dunlop Roadsmart montieren wollte hab ich bemerkt das
die Ruckdämpfer hinter dem Kettenrad ziemlich verschlissen sind . Das Kettenrad hing nur noch wabbelig zwischen den Gummis.
Ich hab dann einfach aus einem alten Schlauch vom Autoreifen kleine rechteckige Stücke geschnitten und diese dann zusätzlich zwischen die Ruckdämfer geklemmt .
Das Ergebnis ist grandios 8o :ok: :ok:

Lastwechsel sind nahezu verschwunden und das Getriebe lässt sich Butterweich schalten, unglaublich was die paar Gummidinger ausmachen! .....ich bin echt begeistert. Sogar das runterschalten geht viel besser -wie das wohl kommt?(
Für ganz wenig Einsatz eine ganz große Wirkung.
Kein Öl der Welt kann so eine drastische Verbesserung im Schaltverhalten und beim Fahrkomfort bringen.







Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 20.10.2012 21:35, insgesamt 1-mal geändert.

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Hakelige Schaltung

Beitragvon MartinE220T » 20.10.2012 23:00

Also das mit den Öl müssen wir noch diskutieren... ;-)
--
4TX seit 16.5.07


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste