Motorgeräusche, bin etwas beunruhigt

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
michi75
Beiträge: 9
Registriert: 18.05.2012 10:02
Real-Name: Michael
Wohnort: Dorsten / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Black 2

Motorgeräusche, bin etwas beunruhigt

Beitrag von michi75 » 21.05.2012 12:07

Erstmal Hallo, dies ist mein erster Beitrag hier, da mir die Suchfunktion nicht wirklich helfen konnte.

Kurz zu mir, ich bin Michael und habe mal als erstes mein Profil ordnungsgemäß ausgefüllt :D , ich komme aus Dorsten (Kreis Recklinghausen) und bin seit kurzem Besitzer einer schwarzen TDM850 4Tx, Baujahr 2000/01 (?) Ez. 2002, 38600 KM.

Berufsbedingt bin ich etwa 10 Jahre nicht mehr gefahren, zuvor hatte ich diverse 4 Zylinder, die TDM ist somit mein erster 2 Zylinder.

Jetzt zu meinen Sorgen:

Die TDM ist aus 2. Hand, der letzte Besitzer hatte sie knapp 1 Jahr und hat sie wohl von seinem Bekannten übernommen, der Erstbesitzer war.

Beim Kauf bemerkte ich im Stand ein komisches Tackern von unten links (Sitzposition)
Das ist jetzt nicht sooo laut, aber vorhanden, ganz synchron tack tack tack. Er meinte das wäre der elektrische Kettenöler der nachträglich verbaut wurde. Jetzt lese ich hier aber soviel von Kurbelwelle/Nockenwelle und bin verunsichert, da ich beim fahren hin und wieder zwischen 3000 und 4000 U/min beim Beschleunigen leichte vibrationen Spüre.

Und dann ein Tickern von oben, ich werd wahnsinnig :D Wenn ich mit 50 durch eine Ortschaft gleite, oder mich von z.B. 70 auf 50 zurückfallen lasse, höre ich mehr tickern als Motor, bzw. Brummen. Ist das normal? Die Ventile wurden angeblich bei der letzten Inspektion (wann auch immer die gewesen sein soll) eingestellt, jedoch ist das Serviceheft komplett leer, es existieren auch keine Belege.

Da sie sonst in einem guten und originalen Zustand ist, bzw. zu sein scheint, will ich das wohl glauben.

Was uns vor der ersten Ausfahrt aufgefallen ist, das wir etwa 1,3 l Öl nachfüllen mussten um das Schauglas komplett zu füllen.

Wenn ich die Beiträge zum Thema "zu wenig Öl" lese, wird mir jetzt ob der Symptome ,die meine TDM zeigt, Angst und Bange.

Eine Audiodatei habe ich nicht, kann ich ggf. aber anfertigen.

Edit: Ach so, und dann ist mir noch aufgefallen das die Antriebskette total durchhängt, da ist nach unten betrachtet total viel Spiel und oben liegt sie auf (?), ich weiß nicht ob ich das richtig ausdrücke, also da wo sie oben aus dem Motor kommt, bevor sie dann in der Luft hängt.

Vielen Dank für eure Hilfe,
Michael
Zuletzt geändert von michi75 am 21.05.2012 12:11, insgesamt 2-mal geändert.

dr_Rabe_2.0
Beiträge: 3588
Registriert: 11.05.2008 21:51
Real-Name: G.Eickelmann
Wohnort: 58....
Motorräder: Yamaha TDM RN18 [2007] | schwarz gebürstet, 4TX
Website: http://www.guerilla-services.com/

Motorgeräusche, bin etwas beunruhigt

Beitrag von dr_Rabe_2.0 » 21.05.2012 12:39

Moin Michael
Wenn der Verkäufer meinte das sei der Kettenöler ...dann klemm den doch mal ab und schau ob das Geräusch weg ist .

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Motorgeräusche, bin etwas beunruhigt

Beitrag von Red » 21.05.2012 13:55

tach,

schwer zu sagen, ob da was fehlt.

für jemanden der bisher nur 4ender gefahren ist, könnte die tdm mit ihren vielfältigen lebensäusserungen, schon die sorgenfalten ins gesicht malen.

also ventilspiel einstellung ist bei 42.000 bestandteil der wartung, früher ist aber nicht verkehrt. wenn es passiert ist, ist es gut wenn nicht, werden die ventile eher zu eng, u. der motor wird ruhiger. aber ohne nachweiss wäre diese kontrolle sehr bald u. dringend notwendig.

steuerkettenspanner arbeiten automatisch u. auch, bis auf ein paar 900er, eher zuverlässig.

antriebskette spannen ist kein hexenwerk, aber sollte es noch die erste sein, würde ich nur noch tauschen.

öl......wenn da wirklich 1,5 liter gefehlt haben sollte, ist das nicht unkritsch.....
ich sach mal todesursache nr. 1.

andererseits ist die ölkontrolle u. nachfüllmimik für neulinge sehr gewöhnungsbedürfig, u. nicht einfach mit nem blick aufs schauglas u. nachfüllen getan.

ist auch gut möglich das du jetzt 1,5 liter zuviel an board hast.

am besten läst du dir dein moped von jemanden anhören u. anschauen, der sich mit den mopeds auskennt, hier aus der ferne ist genaues nicht machbar.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!
Zuletzt geändert von Red am 21.05.2012 13:58, insgesamt 1-mal geändert.

MartinE220T
Beiträge: 471
Registriert: 13.05.2007 22:58
Real-Name: Martin Friemann
Wohnort: D-70734 Fellbach BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: KTM 1290 SA, Laverda Jota
Website: http://motorrad.friemann24.de/

Motorgeräusche, bin etwas beunruhigt

Beitrag von MartinE220T » 21.05.2012 16:23

also, WENN die 4TX auf dem seitenständer steht und man den motor kurz vorher hat laufen lassen und dann so viel öl nachfüllt dass das schauglas voll ist.
und diese ölmenge 1,5 liter sind,
DANN war meiner ansicht nach immer noch genug öl drin und jetzt sicherlich ein halber liter zu viel drin.

Michi, Du solltest mal genau beschreiben, wie Du das Öl nachgefüllt hast und wie du den initialen Stand festgestellt hast. senkrecht stehend oder auf dem seitenständer.



Ein KETTENÖLER wird nicht im Takt des Motors tickern. Ich kennen keinen Öler der sowas macht. das passiert maximal alle paarhundert meter (wenn nicht viel seltener).

die ventile sind natürlich etwas lauter als bei einem 4-zylinder. selbst bei optimalert einstellunf hörtt man was...

OHNE rechnungen etc. würde ich bei 38tkm mal das ventilspiel prüfen lassen.
die prüfung kann man mit etwas literatur auch selber machen.

ANTRIEBSKETTE: mopped auf seitenständer stellen. voll ausfedern lassen.
unten in der mitte zwischen tirzel und kettenrad die kette ganz nach unten und dann ganz nach oben drücken. das sollten 5cm abstand gemessen in der kettenmitte sein.
wenn es mehr sind, unbedingt einstellen, denn dann sind die lastwechsel merklich angenehmer!
einstellen: achse lösen, vordere schraube der bremsabstützung lösen. hinten mit den 12er muttern die achse zurückziehen. einstellmarkierungen sind auf der schwinge. d.h. links und rechts gleichmäßig korrigieren. achse leicht anziehen und nochmals messen. dann ganz festziehen. mit drehmomentschlüssel (drehmoment liegt im bereich von PKW Alufelgen, drehmomentschlüssel sollte also im freundeskresi zu finden sein...).

...wie schon geschrieben. am besten mal einen erfahrenen TDM treiber anhören lassen.


gruss aus dem sonnigen süden,
MArtin
--
4TX seit 16.5.07

michi75
Beiträge: 9
Registriert: 18.05.2012 10:02
Real-Name: Michael
Wohnort: Dorsten / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Black 2

Motorgeräusche, bin etwas beunruhigt

Beitrag von michi75 » 21.05.2012 17:11

Hey, danke für eure Antworten :)

ich versuche mal alles zu beantworten.

Ölkontrolle: Mein Bekannter wohnt 15 KM von mir entfernt. Ich bin da etwa 15 min hingefahren und habe das Motorrad abgestellt. Schauglas war leer egal ob auf Seitenständer oder gerade gehalten. Da haben wir etwa 500ml nachgefüllt und es war in beiden Positionen immer noch nichts zu sehen. Wir haben sie nochmal laufen lassen und ab und an trafen ein paar Öltropfen auf das Schauglas, so das wir sicher waren, das es nicht blind ist.

Danach sind wir zur etwa 1 KM entfernten Tankstelle gefahren, haben dort nochmal 200ml nachgekippt und es war im Schauglas immer noch nichts zu sehen.

Wir sind dann unsere Tour gefahren und nach etwa 150 KM (mit Pausen) haben wir nochmals 200ml nachgefüllt und da konnten wir dann im Schauglas (gerade gehalten) kurz vor der unteren Markierung das Öl sehen.

Am Samstag bin ich dann nochmals zu ihm gestartet, also die 15 KM, habe das Motorrad abgestellt und da haben wir nochmal etwa 400ml nachgekippt. Der Ölstand war dann auf dem Seitenständer etwas über der unteren Markierung, gerade gehalten fast voll.

Kette: Die wurde bei 25000 KM inkl. dem Kettenrad gewechselt, ist jetzt also etwa 13000 KM drauf und wurde seitdem nicht nach- bzw. eingestellt. Wäre toll wenn man die nachstellen "muss" und dann die Lastwechsel weniger werden. Die spürt man auch ziemlich. Durch unebene Kreisverkehre hops ich eher als das ich fahre...

Ventile: Sie wurden doch nicht eingestellt wie das heutige Telefonat mit dem Erstbesitzer ergab. Er sagte direkt das es wohl bald fällig ist. Wenn die nach dem Einstellen noch lauter Tickern sollte, brauch ich ne andere Auspuffanlage um das zu übertönen, das ist jetzt schon ziemlich laut. Der Erstbesitzer meinte das wäre normal und von Anfang an so gewesen.

Kettenöler: Es ist ein Scottoiler (?), wenn ich das richtig verstanden habe, verbaut. Der macht im Stand tack - tack - tack. Ich habe mich da missverständlich ausgedrückt, das tacken selbst ist synchron und im Standgas zu hören, nicht synchron mit der Drehzahl. Sorry.

Der Erstbesitzer war übrigens sehr erstaunt darüber, das da soviel Öl nachgekippt werden musste. Er sagte das er doch eher selten Öl nachkippen musste und jedes Jahr im Frühling einen Ölwechsel gemacht hat. Dann hat der zweite, von dem ich das Motorrad habe, wohl nie drauf geachtet, oder wir haben tatsächlich einen Fehler beim Ablesen gemacht.

Nochmals danke für die Hilfe, echt klasse von euch.
Gruß,
Michael
Zuletzt geändert von michi75 am 21.05.2012 17:15, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Motorgeräusche, bin etwas beunruhigt

Beitrag von Yamaha-Men » 21.05.2012 17:53

normalerweise dauert es schon einige Minuten nach dem Abstellen des Motors bis sich das Öl in der Ölwanne sammelt das man es im Schauglas sehen kann
Wenns etwas zuviel ist schadet es nichts; zuwenig mag die TDM gar nicht
Wenn du ganz sicher gehen willst bezüglich Ölstand würde ich empfehlen einen Ölwechsel durchzuführen; am besten mit Filter
Dann weißt du genau wie du dran bist
Zudem nicht vergessen das die TDM 2 Ölablassschrauben hat
Füllmenge deiner TDM ist mit Ölfilter 3,6 Liter


Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

klaus58
Beiträge: 1585
Registriert: 04.09.2002 23:29
Real-Name: Klaus Schmitt
Wohnort: D-66538 Neunkirchen, Saarland
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1991] | Schwarz
Zusatztitel: MT-Schlechtwetterunke

Motorgeräusche, bin etwas beunruhigt

Beitrag von klaus58 » 21.05.2012 18:31

michi75 schrieb:
> Hey, danke für eure Antworten :)

> Kettenöler: Es ist ein Scottoiler (?), wenn ich das richtig
> verstanden habe, verbaut. Der macht im Stand tack - tack - tack. Ich
> habe mich da missverständlich ausgedrückt, das tacken selbst ist
> synchron und im Standgas zu hören, nicht synchron mit der Drehzahl.

Das Tackern ist wohl eher die elektrische Benzinpumpe.


Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.

MartinE220T
Beiträge: 471
Registriert: 13.05.2007 22:58
Real-Name: Martin Friemann
Wohnort: D-70734 Fellbach BW
Geschlecht: männlich
Motorräder: KTM 1290 SA, Laverda Jota
Website: http://motorrad.friemann24.de/

Motorgeräusche, bin etwas beunruhigt

Beitrag von MartinE220T » 21.05.2012 20:25

Yamaha-Men schrieb:
>
> normalerweise dauert es schon einige Minuten nach dem Abstellen des
> Motors bis sich das Öl in der Ölwanne sammelt das man es im Schauglas
> sehen kann

Die TDM hat eine Trockensumpfschmierung. Da dauert es einige Sekunden, bis nach dem Abstellen des Moppeds das Öl an den Ölgehäusewänden runtergelaufen ist, so dass die Messung genau genug ist.
In der Ölwanne UNTER der Kurbelwelle braucht es einige Minuten, bis alles Öl runtergelaufen ist - richtig. Aber DA ist kein Schauglas und das interessiert uns nicht...
Fazit: man muss nicht einige Minuten warten.

> Wenns etwas zuviel ist schadet es nichts; zuwenig mag die TDM gar
> nicht

Völlig richtig.

> Wenn du ganz sicher gehen willst bezüglich Ölstand würde ich
> empfehlen einen Ölwechsel durchzuführen; am besten mit Filter
> Dann weißt du genau wie du dran bist
> Zudem nicht vergessen das die TDM 2 Ölablassschrauben hat
> Füllmenge deiner TDM ist mit Ölfilter 3,6 Liter

mhh, wenn die Ventile eingestellt sein sollen und alle Service gemacht, dazu aber gar keine Rechnungen da sind, dazu die Kette viel zu viel Durchhang hat, DANN würde ich auch vorsichtig unterstellen, dass evtl. das Öl schon älter ist. Und aus diesem Grund zu einem Ölwechsel raten.

Gruss
Martin
--
4TX seit 16.5.07

michi75
Beiträge: 9
Registriert: 18.05.2012 10:02
Real-Name: Michael
Wohnort: Dorsten / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Black 2

Motorgeräusche, bin etwas beunruhigt

Beitrag von michi75 » 22.05.2012 14:00

Heute Abend geht meine TDM zu einem Yamaha Schrauber.
Ölwechsel, Luftfilter und Kerze wird gemacht, dann schaut er da nochmal genau drüber.
Hat mein Bekannter organisiert. Sobald ich mehr weiß, berichte ich abschliessend.

Danke an alle.

michi75
Beiträge: 9
Registriert: 18.05.2012 10:02
Real-Name: Michael
Wohnort: Dorsten / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Black 2

Motorgeräusche, bin etwas beunruhigt

Beitrag von michi75 » 23.05.2012 15:37

Als ich gestern bei dem Schrauber auf den Hof gefahren bin, sagte er direkt: So hört sich keine TDM an.
Den Kettenöler und die Ventile hat er direkt ausgeschlossen. Er hat den Steuerkettenspanner vermutet, wollte den überprüfen und ggf. nachstellen

Nun bekam ich eben die Nachricht das alles fertig ist und sie auch wieder schön leise ist. :)
Es soll an dem Steuerkettenspanner gelegen haben.

Michael

tarn
Beiträge: 100
Registriert: 04.02.2008 18:49
Real-Name: Uwe Grabowski
Wohnort: D-58097 Hagen/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | Blau/Schwarz

Motorgeräusche, bin etwas beunruhigt

Beitrag von tarn » 24.05.2012 09:24

Wenn du auch heute noch jemanden brauchst, der sich deine TDM mal anhört, dann komm doch heute Abend mal bei Tante Amanda vorbei. Dort wirst du so einige TDMler aus der Umgebung treffen.

siehe auch hier: Stammtisch

Das ist ja für dich quasi um die Ecke. ;)
--
Da man sowieso denken muss, kann man auch gleich positiv denken!

michi75
Beiträge: 9
Registriert: 18.05.2012 10:02
Real-Name: Michael
Wohnort: Dorsten / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Black 2

Motorgeräusche, bin etwas beunruhigt

Beitrag von michi75 » 24.05.2012 20:04

Danke für die Einladung, leider konnte ich das zeitlich nicht einrichten.

Heute habe ich meine TDM abgeholt, was soll ich sagen, sie klingt jetzt richtig gut.
Kein Rasseln/Tackern mehr vorhanden, jetzt glaube ich auch zu wissen, wie sich das Tickern anhört, ich höre das nämlich kaum noch. :D

Der Steuerkettenspanner musste manuell eine Raste (?) weiter reingedrückt werden.
Die Antriebskette wurde etwas nachgespannt, entweder bilde ich es mir ein, oder die Lastwechsel haben sich tatsächlich minimiert. Ich komme jetzt jedenfalls viel besser mit ihr zurecht.

Echt ein gelungenes Moped, alleine schon die Sitzposition ist ein Traum.

:)

Antworten