Das 1. Mal liegen geblieben...

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Streetworker
Registriert: 15.06.2011 23:08

Das 1. Mal liegen geblieben...

Beitragvon Streetworker » 26.03.2012 19:41

So, nun hatte ich mein 1. Erlebnis mit der 3VD auf dem Autobahn-Standstreifen. Allerdings ist mir nicht klar, wo der Fehler lag: auf der Rückfahrt vom (genialen) ADAC-Fahrtraining, 2KM vor meiner Autobahnausfahrt, fängt sie plötzlich an zu ruckeln - Tank leer, erstmalig auf der Autobahn. Normalerweise, auf der Landstraße, drehe ich während der Fahrt auf Reserve, kurzes Husten, dann geht es weiter. Diesesmal: bevor ich umstellen kann ist der Motor aus, ausrollen auf dem Standstreifen, sie springt nicht wieder an. Warten, rütteln, wieder probieren, nichts geht. Erst als 5 Liter aus dem herbeigerufenen Reservekanister drin waren - ein kurzer Druck auf den Anlasser - wrummm!

Warum hat der hörbar im Tank gluckernde Reservevorrat diesesmal nicht ausgereicht? Heißt das zukünftig für mich, auf der Autobahn schon vorsorglich auf Reserve zu stellen, um nicht liegen zu bleiben? Oder gibt es einen Trick?

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Das 1. Mal liegen geblieben...

Beitragvon Red » 26.03.2012 20:15

hi,

ich würde kontrollieren ob auf reserve noch sprit aus dem schlauch kommt. es kann passieren das sich rostschmodder aus dem tank vor das wesentlich niedrieger angeordnete ansaugfilter des reserve abgang setzt, u. kein sprit mehr durchlässt.

vermutlich wirst du von oben durch den tankstutzen nichts sehen, es sei den du hast ein endoskop, deshalb der test ob sprit läuft.

am besten benzinhahn abschrauben, den untenrechts sitzenden schlauch richtung benzinpumpe abziehen, an diese stelle nen anderen längeren schlauch der in einen kanister geht ran, u. du kannst testen ob sprit auf beiden stellungen läuft.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Streetworker
Registriert: 15.06.2011 23:08

Das 1. Mal liegen geblieben...

Beitragvon Streetworker » 26.03.2012 21:51

@ Red: Danke für den Tipp, werde ich am Wochenende mal testen. Es wundert mich , dass es bisher bei langsamerer Fahrt immer funktioniert, den Hahn schnell auf Reserve zu drehen... ?(

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Das 1. Mal liegen geblieben...

Beitragvon Yamaha-Men » 26.03.2012 21:57

bei mir trat mal genau derselbe Effekt auf der BAB auf wie bei Achim; sie wollte nicht mehr anspringen. Musste dann vom ADAC abgeschleppt werden und trotz Spritzugabe wollte sie damals nicht mehr anspringen.
Erst direkt in die Gaser gesprühter Startpilot hauchte ihr wieder Leben ein
Hatte dann nochmal das Problem als ich auf Reserve geschaltet habe; Spezl hat mir aber dann damals Sprit geholt und nach einigen Versuchen kam sie dann wieder
Aber überprüfen muss ich das tatsächlich mal demnächst so wie der Robert es schrieb

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 26.03.2012 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

Leuko
Registriert: 25.10.2010 18:38

Das 1. Mal liegen geblieben...

Beitragvon Leuko » 27.03.2012 19:15

Wenns das auch nicht ist, evtl. schwächelnde Benzinpumpe?
Hatte das schon,(nicht an der TDM) dass ab ner gewissen Füllhöhe der Druck nimmer gereicht hat.

Das wär dan aber worst case.
--------
Gruß Leuko
---------------------------------------------------------------------- ---
Ich kenne zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere dein Problem :D

Tourguide
Registriert: 30.05.2004 07:54

Das 1. Mal liegen geblieben...

Beitragvon Tourguide » 27.03.2012 22:38

Hallo Achim,

das macht meine 3 VD auch, wenn ich mit über 130 Km/h unterwegs bin reicht mir meist die Zeit nicht aus um auf Reserve zu stellen, bevor der Sprit in den Vergasern aus ist
Einfach auf Reserve stellen sobald wieder Sprit kommt, hustet sie mal kurz dann geht es weiter.
Bei höhere Tempo braucht sie wohl nen guten Schluck mehr.

Grüßle
Rainer

Twins
Registriert: 22.09.2009 20:42

Das 1. Mal liegen geblieben...

Beitragvon Twins » 27.03.2012 23:35

Hallo,

ist mir auch zweimal passiert.
Bin dann zur Werkstatt und dort wurde festgestell, daß das Röhrchen im Inneren des Tanks ab war und somit der Tank immer komplett leer lief. Egal ob auf Normal oder Reserve.
Ist schon sehr lange her, habe aber manchmal noch Zweifel beim Umstellen. Habe beide male schieben müssen. Ist schon schwer das Ding.

Gruß, Jürgen

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Das 1. Mal liegen geblieben...

Beitragvon Steindesigner » 28.03.2012 07:59

Die Lösung: Elektrische Benzinpumpe einbauen. :teufel:
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Streetworker
Registriert: 15.06.2011 23:08

Das 1. Mal liegen geblieben...

Beitragvon Streetworker » 28.03.2012 19:13

Grundsätzlich funktioniert der Reserve-Schalter ja. Bei Landstrassenfahrt läuft sie nach kurzem Husten weiter. Aber auf der Bahn bei 100km/h hat das nicht geklappt ?(

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Das 1. Mal liegen geblieben...

Beitragvon RucksackEifelYeti » 29.03.2012 10:56

Mein Eindruck dazu ist, das bei Autobahnfahrt der Gashahn länger Zeit weiter offen steht, und dadurch die Schwimmerkammern wesentlich mehr leergesaugt werden wie das auf der Landstrasse der Fall ist. Wenn mir das passiert ist, direkt Gashahn zu, auf Reserve umgestellt und sie im eingelegten Gang rollen lassen, bis sie angefangen hat zu zucken, dann langsam den Gashahn wieder geöffnet. Mir ist das immer wie eine Ewigkeit vorgekommen, besonders wenn die Fuhre langsam zum Stillstand kommt.
Mit der el.Pumpe dauerts 2-3sek. und weiter gehts :ok:

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste