Hitzeproblem?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Matze1405
Registriert: 23.01.2012 17:18

Hitzeproblem?

Beitragvon Matze1405 » 23.01.2012 17:59

Hallo Leute,

Bin neu hier und habe nach langem suchen leider noch nichts zu meinem "Problem" gefunden.

hab mir vor kurzem eine TDM 900 RN11 zugelegt und habe nach der ersten Proberunde mitbekommen das mein rechter Krümmer etwas glüht, während der linke normal aussieht.

Nachdem Sie abgekühlt wahr, habe ich sie etwa 10 min im Stand mal tuckeln lassen.
Am rechten Endtopf habe ich mir die Hand verbrannt, während der linke angenehm warm war.
Bei meinen ersten Riemenrunden ( man kann ja nicht auf besseres Wetter warten) habe ich allerdings keinerlei negativen Erfahrungen vom Fahrkomfort her machen können.
Jetzt habe ich aber auch schon gehört, das dies normal sein soll.

Ist es das???

Wie gesagt, bin TDM-Neuling und habe noch keine großen Erfahrungen mit dem Bike machen können.

danke euch schon mal

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

Hitzeproblem?

Beitragvon joekel » 24.01.2012 00:14

Hallo Matze,

erst mal Glückwunsch zu Deiner Moped- und Forenwahl. Deine geschilderten Feststellungen hören sich nach einer "nicht ganz perfekten" Synchronisation an. Da schleppt der rechte Zylinder den Linken wohl kräftig mit. In den Tiefen des Unterforums Motor und Auspuff kann man durchaus einiges über die Synchronisation und eventuelle Fehler dabei nachlesen.

Hast Du beim Händler gekauft? -> Stell ihm die TDM zur Einstellung vor die Tür.
Hast Du privat gekauft -> Effekt vorführen und Neueinstellung /Überprüfung verhandeln.

Je nach dem wer wie daran herumgeschlüsselt hat (Unterdruck im Leerlauf durch Verstellung der Drosselklappenverbindung korrigiert > falsch!!) könnte da einstellungstechnisch einiges im Argen liegen was auch ohne Abgastester an den (wahrscheinlich nicht vorhandenen Messanschlüssen der Krümmern) nicht zu korrigieren ist.

Des weiteren könnte fehlerhaft an der zylinderselektiv einstellbaren Einspritzmenge gestellt worden sein.

Leider hat die Einspritzelektronik nur ein Lambdasondensignal zur Verfügung welches im linken Krümmer sitzt und das Abgas vom rechten Zylinder nur mehr oder weniger unvollständig messen kann.

Willst Du dem auf den Grund gehen, brauchst Du einen sehr gut ausgerüsteten Bastler oder die Hilfe eines Freundlichen (Yamahahändlers) der weiß, was er tut.

Good luck



joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 27 Gäste

cron