Motorschaden

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

tarn
Beiträge: 100
Registriert: 04.02.2008 18:49
Real-Name: Uwe Grabowski
Wohnort: D-58097 Hagen/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | Blau/Schwarz

Motorschaden

Beitrag von tarn » 06.10.2011 09:58

Nun ist es mir passiert: Einmal zu wenig den Ölstand kontrolliert und der Motor ist hin. Die Werkstatt spricht von Pleuellagerschaden usw.
Jetzt bin ich komplett ratlos. Lohnt es sich in die Reparatur des Motors zu investieren? Ist es realistisch einen Austauschmotor zu bekommen?
Ich weiß grad nicht weiter und ärger mich furchtbar über meine Dummheit...
--
Da man sowieso denken muss, kann man auch gleich positiv denken!

Bastl
Beiträge: 60
Registriert: 26.09.2011 18:44
Real-Name: Sebastian Kahl
Wohnort: D-65199 Wiesbaden / Hessen
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | 4TX Schwarz/Blau

Motorschaden

Beitrag von Bastl » 06.10.2011 10:28

Wenn du ne genaue Auflistung wiedergibst, sollte man dir schon sagen können, ob es sich lohnt.

Wieviel hat sie denn gelaufen? Und was ist alles kaputt?

Das sind so die wichtigsten Anhaltspunkte die du geben kannst.

LG BAsti

tarn
Beiträge: 100
Registriert: 04.02.2008 18:49
Real-Name: Uwe Grabowski
Wohnort: D-58097 Hagen/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | Blau/Schwarz

Motorschaden

Beitrag von tarn » 06.10.2011 10:36

Sie hat 55000 gelaufen und was alles genau kaputt ist kann die Werkstatt mir erst sagen, wenn der Motor auf ist. Dafür würde er dann 300,- € von mir haben wollen. Da ist dann die Frage, ob sich das loht.

Uwe
--
Da man sowieso denken muss, kann man auch gleich positiv denken!

bricoleur
Beiträge: 42
Registriert: 23.04.2006 21:44
Real-Name: Christian Schumacher
Wohnort: D-51519 Odenthal / NRW /DE
Geschlecht: männlich
Motorräder: KTM 990 SMR

Motorschaden

Beitrag von bricoleur » 06.10.2011 14:41

Hi Uwe,

ich würd mich mal an Jürgen wenden alias MGScandalo (hier im Forum).
Vor lauter Panik vor zu geringem Ölstand schau ich ständig nach...
Der Motorentod kommt offensichtlich häufiger vor,auch wenns Dich nicht tröstet.
Da wir dieselbe Type mit ungefähr gleichem KM Stand fahren, meine Frage:
Wieviel hast Du denn an Öl zirka auf die 1000 km gebraucht?


Gruss Chris

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Motorschaden

Beitrag von Limbo » 06.10.2011 16:13

An Deier Stelle würde ich zuerst überdenken, ob Du den Motor selber aus- und einbauen kannst.
Dann würde ich mit Jürgen MCScandalo Kontakt aufnehmen, und Ihm soviele Daten wie Du zu dem Motor hast, mitteilen.
Mit seiner Erfahrung kann der Jürgen Dir sicherlich schon eine Hausnummer zu den Instandsetzungskosten des Motors sagen.

Einen aufgearbeiteten Motor würde ich immer und auf jeden Fall einem Motor aus einem ausgeschlachtetem Moped vorziehen.
Ein Aufgearbeiteter Motor war offen, und wurde nur aus einwandfreien Teilen wieder zusammengebaut.
Bei einem Motor aus einem Ausschlachtmotorrad weißt Du nicht, in welchem Zustand der Motor wirklich ist. Der Verkäufer wird den alten Motor sicherlich loben, und ihm ein langes leben zutrauen, nur garantieren wird er Dir garnichts.

Danach solltest Du Dir überlegen, ob Du die Summe in deine Motorrad investieren möchtest, oder ob Du doch lieber auf ein neueres Gefährt umsteigen möchtest.

Solltest Du Dich für die Repa des Motors entscheiden, kannst Du Dich um den Ausbau und den Transport des Motor kümmern.

Wenn man den Motor nicht selber transportiert, bietet sich eine kleine Einwegpalette mit ein paar aufgenagelten Klötzen zum besseren Stand und ein paar feste Drähte zur Befestigung das Motors auf der Palette an.
Die Palette läßt Du von einer Spedition abholen. Der Jürgen hat auch sicherlich dafür schon zuverlässige Kontakte.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Motorschaden

Beitrag von Yamaha-Men » 06.10.2011 18:11

ist natürlich absolut ärgerlich sowas
Vielleicht sind nur die Lagerschalen des Pleullagers hinüber, genaueres wird man aber erst nach dem Öffnen des -Motors feststellen können

meine erlitt bei 70 Tkm einen kapitalen 'Getriebeschaden
Habe mich damals nach längerer Überlegung dann dazu entschieden den alten Motor reparieren zu lassen, hatte das Glück es vor Ort machen lassen zu können
Komplettpreis inkl. wechsel aller Lagerschalen, Kolbenringe, Ventilschaftabdichtungen, Einschleifen der Ventile
und Steuerkette sowie Erhöhung der Verdichtung 1350 Euro

Austauschmotor wäre etwas günstiger gekommen aber es gab keine exakten Angaben über die Laufleistung des Motor, bei meinem weiß ich was ich hab
Neueres bzw. anderes Bike wäre teurer gekommen und dann müsste wieder umgebaut werden

Von dir zum Jürgen ( www.moto-twins.de ) sinds knapp 100 Km.
Würde den Motor ausbauen und mit der Dose hinbringen

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Motorschaden

Beitrag von Überholi » 06.10.2011 18:26

bei 100 KM zum Jürgen, würde ich erst ihn Kontaktieren.

als andere Variante:
ich habe einen 2000er Motor der Läuft einwandfrei.
braucht aber da bereits 90Tkm bereits öl.

wenn deiner noch nicht viel öl braucht, die Kolben und Zylinder komplett noch gut sind, wäre der Rumpf-Motor für dich wohl eine Kostengünstige alternative.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

Motorschaden

Beitrag von MGScandalo » 08.10.2011 06:42

..die 300,- solltest Du Dir unbedingt sparen!! Selbst wenn Du sie investieren würdest, würdst Du frustriert mit einer großen Kiste, in der die Einzelteile Deines Motors liegen würden, von Deinem Händler nach Hause fahren. Grund hierfür wäre der Kostenvoranschlag von Deinem Händler. Der würde sich in Richtung 3t€ und mehr bewegen.

Ich bieten meinen Leuten eine kostenlose Demontage des kaputten Motors an. Da kannst Du dabei sein. Danach gibt es einen Preis, der vertretbar ist. Passt Dir das ganze nicht, fährst Du auch mit einer Kiste (gut sortiert nach Baugruppen) Motorenteile nach Hause. Wahrscheinlich auch frustriert, aber die 300,- hast Du nicht ausgegeben.

Der Motor von überholi wäre wegen KW und Pleuels interessant. Vielleicht verkauft er Dir ja nur den Rumpf. Was ich Dir nicht empfehlen würde: den 90tkm Rumpfmotor mit Deinen Zylinder/ Kolben und Kopf zu bestücken.

Gruß MGScandalo

P.S.: Bisher ist noch keiner mit seinen zerlegten Motor nach Hause gefahren.

sampleman
Beiträge: 1586
Registriert: 17.09.2006 16:39
Real-Name: Frank
Wohnort: D-80689 München
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW R1100GS, rot
Website: http://www.zonenblog.de
Zusatztitel: Biergartenschließenwoller

Motorschaden

Beitrag von sampleman » 08.10.2011 09:59

tarn schrieb:
> Lohnt es sich in die Reparatur des
> Motors zu investieren?

Es kommt ein bisschen darauf an, was für ein Verhältnis du zu deiner Maschine hast und wie gut du selber schrauben kannst. Wenn der Händler schon 300 Euro fürs Nachschauen nimmt, dann kann man sicher sein, dass eine Reparatur des Motors 3000 Euro kostet. Ich habe mal bei Mobile.de nach TDM 850 ab Baujahr '97 mit Kilometerständen zwischen 40.000 und 60.000 gesucht und 23 Stück gefunden. Die Preise für fahrtüchtige Komplettmaschinen liegen zwischen 2.200 und 3.800 Euro, wobei das Gros um die 2.500 Euro liegt. Ich habe auch eine Maschine mit kaputtem Auspuff und ohne TÜV für 1500 gefunden.

Ehrlich gesagt, da würde ich mir, bevor ich dem Händler so viel Geld in den Rachen schiebe, lieber eine andere Maschine kaufen und deine TDM auf eBy verkloppen. Es kann natürlich sein, dass du deine TDM liebevoll gesupert hast, mit Spezialsitzbank, Fahrwerk etc. Erstens könnte man all diese Teile schnell auch in eine andere TDM bauen, und zweitens würde sich dann evtl eine andere TDM als Teilespender lohnen.

Und schließlich könntest du natürlich, anstatt einem Händler 3.000 Euro für eine Motorreparatur in den Rachen werfen, deine TDM verkaufen und dir für rund 3.500 Euro eine TDM 900 kaufen;-)


Beste Grüße, Sampleman
--
G'lebt is glei'

tarn
Beiträge: 100
Registriert: 04.02.2008 18:49
Real-Name: Uwe Grabowski
Wohnort: D-58097 Hagen/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | Blau/Schwarz

Motorschaden

Beitrag von tarn » 08.10.2011 15:49

Es könnte alles so einfach sein, wenn das Konto die richtigen Zahlen anzeigen würde...

:mauer:
--
Da man sowieso denken muss, kann man auch gleich positiv denken!

DARKMAN
Beiträge: 3342
Registriert: 01.05.2002 20:43
Real-Name: Torsten Thimm
Wohnort: D-64823 Groß-Umstadt Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: TRX850 SR500 und BMW R1200R
Website: https://m.facebook.com/ttmotorradblog/?ref=bookmarks
Zusatztitel: DARQMAN

Motorschaden

Beitrag von DARKMAN » 08.10.2011 17:27

im TRX Forum verkauft grade jemand einen TRX Motor mit 15tkm für nen sehr fairen preis, der sollte auch passen
[ img ][ img ]

--
Gruß aus ODINS WALD

tarn
Beiträge: 100
Registriert: 04.02.2008 18:49
Real-Name: Uwe Grabowski
Wohnort: D-58097 Hagen/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | Blau/Schwarz

Motorschaden

Beitrag von tarn » 10.10.2011 20:51

@MGScandalo:

Wenn ich das richtig verstanden habe bräuchtest du von mir den ausgebauten Motor. Wie kompliziert ist es denn den Motor selbst auszubauen?
Ich halte mich für handwerklich nicht unbegabt, aber meine Schrauberzeiten liegen weit zurück und einen Motor aus der TDM habe ich noch nie ausgebaut. ?(
--
Da man sowieso denken muss, kann man auch gleich positiv denken!

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Motorschaden

Beitrag von Yamaha-Men » 10.10.2011 21:54

den Motor auszubauen ist nicht besonders schwierig, sind nur ein paar Schrauben und Kabel die entfernt werden müssen ;) und Kühlwasser würd ich vorher noch ablassen, hoffe ich hab das richtig in Erinnerung
2-3 Stunden sollte er draußen sein ;) vorausgesetzt alle Schrauben lassen sich normal öffnen und das richtige Werkzeug ist alles parat


Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

twinpower
Beiträge: 343
Registriert: 05.10.2003 21:17
Real-Name: Roland
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz
Zusatztitel: Forumskappenguru

Motorschaden

Beitrag von twinpower » 10.10.2011 22:18

Yamaha-Men schrieb:
>
> den Motor auszubauen ist nicht besonders schwierig, sind nur ein paar
> Schrauben und Kabel die entfernt werden müssen ;)

ich sage nur Auspuffkrümmer...I)
Manche haben da Tage gebraucht...:teufel:

Aber normal ist das kein Hexenwerk.



Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

Trigger
Beiträge: 245
Registriert: 22.02.2010 10:30
Real-Name: Manuel Smrcek
Wohnort: D-69123 Heidelberg; Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000]; Yamaha XT1200ZE DP07;Honda 185 XLs

Motorschaden

Beitrag von Trigger » 10.10.2011 22:58

Wenn dir was an deiner TDM liegt Motor raus und ab zu Jürgen.

Zum Thema Krümmer! Liebt ihn einfach dann kommter von alleine :D Hab selbst 45min gebraucht.... :D

So ein Motorschaden ist immer mist. Wie lange hast du dich c.a. um deinen Ölstand nicht gekümmert?

Lg

sampleman
Beiträge: 1586
Registriert: 17.09.2006 16:39
Real-Name: Frank
Wohnort: D-80689 München
Geschlecht: männlich
Motorräder: BMW R1100GS, rot
Website: http://www.zonenblog.de
Zusatztitel: Biergartenschließenwoller

Motorschaden

Beitrag von sampleman » 11.10.2011 14:05

twinpower schrieb:
> ich sage nur Auspuffkrümmer...I)
> Manche haben da Tage gebraucht...:teufel:

Es kommt auf die Situation an, aber wenn man sich zum Beispiel ein Schlachtmopped gekauft hat, was spricht dann dagegen, den Motor komplett mit Krümmer zu tauschen?

Als mein Krümmer kaputt war, war das Abschrauben jedenfalls eine Mordsschlacht.


Beste Grüße, Sampleman
--
G'lebt is glei'

twinpower
Beiträge: 343
Registriert: 05.10.2003 21:17
Real-Name: Roland
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz
Zusatztitel: Forumskappenguru

Motorschaden

Beitrag von twinpower » 11.10.2011 14:12

sampleman schrieb:

> Es kommt auf die Situation an, aber wenn man sich zum Beispiel ein Schlachtmopped gekauft hat, was
> spricht dann dagegen, den Motor komplett mit Krümmer zu tauschen?

nichts.

Aber hier wurde ja eine Reparatur in Erwägung gezogen.


Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

RucksackEifelYeti
Beiträge: 1956
Registriert: 08.04.2008 21:57
Real-Name: Axel Ippach
Wohnort: D-54636 Südeifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Blau + SR500 Bj.79
Zusatztitel: Eisenarsch-Axel

Motorschaden

Beitrag von RucksackEifelYeti » 11.10.2011 16:18

Yamaha-Men schrieb:
>
> den Motor auszubauen ist nicht besonders schwierig, sind nur ein paar
> Schrauben und Kabel die entfernt werden müssen ;) und Kühlwasser würd
> ich vorher noch ablassen

Yeep, und noch wichtiger -Öl ablassen- sonst [ img ]

--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

tdm99grisu
Beiträge: 1468
Registriert: 16.07.2008 12:25
Real-Name: jörg buhrau
Wohnort: D-59192 Bergkamen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 Silber Grau BJ,05
Zusatztitel: dermitdemKärchertanzt

Motorschaden

Beitrag von tdm99grisu » 11.10.2011 20:45

@ Axel
:lol: :lol: :lol:
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

tdm99grisu
Beiträge: 1468
Registriert: 16.07.2008 12:25
Real-Name: jörg buhrau
Wohnort: D-59192 Bergkamen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 Silber Grau BJ,05
Zusatztitel: dermitdemKärchertanzt

Motorschaden

Beitrag von tdm99grisu » 11.10.2011 20:46

Uwe kommt denn auch ein Transport an einem Stück zu Jürgen infrage?
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

tarn
Beiträge: 100
Registriert: 04.02.2008 18:49
Real-Name: Uwe Grabowski
Wohnort: D-58097 Hagen/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | Blau/Schwarz

Motorschaden

Beitrag von tarn » 11.10.2011 21:37

Das hängt auch von Jürgen ab denke ich.

Laufen tut der Motor ja noch, sogar ohne Leistungsverlust. Macht halt komische Geräusche :(
--
Da man sowieso denken muss, kann man auch gleich positiv denken!

tdm99grisu
Beiträge: 1468
Registriert: 16.07.2008 12:25
Real-Name: jörg buhrau
Wohnort: D-59192 Bergkamen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 Silber Grau BJ,05
Zusatztitel: dermitdemKärchertanzt

Motorschaden

Beitrag von tdm99grisu » 11.10.2011 21:51

Nein8o 8o nicht hin fahren sondern auf nem Anhänger!!!!
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

tarn
Beiträge: 100
Registriert: 04.02.2008 18:49
Real-Name: Uwe Grabowski
Wohnort: D-58097 Hagen/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | Blau/Schwarz

Motorschaden

Beitrag von tarn » 12.10.2011 07:09

schon klar ;D
--
Da man sowieso denken muss, kann man auch gleich positiv denken!

tarn
Beiträge: 100
Registriert: 04.02.2008 18:49
Real-Name: Uwe Grabowski
Wohnort: D-58097 Hagen/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1999] | Blau/Schwarz

Motorschaden

Beitrag von tarn » 12.10.2011 14:03

Wie es aussieht, werde ich wohl an kalten Herbstabenden in der Garage versuchen den Motor auszubauen. Gibts dafür ne vernünftige Anleitung im Netz?
--
Da man sowieso denken muss, kann man auch gleich positiv denken!

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

Motorschaden

Beitrag von MGScandalo » 12.10.2011 17:40

Kurzanleitung per PN geschickt!
Gruß MGScandalo

Antworten