Kedo "Leistungskrümmer - Erfahrungen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Kedo "Leistungskrümmer - Erfahrungen

Beitragvon Nonsens » 13.07.2011 11:51

Hi,

ich habe nun den Kedo "Leistungskrümmer" montiert, bin aber noch nicht gefahren (Vorderreifen fehlt noch ;) ).
Mal ´ne Frage, hat einer der 3VD Kollegen
- erstens das Ding auch drauf und war damit schon mal beim TÜV - und gab es dort Probleme?
- und zweitens, merkt man einen - deutlichen - Unterschied?
Ich habe den nicht-polierten, kann man verhindern, dass der wie der Originale, total vergammelt? Wobei ich an regelmässigem Putzen KEIN INTERESSE habe :look:
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
66.666 + X km [b]


Nach Thüringen... geputzt!


Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kedo "Leistungskrümmer - Erfahrungen

Beitragvon Yamaha-Men » 13.07.2011 12:08

beim TÜV gabs noch nie Probleme damit; bisher hat auch noch nie ein TÜ'V Prüfer dem Krümmer besonderes Augenmerk geschenkt
Deutlichen Unterschied bemerkt man vor allem optisch, leistungsmäßig ist meist subjektives Empfinden
Schaut auch nach elichen Jahren ohne besondere Pflege noch ganz Ok aus

[ img ]

werde ihn wahrscheinlich im Winter mal wieder auf Hochglanz bringen ;)
der Krümmer hat inzwischen auch schon seine 55 Tkm runter

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 13.07.2011 12:10, insgesamt 1-mal geändert.

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Kedo "Leistungskrümmer - Erfahrungen

Beitragvon heagar » 13.07.2011 13:29

Moin Moin,

Nonsens schrieb:
> ich habe nun den Kedo "Leistungskrümmer" montiert, bin aber

meines Erfahrung nach haben die Teile keine ABE oder Teilegutachten. Beachte bitte:

"Die KÜS weist auch darauf hin, dass Manipulationen an der Abgasanlage, egal ob bei der werksseitig eingebauten oder der nachgerüsteten Anlage, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen."

Quelle

Lohnt es sich wirklich wegen vielleicht max. 5% Leistungszuwachs* (bei einem 2T Motor würde das allerdings mehr sein) die möglichen Folgen zu riskieren?

* Der aber ggf. gar nicht zu erreichen ist, weil die heutigen Motoren aus die orjinol Anlagen abgestimmt werden

Gruß
Lutz

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Kedo "Leistungskrümmer - Erfahrungen

Beitragvon Nonsens » 13.07.2011 14:19

heagar schrieb:
> Moin Moin,
>
> Nonsens schrieb:
> > ich habe nun den Kedo "Leistungskrümmer" montiert, bin aber
>
> meines Erfahrung nach haben die Teile keine ABE oder Teilegutachten. Beachte bitte:
>
> "Die KÜS weist auch darauf hin, dass Manipulationen an der Abgasanlage, egal ob bei der
> werksseitig eingebauten oder der nachgerüsteten Anlage, zum Erlöschen der Betriebserlaubnis
> führen."
>
> Quelle
>
>
> Lohnt es sich wirklich wegen vielleicht max. 5% Leistungszuwachs* (bei einem 2T Motor würde das
> allerdings mehr sein) die möglichen Folgen zu riskieren?
>
> * Der aber ggf. gar nicht zu erreichen ist, weil die heutigen Motoren aus die orjinol Anlagen
> abgestimmt werden
>
> Gruß
> Lutz
>


Hallo Lutz,

das ist mir durchaus bewußt, ich würde es aber sehr begrüssen, wenn diese Diskussion bitte in einem anderen Thread geführt werden könnte.

Keine Frage, der Einwand ist sehr berechtigt, ich habe aber anders entschieden.

--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
66.666 + X km [b]


Nach Thüringen... geputzt!


heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Kedo "Leistungskrümmer - Erfahrungen

Beitragvon heagar » 13.07.2011 15:03

Nonsens schrieb:
> das ist mir durchaus bewußt, ich würde es aber sehr begrüssen, wenn diese Diskussion bitte in einem
> anderen Thread geführt werden könnte.

Hallo Stephan,

für mich vollkommen akzeptabel! Jeder ist selbstverantwortlich.

Menges Grüße
Lutz

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Kedo "Leistungskrümmer - Erfahrungen

Beitragvon Road_Runner » 13.07.2011 22:43

Nonsens schrieb:

> Mal ´ne Frage, hat einer der 3VD Kollegen
> - erstens das Ding auch drauf

schon 13Jahre

> und war damit schon mal beim TÜV

6x schon

> und gab es dort Probleme?

noch nie, der hat normalerweise eine ABE mit Nr. , jetzt ist er sogar im Schein eingetragen

> - und zweitens, merkt man einen - deutlichen - Unterschied?

wenn du die org. Tüten fährst, nein

> Ich habe den nicht-polierten, kann man verhindern, dass der wie der
> Originale, total vergammelt?

wieder nein

Wobei ich an regelmässigem Putzen KEIN
> INTERESSE habe :look:

in ein paar Wochen fällt der an deinem Moped nicht mehr auf :teufel: :teufel:






------
grüßle

meep-meep [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Kedo "Leistungskrümmer - Erfahrungen

Beitragvon S.F.M » 13.07.2011 23:35

Bei meiner 3VD ist der Krümmer auch offiziell eingetragen.

Ob es spürbar Mehrleistung gibt, kann ich nicht sagen. Ich kenne meine 3VD nicht ohne! :D :D

Bisher ist der Krümmer pflegeleicht.
Keine Probleme bekannt.

Viele Grüße
Mario

TDMF #3339
Zuletzt geändert von S.F.M am 13.07.2011 23:37, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Kedo "Leistungskrümmer - Erfahrungen

Beitragvon 100wasser » 13.07.2011 23:37

Road Runner schrieb:
> in ein paar Wochen fällt der an deinem Moped nicht mehr auf :teufel: :teufel:
>


:ok: :ok: :ok: :lol: :lol: :lol:
Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

TDM-Reini
Registriert: 08.12.2006 05:21

Kedo "Leistungskrümmer - Erfahrungen

Beitragvon TDM-Reini » 13.07.2011 23:41

Hi,

die Leistungssteigerung ist vergleichbar mit nem Remus-Aufkleber :D
Lg, Reini
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"
4TX - 39 000 Mm

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Kedo "Leistungskrümmer - Erfahrungen

Beitragvon Nonsens » 14.07.2011 08:49

TDM-Reini schrieb:
> Hi,
>
> die Leistungssteigerung ist vergleichbar mit nem Remus-Aufkleber :D
> Lg, Reini

Wow, doch soo viel??? :))

Im übrigen bitte ich besondern Augenmerk auf meine neue Signatur zu legen, nachdem der Krümmer ab war habe ich dann mal den Motor sauber gemacht, naja, da wo man dran kam... Zumindest aber sabbert es nirgendwo raus, noch alles dicht.
Schön, nach knapp 70.000 km
Und auch sonst bin ich mal mit einem Läppchen ums Moped gehuscht, gut eingeweicht war sie ja nachdem MT.

So:
[ img ]
sieht übrigens der "Alte" aus, nirgendwo eine Nummer, auf dem Kedo aber auch nicht
Mal ganz ehrlich, wurde das jemals in der Geschichte der TDM ein Kedo als illegal entlarvt?
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
66.666 + X km [b]


Nach Thüringen... geputzt!

Zuletzt geändert von Nonsens am 14.07.2011 08:51, insgesamt 2-mal geändert.

Leonardo
Registriert: 25.08.2008 09:34

Kedo "Leistungskrümmer - Erfahrungen

Beitragvon Leonardo » 19.07.2011 15:59

Hallo zusammen!

um mal auf die eigentliche Frage zurück zu kommen, ich hatte den Motard-"Leistungskrümmer" (ist ja fast das gleiche Teil) ein paar 1000-km montiert und bin nun wieder zurück zum Originalen.

Grundsätzlich sind die Dinger nicht schlecht - verlagern den Biss ab 5000 U/min, was auf der Landstraße zum Heizen und auf der Rennstrecke ganz lustig ist, zum Berg fahren (besonders zu zweit) und zum Touren ist das nix - die Leistung kommt zu spät!
Außerdem habe ich festgestellt, daß die Vibrationen mit dem Leistungskrümmer stärker sind - nervt hat auf die Dauer.
Das kommt grundsätzlich durch das fehlende Intereferenzrohr zwischen den beiden Krümmern.

Nun wieder mit dem Originalen ist der Kompromiss wieder gefunden (no na, Yam hat sich schon was dabei gedacht.::!) - ruhiger Motorlauf - no vibrations - Drehmoment wieder von unten raus - und der Anbiss ab 4000 ist auch OK.

Muss aber auch festhalten, daß ein Krümmerwechsel auch mit einer angepassten Vergasereinstellung erfolgen sollte.
Mein Vergaser war auf den Leistungskrümmer eingestellt (bedingt durch den Düsentausch wärend dieser Zeit) und ist nun etwas sensibel gegen "Gas aufreißen" a la Rennstrecken fahren.....

Außerdem freut sich dein Schrauber sicher beim Abgasmessen über die beiden Schrauben im Original-Krümmer!

Übrigens, in Österreich interessiert sich niemand für einen anderen Krümmer, zumal es keine Nummern usw. drauf gibt. Ist in Deutschland sicher kritischer...

Hoffe ich konnte dir etwas feedback geben.

LG aus Wien

Leonardo
Zuletzt geändert von Leonardo am 19.07.2011 16:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Kedo "Leistungskrümmer - Erfahrungen

Beitragvon Nonsens » 19.07.2011 20:41

HAllo Leonardo,

vielen Dank. Ich bin mal gespannt, heute hab ich das Vorderad ausgebaut und es kommt der neue Reifen drauf und dann werde ich in den nächsten Tagen mal testen.
Bin nun wirklich neugierig, ob ICH was merke!

--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
66.666 + X km [b]


Nach Thüringen... geputzt!



Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste