Motoröl 5W40

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Amigocharlie
Beiträge: 5
Registriert: 23.04.2011 23:29
Motorräder: Yamaha TDM

Motoröl 5W40

Beitrag von Amigocharlie » 07.07.2011 21:26

Hallo, ein Kumpel hat mir empfohlen in meine tdm 850 4tx
das ÖL von Procycle 5W40 beim Ölwechsel zu verwenden, das habe ich nun auch gemacht, bis jetzt läuft alles gut. Leider habe ich nichts im Internet gefunden ob es gut oder schlecht ist, nun steht mir nächste Woche eine grosse Ausfahrt bevor und deswegen wollte ich hier nochmals um Rat fragen.
Kann ich das Öl problemlos fahren ,
Kann ich zu dem 5W40 ein 10W40 dazu einfüllen.
Danke im voraus

Elmar
Beiträge: 201
Registriert: 31.08.2002 11:26
Real-Name: Elmar Jörger
Wohnort: D 55268 Nieder-Olm
Geschlecht: männlich
Motorräder: R 1200 RS und AfricaTwin + 4TX (wenn ich darf)...

Motoröl 5W40

Beitrag von Elmar » 08.07.2011 00:26

Hi,

nach meiner Erfahrung:

wenn es die gleichen Sorten Öl sind, also entweder beide synthetische Öle,

oder beide mineralische Öle, egal ob verschiedene Marken oder Hersteller sind, kann man unterschiedliche Viskositätsklassen,

auch z.B. 5w40 mit 10w50 etc. mischen. Ist sicherlich nicht optimal, da ändert sich nur der Einsatzbereich, also Temperaturbereich für das Viskositätsoptimum (5 steht bekanntlich für tiefe Temperaturen, 50, 60 oder gar mehr für entsprechend hohe - z. B. im Sommerbetrieb, ausserdem erreicht man mit dem richtigen Öl schneller die Betriebstemperatur)

Aber: synthetisch mit mineralisch mischen sollte vermieden werden.
Oder kein Öl für 2-Takter bei unseren 4-Takt-Motoren verwenden bzw. mischen.

Ist mir mal passiert, da flutschte die Kupplung so richtig durch, habs beim Auffahren auf die AB plötzlich gemerkt, wollte noch vor nen LKW reinbeschleunigen, bekam keine Leistung mehr weil die Kupplung ab ner gewissen Drehzahl durchrutschte, und die Beschleunigungsspur ging mir plötzlich ausI) I)

ging aber gut weil ich doch 30 m vorm LKW und ca. 10 km/h schneller war:-p :-p
--
ciao,
Elmar

-(lieber fahrn statt putzen)-

Red
Beiträge: 7245
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Motoröl 5W40

Beitrag von Red » 08.07.2011 10:32

tach,

sicher kannst du das öl fahren u. mischen.

einzig zu beachten wäre, daß das öl kupplungsgeeingnet, also ein mopedöl ist.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]


[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 08.07.2011 10:33, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Motoröl 5W40

Beitrag von Limbo » 08.07.2011 16:47

Ich würde das 5W10 nicht einfüllen, bzw damit nicht auf große Tour gehen.
Mir wäre das risiko zu groß, dass die Kupplung anfängt zu rutschen.

Du kannst 10W40 dazugeben, aber wenn die Kupplung rutscht, solltest du das Öl im Ganzen wechseln.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Steindesigner
Beiträge: 3973
Registriert: 16.06.2008 20:34
Real-Name: Friedhelm
Wohnort: D-56766 Vulkaneifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Schwarz-Grau-nackt
Zusatztitel: D.H.T.Kappenmacher

Motoröl 5W40

Beitrag von Steindesigner » 08.07.2011 17:07

Ql, ein neuer Ölfred. :)
Kipp rein solange die Kupplung froh ist. Ich kenne nur Moppeds die durch zu wenig Öl ins Nirvana übergegangen sind. 8o

Limbo schrieb:
> Ich würde das 5W10 nicht einfüllen,
Ich auch nicht, bei so kalten Temperaturen Mopped fahren, ne ne.

Also *Forumsölprinz* würde schon zu dir passen Hans. :x
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Motoröl 5W40

Beitrag von Limbo » 08.07.2011 17:19

Steindesigner schrieb:
> Ql, ein neuer Ölfred. :)
> Kipp rein solange die Kupplung froh ist. Ich kenne nur Moppeds die durch zu wenig Öl ins Nirvana
> übergegangen sind. 8o

Nur weil Du noch keine Probleme mit 5W40 und der Kupplung kennst, gibt es das Problem doch zu Hauf bei Motorrädern aller Marken.

Natürlich kann er damit fahren, nur wenn er mit Kumpels auf gruße Tour geht, hat er wenig Freude, wenn seine Kupplung bei Wärme nach langer Strecke mit Gepäck anfängt zu rutschen. Muß er unterwegs einen Ölwechsel machen lassen, bekommt er den nicht zum Spottpreis, und Zeit verliert die ganze Gruppe auch noch.

Geh doch bitte nicht immer von Dir aus, sondern versuch mal etwas weiter zu denken. :look:

Gut, dass Du nicht für Forumstitel zuständig bist.:-p

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

100wasser
Beiträge: 3398
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

Motoröl 5W40

Beitrag von 100wasser » 08.07.2011 17:54

Amigocharlie schrieb:
> Kann ich das Öl problemlos fahren ,
> Kann ich zu dem 5W40 ein 10W40 dazu einfüllen.
> Danke im voraus

Ja natürlich kannst du das Öl fahren !!
Das Procycle ist ein gutes spezielles Motorradöl welches einer Jaso Klasse zugeordnet ist .
Jaso MA bedeutet =zugelassen für Ölbadkupplung .
Die Viskosität hat mit Kupplungsrutschen nichts zu tun .
Des weiteren kann man grundsätzlich alle Öle miteinander mischen ,das ist vom Gesetzgeber so vorgeschrieben .Ich hab aber irgendwo mal gelesen das eine Mischung immer nur so gut ist wie das schlechtere Öl darin ....ob da was dran ist ?(
,hört sich aber einleuchtend an .


Ich hab mich lange aus allen Ölfreds rausgehalten aber jemanden ein unnötig schlechtes Gewissen einzureden ist nicht ok !



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 08.07.2011 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Motoröl 5W40

Beitrag von Limbo » 08.07.2011 18:28

100wasser schrieb:
> Das Procycle ist ein gutes spezielles Motorradöl welches einer Jaso Klasse zugeordnet ist .
> Jaso MA bedeutet =zugelassen für
> Ölbadkupplung .
> Die Viskosität hat mit Kupplungsrutschen nichts zu tun .

:gaga: :gaga: :gaga:
No Komment !


> Des weiteren kann man grundsätzlich alle Öle miteinander mischen ,das ist vom Gesetzgeber so
> vorgeschrieben .Ich hab aber irgendwo mal gelesen das eine Mischung immer nur so gut ist wie das
> schlechtere Öl darin ....ob da was dran ist ?(
> ,hört sich aber einleuchtend an .

Alle SAE-Öle kann man bedenkenlos mischen.
Generell für andere Öle würde ich das energische bestreiten und genau DAS will auch der Gesetzgeber nicht. Damit könntest Du eine ganze Menge teuren Sondermüll produzieren.

Die kleinste Einheit des Öls ist ein Molekül. Da Du bei Ölmischungen nie weist, welche Moleküle im Ölkreislauf gerade die heikelsten Schmieraufgaben zu erledigen haben, mußt Du immer davon ausgehen, dass es gerade die Moleküle des schlechtesten Öls sind.

@Friedhelm
Du und ich haben keine Probleme, wenn Amigocharlie auf Tour mit Gepäck Kupplungsprobleme bekommt.

Ich hätte aber ein schlechtes Gewissen, wenn ich Ihm zu dieser Tour mit dem Öl raten würde, obwohl in jedem Forum bekannt ist, dass es häufig mit SAE5WXX-Ölen zu Kupplungsrutschen kommt.

Kupplungsrutschen hat auch nichts mit einem Motorschaden zu tun. :gaga:

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

100wasser
Beiträge: 3398
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

Motoröl 5W40

Beitrag von 100wasser » 08.07.2011 18:46

Limbo schrieb:
> 100wasser schrieb:
> > Das Procycle ist ein gutes spezielles Motorradöl welches einer Jaso Klasse zugeordnet ist .
> > Jaso MA bedeutet =zugelassen für
> > Ölbadkupplung .
> > Die Viskosität hat mit Kupplungsrutschen nichts zu tun .
>
> :gaga: :gaga: :gaga:
> No Komment !
>

O man :motz: :motz: - bist du wirklich der Meinung das der arme Kerl das gute Motorradöl austauschen sollte ???

Dann sollt Louis dieses Produkt lieber vom Markt nehmen ...oder tausende werden geschädigt sein .

Limbo -ich lese deine Post wirklich gerne und du hast auch sicher in vielen Bereichen
eine menge Erfahrung und Wissen .....aber manchmal schreibst du wirklich großen Misst !!


>
> Alle SAE-Öle kann man bedenkenlos mischen.
> Generell für andere Öle würde ich das energische bestreiten und genau DAS will auch der Gesetzgeber
> nicht. Damit könntest Du eine ganze Menge teuren Sondermüll produzieren.
>

Natürlich sollte er ein Motoröl verwenden .
Ich glaube nicht das er mit Kettensägen Öl oder Olivenöl mischen wolle ...tzzzztz.








Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 08.07.2011 18:48, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Beiträge: 3398
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

Motoröl 5W40

Beitrag von 100wasser » 08.07.2011 18:55

@Hans
bevor du dich hier um Kopf und Kragen schreibst .....
lese mal nach worüber wir hier überhaut sprechen






Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 08.07.2011 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Elmar
Beiträge: 201
Registriert: 31.08.2002 11:26
Real-Name: Elmar Jörger
Wohnort: D 55268 Nieder-Olm
Geschlecht: männlich
Motorräder: R 1200 RS und AfricaTwin + 4TX (wenn ich darf)...

Motoröl 5W40

Beitrag von Elmar » 08.07.2011 19:59

Bevor Ihr Euch hier noch zerfleicht -

@ Limbo und @100wasser:

Ihr habt beide irgendwie recht aber doch nicht ganz:

Um Schäden an der Kupplung (hier Nasskupplung) zu vermeiden, niemals synthetisch mit mineralisch mischen -

@100wasser: also alle Öle einfach mischen geht nicht ohne Risiko!

Kupplungsrutschen entsteht meines Wissens und leider Erfahrung, wenn die beiden Öl-Sorten definitiv nicht zusammenpassen,

also 2-T oder Scooter-Öl niemals mit 4-T Öl mischen
und vor allem, niemals
synthetisches Öl mit mineralischem Öl mischen -

Denn:

Kupplungsrutschen entsteht wie in einem Thread ca. 2009 nachzulesen z. B. wenn die Lamellenoberflächen, z. B. nach oben benanntem Wechsel, verglast sind und eben die Kraftübertragung nicht mehr richtig funzt.

Kann aber auch an defekten Federn liegen -

@Limbo: Kupplungsrutschen hat definitiv nichts mit den SAE - Klassen, also mit Angaben von 5W40 oder 20W60 etc. zu tun, dies sind Angaben zur

*(Quelle: aus dem SR-Forum) Viskosität:

Weils gerne überlesen wird: Die Viskositätsangabe ist bei unseren Moppeds gleichzusetzen mit dem Temperaturbereich.

Je höher die Spreizung umso universeller.

Die vordere Zahl (10W beispielsweise) sagt etwas über die Kaltlaufeigenschaften aus bzw. bei welcher Temperatur das Öl schmierfähig wird.

Die hintere Zahl sagt etwas über das obere Ende des Temperaturbereiches.

10W-30 ist durch 10W-40 ersetzbar, 20W-40 durch 20W-50. Mit Synthetiköl bekommt man extremere Werte hin bzw. eine größere Spreizung.

Ganz grob:

Wintergeeignete Öle fangen mit 10W an und sind zumeist teilsynthetisch (oder 5W wenns vollsynthetisch sein darf).
Drei-Jahreszeiten-Öl darf 15W sein. 15W-40 ist ein günstiges Standardöl, mineralisch.
Reines Sommeröl, oder für den Urlaub oder die Wüste, kann 20W sein (typisch 20w-50). Wenns kühl ist braucht es halt deutlich mehr Warmfahrzeit, dafür hält es obenraus auch mal 130 oder 140 Grad Öltemperatur aus. (Zitat aus SR-Forum Ende).


UND ZUM THEMA Synthetiksaft oder mineralisch:
Eine TDM im Originalzustand, also ohne Tuningmaßnahmen, kommt sicherlich mit mineralischem Öl aus. Bei sehr hoch beanspruchten Motoren kann synthetisches Öl Sinn machen, aber Vorsicht beim Wechsel!

Synthetisches Öl kann alte, mit Mineralölresten (Verharzungen) gebundene Schmutznester lösen und in den Ölkreislauf spülen!


wenn du synth-öl willst, sorge dafür das alle ( wirklich alle !!!) altablagerungen aus deinem motor entfernt sind.... auch der schleudersumpf in der kurbelwelle..... synth-öl mobilisiert das ganze geraffel.... und das ist nicht fein...... (.... ne totalzerlegung is dafür notwendig...)

Ist also nur nach Supergau und Totalmotorüberholung sinnvoll, sonst riskant.


Grundsätzlich gilt :

Vollsynthetisches Motorenöl ist j e d e m Mineralöl in allen Punkten überlegen. Auch im Preis !
Es sollten folgende Vorraussetzungen gegeben sein:

1. Häufige Ölwechsel - Motor innen sauber.

2. Laufleistung nicht zu hoch ( die Additive im Synthöl waschen Ablagerungen in den Kolbenringen und Ölringen aus )

3. Nur Motorradsynthöl verwenden ! Dann gibts auch kein Kupplungsrutschen. (wenns trotzdem rutscht ist die Kupplung v o r h e r schon am Limit gewesen)

- Kupplungen können locker 50.000 km vertragen, kenne einige Fahrer mit 90.000

--
ciao,
Elmar

-(lieber fahrn statt putzen)-

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Motoröl 5W40

Beitrag von Überholi » 08.07.2011 21:22

ein Öl fred :lol: und ich hab keine chips :mauer: :motz:
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

S.F.M
Beiträge: 2294
Registriert: 30.04.2004 12:43
Real-Name: Mario Winny
Wohnort: D-31559 Hohnhorst
Geschlecht: männlich
Motorräder: EX 3VD. Nun V-Strom 1000 ABS
Zusatztitel: SuperFastMario

Motoröl 5W40

Beitrag von S.F.M » 08.07.2011 21:54

Hatten wir den nicht erst vor kurzem? :rolleyes: ;D :teufel:
Hier sind Wiederholungen ja schneller als bei den Privaten. :teufel: ;D :))


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Motoröl 5W40

Beitrag von Limbo » 09.07.2011 16:19

100wasser schrieb:
> @Hans
> bevor du dich hier um Kopf und Kragen schreibst .....
> [url=http://www.louis.de/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10038464
> ]lese mal nach worüber wir hier überhaut sprechen [/url]

Erst mal vorweg:
Wenn ich hier zur Sicherheit zum Ölwechsel vor einer großen Tour mit Gepäck rate, kann ich mich nicht um Kopf und Kragen schreiben. Es ist eben meine aus Erfahrungen gebildete Meinung und mein Rat.

Was Du da oben über die Mischbarkeit von Motorölen schreibst, ist wieder falsch.
Ich wiederhole: Alle SAE-Öle sind mischbar.
Dh. Du kannst ein SAE 90 Getribeöl einem SAE10 Hydrauliköl beimischen, um die Dämpfung deiner Gabel anzupassen.

Du solltest aber nicht irgendein API- oder JASO Öl ohne SAE-Spezifikation mit einem SAE-Öl mischen. Auch dann nicht, wenn Beides Motoröle sind.
Sicherlich geht Letzteres meistens gut, aber Das muss nicht so sein, und der Folgeschaden kann erheblich höher als der Ölpreis sein.

Ich habe übrigens schon Castrol SAE 5W40 von Louis aus einer Honda-Enduro abgelassen, die sich kaum noch wg der Kupplung fahren lies. Das war allerdings noch eine grüne Plastikdose, heute sind die Dose gelb.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

100wasser
Beiträge: 3398
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

Motoröl 5W40

Beitrag von 100wasser » 09.07.2011 17:41

Limbo schrieb:
>
> Was Du da oben über die Mischbarkeit von Motorölen schreibst, ist wieder falsch.
> Ich wiederhole: Alle SAE-Öle sind mischbar.
> Dh. Du kannst ein SAE 90 Getribeöl einem SAE10 Hydrauliköl beimischen, um die Dämpfung deiner Gabel
> anzupassen.
>

Wir reden ja über Motoröl ....keiner will hier Getriebeöl , 2 Taktöl oder Pommesfett beimischen .

Aber ich lass mich gerne belehren .....such mir doch bitte mal 2 Motoröle im Netz die man nicht mischen darf ....viel Spaß!!

Komm mir aber bitte nicht mit Space Shuttle oder Schiffsdiesel Öl ....es sollte schon für Ottomotoren sein .



Nochmal -das Procykle ist ein Top Öl mit dem noch niemand Probleme bekommen hat und im Bekanntenkreis gibt es zig Leute die mit dem Öl gut fahren .










Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

D.M.7.0
Beiträge: 2212
Registriert: 04.07.2006 11:59
Real-Name:
Geschlecht: männlich

Motoröl 5W40

Beitrag von D.M.7.0 » 09.07.2011 19:13

Nábend ihr Lieben!
Hier einmal eine andere Sichtweise:
Das sind die Sorten, die man laut 850TX Handbuch fahren sollte:
Motoröl
Sorte (Viskosität)
SAE 10W/30
SAE 15W/40
SAE 20W/40
SAE 20W/50
SAE 10W/40
Klassen nach API: SE, SF oder SG
nach ACEA (CCMC): G-4 oder G-5

Wenn ich also einmal das richtige (empfohlene) Motoröl eingefüllt habe, brauche ich mir nicht mehr den Kopf zerbrechen wegen-Mischen, Kupplungsrutschen und Leistungsminderung. So halte ich es schon seit Jahren und hatte nie Stress!;)
Bislang brauchte ich mit meiner TDM zwischen den Intervallen nie Öl nachfüllen, müste ich es dennoch, würde ich das Öl des letzten Wechsels nehmen und gut ist.
Also Frage an den T.E. warum willste überhaupt mischen!?

Vieleicht meldet er sich ja nochmal zu Wort, gab ja genug Antworten jetzt.:smokin:


------------------------------------------------------
[ img ]
--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 09.07.2011 20:18, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Beiträge: 10610
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Motoröl 5W40

Beitrag von Überholi » 09.07.2011 20:30

auch wenn ich daheim nur das eine öl habe und verwende, kann es sein dass man mal etwas braucht.

wenn man unterwegs ist, dann kann es wichtig sein zu wissen ob man nun mischen darf oder nicht.

nun zum Mischen von Motorölen:

alle Öle die für ein Motorenkonzept gemacht wurden, lassen sich untereinander mischen.

Motorenkonzept:
Otto oder Diesel. oder auch noch was anderes was hier abher nicht greift.

dabei zu beachten: immer ein öl hernehmen das den Anforderungen des Herstellers mindestens genügt.

das Gemisch muss mindestens die Anforderungen des schlechtesten Öles erfüllen.

also ergo kein Diesel öl für nen Otto Motor . (wenn die Spezifikation des Öles es dennoch hergibt dann kann man es dennoch machen... )

somit haben alle irgendwo recht.




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

100wasser
Beiträge: 3398
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

Motoröl 5W40

Beitrag von 100wasser » 09.07.2011 22:12

MIKE_BIKE schrieb:

> Also Frage an den T.E. warum willste überhaupt mischen!?
>

Ich bin zwar nicht der T.E . aber bei mir war es vor der Motorüberholung so das die Maschine ca.1 Liter Öl pro 1000 km benötigte ....das waren dann 10 L pro Jahr allein zum Nachfüllen 8o ....da kann man(auf Tour) nicht immer wählerisch sein ;)


> Klassen nach API: SE, SF oder SG

SH,SI , SJ, SK ,SL ......... geht aber auch wenn die sonstige Klassifikation stimmt .

.....lese mal das ;) :) ....das war mein erster Post hier im Forum und prompt hatte ich viele Freunde .....ein geiler Fred :lol: :lol:


@ Erich ....genau so ist es :ok: :ok: :x






Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

S.F.M
Beiträge: 2294
Registriert: 30.04.2004 12:43
Real-Name: Mario Winny
Wohnort: D-31559 Hohnhorst
Geschlecht: männlich
Motorräder: EX 3VD. Nun V-Strom 1000 ABS
Zusatztitel: SuperFastMario

Motoröl 5W40

Beitrag von S.F.M » 09.07.2011 22:26

Mensch, ist das schon wieder lange her. Wie die Zeit rennt.

War aber gut. :))

Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

D.M.7.0
Beiträge: 2212
Registriert: 04.07.2006 11:59
Real-Name:
Geschlecht: männlich

Motoröl 5W40

Beitrag von D.M.7.0 » 09.07.2011 22:52

100wasser schrieb:
> :) ....das war mein erster Post hier im Forum und prompt hatte ich viele Freunde .....
sorry, aber Dein erster Post war jener: http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=13356&start=1#0

Zugegeben scheinst Du aber von Öl sehr viel Ahnung zu haben, vieleicht sogar,-fast soviel wie der Limbo Hans...;)


------------------------------------------------------
[ img ]
--
Gruss aus dem Norden
Mike
-----------------------------------
TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Motoröl 5W40

Beitrag von Limbo » 10.07.2011 12:01

100wasser schrieb:
> Wir reden ja über Motoröl ....keiner will hier Getriebeöl , 2 Taktöl oder Pommesfett beimischen .
>
> Aber ich lass mich gerne belehren .....such mir doch bitte mal 2 Motoröle im Netz die man nicht
> mischen darf ....viel Spaß!!
>
> Komm mir aber bitte nicht mit Space Shuttle oder Schiffsdiesel Öl ....es sollte schon für
> Ottomotoren sein .

Wenn das Space Shuttle oder der Schiffsdiesel mit einem SAE-klassifiziertem Öl fährt, würde ich es notfalls auch mit einem anderen SAE-Öl mischen. Nur wird das Shuttle sicherlich, wo es Öl benötigt, ein API-Öl verwenden. :-p

Ich interessiere mich nur für Öle (nicht nur Motoröle), die aktuell auf dem deutschen Markt zu bekommen sind. Aber ich kann mich noch gut daran erinnern, dass es mal bei uns das Castrol GTX-Motoröl gab, dass keine SAE-Klassifizierung hatte.
Es war ein gutes, preiswertes und recht dünnflüssiges Motoröl. Es war aber kein SAE-Öl und daher auch nicht zum mischen freigegeben.
Erst das Castrol GTX-2 war SAE-klassifiziert und mit anderen Ölen mischbar.

Wenn man das alte Castrol GTX mit anderem Öl gemischt hat, konnte es vorkommen, dass sich am Öleinfüllstutzen weißer Schaum gebildet hat. Schaum bedeutet Luftblasen. Solche Luftblasen waren dann auch im Ölkreislauf und die Luft im Öl bedeutet Löcher im Schmierflim. Ein mangelhafter Ölfilm verursacht auf Dauer einen Motorschaden (meist Lagerschaden). Dagegen verursacht Ölmangel eher einen Kolbenfresser.

Ansonsten hat Mike Bike gut ausgeführt, was ich meine.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

heagar
Beiträge: 368
Registriert: 23.04.2008 08:19
Wohnort: NRW / Oberbergischer Kreis
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN11 [2005] | Silber/ Schwarz

Motoröl 5W40

Beitrag von heagar » 10.07.2011 12:51

Limbo schrieb:
> bekommen sind. Aber ich kann mich noch gut daran erinnern, dass es mal bei uns das Castrol
> GTX-Motoröl gab, dass keine SAE-Klassifizierung hatte.
> Es war ein gutes, preiswertes und recht dünnflüssiges Motoröl. Es war aber kein SAE-Öl und daher
> auch nicht zum mischen freigegeben.
> Erst das Castrol GTX-2 war SAE-klassifiziert und mit anderen Ölen mischbar.

Das kann ich nur bestätigen, dass Zeug war trotzdem super, wird m.W. nach so oder ähnlich für Youngtimer wieder verkauft und dürfte auch noch heute für eine normal bewegte TDM vollkommen ausreichen. Mir war dieses Öl früher zu teuer und bin in meiner SR und diversen Gummikühen immer nur das billige 20W-50/API-SE aus dem Baumarkt gefahren, und den Böcken hat es nicht geschadet, obwohl die mechanischen und thermischen Belastungen bei den luftgekühlten 60/70ziger Jahre Konstruktionen mit Sicherheit höher waren als z.B. heute bei der TDM und dieses Öl bekannt dafür war, dass es schnell (wegen den im Moppedmotor auftretenden Scherbelastungen) sehr dünnflüssig wird.

Cheffkoch66
Beiträge: 144
Registriert: 30.07.2009 22:08
Real-Name: Soeren Roscher
Wohnort: D 08060 Zwickau Sachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Blau-Schwarz

Motoröl 5W40

Beitrag von Cheffkoch66 » 10.07.2011 15:07

so hab gerade paar Nüsse und nen kühles Getränk geholt bin bereit zum weiter lesen:drink:
Achja Ölfreads sind die besten!!:)) :)) :)) :itchy:
--
Richtig sparen:
Wozu denn Sicherheitsgurte,
wenn man eh keine Bremsen hat?
Hat am 04.06.11 das erste mal mit der Fußraste den Boden gekratzt!

Aka euer Cheffe

Vatinator
Beiträge: 420
Registriert: 28.05.2004 10:40
Real-Name: Siegfried Gotterbarm
Wohnort: D-88709 Meersburg / Baden
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | Hornissengelb, Sportster 1200 Umbau
Zusatztitel: WarumhabichkeinenTitel?

Motoröl 5W40

Beitrag von Vatinator » 11.07.2011 13:10

heagar schrieb:
> das billige 20W-50/API-SE aus dem Baumarkt gefahren, und den Böcken hat es nicht geschadet, obwohl
> die mechanischen und thermischen Belastungen bei den luftgekühlten 60/70ziger Jahre Konstruktionen
> mit Sicherheit höher waren als z.B. heute bei der TDM und dieses Öl bekannt dafür war, dass es
> schnell (wegen den im Moppedmotor auftretenden Scherbelastungen) sehr dünnflüssig wird.

Jepp! Habe ich auch gemacht mit meiner SR500 und hatte prompt im Stau einen Kolbenklemmer und die
Kiste stand mit einem häßlichen Geräusch! Der Vorteil - 10 min. später lief sie wieder an!

War einfach Goil die SR.:D

@Limbo, ich finde auch Du hättest den Titel verdient ... Hanno? :x

Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
RN08/2002, 48 Tkm, Spiegelverlängerungen, Tourenscheibe, K&N, OSCO, Sturzpads, KLOTZ Sitzbank ...

Wolfgang
Beiträge: 141
Registriert: 02.05.2002 11:11
Real-Name: Wolfgang
Wohnort: 91054 Erlangen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1998] | schwarz- gold

Motoröl 5W40

Beitrag von Wolfgang » 11.07.2011 13:42

Cheffkoch66 schrieb:
> so hab gerade paar Nüsse und nen kühles Getränk geholt bin bereit zum
> weiter lesen:drink:

auch zum Gucken?
dann mach mal KLICK :rotate:
.
.
Grüße aus DER Fränkischen
--
NIE wieder Bridgestone!!!
(siehe auch: http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=18782)

Antworten