Fehlzündungen Feuchtigkeitsprobleme????

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

firefightergrisu
Registriert: 11.06.2009 16:56

Fehlzündungen Feuchtigkeitsprobleme????

Beitragvon firefightergrisu » 04.07.2011 15:22

Hallo ich war mit meiner TDM in Schottland und leider wurde der super Urlaub durch viel Feuchtigkeit getrübt. Mir persönlich machte der Regen weniger aus wie meiner TDM. Leider kam es, nach einem heftigen Regentag, immer wieder im niedrigen Drehzahlbereich zu Fehlzündungen. Da ich nicht wusste ob mein Motorrad Schaden nehmen kann hab ich auf der Isle of Sky den 3rd Coq Motorcycles aufgesucht. Der Mechaniker dort sagte mir das, da der Fehler meist im niedrigen Drehzahlbereich und dann unter Last, z.B. Anfahren, Bergfahrten usw. auftritt es läge an Feuchtigkeit im Vergaser (Scotts Weather).
Er hat dann aus dem Vergaser Kraftstoff abgelassen, wodurch es vielleicht etwas besser wurde aber der Fehler nicht behoben werden konnte. Auch jetzt nachdem ich wieder Zuhause bin treten die Fehlzündungen immer noch gelegentlich auf. Sobald man über 3500-4000 Umdrehungen kommt läuft alles rund.
Kann mir hier jemand einen Tipp geben was man machen kann um den Fehler genauer einzugrenzen.
Gruß Firefightergrisu
TDM 4TX

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Fehlzündungen Feuchtigkeitsprobleme????

Beitragvon Kruemel » 04.07.2011 15:50

Untersuch, oder am besten "tausch" mal die Kerzenstecker ....
bzw such mal im Bereich der Zündleitungen ....

Wasser hat nen spitzen Kopf, kommt also überall rein - nur raus nicht ...
Ausserdem hab ichs mal gehabt ( das war bei den braunen Bakelit- Steckern gut erkennbar), das sich durch Wasserdampf (läuft sie brauchbar, solange sie kalt ist? und muckt erst wenn warm? oder war das zumindest am Anfang so?) eine Funkenbrücke im Kerzenstecker ins Bakelit eingebrannt hatte, die dann auch bei Trockenheit den Zündfunken abgeleitet hat ....

damit trat der Effekt nicht nur erst bei warmem Motor, sondern eigentlich immer auf ...

Ach ja - Kerzen mal getauscht? ganz egal, wie neu?

Das ist immer die erste und billigste Variante des Ausschlussverfahrens ...


Grüßle und viel Spaß beim Suchen!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Fehlzündungen Feuchtigkeitsprobleme????

Beitragvon Lars » 04.07.2011 16:50

firefightergrisu schrieb:
> Der Mechaniker dort sagte mir das, da der Fehler meist im niedrigen
> Drehzahlbereich und dann unter Last, z.B. Anfahren, Bergfahrten usw. auftritt es
> läge an Feuchtigkeit im Vergaser (Scotts Weather).

Kenne ich , hatte ich im fortgeschrittenen Alter auch an meiner 4TX (ohne Lösungsvorschlag).

WENN es sich un Wasser im Tank/Vergaser handelt, wäre die klassische Variante, etwas Spiritus zum Sprit zu geben, da Spiritus zwischen Benzin und Wasser vermittelt: Das Wasser "löst" sich im benzin und wird "mitverbrannt".

Ich dachte allerdings, dass sich das in Zeiten von E5/E10 eh erledigt hat... ?(


Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 35Mm
GUS#42 TDMF#8

karokoenig
Registriert: 05.12.2008 05:07

Fehlzündungen Feuchtigkeitsprobleme????

Beitragvon karokoenig » 04.07.2011 18:31

Hallo firefightergrisu


falls der Mechaniker die Schwimmerkammer schon geflutet hat, würde ich diese trotzdem nochmals fluten, da Wasser schwerer ist als Benzin.
In ca. 3 Min. erledigt.

Oder besser alles Benzin raus aus dem Tank (kannste ins Auto tun, die sind da unempfindlicher).

Aber ich tippe auch auf Zündkerzenstecker bzw. Zündkabel.

Deshalb: Zündkabel von den Spulen ab genau prüfen, event. abziehen, Kontaktspray rein, jeweils oben und unten.
Zündkerzenstecker auch mit Kontaktspray behandeln.
Zuletzt event. Zündkerzen wechseln.

Ich hatte mal ne Honda 4 Zylinder, da hat mein Mechaniker die Zündkabel oben an den Spulen und unten an den Stecker jeweils 5 mm abgeschnitten (Grünspann).
Danach lief sie wieder wie ne Eins.

Auch die Zugänge zu den Spulen etc prüfen und in alle Stecker Kontaktspray rein.
Aber bitte nur wenig, nicht fluten.
Viel hilft hier nicht viel.

Gruß Manfred

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Fehlzündungen Feuchtigkeitsprobleme????

Beitragvon 100wasser » 04.07.2011 18:51

Das mit den neuen Zündkerzen ist immer gut -da hakt es oft .

Aber für mich hört sich das an wie ausgenudelte Düsennadeln oder eine defekte Vergasermembrane.

Trat der Fehler immer wieder bei Regen auf -oder nach EINEM Regen immer wieder ?

Was hat deine TDM auf dem Tacho ?


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Fehlzündungen Feuchtigkeitsprobleme????

Beitragvon tdm99grisu » 04.07.2011 19:34

Hallo Reinhard

als ich beim MT in Thüringen war hatte ich bei der Heimfahrt auch das Problem mit den Zündaussetzern bei meiner 99er. Allerdings nur auf dem rechten Zylinder. Ich denke das das bei mir wegen des Regens und der Tatsache war das sie auf dem Seitenständer stand.Als ich ne Weile gefahren bin war es ne Weile besser. Erst als wir in trockenes Wetter ( höhe Edersee) kamen war das Thema bis zuhause erledigt und ist auch hier noch nicht wieder aufgetreten. Auch bei mir war es so das bei hohen Drehzahlen alles gut lief und sobald ich Gas weg nam lief sie wie ein Sack Nüsse.
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

firefightergrisu
Registriert: 11.06.2009 16:56

Fehlzündungen Feuchtigkeitsprobleme????

Beitragvon firefightergrisu » 04.07.2011 20:14

100wasser schrieb:
> Das mit den neuen Zündkerzen ist immer gut -da hakt es oft .
>
> Aber für mich hört sich das an wie ausgenudelte Düsennadeln oder eine
> defekte Vergasermembrane.
>
> Trat der Fehler immer wieder bei Regen auf -oder nach EINEM
> Regen immer wieder ?
>
> Was hat deine TDM auf dem Tacho ?
>
>
> Gruß
> Franz
>
>
> [ img ]
>
> [f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]
>
>

Meine Tdm hat ca 33000 auf dem Tacho, den Fehler hatte ich letztes Jahr auch schon mal nach nem richtigen Regentag, aber das hatte sich schnell gegeben. Da dachte ich das wäre mal ein zufälliger Aussetzter gewesen.
Ich hatte da mal probiert das Problem bei einer Wäsche zu simulieren aber bei einer Intensivwäsche mit festem Wasserstrahl (kein Hochdruckreiniger) auf Zündkerzen usw. konnte ich damals den Fehler nicht simulieren und so dachte ich das wäre nur ein einmaliger Aussetzer gewesen.
Na dann werde ich mal in den nächsten Tagen die Zündkerzen tauschen und der Vorschlag die Kabelenden 5 mm zu kürzen kann ja auch nicht verkehrt sein.
Dann mal auf die nächste Intensivregenfahrt warten. Muss ich aber auch nicht sofort haben :rotate:
Gruß Reinhard

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Fehlzündungen Feuchtigkeitsprobleme????

Beitragvon Kruemel » 04.07.2011 20:18

Wie gesagt, ich bin mir bei solchen Symptomen ziemlich sicher, das es im Zündleitungsbereich (schließt sämtliche Steckverbindungen in der Hochspannungsleitung ein) hakt ...

Wenns langsam kommt (gießt wie aus Eimern, und fängt irgendann an, am besten nach einer Abkühlpause im Regen), und sichs auch langsam bessert wenns trocken ist, ist vermutlich ein Gummipröppel (Kerzenstecker o.ä.) drüber, der ein schnelles Verdunsten verhindert .... (heist, Wahrscheinlichkeit Kerzenstecker 90% ...)

Kommts "schnell" (Regen an, Motor aus), und geht schnell (5 Min bei Trockenheit ablüften lassen, alles wieder gut) deutet das auf beschädigte Kabel hin ...

Wasser in Tank oder Vergaser hab ich in 30 Jahren Moped und Mopedschrauben (ich lüge mal) noch nicht "im Betrieb erlebt". nur, wenn überhaupt nach längeren Standzeiten (Kondenswasser) ...
- und auch das eher unauffällig ...

Kerzenstecker ...

Notfalls abpopeln, und - je nach Ausführung - das Kabel direkt ohne Stecker auf das kleine Gewinde an der Kerze stecken (weitet unter Umständen aber das Kabel an der Stelle, was wieder beim Montieren von Steckern Probleme machen kann) ....

Wenn man allerdings an der Ampel damit neben einer Funkstreife steht, bekommt man schnell neue Bekannte ....
Die mögen das überhaupt nicht, wenn der Bordfunk gestört ist ....
also - ganz und gar nicht ....


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Fehlzündungen Feuchtigkeitsprobleme????

Beitragvon Red » 04.07.2011 20:31

tach,

Kruemel schrieb:

> Wenn man allerdings an der Ampel damit neben einer Funkstreife steht,
> bekommt man schnell neue Bekannte ....
> Die mögen das überhaupt nicht, wenn der Bordfunk gestört ist ....
> also - ganz und gar nicht ....

habe bei mir letztes jahr die entstörung raus u. fettes kupfer rein...in die stecker.
bisher hat noch niemand gemeckert.

@ feuerdingsbums ;)
tippe auch in richtung zündung, u. wie reinhard auch ganz stark auf die stecker.
kabel gehen leicht von den steckern runter, u. auch die stecker lassen sich von unten öffnen, so das du die innereien in augenschein nehmen kannst.
--
gruss

[red]red[/red] [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

firefightergrisu
Registriert: 11.06.2009 16:56

Fehlzündungen Feuchtigkeitsprobleme????

Beitragvon firefightergrisu » 07.07.2011 17:44

So hab dann mal die Zündkerzen und die Stecker gewechselt, dann bleibt mir nichts anderes übrig als auf einen Regentag zu warten und ausprobieren. Der muss aber nicht so schnell kommen, im Augenblick lasst uns mal das schöne Wetter genießen :look:
Dann werde ich hier noch mal berichten, aber erst mal noch schönen Dank an alle die mir geschrieben, jetzt bleibt nur zu hoffen das es das war.
Gruß Reinhard


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste