Kühlflüssigkeit läuft über wenn Kühler ankommt...

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

archer769
Registriert: 13.06.2009 10:25

Kühlflüssigkeit läuft über wenn Kühler ankommt...

Beitragvon archer769 » 16.06.2011 16:58

Hatte meine TDM letzten Freitag beim Freundlichen für den 20tausender Service.

Heute bin ich das erste mal gefahren. Durch die Stadt im Stop and Go zum Louis und wärend dem Parkieren geht der Kühlventilator an. Nichts ungewönliches an einem Heissen Tag in der Stadt... ABER, gleichzeitig fängt grüne Kühlflüssigkeit an aus dem Überlauf auszulaufen. Würde schätzen ca. 0.1-0.15 Liter.

OK, der Freundliche hat es vieleicht gut gemeint und die Kühlflüssigkeit überfüllt. Kein Problem.

Ab nach Hause und wieder Stop and Go, Motor wird warm, und gerade als ich vor der Garage halte geht der Ventilator wieder an ... und WIEDER läuft ca. 0.1-0.2 Litter grüne Kühlflüssigkeit aus.

Das kann doch nicht normal sein ?( Hatte das auch noch nie zuvor. Erst jetzt nach dem Service.

Hat jemand eine Idee was das Problem ist?

PS: Habe mit dem Freundlichen telefoniert und muss am Montag vorbeigehen damit er es sich ansehen kann. Aber er hat schon angetönt dass es mit dem Service nichts zu tun hat ... ja, ist alles nur purer Zufall.

Bin im Moment eh gepisst ab dem Freunlichen. Er musste den Tank wärend dem Service abheben und hat irgendwas am Sitzbanaufnahme verbogen. Auf jeden Fall passt der Sitz nicht mehr richtig. Wenn jetzt noch was mit der Kühlung vermurkst wurde hat er mich zum letzten mal gesehen.
--
Guss
JH
------
Ne Gelbe TDM 850 bis 1997 ... Seit Juni 2009 eine Schwarze TDM 900 ABS (RN11).

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kühlflüssigkeit läuft über wenn Kühler ankommt...

Beitragvon Limbo » 16.06.2011 17:40

archer769 schrieb:
> Hatte meine TDM letzten Freitag beim Freundlichen für den 20tausender
> Service.
> wärend dem Parkieren geht der Kühlventilator an, gleichzeitig
> fängt grüne Kühlflüssigkeit an aus dem Überlauf auszulaufen. Würde
> schätzen ca. 0.1-0.15 Liter.
>
> OK, der Freundliche hat es vieleicht gut gemeint und die
> Kühlflüssigkeit überfüllt. Kein Problem.
>
>
> Das kann doch nicht normal sein ?( Hatte das auch noch nie zuvor.
> Erst jetzt nach dem Service.
>
> PS: Habe mit dem Freundlichen telefoniert und muss am Montag
> vorbeigehen damit er es sich ansehen kann. Aber er hat schon angetönt
> dass es mit dem Service nichts zu tun hat ... ja, ist alles nur purer
> Zufall.
>
> Bin im Moment eh gepisst ab dem Freunlichen. Er musste den Tank
> wärend dem Service abheben und hat irgendwas am Sitzbanaufnahme
> verbogen. Auf jeden Fall passt der Sitz nicht mehr richtig. Wenn jetzt
> noch was mit der Kühlung vermurkst wurde hat er mich zum letzten mal
> gesehen.

Vermutlich hat der Freundliche tatsächlich nur zuviel Flüssigkeit eingefüllt. Also einfach den Füllstand bei kaltem Motor kontrollieren.

Die Behauptung mit dem Zufall ist ohne Kontrolle ein Frechheit. Ein vernünftiger Schrauber schaut sich die Sache an. Bei der 20 TKm Inspektion wird die Flüssigkeit erneuert und werden die Kerzen gewechselt. Dazu wird normalerweise der Kühler "beseitigt", wonach er nicht so unschuldig tun sollte.
Den Tank muss er hochklappen, um an den LuFi zu gelangen. Der Tank ist mit Schrauben in Langlöchern befestigt. Wenn er den Tank nicht richtig justiert hat, oder Bremsbehälter nicht richtig sitzt, paßt die Sitzbank schlecht. Dann lößt man den Tank nochmal, und montiert die Sitzbank, bevor man die Schrauben vom Tank wieder richtig fest anzieht.
Nimm aber zuerst das lose Zeug unter der Sitzbank raus, bevor Du die Schuld dem Freundlichen zuweist. ;)

Wenn der Freundliche die Mängel nicht kostenlos beseitigen will, würde der mich nicht wieder in seiner Werkstatt sehen. Schließlich vertraust Du Ihm Dein Moped und letztendlich Dein Leben an. Wenn Er sich bei solchem Popelkram schon dumm anstellt, wie willst Du dann mit Ihm klarkommen, wenn ein größerer Schaden nach einer anderen Inspektion auftritt. ?(

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

archer769
Registriert: 13.06.2009 10:25

Kühlflüssigkeit läuft über wenn Kühler ankommt...

Beitragvon archer769 » 16.06.2011 19:07

Danke Limbo.

Du hast meine Befürchtungen bestätigt. Ich werde morgen vorbeigehen und Ihn zur Rede stellen und verlangen dass alles richtig gestellt wird gleich dann und da ... mit mir danebenstehend. Für 100 Euro die Stunde erwarte ich top notch arbeit und nicht diese Schluderigkeit.

Und dann hat der mich gesehen.
--
Guss
JH
------
Ne Gelbe TDM 850 bis 1997 ... Seit Juni 2009 eine Schwarze TDM 900 ABS (RN11).

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kühlflüssigkeit läuft über wenn Kühler ankommt...

Beitragvon Limbo » 16.06.2011 19:24

archer769 schrieb:
> Ich werde morgen vorbeigehen
> und Ihn zur Rede stellen und verlangen dass alles richtig gestellt
> wird gleich dann und da ... mit mir danebenstehend. Für 100 Euro die
> Stunde erwarte ich top notch arbeit und nicht diese Schluderigkeit.

Mach vorher bitte einen Termin aus. Morgen ist Freitag, und er hat seine Monteure sicherlich schon eingeteilt, und die angemeldeten Kunden wollen ihre Mopeds auch rechtzeitig und ordentlich zurück haben.

Auch für 100€/Std kann man Fehler machen. Nur die Fehlerbeseitigung sollte fair und unkomplziert gemacht werden.

Schau doch mal in den Inspektionsbericht, da steht ja drinn, was die alles gemacht haben. Hast Du nur eine Rechnung über eine Inspektion würde ich nach dem Bericht fragen und falls es den nicht gibt, mich da auch nicht wieder blicken lassen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

archer769
Registriert: 13.06.2009 10:25

Kühlflüssigkeit läuft über wenn Kühler ankommt...

Beitragvon archer769 » 18.06.2011 13:02

Habe Freitag Morgen meinen Mech angerufen und konnte gleich Vorbeigehen:

1. Kuehlfluessigkeit: Haben Motor in der Werkstadt warmlaufen lassen bis Ventilator anfieng zu laufen ... und (wie gehabt), ca. 0.1-0.15 L Kuehlfluessigkeit lief aus dem Ueberlaufschlauch aus. Dann den Deckel (gleichzeitig Vor/Ruecklaufventil zum Ausgleichsbehaelter) des Kuhlers abgenohmen - untere Dichtung kaput. Dadurch kam zwar Fluessigkeit aus dem Kuhler in den Ausgleichsbehaelter, aber nicht merh zurueck (wurde mir erklaert).
Der Deckel wurde letzte Woche beim Service abgenohmen und, da als gut befunden, wieder angebracht. Und nun ist ein paar Tage spaeter die Dichtung kaput? Ich glaube ich weiss den Grund. Auf jeden Fall wurde er "ausnahmsweise auf Kulanz" ersetzt. Vielen Dank.

2. Sitzbank: Habe mit dem Mech angeschaut ob der Tank falsch montiert its. Aber er sagte mir das sein nicht moeglich und hat mir gezeigt wie er montiert its.
Hinter bei der Sitzbank ist er in einem Scharnier fix an den Rahmen montier, um welches der Tank nach hinten gekippt werden kann. Vorner links und rechts ist er mit je einer Schraube auch an den Rahmen fixiert. Die vorderen Loecher am Tank sind zwar Laengsloecher, aber da das Schanier hinten die Lage vorgiebt kann der Tank nich verschoben werden. Und laut aussage Mech wurder der Tank nur nach hinten gekippt.
Laut Mech ist einzig die untere Aufnahmelasche fuer den Sicht die sich manchmal verbiegen kann wenn der Tank nach hinten kippt. Er hat diese jetzt verbogen dass der Sitz eingermassen sitzt (und dabei die Lasche und den Tank zerkrazt ... Vielen Dank fuer die Pfuscharbeit). Aber sobald ich auf die Maschine sitze zieht es den am Tank anliegenden und nach oben gebogenen Teil der Sitzbank ca. 1cm vom Tank weg. Ich befuerchte dass bald die kleine Nase die in den Tank einschnappt wegbricht durch Ueberlasstung.
Also Sitzbank nicht geloest, eher noch schlechter und Tank zerkrazt.
Falls jemand noch eine Idee hat was da falsch ist waere ich sehr Dankbar.

Fazit ist das dieser Mech mich zum Letzten mal gesehen hat.
--
Guss
JH
------
Ne Gelbe TDM 850 bis 1997 ... Seit Juni 2009 eine Schwarze TDM 900 ABS (RN11).


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste