Ölablaßschraube

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Ölablaßschraube

Beitragvon Didder » 03.10.2010 20:37

Hallöchen,

brauche mal euren Rat. Ich habe beim letzten Ölwechsel festgestellt, dass der Bereich um das Loch der großen Ölablaßschraube wie abgeschliffen aussieht. So als hätte man eine Schraube mit großen Kopf zu fest angezogen, so dass sie sich ins Material der Ölwanne eingefressen hat. Trotz neuer Kupferdichtung ist es auch nicht 100%-ig dicht. Kann es sein, dass ich um ne neue Ölwanne nicht herumkomme:( ?
Falls es so sein soll, bekommt man die Wanne eigentlich ohne Demontage des Krümmers ab?

Danke schon mal!!

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Ölablaßschraube

Beitragvon tdm99grisu » 03.10.2010 20:59

Hallo Dieter

Als bei mir beim Freundlichen ein defekter Ölthemperaturfühler gegen einen Ölablassschraube getauscht wurde hat der Mechaniker mir das gleiche gesagt und auch gezeigt. Da hat wohl jemand früher mal den Fühler zu fest angedreht.

Zum Glück ist die Schraube bei mir aber dicht. Er zeigte mir den Fühler und man konnte sehen das um den Fühler herum ein ganz dünner Rahmen vom Gewinde zu sehen war den man vom Fühler ab drehen konnte.

Ich hba da nicht so die Ahnung in Sachen selber schrauben aber ich denke das man vieleicht eine etwas grössere Schraube rein drehen kann und dann wieder alles dicht ist.


Gruß Jörg
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

kuehnchenmotors
Registriert: 18.08.2010 19:03

Ölablaßschraube

Beitragvon kuehnchenmotors » 03.10.2010 21:00

alternativ kannste auch teflon band ans gewinde machen

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölablaßschraube

Beitragvon Limbo » 03.10.2010 22:26

Keine Größere, aber eine Neue Schraube nehmen, und wenn Sie nicht dichtet, nachsehen ob der Sitz vom Kupferring neu plattgefeilt werden kann.

Wenn Das nicht geht oder nicht hilft, die Schraube mit Curil oder Hymolan Dichtpaste eindrehen.

Normal soll nicht das Gewinde, sondern der Kupferring zwischen Schraubenkopf und Lochrand dichten.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Ölablaßschraube

Beitragvon tdm99grisu » 04.10.2010 07:16

Danke Hans:rotate: ;)
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Ölablaßschraube

Beitragvon Didder » 04.10.2010 08:46

Danke auch von mir. Die Undichtigkeit ist im Moment sehr gering. Ich denke Hans ich werde deinen Vorschlag beherzigen und erst einmal den Sitz des Kupferrings glattschleifen.

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Ölablaßschraube

Beitragvon Didder » 06.10.2010 22:21

Ach ja, falls es nicht klappen sollte: Kann ich die Ölwanne ggfs. wechseln ohne den Krümmer zu demontieren?

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

Ölablaßschraube

Beitragvon joekel » 07.10.2010 00:03

Hallo Didder,

da hast Du schlechte Karten. Der Ansaugrüssel für die Rückförderpumpe ragt zu tief in die Wanne rein. Falls erforderlich, bau den kompletten Auspuff ab. Die Klemmverbindung zun Vorschalldämpfer ist meist nicht so einfach zu lösen. Hatte in den Französischen Alpen mal einen Wasserpumpenschaden, die Distanscheibe fiel in die Ölwanne. Der komplette Auspuff war nach 15min demontiert. Denk an eine neue Wannendichtung.

Grüße

joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Ölablaßschraube

Beitragvon Didder » 07.10.2010 09:01

Hi joekel,

danke erst mal. Ich hab letztes Jahr erst den Auspuff getauscht. D.h. die Verbindung Krümmer zum Endtopf (Vorschalldämpfer ist weggefallen) wäre kein Problem. Ich hatte gehofft, dass die Demontage des Endtopfes ausreicht um den Krümmer evtl. ein Stück nach unten zu biegen. Der Krümmer ist seit 13 Jahren festgebacken. Vor den Schrauben hab' ich Respekt.
Bis Samstag?

Dieter

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

Ölablaßschraube

Beitragvon joekel » 07.10.2010 22:58

Hallo Didder,

zum Thema Krümmerdemontage gibt es hier ja einige Horror taugliche Beiträge...

Wäre es meine Ölwanne, tät ich das Öl aus der unteren Wanne ablassen, das Moped nach rechts an die Wand lehnen, die Ablassschraube der Wanne rausdrehen, die Dichtfläche mit Waschbezin entfetten und die Schraube mit neuem Dichtring und einer elastischen Dichtmasse zwischen Wanne und Dichtring verschrauben. In der Regel sollte das reichen um zumindest die Saison hinter Dich zu bringen, eventuell ist es auch komplett dicht. Falls nicht hast Du (hoffentlich nur!!) ein paar Wochen Zeit die Krümmerstehbolzen jeden Abend im Rostlöser Deiner Wahl zu baden.

Sag mir: Was gibt es am Samstag??

Grüße

joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Ölablaßschraube

Beitragvon Didder » 08.10.2010 08:19

Danke. Ich werde erste mal die Saison mit der Minimallösung ausklingen lassen. Dann werde ich versuchen die Ölwanne ohne Krümmerdemontage (nur Auspuff) raus zu bekommen. Erst dann ist der Krümmer dran. Ich befürchte leider, dass ich am Schluss nicht drum herum kommen.

Das mit Samstag war 'ne freudsche Fehlleistung, joeli und joekel verwechselt. Wir haben am Sa 'nen Stammtisch der "Aachener Biker". Kannst natürlich auch gerne kommen, sind auch ein paar TDM-Treiber dabei!

Dieter

joekel
Registriert: 21.10.2006 22:55

Ölablaßschraube

Beitragvon joekel » 09.10.2010 00:26

Hallo Didder,

danke für die Einladung, bin aber schon ganztägig verplant.

Grüße

joekel
--
das universum stellt nur lösbare aufgaben...


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste