Verbrauch RN11

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

12ginH
Registriert: 10.07.2006 17:53

Verbrauch RN11

Beitragvon 12ginH » 17.05.2010 22:11

Hallo,

zuerst: habe die Suche schon bemüht, aber nichts vergleichbares gefunden.

Meine RN11 Baujahr 2005 hat seit letzem Herbst scheinbar ein Problem mit dem Verbrauch auf der Autobahn. Liegt bei ca. 7-7,5 l/100km, dachte zuerst, dass ich nicht voll getankt hatte etc.
Habe ich dieses Jahr wieder ausgetestet, bei Autobahnetappen mit ca. 4-500 km Verbrauch bei Geschwindigkeiten zwischen 120-170 km/h Spitze immer deutlich über 7 l, Landstraße bei zügiger Fahrweise ca. 5,3l.

Das Motorrad hat jetzt 26.000km runter und war vorher auch bei Autobahnetappen nicht über 6 l zu bringen, Durchsichten alle gemacht. Irgenwelche Ideen, wonach ich die Werke suchen lassen kann?
Ich vermute einen verschmutzen Luftfilter, da ich sonst weder schwankenden Leerlauf noch sonstige abnormale Sachen festgestellt habe. Die TDM läuft völlig normal, säuft auf der Autobahn aber wie meine alte V-Strom.

Danke

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Verbrauch RN11

Beitragvon ReinhardS » 18.05.2010 06:50

12ginH schrieb:
> ... bei Geschwindigkeiten zwischen 120-170 km/h Spitze immer deutlich über 7 l, Landstraße bei zügiger Fahrweise ca. 5,3l.

Bei welchen Temperaturen bist Du da gefahren? Wurde die RN11 ausreichend warm?

Reinhard

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Verbrauch RN11

Beitragvon Leuchtkäfer » 18.05.2010 08:12

Moin Reinhard,
ReinhardS schrieb:
> 12ginH schrieb:
> > ... bei Geschwindigkeiten zwischen 120-170 km/h Spitze immer deutlich über 7 l, Landstraße
> bei zügiger Fahrweise ca. 5,3l.
>
> Bei welchen Temperaturen bist Du da gefahren? Wurde die RN11 ausreichend warm?

Selbst rund um den Gefrierpunkt und kaltem Motor hat meine 11er noch nie
so viel gesoffen.

Also wenns nicht am Gasregulator rechts am Lenker liegt 8) würde ich der
Werkstatt mal den Hinweis geben, das da was nicht stimmt.

Mglw. wurde auch am Möppi etwas umgebaut wie z.B. LuFi / Abgasanlage oder so.
Das alles kann bei falscher Abstimmung zu höherem Verbrauch führen.

Leider ist meine Glaskugel gerade beim Polierservice, nachdem ich sie wegen
flascher Wetter und Lottozahlenvorhersagen unsachgemäß durch den Raum
bewegt habe, so das ich keinerlei Hinweise auf die Problemlösung geben kann ;)

Der Themenstarter scheint wohl nicht selbst zu schrauben, und eine gute
Werkstatt sollte sich dem Thema annehmen.

Gruß
Hartmut

--
[f1]Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. [ img ]
Dante Alighieri[/f1]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Verbrauch RN11

Beitragvon Werner-XJ » 18.05.2010 08:19

Hallo ,

wann wurde die letzte Durchsicht gemacht ?

Wurde evt. dabei der Tank angehoben ?

Kommt sie noch auf ihre volle Geschwindigkeit ?

gruß

Werner


--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

12ginH
Registriert: 10.07.2006 17:53

Verbrauch RN11

Beitragvon 12ginH » 20.05.2010 22:33

Hi,

hier ein paar Antworten:
- Außentemperaturen zwischen 8-14 °C
- es wurde nichts geschraubt
- letzte Durchsicht war die 20.000 er
- läuft normal, Höchstgeschwindigkeit habe ich aber nicht getestet

Also mache ich demnächst nochmal einen Autobahntest, danach gehts ab in die Werkstatt. Auf jeden Fall weiss ich jetzt schon mal, daß es ne Außnahme bei der TDM ist.

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Verbrauch RN11

Beitragvon tdmschurli » 21.05.2010 12:43

Hallo!

Wo liegt da das Problem. Autobahnetappe frißt immer, egal welches Motorradl.
Meine 900erter kann ich auf der Landstraße mit unter 4l "tragen" aber ich bring sie auch auf knappe 8l beim Autobahnheizen. Ganz lustig ist der Unterschied von Stadt und Landverbrauch - da sind + 3l drin!

Aber die Ansätze für eine efolgreiche Fehlersuche sind schon da: Luftfilter kontrollieren, alle Unterdruckschläuche auf Sitz, Knickfreiheit und Dichtheit kontrollieren, den Reifenluftdruck richtig einstellen, die Zündkerzen kontrollieren, Bremsen auf Leichtgängigkeit kontrollieren, Kette gut schmieren....

Hast du vielleicht seitdem eine andere Scheibe drauf oder eine andere Jacke an? Hattest du viel Gegenwind, hast du vielleicht ein anderes Öl eingefüllt...?

Es gäbe da jede Menge Fragen aber ich würde mir keine all zu großen Sorgen machen.

LG aus Wien
Georg
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 21 Gäste