seit letztem Freitag bin ich nun stolzer Besitzer einer '92er TDM. Die ersten 100 km hab ich hinter mir, wirklich gravierendes ist mir nicht aufgefallen aber nun soll die alte Dame in die Werkstatt für einige Kleinigkeiten. Und da fangen meine Probleme an; was soll ich prüfen und machen lassen? ?(
Zur Info:
Die Lady ist komplett im Originalzustand und hat insgesamt 32000 km runter, davon etwa 800 in den letzten 6 Jahren. Der letzte Ölwechsel wurde vor 5 Jahren gemacht und ist damit auf jeden Fall dran. Des weiteren will ich die Bremsflüssigkeit wechseln lassen.
Kette und Zahnräder sind noch top in Schuß, im Scottoiler war sogar noch Öl drin.
Die Simmerringe an der Gabel wurden angeblich letztes Jahr gewechselt (natürlich keine Rechnung vorhanden).
Da ich auch erst seit letztem Herbst den Führerschein habe fehlen mir Vergleichs- und Erfahrungswerte u.a. die Kupplung/das Getriebe betreffend. Es schaltet sich ein wenig hakelig (subjektives Empfinden).
Der Motor springt sofort an, läuft ruhig und ohne "schleifende Nebengeräusche", Gasannahme ist direkt und über eine mangelnde Leistungentfaltung kann ich auch nicht klagen.
Soweit die Gegebenheiten, habt Ihr vielleicht noch Ideen oder Anregungen, was auf jeden Fall durch die Werkstatt noch geprüft oder direkt gemacht werden sollte?
Lohnt sich z.B. der Aufwand den Vergaser reinigen und eventuell neue Düsen einsetzen zu lassen (Stichwort Dynojet) oder kann das ruhig noch ein wenig warten? Ist ja auch alles eine Entscheidung zwischen Daumen und Zeigefinger :teufel:
Ich freue mich auf und danke für weitere Tipps von Eurer Seite.
In diesem Sinne,
allzeit gute Fahrt
Gruß
Axel
Edith meint: Die Reifen sind zwar 4 Jahre alt, haben aber noch genug Profil, die Bremsscheiben sind blank und riefenfrei und die Bremsbeläge sind alle noch mind. 5mm stark.
PS: Sollte ich hier im falschen Forumsbereich gelandet sein bitte ich demütigst um Gnade (bin ja erst neu hier
