3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon volker_1964 » 19.04.2010 10:19

Hallo,
nachdem ich in meinem anderem Thread keine Antwort mehr bekommen habe (...3VD- Ruckeln ...), versuche ich hier Antworten auf meine Frage zu bekommen.

Könntet ja nochmal in den Thread schauen, aber hier nochmal in Kurzform.
Habe am Wochenende neue Düsenstöcke eingebaut, zwei Nadeln und das Röhrchen mit der Nut.
Habe alles so eingebaut wie es vorher drin war. Sprengring in dir erste Kerbe von oben, Patachen und Ruckeln im Auspuff
Sprengring eine Ketrbe runter, immer noch Patschen aber etwas weniger,
Sprengring in die dritte Kerbe, Motorlauf im Leerlauf ruhiger als vorher, also kompletter Zusammenbau
Während der Fahrt aber Ruckeln ohne Ende sobald in Teil-und Hauptlastbetrieb, Gasannahme erst bei vollaufgedrehtem Gaszug aber dann heftig.
Also Ausbau der neuen Nadeln und die alten rein, Sprengring in zweiter Kerbe, Motorlauf sehr ruhig und weiche Gasannahme über die gesamte Drehzahl. Nutröhrche neu drin gelassen.

Habe ich etwas verkehrt gemacht bei der Kerbe, doch zu weit hoch oder wie seht ihr das?
Die neue Nadeln sehen wesentlich dicker aus als die alten.
In der Verpackung lag noch ein drittes Teil, mit kleinem Gewinde, weiss jemand wo das Teil hinkommt?

Grüssle Volker

vom Bodensee am Rande der Berge

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon dipet » 19.04.2010 11:01

Hallo,

das Set von Topham???

wenn ja, hast du die Hauptdüsen mit gewechselt, die sind etwas größer (145) wegen der dickeren Düsennadeln.
Die neuen Düsennadeln (5C20) Clipposition 4. von oben, Nadeldüsen bleiben Serie.

Gruss
Dirk

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Kruemel » 19.04.2010 11:05

Moins Volker!

vielleicht war im anderen Thread alles soweit gesagt?

Deine Beschreibung mit dem "bei Vollgas geht sie" klingt nach "darunter zu mager"
Im oberen Drittel des Gasbereiches grieft die Hauptdüse, ist massgeblich für das Gemsich "zuständig" - und da die normalerweise eher etwas zu groß ausgelegt ist, bist Du in verbindung mit mehr Luft dann eben sozuagen "genau im richtigen Bereich" .....

Tip - wenn Du so komisches Verhalten hast - zieh mal den Choke ....
Der fettet das Gemsich an, und Du bekommst ein besseres oder schlechteres Verhalten bei einer betimmten Gasstellung - eine grobe Ahnung, ob das Gemisch demzufgolge eher zu mager oder zu fett ist ....
das funktioniert am besten, wenn Du bei konstanter Fahrt auf einer ruhigen Landstraße eben den Choke ziehst ....

Für mich klingt Deine Gesamtbeschreibung nach "zu mager" (aus genau solchen Gründen hab ich mir gerade nen 30- Jahre alten CO- Tester zugelegt), d.h. wenn müsste Deine Nadel "oben" sitzen. die Flohscheibe also mehr zur Mitte der Nadel hin, zum dünnen Ende hin ...

Weiterhin, das dritte Teil, das Du beschreibst - Messing? mit nem Schlitz oder einem 6- Kant an der anderen Seite? kleines Loch drin? ne Zahl drauf?

Ich seh schon, da hat gerade jemand 3-VD- kennend geantwortet - da nehm ich mich jetzt raus .... der kann das besser!

Grüßle und viel Erfolg!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon volker_1964 » 19.04.2010 11:53

dipet schrieb:
> Hallo,
>
> das Set von Topham???
>
> wenn ja, hast du die Hauptdüsen mit gewechselt, die sind etwas größer
> (145) wegen der dickeren Düsennadeln.
> Die neuen Düsennadeln (5C20) Clipposition 4. von oben, Nadeldüsen
> bleiben Serie.
>
> Gruss
> Dirk

Ja das Set von Topham,
habe die alten Nadeln jetzt drin und das "Nutröhrchen", Nadeldüsen, Düsennadeln?( ?( ,
was ist der Unterschied? Grübel grübel, bzw was ist wer?
Sorry das ist für mich Neuland, aber aus Fehlern wird man stark.

Grüssle Volker
Vielleicht könnte man von den zwei Teilen Foto´s einstellen, zwecks bessere Unterscheidung, Klugmodus aus.
Zuletzt geändert von volker_1964 am 19.04.2010 11:55, insgesamt 1-mal geändert.

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon volker_1964 » 19.04.2010 12:10

In einem anderen Thread bin ich jetzt selber draufgestossen:
Auszug davon:

Der Gasschieber kann durch die unterschiedliche Höhe seiner Kanten (vorne / hinten) die einströmende Luftmenge beeinflussen. Die Nadeldüse (auch Düsenstock oder Emulsions-Rohr genannt) und die Düsennadel regeln die Gemischzusammensetzung im Teillastbereich. Die Düsennadel wird von einem Clip in Position gehalten. Dieser Clip sitzt in einer Nut, je nach Ausführung hat die Düsennadel 3-6 Nuten. Die oberste Nut ( am dicken Ende) wird als Nut Nummer 1, die unterste Nut z.B. als Nummer 5 bezeichnet. Originalposition bei Yamaha-Modellen ist i.a. die dritte (mittlere) Nut. Soll das Gemisch abgemagert werden, setzt man den Clip von Nut 3 auf Nut 2 oder 1.

Ich glaube ich komme der Sache immer näher.

Grüssle Volker

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon volker_1964 » 19.04.2010 12:13

dipet schrieb:
> Hallo,
>
> das Set von Topham???
>
> wenn ja, hast du die Hauptdüsen mit gewechselt, die sind etwas größer
> (145) wegen der dickeren Düsennadeln.
> Die neuen Düsennadeln (5C20) Clipposition 4. von oben, Nadeldüsen
> bleiben Serie.
>
> Gruss
> Dirk

Die Nadeldüsen waren aber verschlissen, zumindest sah man das, deswegen gewechselt.
Habe jetzt die alten Düsennadeln drin und neue Nadeldüsen(Emulsionsrohr).

muss ich oder sollte ich etwas ändern?

Grüssle Volker

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon 100wasser » 19.04.2010 12:47

volker_1964 schrieb:
>
> Ich glaube ich komme der Sache immer näher.
>
> Grüssle Volker
>
Ja -ich kenn das ;) ... und nach dem 3-7 mal Vergaser rauf und runter geht das zusammenbauen dann auch immer schneller -das wird dann Routine :teufel: ;)







Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon volker_1964 » 19.04.2010 12:58

Stimmt, nur die Sch...Luftfilteransaugstutzen kotzen ich immer an. Werden nicht immer gleich fest bzw verrutschen jedesmal. Versuche da eine Lösung zu finden. irgendwo war hier was aber wo, verdammt nochmal,?( ?(

Grüssle Volker

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon 100wasser » 19.04.2010 13:09

volker_1964 schrieb:
> Stimmt, nur die Sch...Luftfilteransaugstutzen kotzen ich immer an.

*lol*
Ich hab die Kreuzschlitzschrauben der Schelle durch Inbusschrauben ersetzt -damit
ging es dann leichter von der Hand .Aber das ein oder andere Schimpfwort wurde auch noch mit den neuen Schrauben ausgesprochen .


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

dipet
Registriert: 12.04.2009 09:00

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon dipet » 19.04.2010 13:26

Sprengring in Kerbe 4 bei den Tophamnadeln !!!!!!!!! also Nadel höher hängen da dicker !!!!!!!!

Nadeldüsen bleiben Serie d.h. sind die Gleichen wie drin sind.

Sind die 145 Hauptdüsen drin????????

CO-Schrauben prüfen, auf abgebrochene Spitzen und richtige Einstellung.

Welches Teil od.Teile hast du weggelassen???? mach nen Bild.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Steindesigner » 19.04.2010 13:32

volker_1964 schrieb:
> Stimmt, nur die Sch...Luftfilteransaugstutzen kotzen ich immer an.
>
Hast wahrscheinlich noch die originalen dran und die sind jetzt steinhart. Meine sind jetzt neu, weich wie warme Gummibärchen und bleiben da wo sie sein sollen. Die könnten auch undicht sein, dann ruckelt es auch, durch abmagern wegen Falschluft. 8o
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon RucksackEifelYeti » 19.04.2010 22:22

Hi Volker,

[ img ]

von links nach recht:
Hauptdüse, Nadeldüse. Düsennadel,
Du musst alles tauschen, sonst funktioniert das nicht.
Die Nadeldüse ist wie die Originale, Die Düsennadel ist dicker im Durchmesser, darurch wird das ganze magerer, deswegen eine grössere Hauptdüse. Die Hauptdüse sitzt in der Schwimmerkammer und wird mit einem Plättchen gehalten, das wie eine U-Scheibe mit zwei Krallen aussieht. Ausserdem musst Du von der alten Hauptdüse noch den O-Ring an die neue machen.
Und wie auf dem Lieferschein, den Ring in die 4. Kerbe von oben.


Gruss
Axel
Zuletzt geändert von RucksackEifelYeti am 19.04.2010 22:27, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon 100wasser » 19.04.2010 22:25

RucksackEifelYeti schrieb:
>
> von links nach recht:
> Hauptdüse, Düsennadel, Nadeldüse.


ääm -Hauptdüse-Nadeldüse-Düsennadel :smokin:
Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon RucksackEifelYeti » 19.04.2010 22:28

100wasser schrieb:
> RucksackEifelYeti schrieb:
> >
> > von links nach recht:
> > Hauptdüse, Düsennadel, Nadeldüse.
>
>
> ääm -Hauptdüse-Nadeldüse-Düsennadel :smokin:
> Gruß
> Franz
>
>
> [ img ]
> [f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]
>
>

Mist, 10 sek. zu langsam.

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon volker_1964 » 19.04.2010 22:39

Hallo Leute,
vielen Dank das bringt mich weiter. Sind 145 Düsen.( net soviel, nur die Grösse, man weiss nie ob Dr.Rabe mitliesst)
Wollte gerade das Bild auch machen mit Rechnung, sah ich jetzt erst" Clipposition:4. von oben"-man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Danke für das Bild. morgen mache ich weiter. Wenigstens habe ich die O-Ringe jetzt auch bekommen.Da kann nichts mehr schiefgehen.
Mit den Lufistutzen muss ich mir was einfallen lassen, das die nicht immer rausrutschen.
Wie wäre es mit Sekundenkleber an den Vergaser,?( ?( - nee Ernst beiseite ,Spass komm her:rotate: :rotate:

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon volker_1964 » 20.04.2010 08:54

Moin moin,

so alles soweit zusammen gebaut, passte alles, auch Hauptdüse war kein Problem. Muss die nur rein geschoben werden?

Dann kleine Ausfahrt gemacht. Was ich festgestellt habe, zwischen 2500-3000rpm udn Schubbetrieb ruckelt es immer noch ein wenig.Bei kleinwenig mehr Gasgeben ist es vorbei.

Man kann sich daran gewöhnen, wäre das schlimm oder sollte man die Nadel noch eine Kerbe tiefer hängen. Wäre dann in der letzten Kerbe von unten.


Grüssle Volker

vom Bodensee am Rande der Berge

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Steindesigner » 20.04.2010 09:21

Hab die Düsen auch drinn dank Axel, wenn es dem Töff zu kalt ist ruckelt es bei mir auch, Choke hilft dann. Bist ja früh dran heut Morgen, warte mal bis es ein wenig wärmer ist und versuch dann nochmal bevor du wieder schraubst. ;)
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon volker_1964 » 20.04.2010 11:43

Moin, oder Mahlzeit

aber nach 4okm sollte die Kiste eigentlich schon warm sein.

Grüssle Volker

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Kruemel » 20.04.2010 11:53

volker_1964 schrieb:
> Moin, oder Mahlzeit
>
> aber nach 4okm sollte die Kiste eigentlich schon warm sein.
>
> Grüssle Volker

Ja - aber die Luft die sie atmet, nicht .....

Kalte Luft enthält mehr Sauerstoff - heist im Winter magerer, im Sommer fetteres Gemisch ...

Alternativ - an der See mehr Sauerstoff (höherer Luftdruck - höher komprimierte "Luft" - mehr Sauerstoffmoleküle), im Gebirge weniger (weniger Luftdruck - weniger Moleküle pro Liter "Luft" - auch weniger Sauerstoff enthalten - demzufolge relativ merh Benzin - fetteres Gemisch)

Warm/kalt - ausgedehnt/zusammengezogen .....

alles klar?


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon volker_1964 » 20.04.2010 22:34

n'abend,

kann ich mir schon denken was du meinst, aber kann ich da noch was einstellen, das es etwas fetter wird.
Die Nadel ganz unten einclipsen müsste doch auch gehen, irgendwie nervt es das ruckeln, und dauernd den choke ziehen ist doch auch nicht im Sinne des Erfinders.
Vorher mit dem alten Gelumpe fuhr sie sich richtig weich und angenehm. Müsste doch auch mit den neuen Nadeln gehen.

Grüssle Volker

vom Bodensee am Rande der Berge

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Kruemel » 20.04.2010 23:00

neenee, mach mal!

das mit dem Choke ist einfach nur als Möglichkeit gedacht, um zu sehen obs etwas verändert - einfach um zu wissen mach ichs fetter oder magerer ....
also Dauerlösung völliger Blödsinn ....

War nun auch wirklich nicht so beschrieben .....


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon volker_1964 » 22.04.2010 12:29

Dank Dipet habe ich es auch nun geschafft.
Einfach die Co-Schraube reindrehen und zwei Umdrehungen wieder heraus. Jetzt läuft sie wie Butter, nur im 2. Gang bei 2500-3000rpm ruckelt sie noch ganz wenig, aber es geht noch. Kein Vergleich zu vorher.

Das Problem mit dem Luftfilterstutzen habe ich auch gelöst.
Einfach aus dem Baumarkt einen 45grad-Wasseranschluss aus Plastik, dann den Gummi rausgemacht, mit dem Messer oder Stichsäge den vorderen Abschnitt weggesägt.Der grösste Durchmesser passt genau auf den Vergasser. Und dann das andere Ende soviel weggesägt das es in den Stutzen vom Lufi passt.
Den Spannring runter auf das neue teil geschoben und festgezogen alles. Passt wie angegossen.

Viel Grüsse Volker

vom Bodensee am Rande der Berge

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon TurboSam » 22.04.2010 14:51

Und wieso kaufst dir ned einfach die Orischinalen ?
Kosten doch wirklich nicht die Welt.
Ob deine Baumarktrohre so wirklich abdichten wage ich zu bezweifeln.... :rolleyes:
--
Loud pipes save Lifes !!

Klaus1234
Registriert: 14.05.2010 17:08

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Klaus1234 » 14.05.2010 17:28

Hallo,

habe gerade den Tophan Spritsparkit verbaut. Moppedle lief sofort wieder an.
Bin mal gespannt was sie nun braucht .
vorher so um 7-8Liter bei einer Laufleistung von 44000Km:O
Zuletzt geändert von Klaus1234 am 14.05.2010 17:30, insgesamt 1-mal geändert.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

3VD-Düsenstöcke neu, welche Kerbe am besten

Beitragvon Steindesigner » 14.05.2010 18:12

Unter 6 Liter bestimmt, es sei denn du fährst nur auf der letzten Rille :teufel:
Achso, herzliches Willkommen im Forum und viel Spass bei uns TDM Verrückten. :p
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste