Rasseln - / Klacken ?!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
Trigger
Beiträge: 245
Registriert: 22.02.2010 10:30
Real-Name: Manuel Smrcek
Wohnort: D-69123 Heidelberg; Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000]; Yamaha XT1200ZE DP07;Honda 185 XLs

Rasseln - / Klacken ?!

Beitrag von Trigger » 30.03.2010 16:56

Hey Leute
Ich hab seit kurzem bemerkt das bei meiner TDM wenn ich Gas wegnehme sich ein Rasseln bzw. Klacken bemerkbar macht....
Kommt anscheind von der rechten seite wenn man drauf sitzt aus der Motorgegend.
Da ich keine Ahnung von Kette Ritzel usw. habe wollte ich hier mal nachfragen.
Kanns auch einfach sein das die Kette nicht genug geschmiert ist? Oder hat ein Rasseln-Klacken andere Ursachen?


Mfg

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Rasseln - / Klacken ?!

Beitrag von Kruemel » 30.03.2010 17:06

Deine Antriebskette läuft links?

Schmieren und Spannung checken kann nicht schaden, davon ab gesehen .....
und ruhig auch mal seitlich am Hinterrad wackeln, ob die Lager der Schwinge/ des Rades ok sind?


Rechts wären anzubieten die Steuerkette, Steuerkettenspanner und die Kupplung .......

Sonst hat sich nichts am Geräusch/Fahrverhalten geändert?
Welche Laufleistung?


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Trigger
Beiträge: 245
Registriert: 22.02.2010 10:30
Real-Name: Manuel Smrcek
Wohnort: D-69123 Heidelberg; Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000]; Yamaha XT1200ZE DP07;Honda 185 XLs

Rasseln - / Klacken ?!

Beitrag von Trigger » 31.03.2010 02:10

Was schreib ich denn rechts xD Ich meinte Links sry.... :D
Laufleistung 40tkm
Geräuschmäßig sonst alles normal nur das Rasseln wenn ich vom Gas gehe.
Ich kann leider nicht ausmachen wann genau es auftritt da es total unregelmäßig auftritt.
Mir kommts aber so vor das es eher bei schneller Beschleunigung mit anschließendem ausrollen auftritt als bei langsamer Beschleunigung.

Mfg

GordonCTS
Beiträge: 150
Registriert: 04.11.2002 15:18
Real-Name: Michael Rebmann
Wohnort: D-47798 Krefeld Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Weinrot Metallic

Rasseln - / Klacken ?!

Beitrag von GordonCTS » 31.03.2010 10:35

Moin moin

Das liest sich schon anders.
Kontrollier mal deine Kettenspannung. Könnte sein, daß die Kette zu lose ist und beim Wechseln in den Schiebebetrieb (also beim Gas wegnehmen) oben so weit durchhängt, daß sie irgendwo an- oder aufschlägt und dabei die Geräusche produziert.

Gruß

Michael
--
TDM 3VD, Bj.95, 41tkm
XT 600, Bj. 87, 48tkm

Trigger
Beiträge: 245
Registriert: 22.02.2010 10:30
Real-Name: Manuel Smrcek
Wohnort: D-69123 Heidelberg; Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000]; Yamaha XT1200ZE DP07;Honda 185 XLs

Rasseln - / Klacken ?!

Beitrag von Trigger » 31.03.2010 15:07

Sobalds aufhört zu Hageln geh ich mal schaun -.-

So Update... Die Kette war wirklich etwas lose...
Ich hab se jetzt mal nachgezogen hab allerdings keine Ahnung ob se jetzt zu fest ist.
Das Klacken ist weg dafür ist ein dauerrasseln da...
Wenn ich nicht auf dem Moped sitze dann lässt die Kette sich mit dem Finger auf und ab bewegen.
Sobald ich meinen Hintern auf dem Ding Platziere ist das nicht mehr der Fall....
Ich hab mal 2 Bilder gemacht bzw 3 zu begutachtung aus der Ferne.

[ img ]
[ img ]

Man sieht ja recht gut wie viel ich nachgestellt habe. Zu viel?

Noch 1ne frage liegt die Kette hier Standartmäßig auf?
[ img ]

Das ist links nebem dem Zentralen Federbein

Mfg
Zuletzt geändert von Trigger am 31.03.2010 17:24, insgesamt 1-mal geändert.

twinpower
Beiträge: 343
Registriert: 05.10.2003 21:17
Real-Name: Roland
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | Schwarz
Zusatztitel: Forumskappenguru

Rasseln - / Klacken ?!

Beitrag von twinpower » 31.03.2010 20:12

Hallo,

ich hatte auch dieses Geräusch, in letzter Zeit stärker zunehmend, genau wie beschrieben bei Lastwechsel vom Zug auf Schiebebetrieb.

Mir war eigentlich klar: kommt von Kette, ist ja schon 36.000km alt...

Neuer Kettensatz liegt seit letzten Jahr im Keller....ich war einfach zu faul I)


Letzte Woche nun gewechselt, dabei mußte ich leider feststellen, dass durch meine Faulheit die Schwinge durch die zu lose Kette schon erheblich angeschliffen ist 8o

Das Kettengleitstück im vorderen Bereich hat noch schlimmeres verhindert.
Jetzt habe ich mir als zusätzlichen Schutz einen selbstklebenden Teflonstreifen auf den
gefährdeten Bereich geklebt.


[ img ]


[ img ]



@Trigger

im Bedienungshandbuch sind genaue Angaben zum Einstellen des Kettendurchhanges.

Ansonsten sieht mir die Kette ziemlich trocken aus....

40.000 ? - wech mit dem Teil!




Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]

Kruemel
Beiträge: 3686
Registriert: 11.12.2005 16:54
Real-Name: Reinhard Fischer
Wohnort: D-38170 Schöppenstedt; Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [1996] | dark- cyan- metallic, 106.000 KM; SR 500 Bj 79 - eingemottet, aber betriebsbereit, in Restauration
Zusatztitel: ForumsMacGyver

Rasseln - / Klacken ?!

Beitrag von Kruemel » 31.03.2010 20:44

Trigger schrieb:
> Sobalds aufhört zu Hageln geh ich mal schaun -.-
>
> So Update... Die Kette war wirklich etwas lose...
> Ich hab se jetzt mal nachgezogen hab allerdings keine Ahnung ob se
> jetzt zu fest ist.
> Das Klacken ist weg dafür ist ein dauerrasseln da...
> Wenn ich nicht auf dem Moped sitze dann lässt die Kette sich mit dem
> Finger auf und ab bewegen.
> Sobald ich meinen Hintern auf dem Ding Platziere ist das nicht mehr
> der Fall....

das sollte aber der Fall sein .....
Sprich (fährst Du allein?) wenn Du draufsitzt, sollte die Kette Spiel haben .....
Beim Einfedern - und erst recht bei "zu zweit" - spannt sich die Kette durch die Bewegung der Schwinge ......
Wenn sie vorher schon straff ist, dann überleg mal was dann passiert?

Tötet jedenfalls die Lager an der Getriebeausgangswelle und im Kettenradträger .....
sollte man also quasi sofort regeln ......

Das Rasseln kann übrigens genau daher kommen ......


Was den möglichen Nachstellbereich Deiner Schwinge betrifft - na ja? da bist Du schon ganz schön weit?

Verschleiss lässt sich ganz brauchbar checken, in dem man am Kettenrad am hintersten Punkt mal versucht die Kette vom Rad abzuheben (bei straff gespannter Kette funktioniert das nicht!)
Lässt sich das ganze nennenswert abheben - weg damit ......
Alles neu macht der Mai ....

Übrigens, bei mir war es sehr lohnend, auch mal die Schwinge herauszunehmen und alles zu fetten .....

Grüßle

Reinhard


> Man sieht ja recht gut wie viel ich nachgestellt habe. Zu viel?
>
> Noch 1ne frage liegt die Kette hier Standartmäßig auf?
> [ img ]
>
>
> Das ist links nebem dem Zentralen Federbein
>
> Mfg


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Trigger
Beiträge: 245
Registriert: 22.02.2010 10:30
Real-Name: Manuel Smrcek
Wohnort: D-69123 Heidelberg; Baden-Württemberg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000]; Yamaha XT1200ZE DP07;Honda 185 XLs

Rasseln - / Klacken ?!

Beitrag von Trigger » 01.04.2010 01:05

Ok
Dazu Kette Wechsel selbst gemacht?
Oder lieber die Fachwerkstatt ranlassen?
Welche Ketten wären empfehlenswert worauf muss ich achten.
Sonstige Teile die durch den Kettenwechsel erneuert werden müssen?


Mfg

DiddiX
Beiträge: 1890
Registriert: 21.03.2004 18:33
Real-Name: DiddiX
Wohnort: Westliche Halbkugel
Geschlecht: männlich
Motorräder: XT 1200 Z Super Tenere 96er 4tx
Zusatztitel: Diesel-Diddix

Rasseln - / Klacken ?!

Beitrag von DiddiX » 01.04.2010 09:44

Moin Manuel

Trigger schrieb:
> Ok
> Dazu Kette Wechsel selbst gemacht?

Ist kein großer Akt. Kettenwechsel

> Oder lieber die Fachwerkstatt ranlassen?

Das mußt du selber entscheiden,

> Welche Ketten wären empfehlenswert worauf muss ich achten.

Kettenmax

> Sonstige Teile die durch den Kettenwechsel erneuert werden müssen?

Auf jeden Fall Ritzel und Kettenblatt mit wechseln.
Wenn die Schwinge grad draußen ist, kommt man recht easy
an die Batterie ran, falls z.B. eine Steckdose installiert werden soll. ;)
>
>
> Mfg


[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Antworten