Jonny91 schrieb:
> Ja... super... Danke...
> Das heißt also, dass diese drossel als Gasschieberanschlag eingesetzt
> wird, also die Drehweite des Gasgriffs begrenzt...
> habe ich das richtig verstanden???
nein nicht direkt.
der drehgriff betätigt die Drosselklappen. die schieber werden allerdings (da Gleichdruckvergaser) erst durch den Unterdruck geöffnet der nach dem öffnen der drosselklappen entsteht.
was bedeutet du kannst weiterhin den Gasgriff voll aufreissen, was allerdings nichts bringt da weniger luft durchkommen kann als der Motor dann bräuchte. (das durch die begrenzung der schieber.
>
> Die Bleche von denen du gesprochen hast, die hat nen Kollege von mir
> in seiner 3VD verbaut... die kommen zwischen vergaser und zylinder...
> das scheint aber eine andere Variante der Drosselung zu sein...
nein eine drosselung besteht aus beidem den blechen UND den begrenzern. und dann fehlen noch die schlauch verkleinerer. aber die kann man jetzt mal vernachlässigen.
hast du eine Bescheinigung dazu bekommen zu deiner drossel anlage? dort sind alle teile aufgeführt mit bemaßung die erforderlich sind.
mit der überprüft der Sachverständige vom TÜV den Ordnungsgemässen einbau der drossel.
übrigens müsstest du auch noch eine Bestätigung einer Fachfirma haben, die aussagt dass die Drossel ordnungsgemäss verbaut ist.
ich denke du kommst nicht umhin da 100 euro für eine vollständige drossel zu investieren. und dazu noch den Einbau.
den nachträglichen Ausbau (nach den 2 Jahren ) glaubt dir jeder....
allerdings das reduzieren der elistung eben nicht.
>
> na ja... nochmal dankeschön...
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"
[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver

[/f1]
--
[f1]
Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]