Hallo Leute,
wenn der Anlasser bei einem Startversuch überhaupt nicht durchdreht, gibt es mehrere Ursachen:
1. der Anlasser oder das Startrelais ist kaputt (sehr unwahrscheinlich)
2. die Batterie ist leer (sehr wahrscheinlich, wenn der Scheinwerfer beim Einschalten des Fernlichtes deutlich dunkler wird, sonst auch unwahrscheinlich)
3. der Motorraum ist voll Benzin gelaufen (klingt unwahrscheinlich ist mir aber mehrfach passiert, obwohl die TDM mit eine Benzinpumpe ausgestattet ist und die Schwimmernadelventile dies eigentlich verhindern sollten)
Yamaha hat wohl geglaubt einen Benzinhahn mit Unterdruckbetätigung einsparen zu können, weil die TDM eine Benzinpumpe hat.
Der Effekt tritt natürlich nur auf, wenn der Benzinhahn nach dem Abstellen offen gelassen wird. Erkennbar ist dieses Problem daran, daß beim Schieben oder Ablaufen am Berg der Motor auch im 5. Gang blockiert.
Man kann das Problem durch Rückwärtsschieben im 5. Gang lösen. Man muss solange schieben, bis der Motor wieder durchdreht. Danach funktioniert auch der Anlasser wieder, wenn der Akku nicht durch zu viele Versuche entladen wurde,
Das Parallelschalten einer Autobatterie hilft meist nicht. Man kann damit aber die Mopedbatterie schnell zerstören, da eine (durch die Startversuche) leere Batterie einen erheblichen Ladestrom zieht und sich schnell erhitzt. Ein Bleiakku darf aber maximal mit einem Zehntel seiner Nennkapazität geladen werden (10 Ah = 1 A Ladestrom).
Gruss, Alfred