Überholi schrieb:
> ich schreibe beim tanken den Km Stand auf die Rechnung.
> so kann ich jeden verbrauch zum vorherigen Tanken genau ermitteln.
Warum nicht einfach den Tages KM-Zähler beim Tanken zurücksetzten? ?(
Papierbelege haben zumindest bei mir meisten die unangenehme Eigenschaft spurlos zu verschwinden....
Aber egal wie mans macht - wenn er tatsächlich nur noch 200km weit kommt - dann ist was nicht in Ordnung! Das wären ein Verbrauch von bis zu 10 Liter/100km!!! 8o 8o
Also erstmal exakten Durwchnittsverbrauch an Hand der tatsächlich gefahrenen KM ermitteln (egal ob man die KM aufschreibt oder den Tages-KM Zähler nutzt

) und dann den Durchschnittsverbrauch ausrechnen.
Wenn mehr wie 7,5Liter dabei rauskommen, ist definitiv was nicht in Ordnung!!
Im Normalfall sollten das bei Deinem Modell zwischen 5,5 und 7 Litern liegen.
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter

)
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm