Steuerkettenspanner wechseln

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
crow1965
Beiträge: 2
Registriert: 15.08.2009 09:25
Motorräder: Yamaha TDM

Steuerkettenspanner wechseln

Beitrag von crow1965 » 15.08.2009 09:51

Hallo TDM Gemeinde,
habe mich heute hier angemeldet und natürlich sofort eine Frage :rotate:
Fahre schon einige Jahre Motorrad und überwiegend 2 Zylinder
Habe mir jetzt eine TDM 850 ( Bj 98 ) gegönnt, schön mit Köfferchen für eine Alpentour.
Die TDM hat 26000km auf der Uhr und sieht ganz passabel aus. Bei der Probefahrt rasselte der Motor schon etwas unruhig. naja dachte ich, wird wohl normal sein....
Lies mir aber keine Ruhe und war gestern beim freundlichen Yamaha-Händler. Jaja... Steuerkette oder Spanner verschliessen blablabla - kostet 300 euro.
Alles klar mein Freund - ich zur Ersatzteiltheke und das Ding bestellt -87.90

Meine Frage: was gibt es beim tauschen zu beachten ?? einfach raus und rein :)
oder gibt es hier ein Reparaturplan ?

Ansonsten meint der Händler nach eine Probefahrt, wäre alles OK....

Vielen Dank für eine Antwort vorab !!

Gruß

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Steuerkettenspanner wechseln

Beitrag von Überholi » 15.08.2009 10:00

Hallo ja da gibt es einiges zu beachten . geh mal in die Suche hier haben einige schon was dazu geschrieben. ich incl. mit beschreibung wie man vorgehen könnte.

ist aber kein hexenwerk. wobei ich mich wundere dass man ne steuerkette ei gerade mal 26000 km wechselt. die ist bestimmt noch nicht verschlissen. . aber wenn du die neue bereits hast... dann kannste die auch wechseln. aber wenn du schon aufmachst dann kontrollier auch gleich die ventile mit.

hier ein Beispiel eines threads: steuerkette wechseln
das schlagwort hatte ich in die suche eingegeben.

hier habe ich gefunden was ich genau gesucht hatte:
hier :Bilder vom Wechsel.
Zünd-OT 1.Zylinder/ Steuerkette
die sprunglinks in meinen Posts sind zusätzlich hilfreich.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 15.08.2009 10:05, insgesamt 2-mal geändert.

GordonCTS
Beiträge: 150
Registriert: 04.11.2002 15:18
Real-Name: Michael Rebmann
Wohnort: D-47798 Krefeld Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Weinrot Metallic

Steuerkettenspanner wechseln

Beitrag von GordonCTS » 15.08.2009 10:02

Na, dann willkommen hier im Forum. :hasi:

Ich bin zwar nicht der Schrauber-Profi, aber mitlesen hab ich ja seit Jahren schon können. Und von daher sollte es doch nicht wirklich normal sein, daß diese Teile bei deinem Moped bereits hinüber sein sollen. Und sollte es tatsächlich so sein, wirst du über die Suche zu dem Thema hier ganz sicher fündig. Und qualifiziertere Antworten als meine kommen erst recht, wart nur ein paar Stündchen, dann merkst du das schon. :D Du kannst ja mal ganz nach oben scrollen, da findest du das TDMF Wiki, ist so was wie Wikipedia, halt nur für die TDM. Und da werden viele Arbeiten beschrieben, wenn ich nicht irre.

Gruß
--
TDM 3VD, Bj.95, 41tkm
XT 600, Bj. 87, 48tkm

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Steuerkettenspanner wechseln

Beitrag von Yamaha-Men » 15.08.2009 10:29

Hallo

herzlich Willkommen hir im Forum und eine gute Zeit hier

Wundert mich das bei den geringen Kilometer die Kette oder Spanner verschließen sein soll.
Meine Steuerkette wurde bei der Motorzerlegung bei 70.000 Km gewechselt, hätte aber auch weiter verwendet werden können, Wechsel deshalb weil leichte Verschleißspuren erkennbar waren

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

jos

Steuerkettenspanner wechseln

Beitrag von jos » 15.08.2009 15:31

So manche TDM laesst mal gerne ein Rasseln von sich hoeren wenn das Oel warm wird/ist.
Der Spanner hat insgesammt 13 Zaehne und wenn mal wischen Zwei angekommen dann dauert ist halt eine Zeit (Kilometer) bis der naechste Zahn einrastet. Und dann ist wieder eine lange Zeit Ruhe.
Mann merkt es daran das wenn die Machine kalt ist sie nicht rasselt weil das Oel noch zu dick ist.
Auch neues Oel macht das Rasslen stiller und Oel nachfuellen uebrigens auch.

Bei 25.000 ist die Kette bestimmt noch nicht dran und der Spanner zu einfach ausgelegt das da was falsch geht. Ich tippe mal drauf das sich das Problem nach eine Weile von selber wieder legt wenn Sie weiterhin ohne Probleme faehrt.

Eine laengere Autobahnfahrt verbessert nicht nur bei eingeschlafene TDM's das Fahrverhalten.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

crow1965
Beiträge: 2
Registriert: 15.08.2009 09:25
Motorräder: Yamaha TDM

Steuerkettenspanner wechseln

Beitrag von crow1965 » 15.08.2009 23:52

Hallo zusammen, erstmal Danke für die Anregungen und Tips !!!
bin heute ca 400km gefahren ( die sich in meiner Gegend auskennen - Prüm,Bleialf,Dasburg,Gerolstein,Blankenheim....;-)
Also das Rasseln ist immer noch.

Obs jetzt letztendlich am Spanner liegt oder nicht, er muß raus, hab in ja bestellt und kommt nächste Woche.

Ihr habt mir Tips und Links gegeben, wie ich die Steuerkette wechseln kann, wollte aber eigentlich wissen, ob ich denSpanner einfach so tauschen kann oder etwas beachten muß. Aber ich lese jetzt auch mal die Links durch, ob da was drin steht :look:

Gruß !

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Steuerkettenspanner wechseln

Beitrag von Yamaha-Men » 16.08.2009 07:07

crow1965 schrieb:
. Aber ich lese jetzt auch mal
> die Links durch, ob da was drin steht :look:

:)) für das sind sie ja eigentlich da, da steht meist das was man(n) Wissen will drin ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

thomson
Beiträge: 32
Registriert: 09.10.2008 05:22
Real-Name: Thomas
Wohnort: Kaufbeuren/ Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | cosmic candy blue

Steuerkettenspanner wechseln

Beitrag von thomson » 16.08.2009 07:42

Wünsche dir erst einmal viel Spaß mit deiner TDM.:D

Aber kleiner Tipp am Rande. Wenn du solche Ersatzteile benötigst, frage erst einmal im Forum nach ob nicht jemand etwas rumliegen hat.
Du wirst sehen, dieses Forum ist auch ökologisch wertvoll;D ;D

Man sollte eigentlich EU- Subventionen beantragen.


Gruß aus dem Allgäu
Thomas
--
Verändere dich nie um anderen zu gefallen, wenn dich einer nicht so mag wie du bist, hat er dich anders auch nicht verdient.....

Überholi
Beiträge: 10613
Registriert: 11.04.2004 10:26
Real-Name: Erich Spohrer
Wohnort: D84036 Landshut
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tracer Race Blue
Website: http://www.fotocommunity.de/pc/account/myprofile/695215
Zusatztitel: Forumsanarchist

Steuerkettenspanner wechseln

Beitrag von Überholi » 16.08.2009 12:07

Hallo crow
das Profil ausfüllen bildet uns genauso wie dich das lesen der Links. ;D

denke mit den Info´s die du danch hast, bist du sehr gut bedient.

übrigens geht der spanner bei den 4TX en eigentlich so gut wie nie kaputt. aber wer Geld ausgeben will den soll man wirtschaftstechnisch nicht aufhalten.
Spanner hätte ich auch noch hier. ;)

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

Steuerkettenspanner wechseln

Beitrag von MGScandalo » 17.08.2009 08:29

@crow:
Wenn Du den alten Spanner raus nimmst und den neuen montierst haben sich die Steuerzeiten, durch verdrehen der NW, zu 99,9% verstellt. Also Vorsicht ist angebracht willst Du Deinen Motor nicht schrotten!
Ich würde Dir empfehlen den eingebauten Spanner eine Kerbe weiter einzudrücken. Das ist erst mal schnell gemacht. Der neue Spanner wird nicht schlecht, den kannst Du immer noch mal einbauen.

Grundsätzlich gilt:
Bevor Du den Motor nach Arbeiten, an der Steuerkette -Spanner.......,startest immer erst einmal den Motor von Hand durchdrehen!!!
Dafür demontierst Du den größeren Verschlußstopfen des LIMA-Deckels und drehst mit einer 19'er Nuss und Knarre die KW gegen den Uhrzeigersinn.
Gruß MGScandalo
Zuletzt geändert von MGScandalo am 17.08.2009 08:30, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Steuerkettenspanner wechseln

Beitrag von Red » 17.08.2009 09:21

hi,

MGScandalo schrieb:
> @crow:
> Wenn Du den alten Spanner raus nimmst und den neuen montierst haben
> sich die Steuerzeiten, durch verdrehen der NW, zu 99,9% verstellt.
> Also Vorsicht ist angebracht willst Du Deinen Motor nicht schrotten!
> Ich würde Dir empfehlen den eingebauten Spanner eine Kerbe weiter
> einzudrücken. Das ist erst mal schnell gemacht. Der neue Spanner wird
> nicht schlecht, den kannst Du immer noch mal einbauen.

ist das wirklich so das sich die steuerzeiten beim wechsel des spanners ändern?
warum?
man entlastet doch nur die kette, u. spannt sie dann wieder.
springt bei dieser arbeit tatsächlich die kette über?
kann ich mir eigendlich nicht vorstellen.

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

RucksackEifelYeti
Beiträge: 1956
Registriert: 08.04.2008 21:57
Real-Name: Axel Ippach
Wohnort: D-54636 Südeifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Blau + SR500 Bj.79
Zusatztitel: Eisenarsch-Axel

Steuerkettenspanner wechseln

Beitrag von RucksackEifelYeti » 17.08.2009 15:58

Red schrieb:

> ist das wirklich so das sich die steuerzeiten beim wechsel des spanners ändern?
> warum?
> man entlastet doch nur die kette, u. spannt sie dann wieder.
> springt bei dieser arbeit tatsächlich die kette über?
> kann ich mir eigendlich nicht vorstellen.
>

Hi Red,

je nach Stellung der Nockenwellen, JA zu 100% ist dann ein Volltreffer. Selbst wenn nur zwei Ventile fast geöffnet sind, drücken die Ventilfedern ganz schön kräftig, so dass das Ritzel der Nockenwelle unter der Kette "durchrutsch".
Liegt mit an der Form der Kette, bei einer Rollenkette sähe das vermutlich anders aus, die sitzt tiefer im Kettenrad.

Gruss

Axel

MGScandalo
Beiträge: 467
Registriert: 07.07.2006 05:44
Real-Name: Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Wohnort: D-33824 Werther / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: TDM878-917//TRX917//XTZ917

Steuerkettenspanner wechseln

Beitrag von MGScandalo » 17.08.2009 18:04

..bei den Hubzapfenversatzmotoren gibt es im Grunde keine Stellung in der alle Ventile geschlossen sind. Nur dann wäre es möglich den Spanner auszubauen ohne das sich die Steuerzeiten verstellen!!

Hier mußten schon manche Leute Lehrgeld bezahlen! Krumme Ventile sind dabei noch der günstige Fall. Geschrottete KW (Zahnausfall des Steuerkettenritzel) wäre die schlimmere Variante.

Gruß MGScandalo

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Steuerkettenspanner wechseln

Beitrag von Red » 17.08.2009 22:02

hi,

aha wieder was gelernt........hätte nicht gedacht, das ne ventilfeder so einen druck auf die nockenwelle ausübt das diese sich über die kette verdreht.

thx
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 17.08.2009 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Beiträge: 3401
Registriert: 17.03.2007 21:32
Real-Name: Franz
Wohnort: D-476....
Geschlecht: männlich
Motorräder: Tiger 1050 ABS
Zusatztitel: ForumsPseudoRatefuchs

Steuerkettenspanner wechseln

Beitrag von 100wasser » 17.08.2009 22:19

Red schrieb:
> hi,
>
> aha wieder was gelernt........hätte nicht gedacht, das ne ventilfeder
> so einen druck auf die nockenwelle ausübt das diese sich über die
> kette verdreht.
>
Ja ich hab auch was gelernt .

Da schreit aber ein Haar danach gespalten zu werden -müsste es nicht
"das diese sich unter der Kette verdreht" :teufel:

Wenn ich sowas lese bricht mir im nachhinein noch der Schweiß aus .
Es ist wirklich nur dem Zufall zu verdanken das ich an der Stelle noch nicht rumgefummelt hab- eigentlich wollte ich immer schon mal sehen was sich da so tut .

Und wieder hat das Forum einen Motor gerettet .I) puh





Gruß
Franz

[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[f1] Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß![f1]

Red
Beiträge: 7246
Registriert: 19.05.2003 18:31
Real-Name: Robert Rieder
Wohnort: D-65934 Ffm
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1992] | R.E.D.
Zusatztitel: ForumsLochBlecher

Steuerkettenspanner wechseln

Beitrag von Red » 17.08.2009 23:43

hi,

logisch.........

"das diese sich unter der Kette verdreht"

wenn du recht hast hast du recht......
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Antworten