Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
specky
Beiträge: 42
Registriert: 20.02.2008 17:27
Real-Name: Stefan B.
Wohnort: D-45470 Mülheim/Ruhr
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Schwarz

Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Beitrag von specky » 24.07.2009 17:17

moin,moin liebe sportsfreunde

habe mir einen "neuen" gebrauchten hashiru auspuff zugelegt.man ist das ein "brüller".:D :D
aber nun zu meiner frage: muss der motor neu eingestellt werden??I) I) (4tx bj 2000)
woran merke ich ,das der motor eingestellt werden muss??
ich habe die suchfunktion schon gequält,einige sagen sie muss eingestellt werden andere meinen nicht.
also vom ersten eindruck den ich gewonnen habe, meine ich da fehlt ein bisschen druck. wie gesagt das ist mein eindruck.

vielen dank im voraus für eure hilfe
gruß stefan


Da wo das Ruhrgebiet am schönsten ist

Limbo
Beiträge: 4599
Registriert: 27.03.2005 21:43
Real-Name: H.S
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM

Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Beitrag von Limbo » 24.07.2009 17:36

Mit einem sportlicheren Auspuff kann dein Moped besser "ausathmen" und es fällt dem Motor leichter, die Abgase auszustoßen.
Gleichzeitig könntest Du dem Motor das "Einathmen" z.B. am Lufi erleichtern.

Solange Du das Gemisch nicht fetter oder magerer haben möchtest, mußt Du an den Versagern nichts einstellen. Die Vergaser arbeiten unterdruckgesteuert, und mischen der Ansaugluft den Kraftstoff zu.

Kann Dein Motor mit dem alten Auspuff 1000 l Luft ansaugen, bekommt er z.B auch 1l Sprit zugemischt.
Saugt er mit dem neuen Auspuff 1150l Luft, bekommt er eben 1,15l Sprit zugemischt.

Ob Dein Gemisch generell zu fett oder zu mager ist, kannst optisch an den Zündkerzen sehen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Rolf
Beiträge: 947
Registriert: 03.05.2002 16:33
Real-Name: Rolf Denter
Wohnort: Bexbach
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Super Teneré 1200 ZE
Zusatztitel: Forums-Pienzje

Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Beitrag von Rolf » 25.07.2009 12:39

An meiner 97er hatte ich vorübergehend auch so ein Teil dran bis mein Originalauspuff geschweißt war.

Befestigung: Miserabel ( hab ihn fast mal verloren)
Lärm: Habe mich morgens um 6h vor meinen Nachbarn geschämt beim Wegfahren.
Spitzenleistung: Ca. 15 % Weniger (Endgeschwindigkeit keine 200 mehr)
Durchzug: Das traurigste Kapitel überhaupt. Ist mir zu Hause gar nicht so aufgefallen. Bei einer Vogesentour bin ich allerdings kaum aus den Ecken rausgekommen.
Meine Frau hat Kopfweh bekommen durch den Lärm.
Subjektiv meint man 10 Ps mehr zu haben durch das gebrülle, fährt man aber in einer Gruppe mit kommt man kaum hinterher.

Eine 2 in 1 harmoniert mit der 850 meines Erachtens nicht.

Gruß Rolf

Steindesigner
Beiträge: 3988
Registriert: 16.06.2008 20:34
Real-Name: Friedhelm
Wohnort: D-56766 Vulkaneifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Schwarz-Grau-nackt
Zusatztitel: D.H.T.Kappenmacher

Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Beitrag von Steindesigner » 25.07.2009 13:14

Rolf schrieb:
> Eine 2 in 1 harmoniert mit der 850 meines Erachtens nicht.
>
Das kann ich absolut nicht bestätigen. Meine 3VD wurde nach Neukauf sofort umgerüstet, verbaut wurde eine Remus 2-1 Anlage mit Zwischentopf.Zusätzlich bekam der Vergaser`schweizer´Bedüsung. Seit nun 16 Jahren läuft sie sehr gut mit richtig Drehmoment unten raus und dreht bis 7800 u/min im 5ten Gang bei Originalübersetzung. Natürlich kann man nicht nur einen lauten Topf dran schrauben, das funktioniert selten. Hatte mal eine Katana und schraubte eine Marving 4-1 dran mit dem Ergebis das 30% Leistung fehlten,der Sound war natürlich als 21 jähriger wesendlich wichtiger. :))

--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Beitrag von Yamaha-Men » 25.07.2009 19:06

man kann nicht generell behaupten das eine TDM 850 nicht mit einer 2-1 Anlage harmonieren würde nur weil die eigene Maschine nicht richtig damit lief.
Es ist unbestritten das die Orginalauspuffanlage den besten Kompromiss darstellt, aber nicht jeder ist mit Kompromissen einverstanden
Meine ist z.B. seit dem Kauf 2003 immer mit 2-1 Anlagen bestückt gewesen, war auch beim Kauf so.
Leistungsmäßig liegt sie mit einer 2-1 und Flachis auf bzw. über dem Niveau einer TDM 900, soviel dazu das es nicht harmonieren würde :lol:

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Yamaha-Men
Beiträge: 10270
Registriert: 13.07.2004 18:41
Real-Name: Michael B.
Wohnort: D - 79xxx bei Freiburg
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Carbon-Schwarzmetallic
Zusatztitel: multipler Photo-Angel

Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Beitrag von Yamaha-Men » 25.07.2009 19:09

Rolf schrieb:
> An meiner 97er hatte ich vorübergehend auch so ein Teil dran bis mein
> Originalauspuff geschweißt war.
>
> Befestigung: Miserabel ( hab ihn fast mal verloren)
> Lärm: Habe mich morgens um 6h vor meinen Nachbarn
> geschämt beim Wegfahren.
> Spitzenleistung: Ca. 15 % Weniger (Endgeschwindigkeit keine 200
> mehr)
> Durchzug: Das traurigste Kapitel überhaupt. Ist mir zu
> Hause gar nicht so aufgefallen. Bei einer Vogesentour bin ich
> allerdings kaum aus den Ecken rausgekommen.
> Meine Frau hat Kopfweh bekommen durch den Lärm.
> Subjektiv meint man 10 Ps mehr zu haben durch das gebrülle, fährt man
> aber in einer Gruppe mit kommt man kaum hinterher.
>
> Eine 2 in 1 harmoniert mit der 850 meines Erachtens nicht.

was hattest du für eine 2-1 dran und wurden dabei noch andere Sachen wie z.B. Lufi , K&N oder ähnliches geändert bzw. sind vorhanden

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Rolf
Beiträge: 947
Registriert: 03.05.2002 16:33
Real-Name: Rolf Denter
Wohnort: Bexbach
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Super Teneré 1200 ZE
Zusatztitel: Forums-Pienzje

Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Beitrag von Rolf » 26.07.2009 12:38

Ich hatte so ein billigteil von Polo dran. Ich glaube "Hurric" oder so ähnlich hieß sie. Wie gesagt, ich wollte nur was billiges bis mein Originaler geschweißt war. Montiert waren ein Kedo Leistungskrümmer und ein K&N- filter. An den Vergasern habe ich nix geändert, da die Zündkerzen ein optimales Bild zeigten.
Die 2 in 1 hatte keinen Zwischentopf. Meines Erachtens war das Volumen zu gering.

Gruß Rolf

GordonCTS
Beiträge: 150
Registriert: 04.11.2002 15:18
Real-Name: Michael Rebmann
Wohnort: D-47798 Krefeld Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Weinrot Metallic

Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Beitrag von GordonCTS » 26.07.2009 19:26

Rolf schrieb:
> Eine 2 in 1 harmoniert mit der 850 meines Erachtens nicht.
>
> Gruß Rolf

Nana, das kann ich aber so nicht kommentarlos hinnehmen. Meine 95er 3VD fährt mit einem Sebring 2in1 so einigen 900ern davon. :rotate: Ein Freund mit einer 900er sagt selber, daß mein Moped besser aus'm Kreuz kommt als seine. Ob außer dem bereits beim Kauf vorhandenen K&N noch mehr verändert wurde, ist mir nicht bekannt, aber seit 2001 läuft das Teil einwandfrei und durchaus harmonisch. Es geht also doch.

Gruß


--
TDM 3VD, Bj.95, 41tkm
XT 600, Bj. 87, 48tkm

Rolf
Beiträge: 947
Registriert: 03.05.2002 16:33
Real-Name: Rolf Denter
Wohnort: Bexbach
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha Super Teneré 1200 ZE
Zusatztitel: Forums-Pienzje

Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Beitrag von Rolf » 26.07.2009 21:06

Na ja,

ich da wirklich pauschaliert und das sollte man nicht machen. Ich habe nur von meinen eigenen Erfahrungen mit einer Billigbrülltüte berichtet.
Das man das ganze auch professioneller angehen kann ist mir klar.

Also ganz entspannt!:)

Gruß Rolf

Steindesigner
Beiträge: 3988
Registriert: 16.06.2008 20:34
Real-Name: Friedhelm
Wohnort: D-56766 Vulkaneifel
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | Schwarz-Grau-nackt
Zusatztitel: D.H.T.Kappenmacher

Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Beitrag von Steindesigner » 26.07.2009 23:07

Rolf schrieb:
> Also ganz entspannt!:)
>
>
War heute Morgen ganz entspannt 250 km durch Eifel und Luxenburg unterwegs. Meine 4 Spezis mit ihren Aprillias, Speed Triple und ner schnellen Q haben alle min.100 PS und ich bin hinten gefahren damit das Feld nicht auseinander reißt. :D
Da geht mit meiner 2-1 schön was unten raus, ideal für die schnelle Kurvenhatz. Aber nur Tüte dran is halt nicht.


--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

emwie
Beiträge: 68
Registriert: 28.08.2002 12:36
Real-Name: Ernst Michael Wiedemann
Wohnort: D-81541 München / Bayern
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Blau

Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Beitrag von emwie » 30.07.2009 16:09

Hallo,

neu einstellen macht immer Sinn nur ist es nicht billig.
Wenn es was bringen soll muss dein Mopped auf einen Rollenprüfstand:
- messen
- Vergaser runter, einstellen, anbauen
- messen
- Vergaser runter, einstellen, anbauen
- messen
- Vergaser runter, einstellen, anbauen
usw.


Ich habe an meiner 3 VD auch (vom Vorbesitzer) eine Sport-Auspuff.
Ich habe dann noch einen K&N Filer dran;
wollte dann einen Dynojet Kit einbauen (was ich auch getan habe).
-> erster Eindruck: boah, die geht ja obenrum echt ab
-> meine (gute !) Werkstatt (nach Messung): Boah, die geht unten rum gar nicht ;-)

Fazit:
Wenn ich das richtig sehe hast Du einen günstigen Endtopf dran, wenn es dir so reicht: lass es so.
Wenn Du aber was machen willst:
Warten bis vielleicht am Vergaser was sowieso zu machen ist (bei der 3 VD ist das öfter der Fall, bei Deiner wohl nicht) und dann alles umbauen/anbauen (Luftfilter, Krümmer, Kopfbearbeitung, Düsen etc.) was Du willst und dann gründlich abstimmen lassen.

Das gibt dann eine schöne Drehmoment und Leistungskurve; senkt den Verbrauch und mit dem Diagramm kann man auch noch angeben :-).





emwie
Zuletzt geändert von emwie am 30.07.2009 16:10, insgesamt 1-mal geändert.

specky
Beiträge: 42
Registriert: 20.02.2008 17:27
Real-Name: Stefan B.
Wohnort: D-45470 Mülheim/Ruhr
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Schwarz

Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Beitrag von specky » 30.07.2009 20:11

moin,moin sportsfreunde

danke für die vielen tipps.dann werde ich bei der nächsten inspektion die vergaser mal einstellen lassen(eventuell auch die ventile).

man wenn ich das vorher gewusst hätte.:D :D dann hätte ich aber natürlich nicht so einen "tollen" sound.;) ;)

ich glaube man muss kompromisse eingehen "so" oder "so".:rotate:



gruß stefan


Da wo das Ruhrgebiet am schönsten ist

TDM-Reini
Beiträge: 68
Registriert: 08.12.2006 05:21
Real-Name: Reini Reinhalter
Wohnort: Ösiland
Geschlecht: männlich
Motorräder: HD FXFBS 114 Fat Bob

Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Beitrag von TDM-Reini » 02.08.2009 05:55

Morgen,

Wennst selbst schrauben kannst, würde ich die TX nur synchronisieren lassen. Ich bin nur zum messen auf den Prüfstand gefahren - die Änderungen an den Versagern hab ich selber gemacht. Spart einen Haufen Kohle. Positiver Nebeneffekt war gleich der Austausch der Düsenstöcke. Meine Gute läuft jetzt bei gemäßigter Fahrweise mit Dyno-kit+K&N+ProStock mit 5,5L.

Lg, Reini
--
"Wer später bremst, ist länger schnell"

Wheeler
Beiträge: 133
Registriert: 02.09.2008 17:36
Real-Name: Sebastijan
Wohnort: Slowenien
Geschlecht: männlich
Motorräder: GTS 1000

Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Beitrag von Wheeler » 02.08.2009 11:11

Reini...
Meine 99er hat bei gemaessigter fahrweise nur 4,63l/100km geschluckt ;D .
Bei volltrottel fahrten aber auch nur 6,1l/100km :teufel: .
Mit sozia und gepaeck auf touren die meistens autobahn haten waren es 4,8l/100km.

Ich hate serien lufi, serien brotkasten umgebaut auf einen endschaldaempfer und eine penible einstelung am motor gemacht...reichewite lockere 350-380 kilometer (bei volltrottel fahrten locker 300km).
Tacho nadel stopte bei 215km/h, beschleunigung schon aus den tiefsten drehzahlen war sehr nutzbar und der "owerrew" bereich war voll ausnutzbar (sie ging in jedem gang locker bis 10000 U/min auser im fuenften gang).

specky
Beiträge: 42
Registriert: 20.02.2008 17:27
Real-Name: Stefan B.
Wohnort: D-45470 Mülheim/Ruhr
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2000] | Schwarz

Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Beitrag von specky » 02.08.2009 12:08

moin,moin

@tdm-reini

schrauben kann ich schon,
ich lasse ventile und synchronisieren lieber von meinem freundlichen machen,
sollte man dann die düsenstöcke auch erneuern???( ?(

eigentlich wollte ich nur einen sportauspuff haben,ohne irgendetwas einstellen zu müssen,aber wie mir scheint(und ich merke es auch selbst) geht es wohl nicht anders.;(




gruß stefan


Da wo das Ruhrgebiet am schönsten ist

Wheeler
Beiträge: 133
Registriert: 02.09.2008 17:36
Real-Name: Sebastijan
Wohnort: Slowenien
Geschlecht: männlich
Motorräder: GTS 1000

Neuer Auspuff-Motor einstellen??

Beitrag von Wheeler » 02.08.2009 13:10

An einer 2000er 4TX brauchst du normalerweise die duesenstoecke nicht erneuern (kann auch nur die werkstat machen, da die anders eingebaut sind! ).
Ventile auf jedenfall kontrolieren und notfals enstelen lassen.

Wenn es bei deiner zubehoerauspuff nicht besonders angegeben ist brauchst du auch nicht an vergassern zu aendern.

Normalerweise ist es aber so das mann in einigen bereichen etwas leistung verliert und obenrum etwas gewint (was meinermeinung nach nicht wircklich sinn hat...weil du die TDM ja eh in unteren und mitleren drehzahlen bewegst).
Willst du gerade in dem meist benutztem drehzalband mehr power haben hilft dir nur profesioneles motortuning...und das ist mit hohen kosten verbunden.

Wobei mir einfaelt...willst du tiefes bollern, hilft dir nur die Remus anlage. Willst du sportliches kreischen, hilft dir nur die Akrapovič anlage. Daraus festzustelen ist es, das genuss mit hohen kosten verbunden ist :D .

Antworten