Kupplungsspiel temperaturabhängig?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Karsten_B
Registriert: 14.03.2009 07:19

Kupplungsspiel temperaturabhängig?

Beitragvon Karsten_B » 12.07.2009 11:09

Hallo lieber TDM-Treiber,

inzwischen habe ich mich mit meiner TDM schon sehr angefreundet. Habe seit März etwa 5000km zurückgelegt, total sind jetzt 9500km drauf. Es ist eine 06'er RN11.
Immer, wenn der Motor morgens noch kalt ist, fahre ich wie ein Anfänger an, da die Kupplung sehr spät schließt. Nach wenigen Minuten stimmt dann das Kupplungsspiel mit meinen Gewohnheiten überein. Soweit habe ich mich daran gewöhnt. Als ich aber vor einiger Zeit mal wieder bei einem Fahrtraining war, gab es eine Langsamfahrübung mit schleifender Kupplung. Danach war dann das Kupplungsspiel so groß, dass ich im Stand nicht mehr in den Leerlauf schalten konnte. Die Kupplung hatte nicht mehr richtig getrennt. Innerlich gab es dann ein "Scheiße, Kupplung im Arsch". Ich habe dann die Kupplung an der Armatur neu eingestellt und bin so weitergefahren. Nach etwa 10 min musste ich dann die Verstellung wieder rückgängig machen, da die TDM sonst nicht mehr richtig fahrbar war.
Also: kalter Motor - großes Kupplungsspiel; warmer Motor - normales Kupplungsspiel; heißer Motor - kleines Kupplungsspiel.
Solches Verhalten ist mir bei meinen früheren Moppeds nicht aufgefallen. Woran liegt's und was kann man dagegen tun?

Falls Ihr brauchbare Tipps für mich habt oder einfach einen (eventuell auch qualifizierten) Kommentar schreiben wollt, immer her damit!

Grüße aus Bernau

Karsten

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kupplungsspiel temperaturabhängig?

Beitragvon chrisviper » 12.07.2009 11:38

Das Problem, dass beim Fahrsicherheitstraining bei deren Langsamfahrübungen die Beläge "aufquellen", ist zumindestens mir und meinem damaligen Mopped (XT 600) bekannt.
Allerdings weiß ich nicht, wie das bei der TDM ist. Vielleicht hast Du ja minderwertige Kupplungsbeläge, die extrem sensibel auf Temperaturveränderungen reagieren? Wo hast Du den Bock gekauft?

Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

Kupplungsspiel temperaturabhängig?

Beitragvon Katzii » 12.07.2009 19:59

Moin Karsten!

Bei mir - ähnliche Symptome. - Es war der Kupplungsbowdenzug! Dieser begann, sich am Hebel oben aufzudröseln. :(
Hast Du den schon gecheckt? Frag nicht nach den Ursachen. War mir auch unverständlich.
;)
Gruß Tom

So long, und immer schön oben bleiben!
Und gegen PC-Probleme hilft: www.hilf-los.de

Karsten_B
Registriert: 14.03.2009 07:19

Kupplungsspiel temperaturabhängig?

Beitragvon Karsten_B » 12.07.2009 22:35

Hallo,

also die Maschine habe ich von einem Händler dieses Jahr gekauft. ovm Zustand her würde ich sagen, dass da noch alles Originalteile drin sind. Sie hatte ja auch erst 4200km auf der Uhr. Also minderwertige Beläge würde ich erst einmal ausschließen.
Den Kupplungszug habe ich auch schon geprüft. Es ist ja nicht so, dass sich das Spiel kontinuierlich immer weiter verschiebt. Auch kann ich nichts negatives über die Betätigungskräfte sagen. Im warmen Zustand alles so, wie ich es mir vorstelle.

Momentan habe ich keine Ahnung, was das sein kann.

Gruß aus Bernau

Karsten

motoguzzi944
Registriert: 26.09.2007 10:18

Kupplungsspiel temperaturabhängig?

Beitragvon motoguzzi944 » 13.07.2009 10:31

Ein sich veränderndes Kupplungsspiel habe ich seit ich die TDM habe. Das wurde auch nicht anders, nachdem ich die Reibscheiben der Kupplung + verstärkte Federn reingeschraubt habe. Das ganze ist bei mir vielleicht nicht sooo stark, wie von Karsten geschildert, aber ich habe mich dran gewöhnt und mach mir eigentlich keine Gedanken mehr darüber. Wenn der Motor heiß ist, wird kurz nachjustiert - und fertig is.
--
Das macht nix - das kann man schweißen!

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

Kupplungsspiel temperaturabhängig?

Beitragvon brumm_frank » 13.07.2009 23:20

Hallo Karsten,

das veränderliche Kupplungsspiel kenne ich schon von meiner TRX 850 und es setzte sich nach dem Einbau eines TDM 900 Motors in das Fahrwerk meiner TRX pflichtgemäß fort.:look:

Nur in einem Punkt habe ich mit deinen Erläuterungen ein Problem:
Bei mir ist das Kupplungsspiel im kalten Zustand klein und im heißen Zustand GROSS!

Verhindern lässt sich das Phänomen nicht, denn es scheint mit irgendwelchen Wärmeausdehnungseffekten der Kupplungsteile zusammen zu hängen.
Ich behelfe mir so, dass ich die Kupplung im kalten Zustand nahezu mit Null Spiel am Hebel einstelle. Hat der Motor dann seine Betriebstemperatur, ergibt sich am Ende des Kupplungshebels ein Spiel von ca. 15 mm und das passt.

Gruß
Eugen


--
The Torque Inside
Brumm_Frank

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Kupplungsspiel temperaturabhängig?

Beitragvon Fun-biker » 14.07.2009 12:35

Hallo Karsten,
hab auch ne 2006 RN11. Ein verändertes Kuipplungsspiel ist bei meiner nicht vorhanden. Hatte einmal ein Problem, da war der untere Anschlag des Kupplungseils nicht richtig gekontert, was zur Folge hatte daß die Kupplung nicht mehr trennte. Nach sachgemäßer Einstellung danach keine weitern Probleme.
Gruß
Volker
RN11:49.000| VWPassat 140.000km
--
Meine Fotos von der Ebbelwoi Stammtisch Tour am 11.08.2007

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1563

Karsten_B
Registriert: 14.03.2009 07:19

Kupplungsspiel temperaturabhängig?

Beitragvon Karsten_B » 15.07.2009 22:34

Danke für die Infos, ich werde bei Gelegenheit mal beim Fachhändler vorbeischauen. Mals sehen, ob die das Verhalten kennen.

Gruß aus BErnau

Karsten

Herb67
Registriert: 16.11.2008 09:04

Kupplungsspiel temperaturabhängig?

Beitragvon Herb67 » 16.07.2009 22:03

Ach, das ist ein Mangel? Ich dacht des wär a fitscher äh feature, so wie's Kupplungsquietschen. :O

DLzG

Herbert


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste